Um Gottes Willen - nein!
Ich mache, womit die Leute zu mir kommen (ausser E-Bikes!), dadurch sehe ich halt viel, zudem schraube ich auch schon wirklich sehr lange. Das mit dem Evolve (welches mich sehr interessierte!) hat ja wohl jeder mitbekommen, der sich an Racebikes erfreuen kann - in einigen Threads hat man sich schon ein bissl lustig gemacht. Habe ich hier jedoch nicht, warum auch? Ich hatte in der Vergangenheit mit vielen (Carbon-) Rahmen das eine oder andere Erlebnis, und da waren so ziemlich alle Hersteller dabei - Scott, Trek, Speci, Cannondale usw.
Die JPG´s vom Evolve stammen von hier aus dem Forum, ebenso wie die JPG´s von den "Leitungen durch das Steuerrohr" (hier noch ein paar von einem Oiz Thread

, es gab ja von
Orbea ein neues Teil, andere haben selbst Hand angelegt

). Ich finde, dass man das sehr wohl erwähnen kann. Und eben auch, dass Hersteller wie z. B. Flybike Asia (Carbonda Sports ist deren Vertrieb für Klein(st)abnehmer) Qualität liefern, die den genannten "Premiumherstellern" (die ja sowieso so gut wie alle ebenso in Taiwan und/oder China produzieren lassen, vielleicht gar bei Flybike) in nichts nachstehen.
Dass die Sache mit den "Leitungen durch... blablabla" nicht gerade das Gelbe vom Ei ist (gelinde gesagt), wird jeder Hobby- und Profi-Mechaniker bestätigen, für eine vielleicht bessere oder aufgeräumtere Optik (die Leitungen bleiben ja trotzdem). Natürlich geht es, und wenn man dahinter ist, muss auch absolut nichts passieren, zudem kann man mit
AXS und Funk-Dropper auch die Anzahl der Leitungen minimieren, dennoch bleibt die Problematik. Deshalb bin ich (und ganz sicher nicht nur ich) froh, dass manche Hersteller es auch noch "klassisch" handhaben, wie eben beim FM936/Synonym, oder auch beim Epic 8 Evo, Rocky Mountain Element, BMC Fourstroke und zum Glück auch noch andere.