Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Hier noch meins von der letzten Runde.

DSC00209.JPG
 
Ich muss auch sagen, dass das Element einen liebevolleren Aufbau verdient hätte.
-Schade um den schönen Rahmen!

Und die Sattelstütze geht gar nicht!
Ebenso die Noir und die Ritchey-Barend.. :-(

Sorry, meine Meinung !!!!
 
Mit der SatteLstütze hast du schon recht das sie Optisch nicht wirklich passt aber bei den steilen un steinigen singeltrails im Jura bin ich bei jeder Tour sehr froh darum.Die bringt 100% mehr fahrspass.
Aussedem geht sie wie eine eins :). Das beste was ich je an einem Bike hatte!
Ich bin halt oft auch mit meinen beiden kleinen Kindern unterwegs, daher die Kupplung. Habe keinen Bock sie immer wieder zu demontieren.

Die ritchey "Hörnchen" kommen bald weg.
 
was auch bitter ist: die billig centerlock scheiben... wo es die huebschen xt schon fuer ~20euro/stueck gibt... nene!

die kurbel finde ich entmal soo schlimm... der regenbogen der wcs hoernchen sieht echt net so drall aus... und die stuetze passt echt so gar net (optisch!!!)
 
Da mein diesjähriges Rad weder Leichtbau, noch Abseits von Stangenware ist kommt es hier rein.

Bis auf die Reifen (Racing Ralph 26x2,25) entspricht es exakt der Serie. Die Laufräder sind inzwischen tubeless. Flaschenhalter kommen noch 2 Specialized Rib Cage ran.

Gewicht: ca. 10kg (mit Schläuchen waren es 10,06kg)

 
Juhu endlich mal wieder ein Scott ;)
Schwarz-weiße Reifen kann ich überhaupt nicht sehn ansonsten gefällts mir sehr gut von der Optik. Hast du noch mehr Bilder? Und wie bist du mit den Sram-Komponenten zufrieden? Viel Spaß mit dem Teil!

Es lagen nur noch die gestreiften Reifen im Laden rum :rolleyes:
Mir wären auch ganz normale lieber gewesen, aber naja...

die sitzposition sieht sehr gedrungen aus.
lange beine und kurzer oberkörper?

Vorbau kommt wahrscheinlich noch einer mit 100mm ran. Derzeit ist noch der originale mit 90mm verbaut.
 
VORBAU neeeegativ!!!!!!!:lol:

geiles "Rocky"

bei dem Rahmen spielen Anbauteile nur ne Nebenrolle!
von mir aus kann er ohne Vorbau brettern.......


oder meinst du das Scott?

würd ich mir auch ins Schlafzimmer stellen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein diesjähriges Rad weder Leichtbau, noch Abseits von Stangenware ist kommt es hier rein.

Bis auf die Reifen (Racing Ralph 26x2,25) entspricht es exakt der Serie. Die Laufräder sind inzwischen tubeless. Flaschenhalter kommen noch 2 Specialized Rib Cage ran.

Gewicht: ca. 10kg (mit Schläuchen waren es 10,06kg)


Stangenware hin oder her,die 10kg wundern mich als professionellen Laien doch ein wenig....
is ja kein Goliat-Rahmen???
 
Ist ja doch recht schwer... da fehlen ja nur noch ca. 600gr und ich bin mit meinem Aluhobel dran... oder meine Waage hackt. ^^

Zumal der laut Hersteller doch noch 9.3kg wiegt dann noch Pedalen und man ist doch trotzdem nicht bei 10kg... selbst mit Flaschenhalter nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich habe ich da keine bedenken. Ich fahre auch nicht so oft mit dem Anhänger und das gewicht inkl. beiden Kinder liegt bei 32kg. Meisten nehme ich nur eines mit dann liegt das Gewicht bei 21kg. Das sollte kein Problem sein. Ich fahre ja auch keine Singeltrails mit dem Anhänger. Der Dämpfer ist im Anhängerbetrieb blockiert.
 
Noch schlimmer.Da können die Buchsen des Dämpfers ausschlagen.Ist das gleiche wie ne Federgabel die ganze Zeit mit Lock zu fahren.
 
Wieso hast du nicht die Rocket Ron auf dem Scale gelassen?
Die sind leichter und rollen auch sehr gut, zu dem haben die guten Grip.

Ich denke (weiss es aber nicht) das der LRS recht schwer sein wird.
Da könnte man vielleicht 3-500g sparen.
Griffe gegen schaumstoff bringt für ein paar € ca 85g.
Bremsscheiben ca 50g. (Windcutter und kosorten oder R1)
Sattel je nach Modell 50-100g.
Pedale gegen Crankbrothers mindestens 70g je nach Modell.

Soweit mal auf die schnelle.

Aber schön ist es jetzt schon.:daumen:
 
Zurück