Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du bzgl dieser Größe Erfahrungen?Würde ich S nehmen.
Diese Maße habe ich auch und finde das M mit 56cm perfekt. Außer man möchte 10cm Sattelüberhöhung. S fährt eine Bekannte und das wäre definitiv zu kurz.Sitze mit 179/83 auf M. Ist schon lang. Bräuchte eher ne 54. würde eher die 53 nehmen wenn ich es noch mal kaufen müsste.
Danke, ich dachte hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass du den Vorbau noch um einen cm nach Kauf verlängert hast. Habe ich dann wohl falsch im Kopf.
Danke, ich dachte hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass du den Vorbau noch um einen cm nach Kauf verlängert hast. Habe ich dann wohl falsch im Kopf.
Danke, ich dachte hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass du den Vorbau noch um einen cm nach Kauf verlängert hast. Habe ich dann wohl falsch im Kopf.
bin 1.83 bei SL88. laut cube passt L.@Gyro-Pita
Darf man fragen wie groß du bist und welche Rahmengröße das ist.
Ich tue mir mit meinem Neukauf etwas schwer
173cm
81SL
Cube empfiehlt mir M, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Was ist deine Einschätzung zum Aufpreis vom EX und den Komponenten gegenüber zum ONE?Ich habe seit Oktober das EX (siehe vorherige Seiten), meine Frau seit Anfang Dezember das ONE.
Elektronische Schaltung ist geil, ist aber sicher kein muß...
Ach, wegen der Lieferzeit. Wird von CUBE künstlich verknapt, sprich, es dauert nicht solange... (zumindest war es in unserem Cube- Store bei beiden Bestellungen so).
Falls Fragen oder falls ich helfen kann, gerne...
Moin,Ich bin laut Rechner genau zwischen M und L. 180 cm / 87 cm. Auf dem MTB hab ich L weil ich das wendige nicht brauche, glaube beim Gravel ist es ggf. ehr anders. Was wären eure Empfehlungen?
@schuberth1Kann man das Nuroad auch gut zum Bike Packing verwenden? Ich bräuchte noch etwas schnelleres zu meinem Reiserad.
Daher die Frage, ob und wie man hinten einen Gepäckträger montieren kann - beworben wir es ja, aber ich frage mich, wie dieser befestigt wird?
Ist die Sitzposition jetzt eher sportlich oder bequem?
Hallo,Kann man das Nuroad auch gut zum Bike Packing verwenden? Ich bräuchte noch etwas schnelleres zu meinem Reiserad.
Daher die Frage, ob und wie man hinten einen Gepäckträger montieren kann - beworben wir es ja, aber ich frage mich, wie dieser befestigt wird?
Ist die Sitzposition jetzt eher sportlich oder bequem?
Wie gesagt, ich möchte lange Touren machen, nicht den Sprint am Berg gewinnen.
Anmachen würde mich das SLT. Alleine schon die RED EXPLR mit Wattmessung und der überall gelobten neuen Brems- Schalteinheit sollen ja richtig gut sein.
Jetzt stellt sich die Frage, wie komme ich mit der Übersetzung klar. 40/46 werden am Berg, am steilen Berg zu lang sein. An meinem Reiserad fahre ich Pinion 18, da habe ich kein Problem mit der Steigung, eher mit der Kondition. Ich wohne hier im Voralpenraum am Bodensee und Anstiege bis 27% Steigung gibts hier öfters.
Bin selbst 191 cm groß und 95 kg schwer.
@schuberth1
Gepäckträger geht, siehe Kommentar CriCro.
Sitzposition ist eher bequem, der STR ist in L und XL deutlich über 1,5.
Übersetzung wird mit 40/46 auf Dauer mit Gepäck und +20% wohl zu sportlich sein. Mir ist nicht bekannt, dass es für die neue RED auch kleinere Kettenblätter als 40Z gibt. Ist ein eigenes Befestigungssystem.
Gewichtslimit ist 115 kg (Systemgewicht) angegeben. Das wirst Du mit Kleidung und Gepäck überschreiten…
Generell funktioniert das Nuroad (hier 2021er Modell) im Bikepacking Einsatz sehr gut. Für deinen Einsatzzweck gibt es aber vermutlich geeignetere Alternativen.
Hallo,
habe das Nuroad Pro FE aus 2021. Schutzbleche aber demontiert. Vorne Original Laufrad mit Nabendynamo und hinten ein Mavic Allroad S Laufrad. Beide mit Specialized Pathfinder Pro in 42er Breite.
Habe mir letztes Jahr den Lowrider von Acid für das Cube Nuroad zugelegt und die Ortlieb Gravel-Packs ausprobiert. Funktioniert auch super. Hatte bisher die „Arschrakete“ von Decathlon mit fester Halterung am Sattelrohr und Drybag zum entnehmen. Wollte aber mal etwas anderes ausprobieren![]()
Danke. Ich habe meine entfernt, aber ich glaube man könnte die Streben der Schutzbleche mit dem Lowrider an den Löchern über der Steckachse verschrauben. Und das Loch über dem Reifen an der Gabel bleibt eh frei und kann weiterhin verwendet werden.Sehr nice. Muss man denn für den Lowrider das Schutzblech opfern?
zählt alles, also Rad, Fahrer und sonstige Zuladung. Siehe zB das Datenblatt von Cube.Ist bei Cube beim Gewichtslimit nicht immer die max. Zuladung gemeint?
Also wenn da 115 kg steht, dann dürfen diese auf das Rad gepackt werden.
Ist bei Cube beim Gewichtslimit nicht immer die max. Zuladung gemeint?
Also wenn da 115 kg steht, dann dürfen diese auf das Rad gepackt werden.