Cube Laberthread

Neues Topmodell beim Nuroad ist das SLT
https://www.cube.eu/2022/bikes/road/gravel/nuroad/cube-nuroad-c62-slt-flatprizmblacknblack/
Anhang anzeigen 1316927
Ab 10.08. wird dann auch verraten, mit welcher Schaltgruppe es kommt. Interessant wäre eine enger abgestufte Kassette mit 10-42 😍

Vermutlich weil die verbauten Gruppen (SRAM Force XPLR und Shimano Dura Ace 12fach) noch nicht offiziell vorgestellt wurden.
 
Hallo zusammen,

dieses Jahr soll es endlich ein Nuroad (EX) werden! ... Da man allerdings die neuen 2022er Modelle wegen der Nachfrage wahrscheinlich wieder nur aus dem Katalog kaufen kann (d.h. auf Vorbestellung), bitte ich Euch um Hilfestellung bei der Bestimmung der Rahmengröße für ein Nuroad EX:

Ich bin 183,5 cm groß, mit 85,5 cm SL - d.h. Sitzriese. Ich fahre als Rennrad seit Jahren ein Speci Tarmac SL4 in Größe 56, und das passt für mich perfekt (leichter Versatz, 110er Vorbau, keine Spacer), d.h. die gestreckte Geometrie des Tarmac kommt mir entgegen.

Das Nuroad in Größe 56 bzw. 58 hat bei ähnlichem Reach deutlich mehr Stack und einen steileren Sitzwinkel. Mir ist klar, dass es nicht mit einem sportlichen Rennrad zu vergleichen ist, und eine gemäßigtere Geometrie hat (Überhöhung) - das ist für mich auch absolut ok.
Ich würde zwar zu dem 56er Nuroad tendieren, aber ich habe Befürchtungen dass ich (mit meinem recht langen Oberkörper) doch etwas zu gestaucht sitze? Sind meine Bedenken begründet, oder lässt sich das mit etwas mehr Setback und zur Not mit einem längeren Vorbau ausgleichen?

Im Anhang der optische Vergleich des Tarmac SL4 (56, rot) mit dem 56er und dem 58er Nuroad (blau), und hier die Links dazu:
56
58
Quelle: bike-stats

Bin für jeden Tipp - am Besten von ähnlichen Sitzriesen ;) - dankbar!

J.
 

Anhänge

  • 56.jpg
    56.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 48
  • 58.jpg
    58.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 40
Ich bin 183,5 cm groß, mit 85,5 cm SL - d.h. Sitzriese. Ich fahre als Rennrad seit Jahren ein Speci Tarmac SL4 in Größe 56, und das passt für mich perfekt (leichter Versatz, 110er Vorbau, keine Spacer), d.h. die gestreckte Geometrie des Tarmac kommt mir entgegen.

Das Nuroad in Größe 56 bzw. 58 hat bei ähnlichem Reach deutlich mehr Stack und einen steileren Sitzwinkel. Mir ist klar, dass es nicht mit einem sportlichen Rennrad zu vergleichen ist, und eine gemäßigtere Geometrie hat (Überhöhung) - das ist für mich auch absolut ok.
Ich würde zwar zu dem 56er Nuroad tendieren, aber ich habe Befürchtungen dass ich (mit meinem recht langen Oberkörper) doch etwas zu gestaucht sitze? Sind meine Bedenken begründet, oder lässt sich das mit etwas mehr Setback und zur Not mit einem längeren Vorbau ausgleichen
Eine Sache sind Deine Körperproportionen, eine andere Dein Trainingszustand auf dem Rad. Beide sind gleich wichtig. Du müsstest wissen, was Du an Überhöhung (des Sattels über dem Lenker) verträgst und benötigst. Wenn Du das nicht weist, bleibt die Rahmenwahl Glücksspiel. Mit den Unbekannten kann Dir auch keiner wirklich helfen. Aber das ist kein Grund zur Panik, Du willst ja kein 8000 Euro Rad kaufen. Um herauszufinden, was Du brauchst, musst Du ein halbwegs passendes Rad besorgen, es wahrscheinlich noch ein bischen anpassen und einfach mal 1-2 Jahre benutzen. Danach wird es klarer, falls überhaupt Bedarf an einem anderen Rad entstehen sollte, weil Anpassungen des Nuroads im wahrsten Sine des Wortes "den Rahmen sprengen" würden. So ein Nuroad ist imho eine Wahl für den Einstieg/weitere Erfahrungen.

Du zweifelst als Kurzbeiner zwischen zwei Größen. Was kann Dir passieren?
1.) Du nimmst das Kleinere: Nach verschiedenen Optimierungen*/Tests/Optimierungen*/Tests könntest Du feststellen, dass der Rahmen recht kurz ist und Dir mit dem langen Vorbau die Lenkung zu träge wird (hängt davon ab, ob Deine unbekannte Armlänge auch kurz ist). Ich halte das für unwahrscheinlich, weil sich darüber eigentlich nie wer beschwert. Häufiger sind die Sorgen, dass bei zu kleinem Rahmen der Stack zu niedrig und die Sitzposition zu sportlich ist. Das passiert Kurzbeinern aber eigentlich nie. Wenn der Lenker zu tief kommen sollte, gerate nicht in Panik, sondern fahre einfach mehr. Niedriger Lenker hat viel mit dem Trainingszustand zu tun. Das Problem haben Kurzbeiner aber auch nur ganz selten.
2.) Du nimmst das Größere: Nach verschiedenen Optimierungen*/Tests/Optimierungen*/Tests könntest Du feststellen, dass der Rahmen recht lang ist. Durch den kurzen Vorbau könnte Dir die Lenkung zu unruhig werden und Du gewinnst nie ein sicheres Gefühl auf dem Rad. Falls Dir das Steuerrohr bei dem zu großen Rahmen zu hoch ist und Deinen Trainingszustand unterfordert, musst Du das Rad wie einen Randonneur abstimmen (Lenker eher hoch, dafür viel längerer, wahrscheinlich erigierter Vorbau). Das ist eine Langstrecken-orientierte Abstimmung, welche nicht so passt zu Adrenalin geschwängertem Fahrstil.

Mein Fazit: Für Kurzbeiner=Sitzriesen halte ich die Risiko, dass der kleinere Rahmen zu Problemen führt, für sehr gering. Für Langbeiner ist das Risiko, daneben zu greifen bei dem größeren Rahmen geringer.

Lege Dir einen Drehmomentschlüssel für den Wechsel des Vorbaus zu (2-10Nm wären ideal) und Vorbauten um das Maß des mitgelieferten Vorbaus herum. Richtig gut als Grundausstattung und fast überall erhältlich sind die günstigen Procraft SL-Vorbauten (Link zu bike-components). Die gibt es in jedem prominenten Shop in Deutschland, sind ihr weniges Geld wert und dabei nicht einmal hässlich. Du wirst die Maße brauchen +/-6° -10mm von dem mitgelieferten Vorbau und +/-6°+10mm von dem mitgelieferten Vorbau, wahrscheinlich wirst Du auch +/-6° +20mm von dem mitgelieferten Vorbau testen wollen. Aber fummele erst nach der Einstellung des Sattels mit den Vorbauten herum. Der Sattel ist die Basis aller Einstellungen: Der Sattel muss erstmal passen, danach die Vorbauten.
Position der STIs oder Wechsel des Lenkermodells sind tiefere Eingriffe. Wenn Du das Sattelmodell wechselst, oder den Lenker, oder die STIs umsetzt, fängt die ganze Abstimmung von vorn an. Das ist einfach so, kein Grund sich aufzuregen.
Du lernst, wie sich was Falsches anfühlt mit der Zeit. Du lernst auch irgendwann zu untercheiden, in welche Richtung es sich besser anfühlt. Aber das wird nicht mit dem Rad mitgeliefert und das wird Dir hier auch keiner schriftlich vermitteln.
 
Für Langbeiner ist das Risiko, daneben zu greifen bei dem größeren Rahmen geringer.

Kannst du das näher erklären? War bisher eigentlich der Auffassung, dass der Körper eine starke Überhöhung eher wegsteckt als einen zu langen Rahmen bzw. ersteres leichter mit Umbauten zu beheben ist. Wenn ich nen zu kurzen Vorbau brauche, um den Rahmen für mich komfortabel zu machen, leidet irgendwann das Fahrverhalten.
 
Kannst du das näher erklären? War bisher eigentlich der Auffassung, dass der Körper eine starke Überhöhung eher wegsteckt als einen zu langen Rahmen bzw. ersteres leichter mit Umbauten zu beheben ist. Wenn ich nen zu kurzen Vorbau brauche, um den Rahmen für mich komfortabel zu machen, leidet irgendwann das Fahrverhalten.
Wenn Du ein komplettes Fahrrad mit gekürztem Gabelschaft kaufst, kannst Du den Lenker nicht mehr erhöhen ohne hässlich erigierten Vorbau. Langbeiner müssen den Sattel viel höher stellen, als Kurzbeiner, leiden also immer unter sehr niedrigem/wenig Stack.
P.S.: Bin selbst kein Kurzbeiner mit 178cm/86cm.
 
Antwort #2:
Wenn ich nen zu kurzen Vorbau brauche, um den Rahmen für mich komfortabel zu machen, leidet irgendwann das Fahrverhalten.
Seit einigen Monaten schreien hier alle nach kürzeren Vorbauten und verbasteln sich ihre Räder entsprechend*. Ich bin mit ziemlich sicher, dass ein sehr verbreitetes Problem in dem fehlenden Spacerturm von neuen Fahrrädern liegt. Weshalb geben die Hersteller ihren Neukunden nicht die Möglichkeit, langsam den/die Vorbau/ten herunter zu trainieren? Weil es nicht verkaufsfördernd/umsatzaufbläend in der Ausstellung/Website rüberkommt. :wut: Jetzt, wo die Nachfrage weit über die Produktionskapazitäten hinausgeht, wäre doch mal ein risikofreies Zeitfenster für vernünftige Konzepte! ;)

* Statt eines kürzeren Vorbaus kann man als Rahmenkäufer/Selbstaufbauer auf einem längeren Gabelschaft den Lenker etwas höher stellen und erhält eine weniger fordernde Einstellung, was nicht wenigen Kunden weit besser passend würde, als eine große Sattelüberhöhung.
 
Aber ist eine Streckbank wirklich besser?
Wenn Du Deinen Vorbau mal hässlich erigiert montierst (idR. erhöht das den Stack um 30mm), wirst Du Dich wundern, wie lang der werden muss damit es wieder passt. Mit erigiertem Vorbau (mit womöglich +20mm Länge) ist der Ausdruck "Streckbank" total irreführend/unpassend. Musst Du mal nachfühlen. ;)
 
Antwort #2:
Aber ist eine Streckbank wirklich besser?
Vielleicht bist Du auch in komischen Sphären (ergonomisch) unterwegs. Miss doch mal den Abstand Tretlagermitte-Sattelmitte. Könnte es sein, dass Du bei >90% Deiner Innenbeinlänge landest? Dann fährst Du in einem "Ergonomierahmen", der eher für das Zeitfahren geeignet ist. Ich habe denselben Fehler gemacht, Anfang dieses Jahres. Da alles nicht wahr sein konnte und mit der Literatur völlig konträr ging, habe ich mich mal auf die Suche gemacht nach üblichen Sattenhöhe-Innenbeinlängeverhältnissen und meine Sattelhöhe auf 89,5% meiner Innenbeinlänge reduziert, den Setback mit dem Knielot leicht angepasst und saß auf einem vollkommen anderen Rad. Ich habe mehr Treteffizienz und brauche viel längere Vorbauten, obwohl ich 5mm weiter hinten sitze! :oops:
 
Jetzt wirds aber wissenschaftlich :D
Bin bei 87% (74cm bei 85cm / 1,75m Körpergröße)

Fahre aber bisher auch noch kein Gravel sondern ein Reaction C:62 mit L Rahmen
 
0,5% von 86cm sind 4mm. Und das ergibt ein anderes Rad? Fährst du immer mit der gleichen Hose? Ich halte das für etwas© übertrieben :p
 
Jetzt wirds aber wissenschaftlich :D
Bin bei 87% (74cm bei 85cm / 1,75m Körpergröße)

Fahre aber bisher auch noch kein Gravel sondern ein Reaction C:62 mit L Rahmen
87% ist nicht hoch, im Sinne meiner Erfahrung (siehe oben), im Gegenteil. Aber das Reaction C:62 ist ein Flatbar MTB in Größe L mit einer Oberrohrlänge von 609mm :oops: und einem "Steuerrohr" von 120mm :oops: (natürlich ist Cube doof genug, die Gabeleinbauhöhe nicht zu aufzuführen, also das Steuerrohr muss nichts heißen). Flatbar-Abstimmung ist eine andere Welt. Wenn Du Deinen Faltbar-Rahmen mit Dropbar fahren willst, musst Du verdammt kurze Vorbauten probieren (Procraft SL ist billig, gut und nicht hässlich), Dich irgendwie stark kompromissbehaftet da drauf platzieren. Kann auch klappen, muss aber nicht.

Wahrscheinlich meintest Du aber einfach nur, dass Du bisher den Sattel nicht so hoch eingestellt hast und eher Langbeiner bist. Wenn Du (als eher Langbeiniger) ein Cube NuRoad kaufen willst, würde ich an Deiner Stelle sicher zum 56cm/M (mit 56cm Oberrohr und 165mm Steuerohr) greifen. Das wird dann relativ bequem/easy für Dich. Eine Nummer kleiner 53cm/S (mit 53,7cm OR und 135mm SR) wird imho ziemlich sportlich/anspruchsvoll für Dich (würde ich mir an Deiner Stelle nicht kaufen). Die Größenabstufungen bei Cube sind aber auch recht grob.
@bumbklaat: Nimm 56cm/M bei einem Cube Nuroad EX.
 
0,5% von 86cm sind 4mm. Und das ergibt ein anderes Rad? Fährst du immer mit der gleichen Hose? Ich halte das für etwas© übertrieben :p
Nö, ich hatte vorher 785mm Tretlagermitte-Sattelmitte und habe das auf 770m Tretlagermitte-Sattelmitte reduziert. Danach habe ich die Sitzlänge mit Vobauten (alle 6-7°) 90mm, 100mm, 110mm experimentell auf 100mm als passend, aber über 2 Stunden Fahrzeit zu anspruchsvoll ausgependelt. Dann habe ich die Vobauten erigiert und bin derzeit mit 6° erigiert und 110mm Länge unterwegs, dürten auch 115mm sein. 120mm ist zu lang.
Vorher hat der Lenker bei 785mm Sattelhöhe mit 90mm gepasst.
P.S.: Durch den niedrigeren Sattel und angepassten Setback gemäß Knielot fühlt sich das Rad (PlanetX London Road 2017 Large) vollkommen anders an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als Langbeiner fahre viel lieber tiefer als zu lang.
Dachte eigentlich auch, dass dies unter den Langbeinern, auch im RR-Bereich, tatsächlich eher konsens ist, wenn die Geo nicht ab Werk schon langbeinerfreundlich ist (Stichwort Merida Silex). An die Überhöhung kann man seine Rumpf- und Rückenmuskulatur ja gewöhnen, sich länger machen als man ist, wird schwerer :)
 
Guten Morgen, auf dem Bild auf der offiziellen Seite ist die Kurbel vorne "versteckt", aber auf dem Verlinkungsbild auf der Nuroad Seite kann man sehr gut die Force Kurbel vorne sehen :)
Ich habe mir das Bike beim Händler sofort bestellt :D
Mit sportlichen Grüssen
csm_580330_light_95c551bdff.jpg
 
@Joshua2 schau doch mal bei einem Cube-Händler vorbei und frag, ob er heuer noch 2021er Nuroad´s bekommt die bestellt sind. Dann kannst Du Dich bestimmt mal draufsetzen. Wir hatten letzte Woche noch 3 Größen da, sind aber mittlerweile ausgeliefert.
 
Guten Morgen, auf dem Bild auf der offiziellen Seite ist die Kurbel vorne "versteckt", aber auf dem Verlinkungsbild auf der Nuroad Seite kann man sehr gut die Force Kurbel vorne sehen :)
Ich habe mir das Bike beim Händler sofort bestellt :D
Mit sportlichen Grüssen
Anhang anzeigen 1317250
Wann soll geliefert werden? Bin mal gespannt was hinten für eine Gruppe drauf ist. Laut Forum WW ist Rival XPLR drauf, was auch den Preis und das Gewicht erklären würde.. Auf der anderen Seite passt das nicht zur sonstigen Force-Austattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Not frisst der Teufel auch Fliegen. Die werden das verbauen, was in ausreichenden Stückzahlen verfügbar ist. Ansonsten würden Sie das Topmodel wohl kaum downgraden.
 
Wann soll geliefert werden? Bin mal gespannt was hinten für eine Gruppe drauf ist. Laut Forum WW ist Rival XPLR drauf, was auch den Preis und das Gewicht erklären würde.. Auf der anderen Seite passt das nicht zu sonstigen Force-Austattung.
Mein Händler bekam nur eine Bestätigung, dass er es geliefert bekommt, noch keine Datum (ich habe es schon vor 4 Wochen vorbestellt, die Händler haben das Modell schon seit 1 Monat auf ihren internen Cube Seiten).
Fahre morgen vorbei und frage nach ^^
 
Wann soll geliefert werden? Bin mal gespannt was hinten für eine Gruppe drauf ist. Laut Forum WW ist Rival XPLR drauf, was auch den Preis und das Gewicht erklären würde.. Auf der anderen Seite passt das nicht zur sonstigen Force-Austattung.
Mein Händler rechnet eher mit ganz Force, ausser das Bild wäre falsch… er glaubt aber, dass die Bilder mit Force richtig waren, zum Beispiel beim Cube Lightening war am Angang auch noch die 12 fach Dura Ace zu sehen, ehe sie im Laufe des Tages auf den Bildern die Schaltung unkenntlich gestaltet haben. Er hat noch kein Datum im PC, diese dürften in den nächsten Tagen kommen.
 
Zurück
Oben Unten