Tach zusammen,
nachdem ich den ganzen Thread hier schon einige Zeit mitlese, gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Habe seit einer Woche das Nuroad Race FE (RH53) - weil farblich am gefälligsten, und Teile abbauen kann ich immer noch. Gewicht nachgewogen mit allen Anbauteilen (Bleche/Licht/
Klingel) ohne Pedale ist bei RH53 genau 11,7kg.

Geometrie ist überraschen "bequem", bin 172cm SL80, habe mich mal von einem alten italienischen Rahmenbaumeister vemessen lassen, und mir eine individuelle Rennrad und Gravel Geo erstellen lassen. Die Nuroad Geo deckt sich klarerweise nicht zu
100%, weiß aber zu gefallen.
Gekauft wurde übrigens aus Mangel an Optionen online bei Bike24, das Rad war top verpackt und super aufgebaut und eingestellt und eingefettet.
Hab es trotzdem komplett zerlegt, weil ich halt neugierig bin...
Aufgefallen ist mir, dass der Lack tatsächlich recht schlecht ist. Rahmenschutzfolie sollte vor der ersten Ausfahrt gerade im Bereich Steurrohr angebracht werden, das Bremskabel der Frontbremse schleift sonst den Lack kratzig. Der Rahmen wir wohl in Kambodscha gefertigt, Aufkleber in die Richtung hab ich keine Gefunden, hab das Tretlager aber drin gelassen.
Sonst ist das Rad für den niedrigen Preis wirklich gut verarbeitet. Es gab hier ja mal Fragen, warum hinten an den Dropouts so "fette" Schweißnähte dran sind, das ist ganz einfach, die Bremskräfte die da in den Rahmen eingeleitet werden sind einfach zu hoch um die Schweißnähte zu verschleifen.
Was mich nicht so überzeugt hat ist die interne Kabelführung fürs Frontlicht, der Gableschaft ist genau auf Länge geschnitten, und man kann die Spacer nicht einfach entfernen um die Höhe des Vorbaus anzupassen...

Außerdem hängt das Kabel fürs Rücklicht etwas lieblos aus dem Rahmen unterm Tretlager, das habe ich mit etwas Gewebeklebeband ans Bremskabel befestigt, und auch dort Rahmenschutzfolie geklebt.
Weiter Negativpunkt, kein Kettenstrebenschutz.
Qualität der Schutzbleche, Gabel,
Lenkerband und
Sattel und Träger sind top, gerade die Kontaktpunkte sind aber sehr individuell.
Meine Tuningtips wäre, runter mit den billigen
Schwalbe OEM G-Ones, und auf Tubeless umrüsten, den billigen VP Steuersatz ersetzen, Bremsscheiben/Beläge wenn verbraucht upgraden. Optional
Sattel und
Lenkerband auf individuelle Wünsche anpassen und persönlich werde ich wohl noch eine Sattelstütze mit 25mm Offset suchen, um noch komfortabler zu fahren.
Die Laufräder muss ich mir nochmal genau vornehmen, aber die AlexRims sind Grundsolide und für den Preis Durchaus angemessen. Mit der Sattelklemme hatte ich (weil ich vorsichtig war und Bike24 schon Carbonmontagepaste reingeschmiert hat) keine Probleme.
PS: Ja, Pedale lagen gerade keine anderen rum... haben aber für die ersten 100km gereicht.