Cube Laberthread

Das würde ich so nicht unterschreiben.
Cube gibt mit Schutzblechen 40mm an und ohne 45mm.
Ich habe das Race FE und will beim nächsten Wechsel mal 44 - 45mm testen. Gemäß meiner Einschätzung sollte sich das gerade noch ausgehen. Hängt natürlich vom Reifen ab, wie breit und hoch der tatsächlich baut.

42mm geht auf alle Fälle noch!
Problem ist nur, dass die Pathfinder (normal und SWorks) in der Realität knapp 44mm bauen. Hängt natürlich von mehreren Faktoren ab, aber auf 24mm Innenweite kann ich das defintiv bestätigen.
 
Dann hilft nur ein Versuch...
Bin mir relativ sicher, dass es noch geht. Man halt dann halt nicht mehr viel Luft. Das kann im Matsch dann schon mal zu einer Blockade führen, aber für wirklichen Matsch hab ich auch ein anderes Rad.
 
Der Gepäckträger setzt die Schutzbleche voraus, da der Träger hieran befestigt ist. Der Träger stützt sich am Rahmen an den Ausfallenden ab. Die Bewegen nach vorne und hinten wird aber durch das montierte Schutzblech abgefangen.
Frage 2 erübrigt sich damit dann wohl, da unter die Schutzbleche nur Reifen bis 40mm passen.
Nö. Kannst auch ohne Schutzbleche verbauen. Dann ist das Breitenproblem auch Geschichte…
Sieht nur nicht so elegant aus.
 

Anhänge

  • 974A4241-D8B5-4297-8244-7E21192D3081.jpeg
    974A4241-D8B5-4297-8244-7E21192D3081.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 304
Ich habe bei mir Mavic Allroad S Laufräder drauf mit 21 mm Innenweite, dann sollte es wohl tatsächlich passen
Musst du ausprobieren, die Breite vom Reifen verringert sich nicht automatisch mit der Innenweite. Im Reifenthread kann ich mich nicht erinnern, dass der Reifen mal nicht mit 43-45mm aufgebaut hat. Auch der 38er geht eher Richtung 40mm. Kann da nicht wirklich nachvollziehen warum Specialized nicht 40/44 mm angibt... An sich aber ein wirklich genialer Reifen. Die SWorks Version ist momentan einer meiner Favoriten auf dem Gravel.
 
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Cube gibt mit Schutzblechen 40mm an und ohne 45mm.
Ich habe das Race FE und will beim nächsten Wechsel mal 44 - 45mm testen. Gemäß meiner Einschätzung sollte sich das gerade noch ausgehen. Hängt natürlich vom Reifen ab, wie breit und hoch der tatsächlich baut.

42mm geht auf alle Fälle noch!
Das ist wirklich sehr interessant, denn ich würde gerne die Panaracer Gravelking Sk in 43mm Breite fahren und die Schutzbleche wären durchaus eine Alternative...
 
In due Gepäckträgerdiskussion klinke ich mich auch ein.

Ich gehe bald mit meinem Nuroad c62 SL auf Reise. Serienreifen mit 45mm.

Welchen Gepäckträger fahrt ihr spazieren, bzw. würdet ihr empfehlen? Der original ohne Schutzbleche müsste ja passen, oder?
Gibt es besseres?

Montiert werden groß Ortliebtaschen plus Zelt.
 
In due Gepäckträgerdiskussion klinke ich mich auch ein.

Ich gehe bald mit meinem Nuroad c62 SL auf Reise. Serienreifen mit 45mm.

Welchen Gepäckträger fahrt ihr spazieren, bzw. würdet ihr empfehlen? Der original ohne Schutzbleche müsste ja passen, oder?
Gibt es besseres?

Montiert werden groß Ortliebtaschen plus Zelt.
Ich hab an meinem SL Road die gleichen Aufnahmen und mich für den SIC Rilink 28“ entschieden, da ich gern die Taschenhalter weiter oben haben wollte als auch eine gescheite rücklichthalterung samt auflagefläche oben (federklappe ist auch dran, die PURE Version hat keine federklappe).
Somit ein vollwertiger Trekking Gepäckträger.
 

Anhänge

  • CC4962AC-D4DE-4CB3-B5BE-9994D72F0AFC.jpeg
    CC4962AC-D4DE-4CB3-B5BE-9994D72F0AFC.jpeg
    228,7 KB · Aufrufe: 245
  • 08B8D2DA-6E2A-4069-BF4F-D85E738654F0.jpeg
    08B8D2DA-6E2A-4069-BF4F-D85E738654F0.jpeg
    264,9 KB · Aufrufe: 267
Ich hab an meinem SL Road die gleichen Aufnahmen und mich für den SIC Rilink 28“ entschieden, da ich gern die Taschenhalter weiter oben haben wollte als auch eine gescheite rücklichthalterung samt auflagefläche oben (federklappe ist auch dran, die PURE Version hat keine federklappe).
Somit ein vollwertiger Trekking Gepäckträger.
Danke für den Tipp.

Der Gravel Gepäckträger geht laut Homepage ja nur bis 40mm (ist das schon Gravel?).
Außerdem benötige ich neben den Packtaschen auch noch Platz für das Zelt. Da bietet der Rilink deutlich mehr Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
heute nahm ich nir die Zeit um mein Bike etwas umzubauen.
Kürzerer Vorbau + Supernova M99 Pro Dy.
Verdammt macht die Lampe Lichtsüchtig. Die musste jetzt dran. Ist meine zweite.
Bevor gefragt wird nach Bildern liefere ich gleich paar mit.
Morgen früh ist der erste richtige Eindsatz.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-02-22 at 11.19.24 (3).jpeg
    WhatsApp Image 2023-02-22 at 11.19.24 (3).jpeg
    381,9 KB · Aufrufe: 214
  • WhatsApp Image 2023-02-22 at 11.19.24 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-02-22 at 11.19.24 (2).jpeg
    312,9 KB · Aufrufe: 186
  • WhatsApp Image 2023-02-22 at 11.19.24 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2023-02-22 at 11.19.24 (1).jpeg
    278,9 KB · Aufrufe: 210
Ja das sind die Zusatzbremshebel.
Sind Genial, wenn man mal langsam irgendwo druch rollt und im Obergriffhaltung ist braucht. War es meiner ersten wunschumbauten. Aber erst gemacht, nach dem ich mir eine Sti Einheit geschrottet habe.
 
Das ist wirklich sehr interessant, denn ich würde gerne die Panaracer Gravelking Sk in 43mm Breite fahren und die Schutzbleche wären durchaus eine Alternative...
Die Reifen habe ich gerade in ein Nuroad Pro FE 2022 verabaut. Am Gepäckträger habe ich einen von den Spacern zum Schutzblech entfernt. Geht. Allerdings ist nicht mehr viel Luft für Matsch, Steinchen etc. Ich habe Laufräder DT Swiss G1800 mit 24 mm Maulweite. Mit den Originallaufrädern hast du sogar noch eine Spur mehr Luft.
 
Zurück