Cube in Motion (Touren, Urlaub, Sonstiges)

Bad Salzdetfurth?

Nein, P-Weg Marathon.
Wenn ich diese Bilder aus den Alpen sehe, dann möchte ich auch immer gerne in den Alpen wohnen.

Hier noch eins. Bergauf ging es nämlich auch.

IMG_0932.JPG
 
Cubes in Motion im Allgäu. Fritzz 27.5 vs Stereo 29

Wetter und Wetterbericht wollten sich nicht synchronisieren, also Heimatrunde vor der Haustüre.

IMG_3186_1.jpg


Wetter hat dann noch gehalten.

IMG_3217_1.jpg


Ist natürlich toll wenn gerade die Kamera auspackst und dann zusiehst wie dein Bike in Zeitlupe von der Schwerkraft angezogen wird:wut:

IMG_3178.jpg


Erst ein paar Hm damit später die neuen Bremsen auch mal richtig eingefahren werden. Originalzustand hat was vom Zahnarzt, die Geräuschentwicklung geht unter die Haut.
Die 203 Ice-Tec am VR war schon klasse. Wobei nun rundum Ice-Tec Scheiben mit Ice-Tec Bremsbelägen eine sehr guten Eindruck machen. Dazu noch etwas mehr Focus auf den richtigen Druckpunkt und besseren Einsatz der vorderen Bremse. Man lernt ja dazu mit den Km.

Da hitspo jedoch sein Fritzz sehr artgerecht bewegt, sollte ich die Finger eher von der Bremse lassen auf unserer Lieblingsabfahrt.

IMG_3174_1.jpg


Wu... Wu.... Wur..... Wurz............ Ach schei.......... drauf.
Du da war gerade Wald:D

Positiv war auch die Überraschung beim ersten Wiegen des Bikes, bisher war und ist es mir weiterhin mir egal. Gewichtsfanatiker jetzt auf keinen Fall weiterlesen.
13,55 kg fahrfertig. Wobei der Hans Dampf demnächst in Trailstar vorne weitere 100gr bringen wird und auf Dauer ein Pacestar hinten weitere 100gr.
Da das Fritzz vermutlich noch mehr auf die Waage bringt, und hitspo heute schön gezeigt hat, dass damit trotzdem super Flug und Landeeigenschaften erzielt werden, ist es mir egal.
Wobei ich mehr auf dem Boden bleibe weiterhin. Denke hab die angebliche CC oder AM Auslegung schon genug Richtung AM/Enduro verlegt bzw. Arbeite kräftig mit jedem Km daran;)
 

Anhänge

  • IMG_3217_1.jpg
    IMG_3217_1.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3186_1.jpg
    IMG_3186_1.jpg
    140 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3178.jpg
    IMG_3178.jpg
    573 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3174_1.jpg
    IMG_3174_1.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 37
Sehr schöner Beitrag:daumen: Der vollständigkeit halber wurden soeben 14,5 kg ermittelt inklusive Halterungen und ein wenig "Waldrückständen":rolleyes:.
 
.

So, wir waren auch mal wieder unterwegs und haben sogar ein paar Fotos gemacht.:D


Das südliche Tor zum Bike-Paradies.
100_3557eadv4.jpg



Gut verpackt, unsere 3 Bikes.
100_3560uxeew.jpg



Da oben soll der Spaß beginnen
100_3568kvf42.jpg



Die bekannte Tibet Hütte auf 2800m.
100_3571pmfag.jpg



Da ich erst ohne Helm los bin,:wut:
100_3572n3dxh.jpg



ist Gertrud schon weit voraus
100_3573thfs9.jpg



und erwartet die Jungs oben an der Garibaldi Hütte auf 2843 m ü. M.
100_3576qsdq5.jpg



Wohl eine der schönsten Passstraßen der Welt.
100_3577rai0p.jpg



und der Beginn eines Traumtrails?
100_35809kcq1.jpg



Lasst es uns herausfinden!
100_3583lcemn.jpg



Der Sinkflug beginnt auf einem handtuchbreitem Supertrail.
100_3589x3da5.jpg



und zaubert uns
100_3590zue3u.jpg



ein lachen ins Gesicht
100_35911ydyc.jpg



100_3592nkfzj.jpg



Kleine Menschen, in großartiger Natur
100_3599g2dfx.jpg



Andreas macht einen Fahrfehler..:eek:
100_3601t6j07.jpg



und findet sich nach einem gelungenen Salto, neben dem Trail wieder..:(
100_36028xksi.jpg



Zum Glück nix weiter passiert und so kann er die Fahrt
100_3605evjgf.jpg



weiterhin genießen..;)
100_36078djop.jpg



Biken vor König Ortler 3905 m ü. M.
100_3608eoj9a.jpg



Bei manchem Geröllfeld allerdings,
100_3610w0kqx.jpg



war die Wegfindung doch mit einigen Schwierigkeiten verbunden :confused:
100_36112xjav.jpg



No Fall Zone
100_3613e4j1m.jpg



Die erste Hütte kommt in Sicht.
100_3615lmke2.jpg



doch bis dahin kommen noch ein paar km Traumtrial..:hüpf:
100_3617v7j6h.jpg




100_3618daj94.jpg




Immer dahin schauen, wo mann/frau hin will :daumen:
100_3619mvkhd.jpg



Mein Cube ist nicht "InMotion" sondern eher im weg.
100_3621r8k5q.jpg



An der Hütte genießen wir den Ausblick
100_3624hcj5m.jpg



Danach gehts zur Abwechslung mal bergauf
100_3626mjkhz.jpg



Gut trainiert eine leichte Übung
100_36284wj41.jpg




100_36307zk5a.jpg



oben beginnt dann wieder ein Fahrschmaus
100_3640oajly.jpg



vom allerfeinsten.
100_3641oxj0w.jpg



der erst im Tal
100_3645k7s0m.jpg



Endet..
100_3651fnsuc.jpg




Vom Talgrund aus gehts dann am nächsten Morgen
100_3652i8sn1.jpg



1600hm bergauf
100_36536ns9u.jpg



Hart
100_3656h0s50.jpg



aber mit Aussicht.
100_3659bnsc0.jpg



Kennt jeder, der übern Reschen kommt. Kloster Marienberg
100_3661evsqx.jpg



Der Aufstieg
100_3662orsw4.jpg



zieht sich
100_3666e0sbe.jpg



und schon bald
100_36723msrn.jpg



ist das Ende des Weges
100_36749hsjt.jpg



erreicht.
100_3676qjsvg.jpg



Zum eigentlichen Ziel ist es aber noch ein ganzes Stück
100_3677dds1z.jpg



um genau zu sein 450 hm :rolleyes:
100_36797nsol.jpg



Was hier noch idyllisch aussieht
100_3680u1sg4.jpg




100_3681q3s93.jpg



Wird sich gleich ändern.
100_3684ews0t.jpg



Ich hatte Gertrud versprochen, keine Tragestellen!!
100_3686znsmu.jpg



Doch der Trail war so steil, das ich das Bike schon auf den Schultern hatte
100_3687p9sme.jpg



als die beiden anderen noch schoben.
100_3689skswm.jpg



Mit einer gehörigen portion Frust&Wut im Bauch:aufreg:, zog Gertrud auf und davon.
100_36938ks2h.jpg



Zum Glück hat der Wanderer Sie nicht angesprochen hat. :mad:
100_36917oshj.jpg



Wenn Blicke töten könnten..
100_3694rgsl8.jpg



hätte ich den Gipfel nicht Lebend erreicht.
100_3695soszp.jpg



Während wir wie nasse Handtücher am Berg hingen,
100_36985csmc.jpg



gab es für Sie kein halten mehr.
100_3697lesys.jpg



So kommt es, das Andreas auf halber höhe schon Pause machten muß
100_3699c8s1f.jpg



Gertrud aber schon am Gipfel steht!!
100_3702q2sww.jpg



Unfassbar stark :daumen::daumen::daumen: 2342 m ü. M.
100_37051cs9t.jpg



Nach einiger Zeit, waren aber alle da
100_3708bwsby.jpg




100_37111iu7g.jpg



Der Blick ins Tal
100_3710v0ssk.jpg



Erholung vor der Abfahrt
100_3714jjulc.jpg



Lasst es Rollen
100_3717mzuko.jpg



das haben wir uns verdient
100_37184nu7j.jpg




100_3719wsu1z.jpg




100_37204susj.jpg




100_37211muwf.jpg



gerade eben..
100_3668s8sh2.jpg



waren wir noch da oben.
100_37222euh7.jpg




Nachdem es mir am Abend gelungen war mit Cappuccino, Eiskaffee und mehreren Aperol Spritz, Gertrud wieder gnädig zu stimmen ..:bier:.
überraschte ich Sie am Nächsten morgen gleich mal mit einem 1005 m hohem Anstieg :lol:
100_3725tmu9a.jpg



Andreas kann auch langsam auf Touren
100_37261nu8d.jpg



wenigstens musste man das Bike nicht schultern.
100_372993u0f.jpg



Verdienter Lohn all der Mühe..
100_3730ieunc.jpg



eine wirkliche Traumabfahrt mit reichlich 1000 hm abwärts.
100_3731xxur6.jpg




100_3732f0ua1.jpg



Konzentration war durchaus angebracht
100_37342puu9.jpg



durch den Märchenwald
100_3736gsuyf.jpg




100_3751ptzlw.jpg



schnell
100_3737qvutn.jpg



flowig
100_3738lbusa.jpg



und ausgesetzt interessant
100_3741o4l9b.jpg



es läuft
100_374409ax8.jpg



und macht einfach nur Spaß
100_3747hylsc.jpg




100_3749f6y49.jpg



der Talboden kommt langsam in sicht
100_3753lrze9.jpg



doch der Trail ist noch nicht zu Ende
100_3752j6ahr.jpg



und jeder hat sein Lachen wiedergefunden.
100_3756ctxg5.jpg


ein schöner abschluß..
100_36702g6onr.jpg



..
 
Schöne Fotos!
Da bekomme ich gleich Fernweh. Im Vinschgau kann man so schön biken. Nur leider von mir aus zu weit weg für ein verlängertes Wochenende.
 
Klasse Wetter, aber die Tage so kurz zwischenzeitlich. Also ab zum Cube Händler über Mittag und schnell eine brauchbare Lampe organisiert und los geht`s.

Wieder ein paar Hm auf den Blender, der liegt auf 1.072m. Frische 8° und nicht ganz windstill. Panorama dafür ohne Ende.

IMG_3234.jpg


Mal etwas mit der Kamera gespielt, nennt sich Miniatureffekt.

IMG_3243.jpg


Noch schnell die Abfahrt und wieder rüber zu unserem Lieblingstrail und dort die Lampen ausgepackt.

Erster Check der Lampen.
hitspo ist bereits mit einer Lupine piko 4 ausgestattet. Das Lichtbild und die gesamte Lampe mit 1.200 Lumen absolut top. Jedoch muss man bereit sein 200-300 € zu investieren.
Mein freundlicher Cube-Händler vor Ort, hat mir einfach mal einen super interessanten "Testpreis" für die RFR Power Licht 850 gemacht. Regulärer VK 99 €. Mit 850 Lumen preislich nach meiner Meinung als Einsteiger interessant.
Hier leuchten natürlich beide Lampen.

IMG_3250.jpg


Den unteren Bereich leuchtet hier noch die piko aus im Bild. Den Rest meine RFR 850.

IMG_3253.jpg


Tour hat wirklich Spaß gemacht, meine erste Trailabfahrt mit Lampe und von meiner RFR 850 bin ich angetan. Wobei ich hinzufügen muss, ich habe nur 1 Stunde geladen, Ladedauer laut Anleitung ca. 7 Stunden.
Der Akku der piko ist kleiner und leichter, das Leuchtbild und die Helligkeit besser. Wer jedoch Preis-Leistung beachtet, kann sehr glücklich werden mit der RFR 850.
Zusätzlich hatte ich noch die Blackburn Flea 2.0 auf der Straße am Bike. Obwohl voll geladen hat diese schon nach 45 min stark rot geleuchtet nach dem Motto, nicht mehr lange. Die RFR trotz minimaler Ladung alles bestens.

Mal sehen was die nächsten Tage bringen
 

Anhänge

  • IMG_3234.jpg
    IMG_3234.jpg
    471 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3243.jpg
    IMG_3243.jpg
    330 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3250.jpg
    IMG_3250.jpg
    515,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3253.jpg
    IMG_3253.jpg
    415,7 KB · Aufrufe: 30
Jeder Allgäuer muss mal am Grünten gewesen sein. Angeblich, ich war es bisher nie da. Also ab aufs Bike.

Von Immenstadt geht es los. Da wollen wir hin.
Man beachte die Reifen von hitspo, 1,6 bar, so viel Luft habe ich in seinen Reifen noch nie gesehen. Mit Schlauch!
IMG_3263.jpg


Der Anstieg hat es in sich
IMG_3270.jpg


Und es wird nicht besser
IMG_3272.jpg


Die Aussicht aber jetzt schon der Hammer.
Bis dahin kommen motivierende Kommentare von Wanderern: "Respekt"
IMG_3279.jpg


Es geht weiter hoch
IMG_3281.jpg


Hier sind die Kommentare schon anders: "Da wollt Ihr runter" oder "Wo wollt Ihr runter?"
Aber es geht ja noch weiter. Nur ohne Bike auf die Schultern nicht mehr.
Die Ketten die in die Steine eingeschlagen sind, sollten uns zu denken geben.
IMG_3290.jpg


Endlich am Ziel
IMG_3293.jpg


hitspo mit seiner Enduro. Die gehört da wohl mehr hin als mein 120mm Tourenfully

IMG_3320.jpg


Vorfreude auf den hoffentlich flowigen und spannenden Trail
IMG_3330.jpg


Endlich bergab nach Stunden nur hochwärts
Video ansehen
Nur leider entpuppt sich der Trail als ruppiges, komplett verblocktes Steingeröll. Teilweise lebensgefährlich.
Die leichten Kurven sind an einem Abhang wo es 60m runter geht.
Die Steinplateaus sehen aus wie Rasierklingen, man will gleich den Ersatzschlauch auspacken bevor man drüberfährt.
IMG_3334.jpg


Ein richtiger Flow kommt nicht auf.
Statt dessen umklammert man den Lenkergriff, es geht ums eigene Leben.
IMG_3337.jpg


Dabei sind die einzelnen Passagen nicht unbedingt so übertrieben, jedoch so direkt ineinander bzw. aneinander gereiht, dass der kleinste Fehler mit Glück nur im Krankenhaus landet.
Und durch ewiges auf und ab vom Bike, kommst nicht wirklich in den Rhythmus.
IMG_3344.jpg


Das lose Geröll hat uns fast den ganzen Weg nach unten begleitet. Lose und groß, darunter der Untergrund auch nicht besser. Man hat Angst eine Gerölllawine aus zu lösen.
Endlich auch Wurzeln, auf den letzten 100 Tiefenmetern,
IMG_3347.jpg


Unser Fazit:
Es gibt bestimmt Liebhaber von sehr technisch anspruchsvollen Strecken.
Wir haben heute soviel Zeit neben dem Bike, bzw. dem Bike auf den Schultern verbracht, dass wir diese Tour nicht erneut probieren werden.

Aber wir Testen weiter.
Der Mittag in Immenstadt soll auch einen netten Trail haben.
 

Anhänge

  • IMG_3263.jpg
    IMG_3263.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3270.jpg
    IMG_3270.jpg
    579,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_3272.jpg
    IMG_3272.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3279.jpg
    IMG_3279.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3281.jpg
    IMG_3281.jpg
    734,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3290.jpg
    IMG_3290.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3293.jpg
    IMG_3293.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3320.jpg
    IMG_3320.jpg
    148 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3330.jpg
    IMG_3330.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3334.jpg
    IMG_3334.jpg
    309,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3337.jpg
    IMG_3337.jpg
    243 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3344.jpg
    IMG_3344.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_3347.jpg
    IMG_3347.jpg
    276,3 KB · Aufrufe: 25
Jeder Allgäuer muss mal am Grünten gewesen sein.

Nun bin ich ja nicht direkt Allgäuer, aber den Grünten hatte ich schon auch auf dem Schirm. Bin bisher aber immer an anderen zielen hängen geblieben. Nach Deinem schönen Bericht der Tor-Tour bin ich jetzt ganz froh das ich den Grünten nicht angegangen bin. Nichts gegen steile Anstiege, Tragen & schinden, runterwärts sollte aber schon etwas Spaß dabei sein. Danke für den Bericht.

.
 
genug vom Grünten..

Nachdem mein alter Ornithologefreund Klaus aus der Pfalz angedeutet hat, das Radtraining wieder aufzunehmen, um höhere Ziele anzustreben als den lieben Vögeln, bei was auch immer zuzusehen, dachte ich mir,
ich melde uns gleich mal auf der dementsprechenden Hütte an.
Also, auf ans Werk.


der Tag beginnt allerdings recht nebulös.
100_3758wtft7.jpg




kaum das Auto abgestellt, wird es wesentlich besser, auch wenns noch recht frisch ist.
100_3762gbd2z.jpg




Am Autoparkplatz hinten im Tal scheint schon die Sonne, während ich mich die noch im schatten liegende Wand hochkämpfe.
100_3765rqc4b.jpg




auch andere Biker nutzen den den Spätsommertag
100_3767hsew1.jpg




Was für eine tolle Gegend
100_37682kfb2.jpg




über den Sattel
100_3777stiaf.jpg




erreiche ich in 1,5std. die herrlich gelegene Hütte.
100_3798dvfha.jpg




Meine alte Mühle hat mich wiedermal,
100_3783bceu4.jpg




Zuverlässig ans Ziel gebracht.
100_3793xtep6.jpg




Da schmeckt der Pfefferbeißer als Pausensnak
100_3789xaic0.jpg




Imposante Landschaft,
100_3791m6ctu.jpg




und luftige Plätzchen
100_3804u8eg1.jpg




Weiter geht die Reise über einen grünen Sattel zu einem
100_3810nfchg.jpg




hammer Trail, der wiederum
100_3815r5u8j.jpg




in einen Pfeilschnellen flow-wiesen-Trail mündet
100_3818giuzq.jpg




und selbst als das umtriebige Dorf in sicht kommt
100_3825szuuk.jpg




bietet sich noch ein verspielter Wanderweg an, der vor der Eisdiele mündet.
100_3820e0u4t.jpg



Der wohlverdiente Eisbecher hatte fast die Ausmaße des Hausberges.
100_38261kusm.jpg




Nach einem weiterem anstieg, bog ich in den letzten Trail dieser Tour ein
100_3833f3ulb.jpg




ein Traum
100_38359qug4.jpg




der erst
100_3837qfucp.jpg




ganz unten
100_3838z7uyg.jpg




im Hochtal zu ende war
100_3839zsujb.jpg




gemütliches ausrollen
100_3840gcuu0.jpg





P.S
Bergdolen sind auch ganz nett
100_3301jukmp.jpg

Klaus hau rein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Tag und vielleicht neues Glück. Immer noch auf der Suche nach chilligen und flowigen Trails im Allgäu.

Diesmal der Mittag in Immenstadt.

Beginnt wie immer erst mal knackig bergauf. Die Nebelschwaden die wir von unten sehen, erreichen wir nach 200 Hm.
IMG_3361.jpg


Aber wie vermutet und erhofft lichtet es sich langsam

IMG_3368.jpg


Wir werden erleuchtet auf dem Weg nach oben

IMG_3381.jpg


Und wenige Hm weiter stehen wir bereits über der Nebeldecke

IMG_3389.jpg


Die Aussicht herrlich

Panorama 1.jpg


Wir radeln ein paar Meter weiter, am Bärenköpfle vorbei Richtung Steineberg.
Da der Weg hoch wieder nur von Tragepassagen geprägt ist, wir keine Chance sehen hier heil und lebendig runter zu fahren, brechen wir ab.
Richtung Gunzesried wollen wir eine Abfahrt suchen. Davor erst mal Pause. Und wieder herrlicher Ausblick.

Panorama 2.jpg


Noch schnell etwas Bike-Posing

IMG_3417.jpg


Im Hintergrund Steineberg den wir abgebrochen haben

IMG_3430.jpg


Auch hitpso`s Fritzz. Seit kurzem mit XT-Bremse, die Formula aufgearbeitet. Sind sowieso nie so ganz Freunde geworden.

IMG_3439.jpg


Noch der letzte Blick und dabei suchen wir bereits eine Abfahrt nicht auf Teer oder Schotter.

IMG_3448.jpg


Tja, wir finden nichts was sich lohnt. Also wieder Hm am Bärenköpfle vorbei und die von vielen so gelobte Abfahrt vom Mittag runter.
Die ersten vielleicht 100 Tiefenmeter sind chillig und nett. Danach mal wieder nur Schieben bergab angesagt.

IMG_3452.jpg


Kann mir ein Grinsen nicht verkneifen, mein 720 Lenker hat durchgepasst. Das Fritzz nicht :D

IMG_3454.jpg


Der Trail ist mit nassem Laub, feuchte Wurzeln und direkt daneben wieder ein Abhang, x-Meter fast freier Fall.

IMG_3455.jpg


Das ganze entpuppt sich wieder als mehr Schieben als Fahren. Vermutlich im Sommer bei trockenen Bedingungen etwas besser, aber so, no way. Der untere Teil ist theoretisch chillig, aber ausgefahrene Furchen, dabei immer noch feucht. Durch das viele Schieben, wobei wir darauf achten mussten nicht selbst samt Bike bereits uns den Hals zu brechen, ist auch die Lust auf schwierige Passagen gering. Kein Flow.
Wir haben einen Clip gefunden über vermutlich den Trail, denke aber nicht dass es mit heute vergleichbar ist. Der Clip ist von 2012.

So machen wir uns mal wieder nach dem Motto Try & Error auf den Heimweg Richtung Kempten. Nehmen noch schnell einen kurzen Pfad bei Sulzberg mit.

Unbenannt.JPG


Fazit Mittag:
Entweder sind wir so schlecht als Biker, die anderen so gut, oder unsere Trails sind zwischenzeitlich so ausgewaschen die man uns empfiehlt, dass sie unfahrbar sind.
Vielleicht von allem etwas, wir haben uns aber geeinigt dass dieser Trail auf jeden Fall nach unserer Meinung mehr als S3 ist. Vielleicht ja die passende Ausrede für unser Ego :cool:

So und morgen unser Heimtrail. Testen ja, aber erst mal Fahren.
 

Anhänge

  • IMG_3361.jpg
    IMG_3361.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3368.jpg
    IMG_3368.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3381.jpg
    IMG_3381.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3389.jpg
    IMG_3389.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 28
  • Panorama 1.jpg
    Panorama 1.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 32
  • Panorama 2.jpg
    Panorama 2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3417.jpg
    IMG_3417.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3430.jpg
    IMG_3430.jpg
    153 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3439.jpg
    IMG_3439.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3448.jpg
    IMG_3448.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_3452.jpg
    IMG_3452.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_3454.jpg
    IMG_3454.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_3455.jpg
    IMG_3455.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 29
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 31
So war die Vorstellung

Video ansehen
Kommt die Szene bei 0:16 bekannt vor? Siehe letztes Bild :D
Davor kein Video, wird wohl einen Grund haben. ;)
Aber was 4 Jahre ausmachen können, dort ist fast alles kahl, heute Dschungel. Und deutlich mehr ausgewaschen.

Wobei ich mich als Anfänger sehe, glaube also, dass man bestimmt etwas mehr Fahren kann auf dem Weg als ich. Ich lerne mit jedem Tiefenmeter :D

Zum Glück hat heute Schwarzer Grat und Sonneck wieder etwas mehr Fahrerlebnis gebracht.
Also klare Empfehlung diesmal.
 
@Orby: Jungs, wechselt mal eure Reifen ;) Soweit ich das sehe sind das Nobby Nic? Kein Wunder das ihr da keinen Grip habt :D Maxxis kaufen

Ja gut, ist halt ein Tourenfully. Vorne kommt auch ein HD hin so wie ich das verstanden habe, die bei mir rundum montiert sind.;) Die Anstiege hier sind lang und steil da solls auch noch ein wenig rollen:D
 
@Maxed Der Glaubenskrieg zum Thema Reifen füllt Seiten hier im Forum :D
Aber ich gebe Dir auf jeden Fall uneingeschränkt recht, der Nobby ist für die Strecke und Jahreszeit sicherlich nicht die 1.Wahl.

Mit der Zeit optimiert man das Bike auf die eigenen Bedürfnisse. Die Bremsen waren es bereits und Thema Reifen steht an. Der HD in Trails mit Snake liegt bereits da für vorne, der Original Nobby ohne Snake kommt dann nach hinten. Dabei hält er doch länger als ich dachte, solange man damit nicht nur Schotter und Straße fährt.

Was steht so nett auf meinem Oberrohr: Cross Country. Mal sehen wie sehr man es Richtung Enduro verschieben kann :D
Den Fahrer natürlich auch;)
 
Zurück