Cube Laberthread

Zum Thema der Schutzbleche: Ich habe das Race FE. Hier sind aber irgendwie keine Löcher drin, wo man sie nicht braucht.
Hier mal ein Bild der Homepage:
480210_D2.jpg
 
Wieso sind das eigentlich so massive horizontale Bügel, wenn die nichtmal als Gepäckträger dienen? Muss man den (Gepäckträger) da dann noch oben draufflanschen oder wie ist das gelöst?
 
Moin in die Runde. Ich bin neu im Forum, lese aber schon einige Zeit mit. Bisher habe ich das Rad nur genutzt um von A nach B zu kommen. Jetzt möchte ich mir aber gerne etwas sportlicheres zulegen und habe mich für das Nuroad Race entschieden. Online werde ich mit 175cm Größe und 82cm Schrittlänge allerdings immer zwischen dem 53er und dem 56er Rahmen einsortiert. Probefahrten ist momentan in meiner Umgebung nicht möglich und Erfahrungswerte von anderen Rädern habe ich leider nicht. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben bzw. hat vielleicht jemand die gleichen Maße und beide Größen mal zur Probefahrt gehabt?
Ich hatte Gelegenheit, beide Größen zu fahren. 53 war definitiv zu klein und 56 fühlte sich seltsam unpassend an. Deswegen habe ich mich gegen das Nuroad entschieden. Das Backroad AL in 55 hat auf den ersten Blick eine ähnliche Geo, sitzt sich aber entspannter. (174, 82)
 
SO meins ist auch da und wurde schon eingefahren….Einfach mal ein paar Einschätzungen von meiner Seite weil ich so begeistert bin von dem Bike.

Schaltung:


Läuft. Ich mag die 2fach GRX. Die Bandbreite und die feinere Abstufung der Kassette möchte ich einfach haben. Die STI Hebel liegen im Vergleich zur Rennradversion sehr sicher in der Hand. Sprich im Gelände haben sie eine sehr angenehmes und sicheres Griffgefühl. Sie sind ja etwas anders geformt. Fürs Gravel Bike würde ich immer die GRX Hebel verwenden. Die Straßen STI meiner Meinung die schlechtere Wahl. Die Bremse lässt sich auch oben greifend noch ausreichend erreichen und auf Abfahren sicher Händeln und bremsen.

Die Übersetzung mit 31/48 und 11-32 passt perfekt. Falls es mal auf einen Alpencross geht dann würde ich noch 11-34 montieren. Auf der Straße reicht auch 11-28. Seltsam finde ich mal wieder, dass Shimano einen neuen LK geschaffen hat an der GRX und es keine Alternative Kettenblätter / Zähne Anzahl gibt. Perfekte Anti-Standardisierung oder Fortschritt? Das habe ich noch nicht verstanden.

Lenker:

Ich mag Easton. Schön das Cube den Lenker verbaut hat. Der Flare Bereich ist wirklich angenehm und bringt Sicherheit auf Abfahren. Etwas breitere Lenker ist ja auch ein deutlicher Trend am MTB. Auch ist er glaube 46-48mm breit im vergleich zu 42-44cm am Rennrad. Lenkerband hat Cube schön bis fast an den Vorbau gewickelt. Top.

Laufräder:

Die schönen Newmen sind gleich gegen meinen vorhanden DT Laufradsatz getauscht worden. Zwar etwas schwerer aber bei gleicher Felgeninnweite aktuell im Einsatz.

Neue Laufräder sind in Planung und werden rund um die Newmen Fade oder 240iger aufgebaut mit einer Carbonfelge. Aktuell tendiere ich zu einer 35mm hohen, 25 Innenweite, Asymetrisch am Hinterrad. Asymetrie habe ich festgestellt bei einem Aufbau ergibt gleiche Speichenlänge und eine beidseitig fast gleiche Speichenspannung. Mal schauen was es wird.

Vorne habe ich mal eine 180iger Trickstuff UL montiert. Und die Bremspower ist schon gut zu haben. Je nach Einsatz ist das ein einfaches Tuning zu mehr Bremsspaß. Ich mag Bremspower am Vorderrad.

Reifen:

-G-One Allround in 40mm fährt sich erstaunlich gut im Gelände. Der Luftdruck macht hier eben viel aus. Ich hatte ca. 2bar drauf und ausreichend Grip im Schnee und im Schlamm. Auf der Straße habe ich den Druck wieder erhöht. Ich habe jetzt immer einen kleinen Adapter für die Autoreifenpumpe an der nächsten Tankstelle dabei.

-WTB Riddler in 45mm liegen bereit und werden den Offroadeinsatz erweitern

-WTB Byway 34mm für den Road Travel Einsatz liegen ebenfalls bereit.

-Ich fahre teilweise noch Schlauch, Procore, rein Tubless. Beim Gravelbike sollte es aber Tubless sein. Es fährt sich nach meinem gefühl besser wie mit Schlauch. Vielleicht ist das nur Einbildung.

Schutzbleche:

Die Contec sind 42mm breit und halten klapperfrei auch im Gelände. Ich mag die Optik der geraden Blechkontur, auch wenn der Schutz etwas geringer sein wird. Und ich bin einfach ein Schutzblechfahrer wenn es Nass ist.

Fahreigenschaften und Einsatz:

  • -Soll als Reise Rad mit den komischen Bikepacking Taschen genutzt werden. Dann Byway in 34mm montiert.
  • -Im heimischen Einsatz ist es die schnelle harte Gravelrunde.
  • -Oder mit den Riddler etwas mehr Wald / Offroad und Trails an einer langen Wochenendtour.
Bei und nach meinen 3 Touren bin ich begeistert. Genau das Rad was noch fehlte. Sind jetzt eben schon 10 verschieden Räder im Keller😊 Die Sitzposition ist angenehm sportlich. Nicht so wie an den Sommerrennräder, eben etwas komfortabler mit weniger Überhöhung. Zu Vergleichen mit meinem Cube Attain Winterstraßenhobel. Vorbau wurde natürlich gleich nach unten gedreht. Nach oben geht optisch gar net. Für Anstiege bekommt man sehr gut Druck aufs Pedal und kann sehr sportlich den Uphill bezwingen.

Das Rad ist sehr Steif. Es lässt sich auf der Straße sehr direkt steuern. Bin trotzdem erstaunt über den Komfort. Ich kann noch nicht einschätzen ob es an Rahmen Sattelstütze, Reifen liegt. Aber es ist weniger hart wie z.B. mein Stahl Surly Hardtail mit der gleichen Bereifung. Scheint so, dass das Carbon in die richtige Richtung nachgibt.

Im Gelände mit einem Druck von 2 bar hatte ich im Schnee sogar noch Grip mit den G-one. Erst im tieferen Matsch fehlt der Grip zum Hochfahren. Im Schlamm Berg runter wird es sehr rutschig aber von der Geometrie noch super kontrollierbar. Da geht dann auch mal ein Fuß raus. Aber ich mag es, wenn die Reifen auch mal etwas rutschen.

Sonstiges:

-Achtung an den Gewinden für die Schutzblechmontage am Hinterbau. Vorsichtig ansetzen, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
 

Anhänge

  • IMG_20210130_081946.jpg
    IMG_20210130_081946.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 1.157
  • IMG_20210131_120518.jpg
    IMG_20210131_120518.jpg
    596,9 KB · Aufrufe: 526
  • IMG_20210130_203034.jpg
    IMG_20210130_203034.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 595
@marmion
Die Reifen sollten doch zwischen 3-5 bar gefahren werden.
Sind da 2 bar nicht zu wenig!?
Sorry für die vielleicht blöde Frage, bin noch relativ neu im Thema.
Aber ich empfinde 3 bar im Gelände auch als zuviel bzw lässt es sich sehr unangenehm fahren.

 
Einfach mal ausprobieren mit weniger Druck zu fahren. Ich würde am Vorderrad sogar unter 2bar gehen. Je nach Fahrergewicht. Am Anfang fühlt sich ein geringer Reifendruck etwas ungewohnt an, vielleicht sogar etwas schwammig. Man muss sich dran gewöhnen. Aber man holt einfach mehr aus dem Performance eines Reifens und des Profil`s raus. Bei Tubless Aufbau und einer breiten Felge sitzt der Reifen auch stabil. Also das seitliche abkippen findet weniger stark statt wie bei einer schmalen Felge. Durchschlag gibt es ggf. aber ohne das der Schlauch zerbissen wird. Und was deutlich zu spüren ist,...ist der Zugewinn an Federung/Komfort. Es ist dann noch kein 2.25" MTB Reifen mit dem man noch etwas mehr drauf halten kann aber beinahe. Also weniger Druck ist immer einfach mehr!!! Dann viel Spaß bei Luftzablassen.
 
rne habe ich mal eine 180iger Trickstuff UL montiert. Und die Bremspower ist schon gut zu haben. Je nach Einsatz ist das ein einfaches Tuning zu mehr Bremsspaß. Ich mag Bremspower am Vorderrad.
@marmion schönes Bike. Bremse finde ich sehr interessant. Kannte bisher nur die Hope RX4. Welchen Adapter nutzt du für die 180mm Scheibe vorne? Hast Du ev. ein Detail Foto? Und geht die Trickstuff nur mit Mineralöl (Shimano) oder auch mit DOT (Sram)?
 
Der Adapter am Vorderrad wird einfach gedreht, dann geht eine 180iger dran. Es gibt auch 20mm Offset Adapter welche dann auf die bestehende drauf kommen.
Am Hinterrad ist die Bremse ohne Adapter verbaut - 160mm Scheibe. Dort wird dann die 20mm Erhöhung benötigt für 180mm Scheibe. Am Vorderrad reicht der bestehende Adapter.
Bremse ist nachwievor GRX Kolben und Hebel. Kann man mit Trickstuff Kolben kombinieren und ich habe sogar 2 bei mir liegen für ein Rennradprojekt. Trickstuff wird normalerweise mit Mineralöl ausgeliefert. Kann aber bei Bestellung auf DOT, anderes Dichtungsmaterial ausgestattet werden.
Nur die Scheibe ist eine Trickstuff Dächle UL. Die sind relativ leicht und ich hatte sie bei mir. Ansonsten sind die Shimano IceTec Scheiben sehr leicht und Bremsen meiner Meinung auch sehr gut. Ich würde bei Shimano immer die MTB Varianten verbauen. Die Rennradscheiben sind von den Löchern anders und sollen weniger Performance bieten. Selbst Profis fahren teilweise XTR/XT Scheiben anstelle Dura Ace. Und wenn man Gewicht (gleich) und Preis vergleicht reicht XT.
 
Hi Leute,
habe gestern bei meinem Nuroad Race FE das Hinterrad geflickt. Erst hing es im Montageständer, dort das Rad ausgebaut, Reifen geflickt und dann beim Einbauen des Rades (das erste Mal im Ständer) gescheitert :-(

Dann auf den Kopf gestellt (so wie vorher bei anderen Rädern auch immer) und dann auch das Rad gut reinbekommen.

Nun funktionierte heute Früh beim Pendeln das Rücklicht nicht mehr...Habt ihr ne Idee, wie ich das beim Hinterradwechseln demoliert haben kann bzw. wie ich es evtl. wieder fixen kann?

2. Frage: Habe entdeckt, dass das Schaltwerk nen Off/On Schalter hat, ist wohl der Kettenspanner. Wenn ich zur Zeit nur in der Stadt pendel, lass ich es auf off, richtig?

LG
 
Mittlerweile habe ich bei mir auch das Rücklicht gewechselt. Standlicht funktioniert jetzt, nur leider habe ich die Einheit trotz Alufolie mit dem Heizlüfter etwas deformiert beim Schmelzen der Schrumpfschläuche. Naja, nach etwas Entgraten sieht man es nicht mehr so deutlich. 👼🏻

2. Frage: Habe entdeckt, dass das Schaltwerk nen Off/On Schalter hat, ist wohl der Kettenspanner. Wenn ich zur Zeit nur in der Stadt pendel, lass ich es auf off, richtig?
Immer auf On, es sei denn du bist am Werkeln. So habe ich es aus dem Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme gerade von der bewegten Mittagspause wieder in meinen Keller und Stelle verdutzt fest: Die Supernova vorne leuchtet garnicht mehr im Stand.

Na Super, kaum ist das mit dem Standlicht hinten geklärt, funktioniert es vorne nicht mehr. 🤬 Jemand ähnliche Symptome?
 
Hallo, ich bin dran mir das Nuroad C:62 Pro für Feierabend Touren 50/70km überwiegend Asphalt und etwas Schotter zu kaufen.
Ich 178/85 groß/SL hadere mit Rahmen Größe 56 oder 58 etwas gestreckter, da ich wenig enge Strecke fahren werde. Wer fährt auch nen 58er mit etwa meiner Größe 🤔.
Gruß Mike
 
Ich bin demnächst wieder beim Dealer, sobald die Pedale eingetroffen sind. Dann frage ich den mal. Aber selbst wenn es Ausschuss ist - hey, sind nur Schutzbleche.

Solange keine weiteren Löcher auftauchen... was ja nicht, wo der Wurm inzwischen ist... anscheinend aber im Rad, weil schon bei der Erstmontage der Lack zerkratzt wurde. Aber da habe ich mich schon einigen können.
Sorry, aber Löcher im Schutzblech sind wie Löcher in der Schuhsohle... 😅
Entweder sind die für irgendwas zum montieren gedacht oder eben nicht.
 
@Vollhell :
Schönes Rad. Aber warum sind die hinteren Streben so weit oben montiert; das hätte doch weiter unten auch funktioniert (von der Länge her) und die Stützwirkung sollte dann doch besser sein.

Und: Der Aufkleber an der Gabel lässt sich zunächst schwer losknibbeln, aber hat man den Rand ab, geht es plötzlich ganz einfach und ohne Rückstände.

@Thebike69 :
Ich fahre nun RH58, bei 185cm und SL 87cm. Da sitze ich schon sehr gestreckt drauf. Bei deinen 178 halte ich RH58 als zu groß. Der Lenker, wie auch der 100er Vorbau erzeugen ganz ordentlichen Reach...
 
Hallo, ich bin dran mir das Nuroad C:62 Pro für Feierabend Touren 50/70km überwiegend Asphalt und etwas Schotter zu kaufen.
Ich 178/85 groß/SL hadere mit Rahmen Größe 56 oder 58 etwas gestreckter, da ich wenig enge Strecke fahren werde. Wer fährt auch nen 58er mit etwa meiner Größe 🤔.
Gruß Mike
Hi,
ich würde da droehni zustimmen. Ich bin 183cm mit ca 88cm SL und empfinde es auch eher als gestreckte Position. Ist aber auch das erste (sportliche) Rad mit solch einer Geometrie. Würde dir eher zum 56er raten.
 
@Vollhell Was sind das für Schutzbleche? Ich such immer noch was, was sich schnell abmontieren lässt nicht ganz so scheisse aussieht, wie die meisten, die ich bisher gesehen hab.

@Vollhell Was sind das für Schutzbleche? Ich such immer noch was, was sich schnell abmontieren lässt nicht ganz so scheisse aussieht, wie die meisten, die ich bisher gesehen hab.
Hi Supergrobie
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/acid-trekking-45-schutzblechset-mit-streben-777974https://www.bike-discount.de/de/kaufen/acid-schutzblechstreben-adapter-fuer-hinten-906886Diese hier, habe den Adapter für hinten vorne genommen da er länger ist. Deswegen würde ich den immer noch als Einzelteil extra dazu bestellen. Sitzt bombenfest, kein wackeln, ruckeln, deckt bei mir einen Maxis 40mm Reifen ab. Ich habe einen Halter von einem anderen Schutzblech für hinten genommen, hatte ich noch.
Nachteil, eben schnell abnehmen ist nicht 🤷.
 
@Vollhell :
Schönes Rad. Aber warum sind die hinteren Streben so weit oben montiert; das hätte doch weiter unten auch funktioniert (von der Länge her) und die Stützwirkung sollte dann doch besser sein.

Und: Der Aufkleber an der Gabel lässt sich zunächst schwer losknibbeln, aber hat man den Rand ab, geht es plötzlich ganz einfach und ohne Rückstände.

@Thebike69 :
Ich fahre nun RH58, bei 185cm und SL 87cm. Da sitze ich schon sehr gestreckt drauf. Bei deinen 178 halte ich RH58 als zu groß. Der Lenker, wie auch der 100er Vorbau erzeugen ganz ordentlichen Reach...
Sind von einem anderen Schutzblech, weiter unten zu lang 🤷 und steht dann zu hoch.
 
Guten Abend Gemeinde,
bei meiner gestrigen Nuroad Runde, bin ich über einen kleinen Absatz (2cm) gerumpelt. Dabei ist die Kette aufs kleine Blatt gesprungen & lässt sich nicht mehr mit dem Umwerfer hochschalten.

Ich hab' die Zugführung unterhalb des Tretlagers in Verdacht, hab' dazu mal ein Bild angehängt.
Kann jemand sagen/zeigen, wie die Führung gehört?

Mit sanfter Kraft hab ich sie jedenfalls nicht in die Öffnung gerückt bekommen, bin mir aber auch nicht sicher, die Kunststoffführung auch wirklich dort hin gehört.
 

Anhänge

  • 01_zug.png
    01_zug.png
    3,4 MB · Aufrufe: 396
  • 02.png
    02.png
    1,5 MB · Aufrufe: 491
4B467569-38B2-4A7D-9C16-B99D9D11A5F9.jpeg


Hier mal mein neuer Flitzer. Wartet seit der ersten Januar Woche noch auf die Einweihung...
Seitdem das Bike da ist, haben wir hier richtig Tiefschnee.
Habe es vor der Preiserhöhung und noch mit 16% Mehrwertsteuer erstanden.
Macht so ersteinmal einen richtig guten Eindruck.
Hatte die Zeit genutzt, das Bike an den empfindlichen Stellen schön ein zu folieren, auf Tubeless umzurüsten und neue Schlappen (Byways 34er) zu montieren.
Kann es jedenfalls kaum abwarten, dass endlich der Schnee wegtaut und ich das Teil einweihen kann.
Gewicht: So wie es da steht, 8,5 Kg.
Die Gabel wird zeitnah auch noch gekürzt, aber erdtmal die erste Fahrt abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück