Cube Laberthread

Danke, ich dachte hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass du den Vorbau noch um einen cm nach Kauf verlängert hast. Habe ich dann wohl falsch im Kopf.
Danke, ich dachte hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass du den Vorbau noch um einen cm nach Kauf verlängert hast. Habe ich dann wohl falsch im Kopf.
Danke, ich dachte hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass du den Vorbau noch um einen cm nach Kauf verlängert hast. Habe ich dann wohl falsch im Kopf.

Korrekt. Ich hab einen 10cm Vorbau dran. Mein Lenker hat aber einen kurzen Reach und ist an den Hoods glaube ich nur 34cm breit. Das kompensiert den länger Vorbau.

Mein Problem ist, dass ich kaum genug über die Kurbel komme. Sattel ist fast Abschlag vorne.

Die 53 hat den steileren Sitzwinkel. Dazu auch direkt ne 170mm Kurbel. Würde also 53 kaufen und einen 10cm Vorbau mit „normalem“ 40cm Lenker fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mir neben meinem Orbea Occam MTB noch ein Gravel zulegen. Ich bin auf die Cubes gestoßen, vor allem wegen P/L und finde die 2025 Modelle richtig sexy :D Bei uns in der Gegend macht es mehr Sinn mit einem Gravel unterwegs zu sein. Das MTB ist fast immer zu "krass". Viel Radwege und viel Waldwege. Wenig wurzelig usw. Das MTB wird dann ehr für Abfahrten gezielt genutzt oder vllt zum 2. AlpenX. Ggf. würde ich mit dem Gravel auch mal eine Tour machen.

Hatte vor den Feiertagen noch ein ONE in black bestellt, aber mittlerweile bin ich unsicher und tendiere fast zum EX. Preis/Leistung macht das ONE vermutlich am (meisten?) Sinn - zumal ich noch nicht einschätzen kann wie oft ich dann tatsächlich mit dem Gravel fahre.
Auf der anderen Seite hab ich meine Bikes immer sehr lange und sehe für mich persönlich immer keinen Grund für einen Neukauf (sofern ich damit zufrieden bin). Mein Orbea ist noch Alu aber ich weiß was es kann und wie es fährt :D
Werde nach den Feiertagen mal in den Store fahren und auch wegen Größen schauen.

Ich bin laut Rechner genau zwischen M und L. 181 cm / 87 cm. Auf dem MTB hab ich L weil ich das wendige nicht brauche, glaube beim Gravel ist es ggf. ehr anders. Was wären eure Empfehlungen?
Und habt ihr schon Erfahrungen mit der Schaltung am EX? Hab bis jetzt nur mechanische mit Zug gefahren.

e: Lieferung von dem One Black L ist Juli.. warum ich auch stark zu dem wechsel auf das EX tendiere (weiß ich die Lieferzeiten aber noch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fabe12
Wesentliche Unterschiede zwischen One und EX sind mechanische/elektrische Schaltung, Laufradsatz und die Oberrohrtasche beim EX (die Reifen sind Geschmackssache). Ob mir das 1000€ wert wären?
Egal wie, ich würde jedenfalls nicht vorbestellen, um dann ein halbes Jahr warten zu müssen. Da würde ich lieber schauen was es online so gibt.

Ich selbst habe mich mit 179/87 für M entschieden, kann aber noch nicht sagen, ob das wirklich perfekt ist, da es erst nächste Woche ankommt. Von den Geometriedaten sollte es aber passen und das Rad größer zu machen ist leichter als es zu verkleinern ;)
Falls du dich für M entscheiden solltest: Nuroad C:62 One
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Oktober das EX (siehe vorherige Seiten), meine Frau seit Anfang Dezember das ONE.
Elektronische Schaltung ist geil, ist aber sicher kein muß...
Ach, wegen der Lieferzeit. Wird von CUBE künstlich verknapt, sprich, es dauert nicht solange... (zumindest war es in unserem Cube- Store bei beiden Bestellungen so).
Falls Fragen oder falls ich helfen kann, gerne...
 
Ich habe seit Oktober das EX (siehe vorherige Seiten), meine Frau seit Anfang Dezember das ONE.
Elektronische Schaltung ist geil, ist aber sicher kein muß...
Ach, wegen der Lieferzeit. Wird von CUBE künstlich verknapt, sprich, es dauert nicht solange... (zumindest war es in unserem Cube- Store bei beiden Bestellungen so).
Falls Fragen oder falls ich helfen kann, gerne...
Was ist deine Einschätzung zum Aufpreis vom EX und den Komponenten gegenüber zum ONE?
Ich hatte mir damals mein MTB geholt und wusste nicht wie viel ich fahre. Es ist dann mit Alpencross (7 Tage) und viele Abfahrten am Ochsenkopf doch mehr geworden.. und haben mich letzt endlich geärgert kein Carbon geholt zu haben. Das Orbea Occam war damals aber Preis/Leistung mega. Bin soweit zufrieden aber, wie ich schon meinte, bin ich keiner der am Bike schraubt und Sachen ändert. Ich fahre es einfach :D

Ich will nicht den selben Fehler machen wie beim Orbea - mein Budget ist zwar um die 2k € (weil es nur ein zweit-bike ist) aber ich würde auch den Aufpreis zum Ex zahlen (2,5k).
Zumal es vermutlich in dem Store von mir verfügbar ist. Werde es am 7.1. direkt testen.
Das Pro wäre auch interessant, aber die Farbe gefällt mir absolut nicht :)

Zum Profil ich werde vermutlich unter der Woche kürzere Touren machen 1-2x schöne Abend-Cardio-Session 1-1,5h. Straße, Waldwege.
Am Wochenende auch gerne mal länger und ggf. auch mal paar Tage eine Bike-packing tour. Weiß nicht in wie weit da die 115 kg eine Rolle spielt (bin bei 88 kg).

@Lezek leider nein. jemand hat auf mydealz einen deal erstellt mit der Größe. Ich wollte am 7.1. erstmal M testen (auch wenn wir die selben Daten haben)
 
Ich bin laut Rechner genau zwischen M und L. 180 cm / 87 cm. Auf dem MTB hab ich L weil ich das wendige nicht brauche, glaube beim Gravel ist es ggf. ehr anders. Was wären eure Empfehlungen?
Moin,
die Geometrie ist ja gleich mit der des Vorgängers. Ich finde schon da L etwas (zu) lang; mit 185/87,5cm.
Da möchte ich dir unbedingt zum M raten. Am besten ist immer: Probesitzen!
 
Kann man das Nuroad auch gut zum Bike Packing verwenden? Ich bräuchte noch etwas schnelleres zu meinem Reiserad.
Daher die Frage, ob und wie man hinten einen Gepäckträger montieren kann - beworben wir es ja, aber ich frage mich, wie dieser befestigt wird?
Ist die Sitzposition jetzt eher sportlich oder bequem?
Wie gesagt, ich möchte lange Touren machen, nicht den Sprint am Berg gewinnen.
Anmachen würde mich das SLT. Alleine schon die RED EXPLR mit Wattmessung und der überall gelobten neuen Brems- Schalteinheit sollen ja richtig gut sein.
Jetzt stellt sich die Frage, wie komme ich mit der Übersetzung klar. 40/46 werden am Berg, am steilen Berg zu lang sein. An meinem Reiserad fahre ich Pinion 18, da habe ich kein Problem mit der Steigung, eher mit der Kondition. Ich wohne hier im Voralpenraum am Bodensee und Anstiege bis 27% Steigung gibts hier öfters.
Bin selbst 191 cm groß und 95 kg schwer.
 
Am unteren Ende der Sitz streben innen liegend, sind die Gewinde für das Schutzblech beziehungsweise Schutzblech Gepäckträger Kombi.

Das Nuroad würde ich als gemäßigt sportlich, aber gegebenenfalls recht gestreckt bewerten.

Ich fahre in 56 mit 179/83. Alles besser unter dem Vorbau weg. Damit habe ich circa 7 cm Überhöhung.

Mir persönlich ist das Rad am Hinterau zu lang. Damit meine ich, dass ich den Sattel sehr weit nach vorne schieben muss, quasi auf Anschlag. Da wäre dann eine 53 lieber weil hinten kürzer. Dann müsste ich aber 4 cm Spacer fahren… den neunziger oder achtziger Vorbau, ich weiß gerade nicht was da genau drauf ist, müsste ich dann durch einen ein Hunderter oder vielleicht sogar 110 ersetzen.

Schau bitte auch mal nach dem Gewichtslimit.
 
Kann man das Nuroad auch gut zum Bike Packing verwenden? Ich bräuchte noch etwas schnelleres zu meinem Reiserad.
Daher die Frage, ob und wie man hinten einen Gepäckträger montieren kann - beworben wir es ja, aber ich frage mich, wie dieser befestigt wird?
Ist die Sitzposition jetzt eher sportlich oder bequem?
@schuberth1
Gepäckträger geht, siehe Kommentar CriCro.
Sitzposition ist eher bequem, der STR ist in L und XL deutlich über 1,5.
Übersetzung wird mit 40/46 auf Dauer mit Gepäck und +20% wohl zu sportlich sein. Mir ist nicht bekannt, dass es für die neue RED auch kleinere Kettenblätter als 40Z gibt. Ist ein eigenes Befestigungssystem.
Gewichtslimit ist 115 kg (Systemgewicht) angegeben. Das wirst Du mit Kleidung und Gepäck überschreiten…
Generell funktioniert das Nuroad (hier 2021er Modell) im Bikepacking Einsatz sehr gut. Für deinen Einsatzzweck gibt es aber vermutlich geeignetere Alternativen.
 

Anhänge

  • IMG_2149.jpeg
    IMG_2149.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 170
Kann man das Nuroad auch gut zum Bike Packing verwenden? Ich bräuchte noch etwas schnelleres zu meinem Reiserad.
Daher die Frage, ob und wie man hinten einen Gepäckträger montieren kann - beworben wir es ja, aber ich frage mich, wie dieser befestigt wird?
Ist die Sitzposition jetzt eher sportlich oder bequem?
Wie gesagt, ich möchte lange Touren machen, nicht den Sprint am Berg gewinnen.
Anmachen würde mich das SLT. Alleine schon die RED EXPLR mit Wattmessung und der überall gelobten neuen Brems- Schalteinheit sollen ja richtig gut sein.
Jetzt stellt sich die Frage, wie komme ich mit der Übersetzung klar. 40/46 werden am Berg, am steilen Berg zu lang sein. An meinem Reiserad fahre ich Pinion 18, da habe ich kein Problem mit der Steigung, eher mit der Kondition. Ich wohne hier im Voralpenraum am Bodensee und Anstiege bis 27% Steigung gibts hier öfters.
Bin selbst 191 cm groß und 95 kg schwer.
Hallo,
habe das Nuroad Pro FE aus 2021. Schutzbleche aber demontiert. Vorne Original Laufrad mit Nabendynamo und hinten ein Mavic Allroad S Laufrad. Beide mit Specialized Pathfinder Pro in 42er Breite.
Habe mir letztes Jahr den Lowrider von Acid für das Cube Nuroad zugelegt und die Ortlieb Gravel-Packs ausprobiert. Funktioniert auch super. Hatte bisher die „Arschrakete“ von Decathlon mit fester Halterung am Sattelrohr und Drybag zum entnehmen. Wollte aber mal etwas anderes ausprobieren 😉
 

Anhänge

  • IMG_5158.jpeg
    IMG_5158.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 150
Ist bei Cube beim Gewichtslimit nicht immer die max. Zuladung gemeint?
Also wenn da 115 kg steht, dann dürfen diese auf das Rad gepackt werden.
 
@schuberth1
Gepäckträger geht, siehe Kommentar CriCro.
Sitzposition ist eher bequem, der STR ist in L und XL deutlich über 1,5.
Übersetzung wird mit 40/46 auf Dauer mit Gepäck und +20% wohl zu sportlich sein. Mir ist nicht bekannt, dass es für die neue RED auch kleinere Kettenblätter als 40Z gibt. Ist ein eigenes Befestigungssystem.
Gewichtslimit ist 115 kg (Systemgewicht) angegeben. Das wirst Du mit Kleidung und Gepäck überschreiten…
Generell funktioniert das Nuroad (hier 2021er Modell) im Bikepacking Einsatz sehr gut. Für deinen Einsatzzweck gibt es aber vermutlich geeignetere Alternativen.

Das alte Modell ist so nice. Finde gerade die Sattelklemmung so viel schicker als beim neuen bzw. beim HPA.
 
Hallo,
habe das Nuroad Pro FE aus 2021. Schutzbleche aber demontiert. Vorne Original Laufrad mit Nabendynamo und hinten ein Mavic Allroad S Laufrad. Beide mit Specialized Pathfinder Pro in 42er Breite.
Habe mir letztes Jahr den Lowrider von Acid für das Cube Nuroad zugelegt und die Ortlieb Gravel-Packs ausprobiert. Funktioniert auch super. Hatte bisher die „Arschrakete“ von Decathlon mit fester Halterung am Sattelrohr und Drybag zum entnehmen. Wollte aber mal etwas anderes ausprobieren 😉

Sehr nice. Muss man denn für den Lowrider das Schutzblech opfern?
 
Sehr nice. Muss man denn für den Lowrider das Schutzblech opfern?
Danke. Ich habe meine entfernt, aber ich glaube man könnte die Streben der Schutzbleche mit dem Lowrider an den Löchern über der Steckachse verschrauben. Und das Loch über dem Reifen an der Gabel bleibt eh frei und kann weiterhin verwendet werden.

Edit:
Ist auf den Produktbildern sogar mit Schutzblech montiert - https://www.fahrrad-xxl.de/cube-aci...iPvD_BwE#fxxl_branch_availability_inventory-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück