Crossmax: Freilauf schwergängig

Route66

Runter kommen sie alle;-)
Registriert
18. Dezember 2002
Reaktionspunkte
5.419
Ort
75433
Hallo,

an meinem Crossmax Enduro LRS hab ich jetzt festgestellt, dass der Freilauf sehr schwergängig ist.
Wollte das Teil jetzt mal auseinandernehmen und reinigen weiss aber nicht wie.
Ich meine hier im Forum mal ne Anleitung dazu gelesen zu haben, die Suche hat aber nichts ergeben. :ka:

Weiss einer von euch, wie ich den Freilauf zerlegen kann ??
Muss ich da zuerst die Achse ausbauen :confused:

Ne kurze Anleitung und Tips wären nicht schlecht ;)

Gruzz
 
Guckst Du hier im Werkstattbereich. Haben wir damals mal extra für die CrossMAX I gemacht. Funzt bei den CrossMAX II und den Enduro genauso. Mußt nur drauf achten, dass dir die Sperrklinken und insbesondere die Federn nicht wegspringen.

Könnten eventuell die Lager sein, sind aber Industrielager, also nicht unbedingt die von MAVIC nehmen, da zu teuer sondern von FAG.

Achja: Garantie geht bei Eigenwartung flöten ;)

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,

Torsten schrieb:
Guckst Du hier im Werkstattbereich. Haben wir damals mal extra für die CrossMAX I gemacht. Funzt bei den CrossMAX II und den Enduro genauso. Mußt nur drauf achten, dass dir die Sperrklinken und insbesondere die Federn nicht wegspringen.
dank Dir, genau das hab ich gesucht. :daumen:

Kann ich da anstatt dem "Mavic-Öl" auch einfaches Maschinen- oder Gabelöl oder gar (Teflon-)Fett nehmen?
Und kannst Du mir ne Quelle für die FAG Lager nennen?
Ich vermute dann mal, dass das einfache Normlager sind, hast Du da auch ne Bezeichnung dafür ?

Was mir noch aufgefallen ist: der Link auf Starshot zu C. Behrens geht nicht, den hab ich nämlich auch bei meinen Favoriten (Deine natürlich auch ;) ). Ich glaube, bei ihm auf der Site hatte ich diese Anleitung mal gesehen. Gibts da nen Aktuellen Link ?

So, erst mal genug gefragt ;)

Bis denn
 
Route66 schrieb:
Hallo Torsten,


dank Dir, genau das hab ich gesucht. :daumen:

Kann ich da anstatt dem "Mavic-Öl" auch einfaches Maschinen- oder Gabelöl oder gar (Teflon-)Fett nehmen?
Und kannst Du mir ne Quelle für die FAG Lager nennen?
Ich vermute dann mal, dass das einfache Normlager sind, hast Du da auch ne Bezeichnung dafür ?

Was mir noch aufgefallen ist: der Link auf Starshot zu C. Behrens geht nicht, den hab ich nämlich auch bei meinen Favoriten (Deine natürlich auch ;) ). Ich glaube, bei ihm auf der Site hatte ich diese Anleitung mal gesehen. Gibts da nen Aktuellen Link ?

So, erst mal genug gefragt ;)

Bis denn


Also ich hab Nähmaschinenöl genommen, weil es sehr dünnflüssig ist. Fett hab ich vorher probiert, das ist nicht so, wie ich mir das vorstelle....
Bezeichnungen der Lager hab ich nicht, bin einfach ins Lager gegangen und hab geschaut, welches paßt ;)

Ja, Carsten hat die Webadresse geändert, ab sofort hier
 
na das ging ja fix :p

Dann weiss ich wenigstens jetzt schon, was es heute abend noch zu tun gibt.

Danke
Marko
 
Hallo Torsten,

hab mich gestern abend da noch etwas beschäftigt und bin aber auf Probleme gestossen.
Die Achse hat nur auf der Seite mit dem Freilauf nen Innensechskant, auf der anderen Seite ist keiner !
Ich habe dann mal die Kontermutter auf der gegenüberliegenden Seite aufgemacht und dann noch die silberne Alu-Schraube, mit der man das Lagerspiel einstellen kann. Weiter ging aber nichts, ich habe die Achse nicht rausbekommen.

Hast Du oder jemand anderes noch nen Tip für mich :confused:

Gruss
 
Route66 schrieb:
Hallo Torsten,

hab mich gestern abend da noch etwas beschäftigt und bin aber auf Probleme gestossen.
Die Achse hat nur auf der Seite mit dem Freilauf nen Innensechskant, auf der anderen Seite ist keiner !
Ich habe dann mal die Kontermutter auf der gegenüberliegenden Seite aufgemacht und dann noch die silberne Alu-Schraube, mit der man das Lagerspiel einstellen kann. Weiter ging aber nichts, ich habe die Achse nicht rausbekommen.

Hast Du oder jemand anderes noch nen Tip für mich :confused:

Gruss

das ist ein Innensechskant = 10er!!!
 
Sooo,

habs jetzt geschafft.
Erst mal: es gibt da nirgends nen 10er Inbus ;)

Zum Ausbau der Achse muss man auf der Freilaufseite mit dem 5er Inbus in der Achse gegenhalten und dann auf der selben Seite mit nem 17er Ringschlüssel diese spezielle Kontermutter von der Achse abschrauben.
Danach kann man die Achse auf der anderen Seite aus der Nabe ziehen und auch den Freilauf einfach abziehen.
Die Achse besteht also zumindest beim 2004er Crossmax Enduro aus einem Stück mit eben dieser speziellen Kontermutter auf der Freilaufseite.

Der Freilauf war dann einfach ein wenig schmutzig.
Gereinigt und neu geölt, jetzt ist alles wieder fein.

Kann bei Interesse mal noch Bilders machen.

Danke an Torsten und swiss_daytone für die Hilfe ;)

Gruss
 
Ich habe ein anderes Problem:

Der Freilauf lässt sich nicht abnehmen, obwohl die Achse vollständig demontiert ist.
Ich hänge also an dem Schrit, den das Bild zeigt.

Ich habe übrigens diegleichen alten Crossmax Laufräder wie auf den Bildern der Montage-Anleitung.
 

Anhänge

  • Freilauf3.jpg
    Freilauf3.jpg
    18,7 KB · Aufrufe: 132
Route66 schrieb:
Erst mal: es gibt da nirgends nen 10er Inbus ;)

Zum Ausbau der Achse muss man auf der Freilaufseite mit dem 5er Inbus in der Achse gegenhalten und dann auf der selben Seite mit nem 17er Ringschlüssel diese spezielle Kontermutter von der Achse abschrauben.
Danach kann man die Achse auf der anderen Seite aus der Nabe ziehen und auch den Freilauf einfach abziehen.
Die Achse besteht also zumindest beim 2004er Crossmax Enduro aus einem Stück mit eben dieser speziellen Kontermutter auf der Freilaufseite.

Der Freilauf war dann einfach ein wenig schmutzig.
Gereinigt und neu geölt, jetzt ist alles wieder fein.

Kann bei Interesse mal noch Bilders machen.

Danke an Torsten und swiss_daytone für die Hilfe ;)

Gruss

Na suuuper :mad: Haben die schon wieder was geändert :streit:
Ja Bilder wären klasse, dann könnte ich den Workshop mit Carsten zusammen abändern. Sorry, ich war fest der Meinung mit dem 10er Inbus, bei den CrossMAX I war's auch wieder anders.

Gruß Torsten
 
Rolf schrieb:
Ich habe ein anderes Problem:

Der Freilauf lässt sich nicht abnehmen, obwohl die Achse vollständig demontiert ist.
Ich hänge also an dem Schrit, den das Bild zeigt.

Ich habe übrigens diegleichen alten Crossmax Laufräder wie auf den Bildern der Montage-Anleitung.


Den Freilauf leicht drehen, beim Abziehen und unter den Freilaufkörper fassen um die Sperrklinken zusammenzudrücken... Sonst fliegen die Weg und Du hast ein Problem ;)
 
Den Freilauf leicht drehen, beim Abziehen und unter den Freilaufkörper fassen um die Sperrklinken zusammenzudrücken... Sonst fliegen die Weg und Du hast ein Problem

Ich habe gestern gezogen und gedreht, aber mehr als etwa 1 mm liess sich der Freilauf nicht herausziehen.
Vielleicht haben sich die Sperrklinken verkantet ? Der Freilauf hört sich eigentlich gut an...
 
Rolf schrieb:
Ich habe gestern gezogen und gedreht, aber mehr als etwa 1 mm liess sich der Freilauf nicht herausziehen.
Vielleicht haben sich die Sperrklinken verkantet ? Der Freilauf hört sich eigentlich gut an...

Also ich mußt die Sperrklinken immer reindrücken, da sie sonst an der Kante hängenblieben und damit das Abziehen verhindert haben.

@Eisenbeisser
Da wo es Industrielager gibt, Eisenfachhandel, Maschinebauhandel, aber nicht OBI :lol:

gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Also ich mußt die Sperrklinken immer reindrücken, da sie sonst an der Kante hängenblieben und damit das Abziehen verhindert haben.
gruß Torsten

Vielleicht steh ich gerade auf dem Schlauch...

Wie kann ich denn die Sperrklinken reindrücken, solange der Freilauf noch im Nabenkörper ist ?
Das Drehen soll doch dazu führen, dass die Sperrklinken (radial) nach innen gedrückt werden, ein Gewinde gibt es doch keines, oder ?
 
Rolf schrieb:
Vielleicht steh ich gerade auf dem Schlauch...

Wie kann ich denn die Sperrklinken reindrücken, solange der Freilauf noch im Nabenkörper ist ?
Das Drehen soll doch dazu führen, dass die Sperrklinken (radial) nach innen gedrückt werden, ein Gewinde gibt es doch keines, oder ?

Also wenn die Achse demontiert ist, kann ich etwas am Freilauf und ziehen. Und zwar soweit , bis ich ans Ende der Verzahnung im Freilauf komme, dort ist eine Kante, Durch drehen werden die Sperrklinken eingedrückt. Jetzt kann ich den Freilauf weiterabziehen. Dabei passe ich unter den Freilauf und drücke die Sperrklinken weiterrein damit sie nicht "wegfliegen".
 
Torsten schrieb:
Also wenn die Achse demontiert ist, kann ich etwas am Freilauf und ziehen. Und zwar soweit , bis ich ans Ende der Verzahnung im Freilauf komme, dort ist eine Kante, Durch drehen werden die Sperrklinken eingedrückt. Jetzt kann ich den Freilauf weiterabziehen. Dabei passe ich unter den Freilauf und drücke die Sperrklinken weiterrein damit sie nicht "wegfliegen".

Ich denke das Prinzip habe ich verstanden, nur funktioniert es leider bei meinem Hinterrad nicht.

Ich kann den Freilauf minimal, ca. 1mm, herausziehen, aber dann geht nichts mehr, auch Drehen hat nicht geholfen... Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem, hört sich für mich nach einem Defekt an.
 
Hallo Torsten,

hier hab ich mal ein paar Bilder zur De- / Montage der Achse und des Freílaufkörpers eines Mavic Crossmax Enduro UST Disk 2004:

also zuerst mal auf der Freilaufseite die Mutter mit nem 17er Gabelschlüssel von der Achse drehen, dabei mit dem 5er Inbus in der Achse gegenhalten.
Das Gewinde ist ein normales Rechtsgewinde.
Wenn die Mutter entfernt ist, kann man den Freilauf auch schon einfach abziehen, dabei evtl. leicht nach links drehen.
Zum Ausbau der Achse dann noch auf der anderen Seite der Nabe die Kontermutter und die silberne Mutter zur Einstellung des Lagerspiels öffnen und die Achse dann auf dieser Seite rausziehen.

Die Bilder hier sind auf 640 x 480 Pixel verkleinert, wenn Du die Bilder in der vollen Grösse brauchst, kann ich Dir die noch schicken (ca. 1,3 MB / Stück).

@ Rolf
versuche mal, einfach den Freilauf etwas zu drehen und zu ziehen / rütteln.
Ab und zu hat er bei mir beim Abziehen auch etwas gehakt.

Gruss
 

Anhänge

  • DSCF0073_640x480.JPG
    DSCF0073_640x480.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 134
  • DSCF0076_640x480.JPG
    DSCF0076_640x480.JPG
    72,8 KB · Aufrufe: 133
  • DSCF0079_640x480.JPG
    DSCF0079_640x480.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 113
  • DSCF0080_640x480.JPG
    DSCF0080_640x480.JPG
    68,9 KB · Aufrufe: 136
  • DSCF0083_640x480.JPG
    DSCF0083_640x480.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 127
Route66 schrieb:
Hallo Torsten,

hier hab ich mal ein paar Bilder zur De- / Montage der Achse und des Freílaufkörpers eines Mavic Crossmax Enduro UST Disk 2004:


Danke schön :daumen: :bier:
Hab mich eben mal ran gemacht und einen entsprechenden Workshop auf meiner Seite erstellt. (TECHNIK/WERKSTATT). Kannst ja mal schauen, ob das so für Deine Laufräder so richtig ist.

Gruß Torsten
 
Moin,

Torsten schrieb:
Kannst ja mal schauen, ob das so für Deine Laufräder so richtig ist.
das ging ja mal wieder fix, nicht schlecht :daumen:

Ein Punkt hätt ich noch: in Deiner Anleitung sollte man am Ende bei der Montage die Schritte umdrehen.
Also zuerst auf der Freilaufseite die Mutter auf die Achse schrauben (ich denke, ca. 6 - 8 Nm wären da auch OK) und danach erst auf der anderen Seite das Lagerspiel einstellen.
Wenn man nur den Freilauf warten möchte reicht es auch, nur die Freilaufseite zu demontieren und den Freilauf abzuziehen. Die Achse kann dann drinbleiben und man muss dann nach der Wiedermontage das Lagerspiel nicht neu einstellen.

Gruss Marko
 
Route66 schrieb:
Moin,


das ging ja mal wieder fix, nicht schlecht :daumen:

Ein Punkt hätt ich noch: in Deiner Anleitung sollte man am Ende bei der Montage die Schritte umdrehen.
Also zuerst auf der Freilaufseite die Mutter auf die Achse schrauben (ich denke, ca. 6 - 8 Nm wären da auch OK) und danach erst auf der anderen Seite das Lagerspiel einstellen.
Wenn man nur den Freilauf warten möchte reicht es auch, nur die Freilaufseite zu demontieren und den Freilauf abzuziehen. Die Achse kann dann drinbleiben und man muss dann nach der Wiedermontage das Lagerspiel nicht neu einstellen.

Gruss Marko


ist erledigt ;) Allerdings habe ich nichts umgedreht, sondern entsprechende Hinweise gemacht.

Nochmals Danke :bier:
Gruß Torsten
 
Hi, also ich habe ein etwas neueres Modell der Crossmax Laufräder, aber kein Enduro, da haut das mit dem 5er und dem 10er Inbus hin...
ich hab ein anderes Problem, mein Freilauf gibt nach einiger Zeit immer wieder krass schleifende "rasend-rasselnde" Geräusche von sich - klingt fast wie mein Hope oder ein King Freilauf, leider ist das bei Mavic nicht normal... außerdem möchte er sich nach einer Weile gar nicht mehr richtig drehen - besonders schlimm tritt das dann bei hoppeligen Strecken auf

als das das erste mal passiert ist habe ich den Freilauf gereinigt und es war zwei Monate Ruhe, dann das nächste mal hat meine Putzaktion keinen Monat gereicht und beim dritten mal hab ichs richtig ordentlich mit Ohrputzern und Korrosionlöser geputzt und richtig (sparsam) geölt und es hielt trotzdem nur 3 Wochen...

nu weiß ich nich weiter
was kann denn an dem Teil kaputt gehen - die Sperrklingen sehen ordentlich aus... machen die Industrielager solche Geräusche?

Gruß Till
 
Zurück