Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
nein bin wesentlich schwerer als deine angenommenen 65 kg. verstehe nicht warum ich eine magura nicht mit fremdscheiben fahren sollte? meine montierten scheiben haben ja ebenfalls Stahlscheiben um die gewisse bremswirkung zu bewerkstelligen.Fahre ander Magura Bremsen auch mit unterschiedlichen Scheiben, nur hatte ich bis dato noch nie weche Probleme,solange es Stahlscheiben sind ;-) also musst du schon bitte etwas genauer auf die problematik eingehen . oder hast du selbst erfahrungen gemacht?
 
Aus meiner Erfahrung bremst es halt nicht so gut.Wiege selbst 83 Kilo.Bin mir nicht ganz sicher,glaube aber die Windcutter sind 1,8mm stark,die Magura aber 2mm.Und es besteht weniger Kontaktfläche.Wie schwer bist du denn?
Ach ja,keine Garantie von Magura.
 
Auch aus meiner Sicht ein wirklich schönes Bike mit exklusiven Leichtbauteilen. Ich wünsche dem Besitzer, dass es in der Praxis ebenso gut funktioniert, wie ein schweres, weniger exklusives XTR Rad. Meiner Erfahrung nach, ist dies leider nur selten der Fall....
 
Also ich sehe da kein Problem. Er hat ja keinen extremleichtbau betrieben, sprich nicht die Feile/Dremel angesetzt.

Der LRS sollte bei 75kg auch passen und ich denke mal nicht, dass Magura, Acros und Co ernsthaft probleme machen sollten:daumen:
 
...

ich lache mich eher über die leute kaputt die ich mittelmäßiger fahrer mit meinem vergleichsweiße einfachen gerät bei einem rennen hinter mir lasse, oder über fullyfahrer die ich in abfahrten oder schwierigen passagen selbst mit der starrgabel abhänge.

Ich hoffe das war jetzt nicht ernst gemeint, Kai! Oder zumindest nur unglücklich ausgedrückt.

Sich als Sportsmann über Mitstreiter lustig machen, die trotz vermutlich besseren Equipments unterlegen sind, zeugt zumindest nicht von Fairness und ist unsportlich! ;)
Neben dem Equipment zählt nun mal auch die Manpower. Wer sagt denn ob sie dir auch physisch gewachsen sind. Oder macht ihr vorm Rennen immer ein Leistungs-EKG und vergleicht die Werte untereinander?!
Wenn sich die Leistung auf gleichem Niveau befindet kann man sicher stolz sein mit vergleichsweise "schlechterem" Equipment ein besseres Ergebnis zu erzielen, aber sich deshalb kaputt lachen finde ich nicht richtig.

Leider zieht sich die Kritik an teuren "Edelbikes" wie ein roter Faden durchs ganze Forum. Über Sinn und Unsinn lässt sich sicherlich bei den meisten Rädern streiten und Preis/Leistung stehen da auch außer Frage, aber was spricht dagegen sich Highend-Teile zu kaufen, wenn man das nötige Kleingeld hat!?

Ich habe mir vor Jahren auch einen Toyota Avensis gekauft, da hier das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Trotzdem hätte ich auch gerne einen Audi S6 Avant genommen, wenn ich die finanziellen Mittel gehabt hätte.

Geschmäcker sind nun mal verschieden, aber argumentiert nicht immer mit dem Faktor "Kosten". ;) Der Einwand bzgl. des Gewichtes oder der Kombination verschiedener Komponenten dagegen ist natürlich gerechtfertigt muß aber nicht zwingend auch ein Nachteil sein. Das wird halt die Praxis zeigen.

Soooo, und nun will ich auch wieder Bilder sehen ...
 
bgesehen von der Gabel finde ich das Scott schon sehr geil...

ich empfinde die Rohre der Gabel zum zu dünn...

ne mattschwarze Magura Durin oder Fox wären da sicher optisch passender und technisch über jeden zweifel erhaben...
 

Geiles Teil :daumen:

Wie funktioniert denn die Acros-Schaltung? Taugt das was?

Ich hoffe doch, daß Du das Schätzchen auch im Rennen einsetzt, oder?

Grüße und viel Spaß damit

corfrimor

P.S.: Wegen der Geld-Diskussion - kaum jemand sagt etwas, wenn man(n) sich ein Auto für dreißig- oder vierzigtausend Euro kauft, obwohl das auch kein Mensch braucht. Da schmeißt man sein Geld doch lieber für schöne Räder raus :)
 
Hallo,
Ja also die Schaltung werkt wirklich tadellos obwohl ich mir anfänglich ernsthafte sorgen gemacht hab :-(( eingestellt wird sie wie jede andere Schaltung auch.entlüftet gleich wie eine Scheibenbremse. Muss wirklich sagen, wäre der preis nicht so hoch wäre sie in sehr vielen high segment bikes verbaut. Bin wirklich vollkommen zufrieden damit!
das Bike wiegt so wie du es am bild siehst noch 6,52 kg wird aber noch heute etwas erleichtert.
mehr bilder siehst du in meinem blog :-)
 
Das Scott ist schon ne geile Kiste. Aber sieht offengestanden ein bissl blöd aus, wenn der Rahmen für Schaltzüge gedacht ist, die dann innen verlegt werden sollen und man dann die Leitungen doch außenrum führt. Klar, geht bei der Acros nicht anders, aber ist trotzdem irgendwie suboptimal...
 
Vielleicht bohre ich auch die öffnungen auf und lege die Leitungen innen doch dann befürchte ich das geklimper mit den Leitungen.
 
Holst Du Dir ne Flasche Bauschaum - da klappert nix mehr! :D
Ja aber dass mit den Zügen fiel mir auch auf, zumal es aussieht wie die Hydraulikleitungen auf nem Baggerausleger, was aber keine Kritik sein soll.
Und ja, mit ner anderen Gabel wäre es absolut perfekt.
 
Du meinst einen richtig braven Brunnenschaum:-) um die Leitungen für die ewigkeit zu verankern? gg gabel ehrlich gesagt spricht mich gar keine besser zu dem rahmen an als die dt swiss.. obwohl der übergang nicht wirklich schön aussieht. einzige Option war für mich noch eine German A aber die sind ja vom dämpfungsverhalten den dt gabeln schon noch unterlegen...;-(
 
Vielleicht bohre ich auch die öffnungen auf und lege die Leitungen innen doch dann befürchte ich das geklimper mit den Leitungen.

Was hältst du denn von selbstklebendem Dämmschaum, wie man ihn im Car Hifi bereich bekommt, wiegt auch kaum was. Du brauchst sogar die Leitung nicht über die gesamte länge damit bekleben.
 
Zurück