Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Echt krass, wieviele Leute mit den ZTR Alpine herumfahren. Da scheint sich NoTubes ne goldene Nase dran zu verdienen. ^^
Aber ich hab sie auch noch auf meinem Wunschzettel stehen. Wenn ich dann bald mal Geld verdiene wird das eine der ersten Anschaffungen sein.
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
von der falschen seite aber was solls...nächstes bild und artgerecht gehalten isses auch.

Und mittleres bild gewählt...ja nicht zu gross:lol:


Also ich finde das Bild zu klein. ;)

Schöner Rahmen. Ich würde nur zu einer filigranen Kurbel, wie die von Tune tendieren. Passt mehr zu den Stahlrohrdurchmessern.
 
Überlege gerade, was mir weniger gefällt:
Das Carbonfully mit den vielen bunten Teilen, die optisch überhaupt nicht zussammenpassen oder das Geschrei des Eigentümers, wann immer jemand auch nur den Hauch von Kritik äußert. :(
 
Die alpine ist für mich ne gute wahl bei einem hardtail. Hält ordentlich was aus, auch im groben gelände. Bis jetzt nie was richten müssen.

Ktitik ist eben nicht jedermans sache...

Möchte allen gerecht werden und darum ein grosses foto



Echt krass, wieviele Leute mit den ZTR Alpine herumfahren. Da scheint sich NoTubes ne goldene Nase dran zu verdienen. ^^
Aber ich hab sie auch noch auf meinem Wunschzettel stehen. Wenn ich dann bald mal Geld verdiene wird das eine der ersten Anschaffungen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte allen gerecht werden und darum ein grosses foto

Toll :daumen:

Ansonsten: Wenn man Kritik nicht ertragen kann, ist das zur Schau stellen von Bikes im Internet keine gute Idee ;).

Was allerdings nervt sind Stereotype, z.B.: Sobald nur ein Hauch von Spacer unterm Vorbau ist, der Klassiker "spacer weg"...etc.
 
Echt krass, wieviele Leute mit den ZTR Alpine herumfahren. Da scheint sich NoTubes ne goldene Nase dran zu verdienen. ^^
Aber ich hab sie auch noch auf meinem Wunschzettel stehen. Wenn ich dann bald mal Geld verdiene wird das eine der ersten Anschaffungen sein.

Da scheint auch echt ein Markt da zu sein. Was für Alternativen hat man auch. Entweder brüllhäßliche Systemräder oder die ewig gleichen Radwanderstandardfelgen von Mavic. Anscheinend hat der Markt nach hochwertigen, leichten Felgen für den klassischen Aufbau gesucht und wohl auch gefunden.
 
Mein Argon mit neuen ZTR ALPINE:p
 

Anhänge

  • P6190693.jpg
    P6190693.jpg
    57 KB · Aufrufe: 257
Genau!!!! und auf jeden fall größer, so das man mehr erkennen kann.
Aber auf den ersten blick nicht schlecht, schöne dezente Frben. Die P6 ist immer wieder lecker anzusehen. Den Speedstuff kettenstrebenschutz wollte ich auch für mein nächstes Bike verwenden :mad:.
 
Sattelüberhöung ist auch nicht von schlechten eltern oder verzerrt es das bild so. definitiv ein hübscheres bild bitte von der seite:D

Nochwas zu spacern unter dem vorbau...ich kann die gabel mal wieder woanders gebrauchen und für mich sieht dann eben ein negativ gedrehter vorbau einfach hübscher aus als dann ein hubbel auf dem vorbau...jedem das seine.

Felgenaufkleber: man machts oder man lässt es
durchgehend gleiche anbauteile: man machts oder eben nicht
gewisse teile extra eloxieren lassen: man machts oder man lässt
u.s.w.
Die vielfalt der hier gezeigten bikes macht doch erst so ein forum aus und auch mit kritik sollte man umgehen können, wenn man was von sich hier zeigt.
 
Mir haben diese "Standardtipps" am Anfang meiner IBC-Karriere ;) schon geholfen....ich wäre nie darauf gekommen eine Vorbau um zudrehen oder die Aufkleber von den Felgen zu pulen. Ich habe mich über konstruktive Kritik gefreut und ich finde nicht, dass ich, aufgrund dieser Tipps, ein Standardbike habe...


Es sind Tipps....

Man nimmt sie an oder eben nicht
 
Bei mir steht das Ventil genau zwischen W und A von Schwalbe :daumen:
Ist ja nicht mehr Arbeit, da drauf zu achten ;)
Zum besseren Löcherauffinden bei Tubeless natürlich uninteressant...sonst haste natürlich Recht....
 
Hi, ne, hab nicht wirklich Lust gehabt "Baustufenfotos" zu machen...die 11 kg wollte ich knacken...ist mir glaub ich nicht ganz gelungen, hab´s aber noch nicht an der Waage gehabt.
 
lustiges Wort hast gewählt,mit "Baustufenfotos"

ich finde solche aufbauten immer gut, weil andere die auch aufbauen wollen, denn gleich gewichte haben und vergleichen können, falls sie wollen ...

mein Aufbau hast ja auch verfolgt, oder hast da nur dein Bild reingestellt?

hast denn nichts gewogen von den Teilen, sonst hättest ja nen groben zwischenstand

auf's gewicht bin ich ja mal gespannt,
 
Hab leider keine Waage hier...bin bei Gewichten nach Herstellerangaben gegangen...bzw. nach Angaben hier im Forum oder bei Weight Weenies etc.

Mein altes AMS lag bei 11,5 kg....und ich hab versucht es zu unterbieten :D
Die neue R7 dürfte etwas schwerer sein als meine alte aus 2008....dafür hab ich an Bremse und Sattelstütze gespart..LRS +- 0...XT Gruppe auch...
 
Moin
Ich hab nun auch ein einigermaßen vernünftiges Bild von meinem Hobel hinbekommen.
Ich hab noch ein wenig was geändert und komm jetzt so wie es da steht auf 8.4kg fahrfertig.;)
Ich denke so kann es bleiben.....
mfg



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück