Cube Stereo 140 HPC TM 27.5

Lenker und Kurbel sind beim 2019er Modell in Carbon, beim 2018er in Alu.

Laut Homepage ist das 18er Modell aber 300g leichter als das 19er Modell...:ka:
Ich glaub das ist ein Reifenthema am Vorderrad:
2018 Fat Albert --> ca. 750gr.
2019 Magic Marry --> ca. 1050 gr.
Die genauen Werte hab ich jetzt nicht verfügbar,
sollte aber so ca. in dem Bereich liegen.
 
Total ärgerlich mit dem Gewinde.
Muss der Mechaniker doch bei der Montage gemerkt haben. Hat Cube eigentlich keine Endkontrolle?
Das mit dem Carbon Lenker und Kurbel wusste ich gar nicht. Ist schon eine geile Ausstattung für das Geld.
Ich glaube der Vorderreifen hat nicht DD Karkasse. Das Stereo 150 TM hat den drauf.
 
Total ärgerlich mit dem Gewinde.
Muss der Mechaniker doch bei der Montage gemerkt haben. Hat Cube eigentlich keine Endkontrolle?
Das mit dem Carbon Lenker und Kurbel wusste ich gar nicht. Ist schon eine geile Ausstattung für das Geld.
Ich glaube der Vorderreifen hat nicht DD Karkasse. Das Stereo 150 TM hat den drauf.

Naja, Drehmoment bekommt man ja schon hin auf die Achse ;-) Wenn man aber mal hinten wackelt merkt man es gleich... Oder ein Blick auf das Gewinde hilft auch - die Steckachse ist dann ja noch lange nicht am anderen Ende angekommen. Mir ist es selbst nicht sofort aufgefallen, aber ich bin ja auch kein Profi und hatte noch nie Steckachsen-Systeme.

Ja, weder Vorderreifen noch Hinterreifen sind DD. Beides SnakeSkin Addix Soft mit 835g (MM) / 795g (HD). Bin mit SnakeSkin auch bisher recht gut zurecht gekommen.
 
Wo sollen denn da Carbon Teile dazu gekommen sein?
Bericht mal wie sich der Hans Dampf in Soft so fährt.
Ich hatte mal einen Nobby Nic in Trail Star Mischung hinten drauf. Da müsste ich Bergab auch treten.

Ich habe jetzt die erste Fahrt machen können und kann berichten, dass die Hans Dampf / Magic Mary Kombination deutlich besser rollt, als ich es erwartet habe. Ich bin mit 1,7Bar auf Schotter gefahren bei etwa 80kg Kampfgewicht. Ich habe nur den Vergleich mit Nobby Nic / Mountain King 2 (jeweils mit Schläuchen) und mir ist die Reifenkombi nicht negativ aufgefallen. Bin sehr zufrieden damit.

Wg. dem Gewinde der Steckachse hinten könnte man überlegen, ob man diese einfach tauscht, damit man das Problem nicht mehr hat. Ansonsten ist es tatsächlich wichtig die Schraube von dem Gewinde hinten zu lösen, bevor man die Steckachse festdreht.

Im Anhang ein schönes Bild von der Tour :)
 

Anhänge

  • IMG_20181102_153408.jpg
    IMG_20181102_153408.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 104
Mir ist an meinem SL aufgefallen, dass mein Hinterrad nicht mittig in der Schwinge sitzt. Das Rad ist ca. 8mm näher an der nicht Antriebsseite. Ist das normal?

IMG_20181103_180643.jpg IMG_20181103_180807.jpg IMG_20181103_180832.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181103_180643.jpg
    IMG_20181103_180643.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 356
  • IMG_20181103_180807.jpg
    IMG_20181103_180807.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 223
  • IMG_20181103_180832.jpg
    IMG_20181103_180832.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 217
Das Problem gab es schon beim alten Stereo. Weiß aber nicht wie da Verfahren wurde.
Tausch des Hinterbaus. Garantie.

Der Hinterbau wurde gerade, wegen loser Lager in der Wippe, komplett getauscht.
Kann nicht genau sagen ob das Rad vor dem Umbau auch schon nicht mittig war, da sich die Sitzstreben in der Wippe 5mm hin- und herschieben ließen.
 
Mir ist aufgefallen, daß meine Fat Albert Addix gar keinen Streifen auf der Lauffläche haben.
Nur das Farbige Logo an der Seite.
Lagen bei mir ungenutzt und Nagelneu im Keller.
 
Aktuell bin ich noch am überlegen, meinen DPX2 Dämpfer von Rezi AFM auf AFF umrüsten zu lassen.

Damping Adj Assy: DPX2, Base Valve, F-S, AFF

Es gibt AFM, AFM+ und AFF kennt sich damit wer aus?
 
Wenn ich hinten auf das größte Blatt schalte,
dann streift ( Rattergeräusch )vorne die Kette an der Kettenführung.
Ist das bei Euch auch so?
 
Jop, ist auch bei mir so. Etwas hört man es schon im zweiten Gang. Habe geschaut ob man bei der Ketternführung etwas verbessern kann, aber keine Einstellmöglichkeiten gefunden. Man müsste die Führung etwas schräg stellen, dann wäre es gut. Oder ein paar Millimeter vom Material abtragen würde wohl auch helfen....
 
Hmm, nicht so schön!
Das nervt am Berg, gerade wenn man langsam unterwegs ist.
Mal kucken, ob da an der Kettenführung verbessert werden kann.
 
Hi Leute, bin seit 4 Wochen auch Besitzer eines TM. Bisher auch sehr zufrieden. Habe jetzt ca.200km abgespult! Hatte jetzt schon zweimal am Dämpfer mE sehr viel Öl an der Kolbenstange. Ist das normal? Habe mal gelesen das durch das einölen beim Zusammenbau des Dämpfers, es sein kann anfänglich etwas öligere Kolbenstange zu bekommen. Wie seht ihr das ? Gruß Stephan
 
Also bei uns hat es geklappt mit dem Verstellen. Man kann das obere Teil etwas nach oben schieben. Und dann noch mit den zwei Rahmenbegestigungen spielen.
Vielen Dank für den Tipp,
damit habe ich jetzt auch Ruhe.

Hauptsächlich durch ein wenig nach vorne schieben der Kettenführung, über die Langlöcher in der Befestigung zum Rahmen.
 
Hi Leute, bin seit 4 Wochen auch Besitzer eines TM. Bisher auch sehr zufrieden. Habe jetzt ca.200km abgespult! Hatte jetzt schon zweimal am Dämpfer mE sehr viel Öl an der Kolbenstange. Ist das normal? Habe mal gelesen das durch das einölen beim Zusammenbau des Dämpfers, es sein kann anfänglich etwas öligere Kolbenstange zu bekommen. Wie seht ihr das ? Gruß Stephan

Servus,
Ein leichter Ölfilm auf der Kolbenstange ist normal und wichtig damit der Dämpfer nicht trocken läuft. Es sollte aber nicht zur Tröpfchen Bildung kommen, dann stimmt etwas nicht.
Zufällig mal ein Bild gemacht?
 
Vielen Dank für den Tipp,
damit habe ich jetzt auch Ruhe.

Hauptsächlich durch ein wenig nach vorne schieben der Kettenführung, über die Langlöcher in der Befestigung zum Rahmen.

Oh man, da war ich wohl blind. Ich hatte nur versucht oben am Kopf etwas einzustellen, aber unten die Befestigung lässt sich ja lösen und dann der Winkel einstellen. Ratzfatz ist ruhe im Karton. Wobei der Trainingseffekt den Berg hoch natürlich optimiert war wenn man die niedrigsten Gänge versucht zu vermeiden ;-)
 
Zurück