Cube Laberthread

1. Ich hab die seatstay Adapter verbaut. Auf Feldwegen hat es keine Probleme gemacht. Trails bin ich damit nicht gefahren.
2. Dazu kann ich leider nichts sagen. Hatte damals gar nicht auf dem Schirm, dass es eine Steckachse dafür gibt.
Ich besitze das Reaction TM Pro in Größe M.
Da ich teilweise Gepäck (meist lediglich täglich. Bedarf Wechselshirt, Teekanne, Regenklamotten...) zur Arbeit und zurück bewege, habe ich mir auch den Quick Rack geholt. Größe L mit Steckachsenadapter. Da habe ich aber gesehen, dass das Setup in L zu klein wäre. Also noch die Seatstay-adapter gekauft und damit passt es auch. Ich musste aber die Adapter gaaanz hinten montieren, um nicht mit den Schuhen hängenzubleiben. Links passt das gerade noch zwischen die Bremssattelaufnahme.
Funktionierte heute unauffällig.
 
Bist du mit dem M zufrieden? Ich bin von den Angaben wie du, schwanke jedoch noch zwischen M und L.
Ich habe die gleiche Maße wie @Remux (1,80; 87) und fahre auch M. Für mich perfekt. Fahre gerne in sportlicher Sitzposition mit ordentlich Überhöhung. Bei der Beinlänge ist die 350mm Sattelstütze bei mir maximal ausgezogen. Ich nutze es als Sportgerät und nicht für gemütliche Touren.
Nach einem Bike Fitting sind alle spacer entfernt worden. Für mich nun ideal.
Ich würde wieder die selbe Größe nehmen.
 
Gestern ist das c62 one gekommen und heute erste Fahrt. Man merkt den Unterschied zum Alu doch deutlich hinsichtlich Komfort und Agilität. Hätte ich tatsächlich so nicht erwartet.
Das Carbon ist richtig schick mit Matten Sichtcarbon.

Anhang anzeigen 2198306


Wenn rcz gnädig ist, gibt's noch ein grc1400 Hinterrad und ein gr1600 Vorderrad
Ja sieht perfekt passend aus von der Größe her. Und echt schick!
Den Unterschied zu Alu fand ich auch enorm. Hätte ich nicht erwartet. Ein ganz anderes Fahrgefühl.
 
Ist es beim M aber nicht so, dass der Sattel enorm ausgefahren ist? Wie ich es auf deinem Bild sehen kann @Remux ist das schon ziemlich der Fall oder täuscht es?

Es werden zwei neue Farben sein vom Cube EX. Eine Namens „oldgrey‘n‘prism“ (weiss/grau) und das andere geht richtung Rot/rosa mit einen Muster an der Gabel - eher für Damen würde ich sagen. Diese kommen mit der neuen Shimano GRX Di2 zum Preis von 2999 Euro. Das One kommt auch in zwei Farben mit „Aloe Green“ so ein hellgrün und ein schwarzes.

Auch kommt ein teureres EX mit der neuen Force ist aber meinte ich 3400 Euro in carbon glossy Farbe.
keine RIVAL-Achsenoption?
 
mich hat es heute gelegt. War Eigl nicht schnell aber vorderreifen ist weggerutscht..
Soweit scheint alles ok zu sein am Bike, der linke Hood ist verbogen aber ich glaube das geht zum fixen.. einfach die Schraube morgen mal lockern.. die hat 6nm.
Schulter ist leider ziemlich offen.
Hoffe der Lenker oder so hat kein Haarriss.. aber würde auch ungern das Band abmachen 😂
 

Anhänge

  • IMG_6084.jpeg
    IMG_6084.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 115
  • 8F3861CB-7BD8-4ECA-A218-4347A5F362AA.jpeg
    8F3861CB-7BD8-4ECA-A218-4347A5F362AA.jpeg
    704,6 KB · Aufrufe: 113
Kurze Frage, deren Antwort ich befürchte zu kennen, aber lieber nochmal auf Nummer sicher gehen möchte: Beim Cube Nuroad C:62 Ex ist werksseitig eine Sram XS-1275 Kassette (10-52) verbaut. Die Bandbreite ist für meinen Einsatzzweck zu groß und ich würde lieber 10-44 fahren. Das ist aber ohne Wechsel von Freilauf (XD auf XDR, Kette, Schaltwerk und Schalthebel?) aber nicht möglich. Korrekt? Was gäbe es noch für Wege die Bandbreite zu reduzieren um kleinere Sprünge zwischen den Gängen zu haben?
es reicht die Kassette zu tauschen! Schaltwerk kann ohne Probleme die XPLR Kassette schalten! Die Newmen G34 (wenn das der bei dir verbaute Laufradsatz ist) gibt es nur mit XDR Freilauf! Beim Tausch der Kasette drauf achten den Spacer auf dem Freilauf zu entfernen.

viel spaß
 
Ich würd kein L wollen, das wäre mir zu lang. Bin aber auch primär aufm MTB unterwegs und daher wohl weniger gestrecktes gewohnt. Cube sagt nach Empfehlung M
Nochmals bzgl. der Grösse:

Größe M
  • Stack: 579 mm
  • Reach: 393 mm
  • Stack/Reach-Ratio: 1,47

Größe L
  • Stack: 599 mm
  • Reach: 392 mm
  • Stack/Reach-Ratio: 1,53

Die Grösse L ist 20mm höher. Dies sollte ja deutlich zur aufrechtere Position führen und somit auch den Rücken und Entlasten, nicht? Reach ist nahezu identisch. Also wäre vermutlich das L komfortabler und die Sattelstütze wäre nicht enorm herausgefahren oder liege ich hier falsch?

Cube empfiehlt bei 180cm und 86SL schon M, aber bei 181 bereits schon M oder L.
 
Das Oberrohr Beim L ist 15mm länger als bei M.

Wenn der Reach nur 1mm Unterschied hat, geht die restliche Länge nach "hinten", irgendwo muss die Länge ja hin.
Schau am Besten Mal hier:
 

Anhänge

  • bild.png
    bild.png
    265,3 KB · Aufrufe: 34
Habe das Gefühl die Tabelle bei Cube ist falsch. Durch den Sitzwinkel 73° bei L zu 73,9° bei M wandert die Sattelstütze auf Höhe Vorbau ca. 1mm nach hinten. Der Reach sollte also auch etwas länger sein als bei M.
 
Ich bin 184 / SL87.5 und fahre ein Cube C:62 in L.
Damit es (mir) passt, montierte ich einen 70er Vorbau. Mit dem Standard-Vorbau war es mir deutlich zu lang.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einer 180cm großen Person gut passt. Unbedingt zur probe sitzen!
 
Ich fahre mein M 5cm tiefer als die maximal mögliche Höhe mit allen spacern und Original Vorbau. Ich würde selbst Menschen mit 185 und langen Armen M empfehlen. Wenn es dann wirklich zu kurz ist, macht man halt einen ein 100mm oder 110mm drauf.

In S. Ist das Rad zum Beispiel gerade mal 1,5 cm kürzer als in M. 1 cm über den kürzeren Vorbau und 0,5 cm über den kürzeren Reach.
 
Ich bin 184 / SL87.5 und fahre ein Cube C:62 in L.
Damit es (mir) passt, montierte ich einen 70er Vorbau. Mit dem Standard-Vorbau war es mir deutlich zu lang.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einer 180cm großen Person gut passt. Unbedingt zur probe sitzen!

Ich fahre mein M 5cm tiefer als die maximal mögliche Höhe mit allen spacern und Original Vorbau. Ich würde selbst Menschen mit 185 und langen Armen M empfehlen. Wenn es dann wirklich zu kurz ist, macht man halt einen ein 100mm oder 110mm drauf.

In S. Ist das Rad zum Beispiel gerade mal 1,5 cm kürzer als in M. 1 cm über den kürzeren Vorbau und 0,5 cm über den kürzeren Reach.

Danke für eure Rückmeldungen und Erfahrungen, welche ihr mit euren Cubes gemacht habt.

Bin gespannt was die Händler mir empfehlen werden. Mich schreckt einfach immer die überhöhte Sattelstütze ab, aber vielleicht wird dies gar nicht mal so überhöht sein mit meiner Körperlänge.
 
Ab einer Sitzhöhe von 76cm ist bei Größe M die Sattelstütze bereits maximal ausgezogen. Ist ja auch nicht ganz unwichtig 😃 Durch den 0° Vorbau sitzt man dennoch nicht zu gestreckt.
 
Durch den 0° Vorbau sitzt man nicht zu „niedrig“. Gestreckt sitzt man auf dem Cube weil es einen recht langen Reach hat.

Ist aber alles individuell. Armlänge spielt auch eine Rolle.

Und ja, die Sattelstütze, das haben wir ja dummerweise lernen müssen, ist nur 350mm lang.
 
Meine Erfahrung ist, dass 90% der Größenrechner des jeweiligen Herstellers dir ein zu großes Rad empfehlen.
Ich habe auch keine Ahnung warum das so ist.
Auffällig ist jedoch, dass man gerade in den letzten Jahren Neueinsteiger auf zu großen Rädern angetroffen hat. Was dann leider erst mit etwas Fahrkilometer für die Personen zu einem Problem wurde.
 
Ja. Den Rechner kenne ich. Bringt halt alles nichts. Das Rad ist in M für mich vorne viel zu hoch. Wie gesagt. Ich fahre das ohne spacer mit -17° Vorbau . Der Vorbau macht noch mal gut 2cm aus. Ein Kumpel von mir, gleiche Größe, ca. 2cm längere Arme hat sich das Teil nach Probefahrt bei mir in S geholt. Hat 1cm Spacer drunter und den Original Vorbau in 80mm. Sitzt damit 1cm tiefer und 0,5cm kürzer als auf meiner modifizierten M Kiste.

Ist sehr happy damit. Ich wäre es auch…
 
Zurück