Cube Laberthread

@MToenK

Als ewiger Mitleser gebe ich nun in meinem ersten Post mal meinen Senf zum Wechsel auf DT Swiss (in meinem Fall G 1800) ab:

Im Lieferumfang sind 2 Centerlock Adapter enthalten, wodurch die alten Bremsscheiben weiter genutzt werden können.

Habe ansonsten die gleichen Erfahrungen wie @lunatec gemacht. Der größte Schwachpunkt am gesamten Rad (Nuroad Race 2021), abgesehen von der integrierten Sattelklemme, sind die Naben. Der Wechsel auf einen LRS mit Industrielagern und Tubeless, ist meiner Meinung nach, das beste Upgrade.
 
@Pigdog @GuidoM
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Das mit dem Adapter klingt gut und auf die Beleuchtung werde ich dann verzichten können. Habe eh festgestellt, dass das Vorderrad, welches eh sehr wenig nachläuft, wenn ich es drehe, mit eingeschaltetem Licht noch schneller steht. Fühle mich also darin bestärkt den Laufradsatz zu wechseln.
 
Hallo, hat jemand hier auch Probleme beim Cube Cross Race C62 mit Spiel in der Gabel? Die klassischen Dinge wie lösen der Vorbauschrauben und Aheadschraube anziehen usw. helfen leider nicht. Nach nicht einmal 100km schon nervig. Bereue den Kauf seit der ersten Minute. Nur Ärger mit Cube-.-
 
Hallo, hat jemand hier auch Probleme beim Cube Cross Race C62 mit Spiel in der Gabel? Die klassischen Dinge wie lösen der Vorbauschrauben und Aheadschraube anziehen usw. helfen leider nicht. Nach nicht einmal 100km schon nervig. Bereue den Kauf seit der ersten Minute. Nur Ärger mit Cube-.-

Ich hatte bei meinem CrossRace anfangs auch Probleme dass sich der Expander in der Gabel immer gelöst hat. Hab dann alles am Gabelschaft, innen und außen, mit Carbonpaste eingepinselt, dann war das ok.

Gruß Michael
 
Die Laufräder sollen ja bei der 2022er Nuroad Familie andere sein, jedenfalls verspricht das die Beschreibung. Hoffentlich sind die dann wirklich 23 mm breit wie es die Beschreibung vermuten lässt.

Gab es denn bisher mit dem verbauten Nabendynamo auch die Lagerprobleme oder waren diese nur am Hinterrad festzustellen?
 
Die Laufräder sollen ja bei der 2022er Nuroad Familie andere sein, jedenfalls verspricht das die Beschreibung. Hoffentlich sind die dann wirklich 23 mm breit wie es die Beschreibung vermuten lässt.

Gab es denn bisher mit dem verbauten Nabendynamo auch die Lagerprobleme oder waren diese nur am Hinterrad festzustellen?
Ich musste bisher nur hinten Nabe inkl. Freilauf erneuern lassen. Aber ich kann schon sagen, dass das Vorderrad (beim Pro FE) mit Dynamo echt schlecht läuft. Selbst bei kräftigem Schwung am Montageständer steht das Rad wieder relativ schnell still. Kann mir daher echt gut vorstellen, dass sich ein Laufradwechsel schon bemerkbar macht.
 
Ich kann machen was ich will, egal bei welcher Radgattung ich schaue, lande ich wegen der P/L immer wieder bei Cube. So wird sich zu meinem Stereo Hybrid und meinem Reaction C:62 jetzt wohl noch ein Nuroad C:62 aus dem 2022er Jahrgang gesellen.

Ich schwanke zwischen dem C:62 Race und dem C:62 Pro. Beim Pro gefällt mir der Rahmen wesentlich besser, allerdings glaube ich, dass man für die 500€, die das Race mehr kostet, doch wesentlich bessere Komponenten bekommt.

Was meint ihr?

https://www.cube.eu/2021/bikes/road/offroad/nuroad/cube-nuroad-c62-pro-carbonnred/
https://www.cube.eu/2021/bikes/road/offroad/nuroad/cube-nuroad-c62-race-greennflashgreen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk dir beim Race Mal die giftgrünen Lenkerstöpsel und Sitz weg - dann gefällt es mir eigentlich auch sehr gut.

Wobei ich mich trotzdem letztes Jahr für das 2021 C62 Pro entschieden habe - bessere P/L für mich.
 
Das ist die Geo meines 19" Reaction C:62
Bin 1,75, Schrittlänge 85cm (!)

1627027884011.png

Ich sitze damit natürlich sehr gestreckt, aber es ist ja auch ein Racehardtail. Das Nuroad darf gerne bequemer sein.

Würdet ihr einen M oder L Rahmen nehmen?

1627028117626.png

1627028133339.png
 

Anhänge

  • 1627028099978.png
    1627028099978.png
    72,8 KB · Aufrufe: 299
S würde ich auch ohne Probefahrt fast ausschließen wollen, da mir weit ausgezogene Sättel nicht so gefallen und ich einen langen Reach vom Reaction auch gewohnt bin. Das Nuroad soll bei mir auch eher Rennrad als Trailmaschine sein.

Wieviel mm Reach addiert denn ein Dropbar in Oberlenkerhaltung bei gleicher Vorbaulänge zu einem Flatbar ungefähr?
 
Hau doch mal beide Fahrräder hier rein https://www.bike-stats.de/ , dann sieht du auch grafisch was das ausmacht.

Ich finde es aber nicht gut ein MTB mit einem Rennrad/Gravel zu vergleichen. Die sind zu unterschiedlich an ihren Anforderungen.

Wenn du mit dem Rennrad keinerlei Erfahrung und Berührungspunkte hast, würde ich nicht blind und ohne ausgiebige Probefahrt kaufen.

Sowas geht zu 90% nach hinten los und man fühlt sich nicht wohl auf dem neuen Bike.

Das sind dann immer die, die nach Optimierung ihrer Sitzposition rufen, weil sie nicht mit der ungewohnten Position klar kommen.
 
Das Nuroad soll bei mir auch eher Rennrad als Trailmaschine sein.

Um so mehr würde ich an deiner Stelle über S nachdenken.
Zum Vergleich: ich mit 181 cm fahre S und habe im Moment 1 cm Spacer montiert, den ich aber auch entfernen könnte und slamed fahren könnte.
Rennrad heißt Überhöhung.
Reach holst du dir über einen langen Vorbau.
Vorteil des langen Sattelstützen Auszugs ist ein deutlich komfortableres Heck. Langer Stützenauszug war für mich auch ein Kaufkriterium.

L ist dir definitiv zu groß. Über M mag man nachdenken.

S bei 181 ist evtl. etwas krass. Aber M wäre mir nicht sportlich genug. Ich fahre das Nuroad auch hauptsächlich als bequemes Rennrad mit der Option auf Schotter und vor allem im Hinblick auf den Winter.

Sieht dann so bei mir aus. Mir gefällt es. Das Bild hab ich im übrigen auf meiner letzten 200 km Runde aufgenommen. Langstrecke geht also auch mit diesem schon recht sportlichen Aufbau.
 

Anhänge

  • IMG_20210712_114920.jpg
    IMG_20210712_114920.jpg
    660,1 KB · Aufrufe: 291
Auf einem L wirst du liegen. Du kannst die Geo Werte eines MTB nicht dem eines Dropbar vergleichen. Das hier ist meins in M. Ich hab 180/88.

Geh irgendwo hin und hock dich auf irgendein Rad. Und schaubdir danach die Geo Werte an, dann kannst du das mal einordnen. Nur aus der Theorie heraus zu entscheiden macht keinen Sinn.
 

Anhänge

  • IMG_20210723_165249.jpg
    IMG_20210723_165249.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 279
Ok, besten Dank für den Input. Der Blindkauf scheint also wirklich eine doofe Idee zu sein wenn man noch keine Dropbar-Erfahrung hat. Dann werde ich mal meinen Nachbar fragen, ob er mich mit seinem Trek Rennrad (56cm) mal eine Tour machen lässt, damit ich mal ein Gefühl für die Geo und das Fahrverhalten bekomme. Wenn mir das zu "schiffig" vorkommt, habe ich schonmal einen Anhaltspunkt. Die Händler sind ja leider relativ leergefegt und ich möchte mich auch ungern dort "beraten" lassen und dann im Internet bestellen, weil die ihre Orders bei Cube schon gesetzt haben und das Wunschrad nicht mehr zu bekommen ist.

Danke für die Hilfe, möchte jetzt den Laber-Thread auch nicht weiter zur Kaufberatung missbrauchen :)
 
Ich schwanke zwischen dem C:62 Race und dem C:62 Pro. Beim Pro gefällt mir der Rahmen wesentlich besser, allerdings glaube ich, dass man für die 500€, die das Race mehr kostet, doch wesentlich bessere Komponenten bekommt.
[/URL]
Kommt darauf an, welche Komponenten dir wichtig sind. Für die 500 Flocken Differenz kann man auch einen Laufradsatz o.ä. tauschen.
Ich finde das C62 Pro schon recht sportlich und sehr gelungen. Ich konnte noch nix an meinem 2021er finden, was mir nicht gut genug wäre...
Optisch finde ich das 2022 Cross voll sheyce... sry. Kotzgrün ... wirklich?
 
Kommt auch wirklich darauf an wo man fährt etc. Die 11x vom Pro wären mir in hügeliger Landschaft zu wenig. Habe die selber am Cross Race SL 2020 gefahren und da fehlt mir dann was an steilen Anstiegen. Mit dem C:62 Race komm ich überall hoch und auf der geraden schön schnell. Ich finde das PL Verhältnis top vom C:62 Race Gewicht und Komponenten. Allerdings gefällt mir das für das neue Modelljahr 2022 gar nicht von der Farbe…
 
Zuletzt bearbeitet:
Um so mehr würde ich an deiner Stelle über S nachdenken.

Ich glaube, du hast Recht. Bin gestern 30km mit dem Trek Emonda SL meines Nachbars gefahren, 56er Rahmen, 100mm Vorbau. Das hat sich in der Bremsgriffhaltung, die man ja meistens fährt, schon ziemlich nach Streckbank angefühlt und ich habe auch relativ schnell Nackenschmerzen bekommen. Muss aber auch dazusagen, dass ich das erste Mal überhaupt auf einem Rad mit Dropbar gesessen bin.

Dann schau ich mal, wo ich ein Nuroad in S probefahren kann.

Eine starke Überhöhung bekommt man ja als Langbeiner mit positivem Vorbau und entsprechender Rumpfmuskulator eher in den Griff als einen zu langen Reach, den man dann mit (zu) kurzen Vorbauten ausgleichen müsste oder?

1627214794755.png

1627214815979.png
 
Zurück