Cube Laberthread

Hallo zusammen,

habe gerade bei einer Reinigung gesehen, dass der Schaltzug unter dem Tretlager komplett offen und ungeschützt liegt. Er war wohl lediglich mit etwas Tesa abgedeckt.

Da ich leider wenig Ahnung habe meine Frage, ob das normal ist, oder ob man es besser schützen sollte?!
Das Ist Normal. Beim nächsten Schaltzugwechsel unter dem Tretlager einfach noch einen Liner montieren.
 
Die Frage nach dem Einstellen der Schaltung hat sich bei mir erübrigt. Während der Fahrt ist der Umwerfer hinten an den Ritzeln abgebrochen, hat die Kette zerrissen, sofort das Rad blockiert und ich bin beinahe abgestiegen
Der Händler wollte mir gerne das bisherige Nuroad Race gegen ein neues tauschen, bekommt das neue allerdings erst in KW 7 nächstes Jahr geliefert :( Die Alternative wäre, dass er die defekten Teile ersetzt, also Schaltwerk, ggf. Speichen am Hinterrad und die Kurbel und mir "mit irgendetwas entgegen kommt".

Was würdet ihr machen?

Ehrlich gesagt möchte ich lieber ein neues Fahrrad. Mit dem bisherigen Fahrrad war ich bestimmt 8 mal beim Händler um endlich alles richtig eingestellt zu bekommen bis sich dann beim Fahren auf der Straße das Schaltwerk verabschiedet hat. Dann warte ich allerdings bis Februar :confused:
 
Der Händler wollte mir gerne das bisherige Nuroad Race gegen ein neues tauschen, bekommt das neue allerdings erst in KW 7 nächstes Jahr geliefert :( Die Alternative wäre, dass er die defekten Teile ersetzt, also Schaltwerk, ggf. Speichen am Hinterrad und die Kurbel und mir "mit irgendetwas entgegen kommt".

Was würdet ihr machen?

Ehrlich gesagt möchte ich lieber ein neues Fahrrad. Mit dem bisherigen Fahrrad war ich bestimmt 8 mal beim Händler um endlich alles richtig eingestellt zu bekommen bis sich dann beim Fahren auf der Straße das Schaltwerk verabschiedet hat. Dann warte ich allerdings bis Februar :confused:
Sind denn die defekten Teile lieferbar? Allein die Verzögerungen bei den GRX-Komponenten sind ja jenseits von Gut und Böse!
 
Die Kurbel ist lieferbar. Das Schaltwerk braucht wohl einige Zeit.
Ich frage mich auch, ob die Kette und die Speichen was abgekommen haben.
 
Ich würde es reparieren lassen und den Preisnachlass mitnehmen. Die Schwachstelle war ja - laut den Bildern zu urteilen - das Schaltauge. Davon würde ich direkt Mal 1-2 auf Vorrat kaufen. Bzgl. Kette und Speichen lässt sich ja feststellen, ob diese ebenfalls beschädigt wurden (Gängigkeit der Kette und Lackschäden an Speichen prüfen).
 
Zuletzt bearbeitet:
anderes Thema: Hat von euch jemand in Betracht gezogen, den Lenker gegen was schmaleres zu tauschen? Das ist schon sehr ausladend (Rad ist 53cm Rahmen - 44cm Lenkerbreite oben und wg. Flare unten 53cm)
 
Ich verspreche auch Bilder zu Posten. Wenn die 2KW 21 für mein SL eingehalten wird. Ich glaube nicht das wir in 2020 noch eins hier im Thread sehen werden.
 
Ich würde es reparieren lassen und den Preisnachlass mitnehmen. Die Schwachstelle war ja - laut den Bildern zu urteilen - das Schaltauge. Davon würde ich direkt Mal 1-2 auf Vorrat kaufen. Bzgl. Kette und Speichen lässt sich ja feststellen, ob diese ebenfalls beschädigt wurden (Gängigkeit der Kette und Lackschäden an Speichen prüfen).
So genau hatte ich den Schaden hat nicht betrachtet und nicht gleich gesehen, dass es das Schaltauge ist. Dann bräuchte man ja kein komplettes Schaltwerk oder? Wäre dann ja wirklich ein Verschleißteil.
Und wie hoch sollte der Nachlass sein dass ich die Reparatur wähle?
 
Moment... nur damit ich das richtig verstehe. Der Händler will dir ein komplett neues Fahrrad geben weil er die Schaltung nicht vernünftig eingestellt bekommt? Wenn sich das für ihn Finanziel lohnt dann bitte. Aber wenn der Rahmen etc. alles ok ist. Dann würde ich docheher die Schaltung erneuern bzw. tauschen lassen.

Das Schaltauge dient als Säulbruchstelle und soll das Schaltwerk an sich schützen. Wenn das Schaltwerk in Ordnung ist, muss man nur das Schaltauge tauschen und fertig. Deswegen wie dir bereits angeraten wurde, immer eins extra da haben.

An meinem Enduro habe ich schon das 3 Schaltauge aber noch das 1 Schaltwerk. Die Schaltaugen haben ihren Dienst also wunderbar erledigt.
 
Ich würde den Schaden vom Händler reparieren lassen. Und zwar all das, was beschädigt wurde. Somit das Schaltauge und ggf. auch das Schaltwerk. Als Entgegenkommen sollten dann zwei Ersatzschaltaugen und ein Gutschein für eine große Inspektion mindestens herausspringen.
 
Tach zusammen,
nachdem ich den ganzen Thread hier schon einige Zeit mitlese, gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Habe seit einer Woche das Nuroad Race FE (RH53) - weil farblich am gefälligsten, und Teile abbauen kann ich immer noch. Gewicht nachgewogen mit allen Anbauteilen (Bleche/Licht/Klingel) ohne Pedale ist bei RH53 genau 11,7kg.
Capture1.JPG
Geometrie ist überraschen "bequem", bin 172cm SL80, habe mich mal von einem alten italienischen Rahmenbaumeister vemessen lassen, und mir eine individuelle Rennrad und Gravel Geo erstellen lassen. Die Nuroad Geo deckt sich klarerweise nicht zu 100%, weiß aber zu gefallen.
Gekauft wurde übrigens aus Mangel an Optionen online bei Bike24, das Rad war top verpackt und super aufgebaut und eingestellt und eingefettet.
Hab es trotzdem komplett zerlegt, weil ich halt neugierig bin...

Aufgefallen ist mir, dass der Lack tatsächlich recht schlecht ist. Rahmenschutzfolie sollte vor der ersten Ausfahrt gerade im Bereich Steurrohr angebracht werden, das Bremskabel der Frontbremse schleift sonst den Lack kratzig. Der Rahmen wir wohl in Kambodscha gefertigt, Aufkleber in die Richtung hab ich keine Gefunden, hab das Tretlager aber drin gelassen.
Sonst ist das Rad für den niedrigen Preis wirklich gut verarbeitet. Es gab hier ja mal Fragen, warum hinten an den Dropouts so "fette" Schweißnähte dran sind, das ist ganz einfach, die Bremskräfte die da in den Rahmen eingeleitet werden sind einfach zu hoch um die Schweißnähte zu verschleifen.

Was mich nicht so überzeugt hat ist die interne Kabelführung fürs Frontlicht, der Gableschaft ist genau auf Länge geschnitten, und man kann die Spacer nicht einfach entfernen um die Höhe des Vorbaus anzupassen... Capture2.JPG
Außerdem hängt das Kabel fürs Rücklicht etwas lieblos aus dem Rahmen unterm Tretlager, das habe ich mit etwas Gewebeklebeband ans Bremskabel befestigt, und auch dort Rahmenschutzfolie geklebt.
Weiter Negativpunkt, kein Kettenstrebenschutz.

Qualität der Schutzbleche, Gabel, Lenkerband und Sattel und Träger sind top, gerade die Kontaktpunkte sind aber sehr individuell.
Meine Tuningtips wäre, runter mit den billigen Schwalbe OEM G-Ones, und auf Tubeless umrüsten, den billigen VP Steuersatz ersetzen, Bremsscheiben/Beläge wenn verbraucht upgraden. Optional Sattel und Lenkerband auf individuelle Wünsche anpassen und persönlich werde ich wohl noch eine Sattelstütze mit 25mm Offset suchen, um noch komfortabler zu fahren.

Die Laufräder muss ich mir nochmal genau vornehmen, aber die AlexRims sind Grundsolide und für den Preis Durchaus angemessen. Mit der Sattelklemme hatte ich (weil ich vorsichtig war und Bike24 schon Carbonmontagepaste reingeschmiert hat) keine Probleme.

PS: Ja, Pedale lagen gerade keine anderen rum... haben aber für die ersten 100km gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Schaden vom Händler reparieren lassen. Und zwar all das, was beschädigt wurde. Somit das Schaltauge und ggf. auch das Schaltwerk. Als Entgegenkommen sollten dann zwei Ersatzschaltaugen und ein Gutschein für eine große Inspektion mindestens herausspringen.
Das hört sich gut an und so werde ich es machen. Das heißt, das Schaltwerk wird nichts abbekommen haben weil es durch das Anreißen des Schaltauge als Sollbruchstelle geschützt wurde. Ist das Schaltauge ein Teil von Shimano?

Brauche ich evtl. eine neue Kette? Und dann noch die Speichen überprüfen?

Meine einzige Sorge ist, ob die Werkstatt des Händlers das hinbekommt, da sie die Schaltung nicht einstellen konnten, die Kurbel bei der Montage der Pedale beschädigt wurde und das Steuerrohr zu locker war und Spiel hatte.
 
Moin,
ja dann werde ich bei Abholung gleich reklamieren,
Danke kucht für die Info.
Bis es soweit ist dreh ich noch Däumchen.
 
@h7500 Das Schaltauge ist Herstellerabhängig. Das kommt nicht von Shimano sondern ist für Shimano-Schaltwerke. An meinem Radon habe ich ein Schaltauge was auch bei Cube passt. Schaltwerke von SRAM haben meist ein anderes Schaltauge als von Shimano.

Man kann nicht pauschal sagen ob das Schaltwerk in Ordnung ist. Das müsste man sich genau angucken. Ein Schaltauge abzureißen habe ich noch nicht geschafft. Eher in alle Himmelsrichtungen zu verbiegen. Wozu eine neue Kette? Sind glieder verbogen? Man muss sich definitiv alle Teile anschauen die beim Abriss betroffen waren.
 
Rückmeldung vom Händler zum fehlenden Standlicht hinten am Race FE bekommen: Es wurde die die Ebike Version des Rücklichts verbaut (wurde hier ja schon vermutet). Cube schickt die richtige Version raus und wird dann bei mir getauscht 😃
Ist dieser Fehler grundsätzlich passiert? Kann man nachschauen, welche Variante verbaut wurde, sehe ich das eventuell von außen?
 
Der Händler wollte mir gerne das bisherige Nuroad Race gegen ein neues tauschen, bekommt das neue allerdings erst in KW 7 nächstes Jahr geliefert :( Die Alternative wäre, dass er die defekten Teile ersetzt, also Schaltwerk, ggf. Speichen am Hinterrad und die Kurbel und mir "mit irgendetwas entgegen kommt".

Was würdet ihr machen?

Ehrlich gesagt möchte ich lieber ein neues Fahrrad. Mit dem bisherigen Fahrrad war ich bestimmt 8 mal beim Händler um endlich alles richtig eingestellt zu bekommen bis sich dann beim Fahren auf der Straße das Schaltwerk verabschiedet hat. Dann warte ich allerdings bis Februar :confused:

Nach der Vorgeschichte wäre mir die Lust an dem Rad gründlich vergangen. Ich an deiner Stelle würde es zurückgeben, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte. Scheint ja ungewiss zu sein, ob dein Händler das mit dem Austausch der Teile wirklich hinbekommt.
 
Nach der Vorgeschichte wäre mir die Lust an dem Rad gründlich vergangen. Ich an deiner Stelle würde es zurückgeben, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte. Scheint ja ungewiss zu sein, ob dein Händler das mit dem Austausch der Teile wirklich hinbekommt.
Das denke ich auch und würde es ebenfalls gegen ein neues tauschen.
 
Wenn der Händler so viele Sachen an dem Rad verbockt hat, dann würde ich auf das neue Rad warten. Klebt ja irgendwie sheyce dran... Oder musst du sonst zu Fuß gehen?
 
Zum Standlicht:
Habe mein Race FE heute zum Händler gebracht damit er sich damit befasst. Hatte vorgestern bei ihm angerufen und erklärt. Darauf kam ein "haben die das dieses Jahr schon wieder?..." halblaut zu sich selbst. Er will es sich jetzt ansehen und mit Cube klären wie man es löst. Halte euch auf dem laufenden.

Zum Ausschalten des Nabendynamos:
Da müsste es für den Anfang doch reichen einfach die Steckverbindung unten am Dynamo (zum Ausbau des Vorderrads) zu ziehen. Den Stecker kann man dann ja noch mit einem Gummi oder Klettband an der Gabel fest machen. Langfristig könnte ich mir einen kleinen Unterbrecherschalter mittig unterm Lenker vorstellen.

Vorbau:
Kann mir jemand sagen welcher Vorbau (Länge und Winkel) am 56er Race FE verbaut ist? Auf der Cube Seite steht nur "CUBE Performance Stem Pro, Internal Light Cable Routing, 31.8mm". Möchte einen etwas kürzeren Vorbau testen und optisch möglichst gleich bleiben.

Sattelstütze:
Wie viel Setback hat die Sattelstütze? Überleg auf eine Karbonstütze mit etwas Flex zu wechseln.

Die Sattelstütze dürfe so 12mm Offset haben, wurde aber nicht gemessen von mir. Ich überlege auch auf 25mm Offset in CF umzusteigen.
Der Vorbau bei RH53 ist 90mm, könnte bei RH56 aber länger sein, da auch die Kurbellänge anders ist.
 
Ist dieser Fehler grundsätzlich passiert? Kann man nachschauen, welche Variante verbaut wurde, sehe ich das eventuell von außen?
Laut Händler soll Cube gesagt haben, dass es nur Chargen mit falsch verbautem Rücklicht waren. Ob das Stimmt wird sich wohl zeigen wenn mehr Räder ausgeliefert werden.
Ob es optische Unterschiede zwischen den Varianten gibt weiß ich nicht. Fahre ja noch mit dem Falschen. Sehen kannst du es aber einfach in dem du ein Stück fährst, anhältst und guckst ob das Rücklicht noch leuchtet 😅

Die Sattelstütze dürfe so 12mm Offset haben, wurde aber nicht gemessen von mir. Ich überlege auch auf 25mm Offset in CF umzusteigen.
Der Vorbau bei RH53 ist 90mm, könnte bei RH56 aber länger sein, da auch die Kurbellänge anders ist.

Danke. Ich überlege eher weniger Offset zu fahren, da ich den Sattel im Moment max. nach vorne geschoben habe. Habe aber auch noch nicht mein Knielot gemessen.

Habe übrigens auch mal das Licht abgeklemmt. Stecker mit Tesafilm so an die Gabel geklebt und dass der Stecker nicht in die Speichen kommt und vor Schmutz und Wasser geschützt war. Gefühlt ein bisschen schneller/spritziger, was aber natürlich auch einfach Placebo gewesen sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Händler so viele Sachen an dem Rad verbockt hat, dann würde ich auf das neue Rad warten. Klebt ja irgendwie sheyce dran... Oder musst du sonst zu Fuß gehen?
Nein, laufen muss ich nicht und ich denke schon, dass ich warten kann. Wie Du schon sagst, irgendwie klebt da Kacke dran nach den ganzen Nachbesserungen. Wir werden sehen...
 
Zurück