Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Dass die Sache mit den "Leitungen durch... blablabla" nicht gerade das Gelbe vom Ei ist (gelinde gesagt), wird jeder Hobby- und Profi-Mechaniker bestätigen, für eine vielleicht bessere oder aufgeräumtere Optik (die Leitungen bleiben ja trotzdem).
Gerade eben bei meinem Oiz nach der Bearbeitung des Zentrierrings nachgesehen. Wenn die Kanten gebrochen sind schlitzt es keine Leitungen mehr auf. Dennoch bleibt es ein Gefummel.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Nein, das ist der "Uralt"-Fraser, den es schon eine ganze Weile nicht mehr gibt (ausser von Ullycyc). Den fuhr ich schon am Spark RC (mit -17° und -25°), er begleitet mich schon seit vielen Jahren. Ich mag ihn sehr, und vor allen Dingen gefällt mir besonders sein räudiges Aussehen 😉, selbiges hatten die Frasers damals, die Ullys (die ich erst später kennenlernte) sind tatsächlich teilweise besser verarbeitet (das hatten wir schon öfter zum Thema, abgesehen davon, dass ich nicht darauf wetten würde, es nicht mit einem Zulieferer von Syncros zu tun zu haben).
Die neueren gefallen mir überhaupt nicht mehr und sind für meinen Geschmack viel zu wuchtig (was aber natürlich zu den akt. Sparks passt, ausserdem sind sie mittlerweile besser verarbeitet).

Unlängst verbaute ich an einem Supercaliber einen Pröpus, der ist zwar wirklich schön verarbeitet und extrem leicht, aber die klobige Form sagt mir persönlich gar nicht zu. Dem Fahrer aber schon...
Aber so ist es halt mit den Geschmäckern... ich finde, manche Sachen dürfen ruhig etwas "dirty" resp. "angebraucht" aussehen (auch Frauen 😉), der berühmte "Dreck unter den Fingernägeln" halt, wie man etwa bei Soulstimmen sagt (z. B. Jocelyn Brown :love:).

IMG_1356.jpgNPBM.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein 😜 . Reifen zu dick, Gabel 10 mm und das Heck 75 mm zu viel Federweg, Spacer unterm Vorbau, nur ein Flaschenhalter und dann auch noch eine Variostütze :aetsch: .
für XC? Glaube du verwechselst da was mit Marathon

edit @Pixelsign ich würde heute ein XC Bike mit 120-min. 100mm/120-80 hinten, Dropper, 2,3er Schlappen aufwärts auf 30er Felge. Selten noch Hardtails (bis U17 in den XC Teams/Kadern bevorzugt).
Gibt auch Pros, die keine Dropper mögen, sind aber auch eher wenige.
Die mit 120er Gabeln dürfen gerne abenteuerliche -Grade an den Vorbauten fahren und die meisten Rahmen, die ich live sehen durfte samt Fahrer, waren eher "zu klein" nach landläufiger Meinung.
Kurbel natürlich heilige 175mm #tadejistkürzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück