Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Ich will jetzt auch :-D

Hoffe es geht allgemein akzeptiert als der Kategorie würdig durch. ;)
Spacertürmchen kommt noch weg.


IMG_9345.jpg

IMG_9346.jpg

IMG_9347.jpg


Edit: vergessen - Gewicht geht sich bei 9350 Gramm aus wie abgebildet. Nur ohne die Pumpe plus Halter. :-)

Läuft der Hobel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den normalen Vorbau mit den spezifischen Spacern schlimmer als die die Farbe der Reifenbeschriftung.
Hmja - das lässt sich halt leider nicht umgehen. Der 150g Vorbau ab Werk kommt da nicht drauf. Alternativ könnte man normale Runde Spacer nehmen um das „schlanker“ zu machen … aber ob es besser aussieht…?

Muss ich Mal ausprobieren.

Vielleicht kommen sie auch ganz raus…. Ich Taste mich noch an die Geo ran …
 
Ich will jetzt auch :-D

Hoffe es geht allgemein akzeptiert als der Kategorie würdig durch. ;)
Spacertürmchen kommt noch weg.


Anhang anzeigen 1770386
Anhang anzeigen 1770387
Anhang anzeigen 1770388
Was ist denn das für ne Rahmengrösse? Aufn ersten Blick sieht es etwas „gestaucht“ aus, wobei die oiz‘s ja eh relativ kurze Oberrohre haben (find ich). Wenn ich das alte fahren würde, dann vermutlich in XL. Da kam ja der Umlenkhebel von unten am Sitzrohr. Ich denke, ihr wisst was gemeint ist ? Wie ist das beim aktuellen? S-XL gleich ? Meist wird ja immer Größe M für Werbezwecke abgelichtet.

Mit diesen integrierten Steuersätzen kann ich mich nicht anfreunden, bei keinem aktuellen Rad auf dem Markt. Weder bezüglich Optik, noch Service. Dann lieber etwas Bögen an den Kabeln. Mich stört
Es bislang jedenfalls nicht (erst recht nicht, seit es 1fach Antriebe gibt).
 
Was ist denn das für ne Rahmengrösse? Aufn ersten Blick sieht es etwas „gestaucht“ aus, wobei die oiz‘s ja eh relativ kurze Oberrohre haben (find ich). Wenn ich das alte fahren würde, dann vermutlich in XL. Da kam ja der Umlenkhebel von unten am Sitzrohr. Ich denke, ihr wisst was gemeint ist ? Wie ist das beim aktuellen? S-XL gleich ? Meist wird ja immer Größe M für Werbezwecke abgelichtet.

Mit diesen integrierten Steuersätzen kann ich mich nicht anfreunden, bei keinem aktuellen Rad auf dem Markt. Weder bezüglich Optik, noch Service. Dann lieber etwas Bögen an den Kabeln. Mich stört
Es bislang jedenfalls nicht (erst recht nicht, seit es 1fach Antriebe gibt).
Ist ein L - geht sich für mich aus da Beine lang aber Oberkörper dafür in Relation nicht. XL wäre nur mit Stummel Vorbau gegangen.
 
Was ist denn das für ne Rahmengrösse? Aufn ersten Blick sieht es etwas „gestaucht“ aus, wobei die oiz‘s ja eh relativ kurze Oberrohre haben (find ich). Wenn ich das alte fahren würde, dann vermutlich in XL. Da kam ja der Umlenkhebel von unten am Sitzrohr. Ich denke, ihr wisst was gemeint ist ? Wie ist das beim aktuellen? S-XL gleich ? Meist wird ja immer Größe M für Werbezwecke abgelichtet.

Mit diesen integrierten Steuersätzen kann ich mich nicht anfreunden, bei keinem aktuellen Rad auf dem Markt. Weder bezüglich Optik, noch Service. Dann lieber etwas Bögen an den Kabeln. Mich stört
Es bislang jedenfalls nicht (erst recht nicht, seit es 1fach Antriebe gibt).
Die neuen Oiz sind erheblich länger als die alten.
 
FM 936 in L = 940,2 mm Oberrohrlänge (nur mal das als Vergleich)
OIZ in L = 17,2mm weniger
OIZ in XL mit 950mm dann 9,8mm länger als das Carbonda in L

Deswegen lag ich rein vom Empfinden schon richtig, dass das Oiz für mich optisch sehr kurz wirkt. Wobei der Fahrer ja selbst sagt, er hat nen kurzen Oberkörper, von dem her scheint es ja für ihn so zu passen.
 
. XL wäre nur mit Stummel Vorbau gegangen.
Wäre trotzdem die bessere Wahl gewesen, so mit dem Blick aus der Ferne durchs Internet.
Was hieße denn Stummel? 60-70mm wären doch okay. Kommt ja eigentlich mit 90mm, was ich bei den Geos teils nicht optimal finde.
Die neuen Oiz sind erheblich länger als die alten.
Beim Reach, das OR ist für ein XL im Vergleich zu Specialized oder Trek eher kurz.
Und durch den steilen SW wandert man auch nicht so weit nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre trotzdem die bessere Wahl gewesen, so mit dem Blick aus der Ferne durchs Internet.
Was hieße denn Stummel? 60-70mm wären doch okay. Kommt ja eigentlich mit 90mm, was ich bei den Geos teils nicht optimal finde.

Gut das du das aus der Ferne astrein beurteilen kannst, mir taugts. Der XL Tat es nicht.

Ist nen 70er Vorbau drauf - Mit dem mehr reach des XL hätte ich was mit +- 50mm hernehmen müssen. Das taugt mir nicht an der Front eines XC Bikes.
 
Gut das du das aus der Ferne astrein beurteilen kannst
Cool oder😉

Mit dem mehr reach des XL hätte ich was mit +- 50mm hernehmen müssen.
Weil es im Sitzen oder in der Abfahrtsposition nicht gepasst hat?

+- 50mm hernehmen müssen. Das taugt mir nicht an der Front eines XC Bikes.
Kann ich verstehen. Hätte auch gedacht, dass du den L Rahmen mit längerem Vorbau fährst.

👍
 
FM 936 in L = 940,2 mm Oberrohrlänge (nur mal das als Vergleich)
OIZ in L = 17,2mm weniger
OIZ in XL mit 950mm dann 9,8mm länger als das Carbonda in L

Deswegen lag ich rein vom Empfinden schon richtig, dass das Oiz für mich optisch sehr kurz wirkt. Wobei der Fahrer ja selbst sagt, er hat nen kurzen Oberkörper, von dem her scheint es ja für ihn so zu passen.
Jetzt bitte noch mal in reach und nicht in Oberrohr Länge
 
FM 936 in L = 940,2 mm Oberrohrlänge (nur mal das als Vergleich)
OIZ in L = 17,2mm weniger
OIZ in XL mit 950mm dann 9,8mm länger als das Carbonda in L

Deswegen lag ich rein vom Empfinden schon richtig, dass das Oiz für mich optisch sehr kurz wirkt. Wobei der Fahrer ja selbst sagt, er hat nen kurzen Oberkörper, von dem her scheint es ja für ihn so zu passen.

Wenn man die richtigen Größen vergleicht, tun die aktuellen Modelle sich alle nix

1694595045275.png
 
Wenn man die richtigen Größen vergleicht, tun die aktuellen Modelle sich alle nix

Anhang anzeigen 1770842
Ich sag mal so, die meiste Zeit sitzt man ja. Deshalb würde ich da bei der Länge des Bikes erstmal auf das OR und den SW achten.

Ein langes Bike und der Abfahrt im Stehen( da wird der Reach interessant) muss man auch bewegen können und auch wollen.
Da muss ein längeres Bike wesentlich aktiver gefahren werden.
 
Wenn man die richtigen Größen vergleicht, tun die aktuellen Modelle sich alle nix

Anhang anzeigen 1770842
Oberrohrlänge vergleichen bringt ja leider nur noch wenig … dafür sind die Geometrien heute einfach zu unterschiedlich / zu stark im Wandel. Will man die bikes sinnvoll vergleichen und eine Idee davon bekommen wie sie sich wohl anfühlen, sind es sitzwinkel, lenkwinkel und reach.
 
Zurück