Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Still my dream in raw and blue.

Paar Upgrades, oder da es um Gewicht ging doch eher downgrades 🤷‍♂️

Vorne werkelt jetzt ne SID Sl ultimate, unten rollen DT Swiss XRC 1200, treten tu ich mit Look X-Track Race Carbon, Bremsen mit Trickstuff Dächle UL und hier und da noch paar kleine Gewichtssparereien.
Größte positive Erfahrung seit langen, das einteilige Innenlager von BBinfinite. Kostet zwar paar Dollar, aber eine Offenbarung in Leichtlauf und Haltbarkeit.

Gewicht ist jetzt runter auf 10.2kg fahrfertig inkl 2 Co² Patronen und EDC Tool.

Und ich denke rein aus emotionalen Gründen könnte ich nächstes Jahr das selbe wieder posten 😁

Ach ja, wie schon geschrieben, die Geo passt einfach wie die Sau, auch ohne das ich auch nur ein einziges Maß davon weiß 🤣
 

Anhänge

  • 20250112_152500.jpg
    20250112_152500.jpg
    567,2 KB · Aufrufe: 622
  • 20250112_152346.jpg
    20250112_152346.jpg
    517,9 KB · Aufrufe: 407
  • 20250112_152413.jpg
    20250112_152413.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 326
  • 12.jpg
    12.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 319
  • 20250112_151832.jpg
    20250112_151832.jpg
    603,6 KB · Aufrufe: 456
  • 20250112_152258.jpg
    20250112_152258.jpg
    409,1 KB · Aufrufe: 745

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Das ist eine Brandschutztüre und diese hat einen automatischen Türschliesser damit im Falle eines Brandes auch 100% dicht ist.

Das Scott hat 2,45" Pneus ;)

Eigentlich nicht wenn ich das so behaupten darf. Meiner Ansicht nach ist das ein Türdiktator. Der verhindert das Zuknallen der Feuerschutztür und soll die Erzeugung von Körperschall im Wohngebäude verringern. Ich kenne die, weil die bei uns im Mehrfamilienhaus (15 Wohnungen) ebenfalls installiert worden sind. Ich habe die zuknallenden Feuerschutztüren jeden Morgen und Abend bei mir in der Wohnung gehört (aus dem 2. UG!) und war sehr genervt davon. Nach der Installation der Türdämpfer war Ruhe, die sind Gold wert.😌😴 Streng genommen sind die bei Feuerschutztüren nicht erlaubt.....so what. 🤪

Sorry für Offtopic, wollte ich (hoffentlich) richtig stellen. 😇
 
Eigentlich nicht wenn ich das so behaupten darf. Meiner Ansicht nach ist das ein Türdiktator. Der verhindert das Zuknallen der Feuerschutztür und soll die Erzeugung von Körperschall im Wohngebäude verringern. Ich kenne die, weil die bei uns im Mehrfamilienhaus (15 Wohnungen) ebenfalls installiert worden sind. Ich habe die zuknallenden Feuerschutztüren jeden Morgen und Abend bei mir in der Wohnung gehört (aus dem 2. UG!) und war sehr genervt davon. Nach der Installation der Türdämpfer war Ruhe, die sind Gold wert.😌😴 Streng genommen sind die bei Feuerschutztüren nicht erlaubt.....so what. 🤪

Sorry für Offtopic, wollte ich (hoffentlich) richtig stellen. 😇

Das ist absolut korrekt, im Detail (daher das mit der Brandschutztüre - die Türe muss 100% geschlossen sein). Hier ist noch ein E-Kontakt dran, der wiederum an der Rauchabsaugung und der BMA hängt. Haben wir im Keller in den Räumlichkeiten installiert, weil Maschinen etc.

  • Die Feder des Türdämpfers sorgt dafür, daß die Tür vollständig geschlossen wird und hält sie auch gegen Wind und Luftzug geschlossen und verhindert so eine Störung des Aufzugbetriebes aufgrund einer nicht komplett geschlossenen Schachttür. Die elektrischen Türkontakte können verschleißfrei arbeiten und sprechen zuverlässig an. Dadurch sorgt der DICTATOR Aufzugtürdämpfer Standard für eine reibungslose Funktion des Aufzuges und schließt die Türe 100% - damit verhindert er auch Lärm aufgrund zuschlagender Türen.
Und erlaubt ist er auch -> Das Modell V 1600 / V 1600 F darf an Feuer- und Rauchschutztüren eingesetzt werden, bei denen der Türdämpfer in der Zulassung aufgeführt ist oder wo eine Herstellererklärung die Anbringung des Türdämpfers erlaubt.
 
Still my dream in raw and blue.

Paar Upgrades, oder da es um Gewicht ging doch eher downgrades 🤷‍♂️

Vorne werkelt jetzt ne SID Sl ultimate, unten rollen DT Swiss XRC 1200, treten tu ich mit Look X-Track Race Carbon, Bremsen mit Trickstuff Dächle UL und hier und da noch paar kleine Gewichtssparereien.
Größte positive Erfahrung seit langen, das einteilige Innenlager von BBinfinite. Kostet zwar paar Dollar, aber eine Offenbarung in Leichtlauf und Haltbarkeit.

Gewicht ist jetzt runter auf 10.2kg fahrfertig inkl 2 Co² Patronen und EDC Tool.

Und ich denke rein aus emotionalen Gründen könnte ich nächstes Jahr das selbe wieder posten 😁
... und ich werde mich jedes mal wieder darüber freuen es zu sehen!

Obwohl ich mit meinem Specialized Epic so zufrieden bin wie mit noch keinem anderen Rad davor, überkommt mich manchmal die Nostalgie und dann schaue nach Bildern von schick aufgebauten Sparks. Hätte meines nie verkaufen sollen.
 
Soo,
Dann auch mal meine Winterh*re vorstellen.
Storck Rebel Race.1
Gr. 47cm, also wohl L
Konnten mich dann beim Black Friday doch nicht zurück halten…
Alles direkt, bis auf die Sattelstütze (denke wird diese Woche getauscht, da mir der 20mm Setback zu viel ist) und den Vorbau (80mm bisschen zu lang).
Fahrfertige 10.24kg von ehemals 13kg ohne Pedale fand ich echt 👍🏼.
Dafür das mir halt Preis vor Gewicht schon wichtig war.
Falls es wen interessiert, kann ich die Teileliste auch mal mitteilen.

Und: Wo bekomm ich das passende Schaltauge??? Von Storck bekomme ich trotz mehrfacher Nachfrage keine Antwort. Bei schaltauge .de oder .com finde ich auch kein passendes🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_7763.jpeg
    IMG_7763.jpeg
    848,3 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_7765.jpeg
    IMG_7765.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 249
  • IMG_7764.jpeg
    IMG_7764.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 282
  • IMG_7761.jpeg
    IMG_7761.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 280
Ich weiß nicht, ob ich mit der Frage hier richtig bin, aber ich denke hier ist die XC Rad Kompetenz recht groß.

Das aktuelle BMC Fourstroke 01 gibt es in der Team Variante, da hat es 120mm Federweg vorn und hinten. Das normale FS 01 hat weiterhin 100mm. Die Geometrie der beiden Rahmen ist identisch.

Wie realisieren die das, dass das Rad mit dem gleichen Rahmen, aber 120mm Gabel nicht vorne höher kommt als die 100mm Variante?
 
Lass dich von den Herrschaften bez Geometrie nicht verrückt machen, dir muss es taugen.
Zu spät.
Im Privatchat habe ich ihn brutalst gedisst, bis er sich jetzt endlich eine 120mm Gabel gekauft hat.

Aber eigentlich habe ich ihn ganz lieb, den @Bollsi 🥰

Im Austausch bekomme ich dafür ständig Diättipps😬

Wegen Galerie
IMG_3984.jpeg
 
Zu spät.
Im Privatchat habe ich ihn brutalst gedisst, bis er sich jetzt endlich eine 120mm Gabel gekauft hat.

Aber eigentlich habe ich ihn ganz lieb, den @Bollsi 🥰

Im Austausch bekomme ich dafür ständig Diättipps😬

Wegen Galerie
Anhang anzeigen 2089074
Genau so schaut’s aus. Das Blur bekommt demnächst nen Update (Ultimate 120 Gabel und Entfernen des Dämpfer Spacers. Dann hat’s 120/115 FW) und das Winterhardtail reicht vollkommen aus, um es aufm Weg zur Arbeit und heimwärts einzusauen 🤷🏻 ich geh mal Kette vom HT ölen
 

Anhänge

  • IMG_6949.jpeg
    IMG_6949.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 322
  • IMG_6950.jpeg
    IMG_6950.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 415
Zuletzt bearbeitet:
Soo,
Dann auch mal meine Winterh*re vorstellen.
Storck Rebel Race.1
Gr. 47cm, also wohl L
Konnten mich dann beim Black Friday doch nicht zurück halten…
Alles direkt, bis auf die Sattelstütze (denke wird diese Woche getauscht, da mir der 20mm Setback zu viel ist) und den Vorbau (80mm bisschen zu lang).
Fahrfertige 10.24kg von ehemals 13kg ohne Pedale fand ich echt 👍🏼.
Dafür das mir halt Preis vor Gewicht schon wichtig war.
Falls es wen interessiert, kann ich die Teileliste auch mal mitteilen.

Und: Wo bekomm ich das passende Schaltauge??? Von Storck bekomme ich trotz mehrfacher Nachfrage keine Antwort. Bei schaltauge .de oder .com finde ich auch kein passendes🤷🏻‍♂️
Sub 10kg Ziel erreicht🤘🏻
-ELITA Sattelstütze 30.9x350 (141g)
-Selle SLR XP Sattel (180g)
 

Anhänge

  • IMG_7816.jpeg
    IMG_7816.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 249
  • IMG_7817.jpeg
    IMG_7817.jpeg
    736,5 KB · Aufrufe: 260
Zurück