- Registriert
- 18. Mai 2010
- Reaktionspunkte
- 29
Der passt und funktioniert am ONE77 und Stereo 170
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo KilianRacing, danke, ich habe deine Lösung schon gesehen. Ich finde die nicht schlecht, nur arg überteuert. Ich veruche es erst damit und lasse mir ggfs zwei Lagerschalen auf der Drehmaschine fertigen.
Ist doch super! Dann mach das doch einfach schnell selbst und lass die Leute mit konstruktiven Lösungen hier einfach in Ruhe.Nur dann erkläre ich dir, dass es zwei einfache konzentrische Schalen sind, die auf jeder Drehmaschine ohne Schnick-Schnack gefertigt werden können.
Welchen Auftrag hast du denn jetzt mit deinem Beitrag? Alles was von Kilian kommt ist also konstruktiv, alles andere nicht? Da wird sich der potenzielle Käufer, der das hier liest zweimal überlegen zu kaufen.Ist doch super! Dann mach das doch einfach schnell selbst und lass die Leute mit konstruktiven Lösungen hier einfach in Ruhe.
Naja also hier wird doch keiner gezwungen irgendwas bei irgendwem zu kaufen...Welchen Auftrag hast du denn jetzt mit deinem Beitrag? Alles was von Kilian kommt ist also konstruktiv, alles andere nicht? Da wird sich der potenzielle Käufer, der das hier liest zweimal überlegen zu kaufen.
Wie gesagt, habe ich nie gesagt, dass die Lösung nicht gut wäre, aber alle mit dem Problem zu zwingen von Kilian zu kaufen ist doch irgendwie daneben.
Sehe ich genau so. Hier sollte man eher Cube und Acros eine krasse Fehlkonstruktion vorwerfen. Ich habe nur gesagt, dass es für mich zu teuer ist und möchte die Lösung auf keinen Fall anprangern.Naja also hier wird doch keiner gezwungen irgendwas bei irgendwem zu kaufen...
Klar kann man mit dem nötigen Equipment und Know-How ein ähnliches Teil selber fertigen. Aber wie viele Leute werden das wohl realistisch können oder auch wollen (Zeitaufwand).
Kilian bietet hier einfach eine fertige Lösung zum Kauf an. Take it or leave it.
Man könnte hier eher Cube vorwerfen, dass sie minderwertige Teile an Enduros verbauen und keine haltbare Alternative anbieten.
Ich find es super, wenn Jemand für sich eine Lösung erarbeitet und diese dann auch noch der Community präsentiert und anbietet diese zu verkaufen. Ob da nun kommerzielles Interesse dahinter steht oder nicht, ist doch völlig egal.
Genau diese Übung habe ich schon gemacht. Die Plastik Aheadkappe hat sich bei mir nach kurzer Zeit schon verabschiedet. Das bringt definitiv eine deutliche Besserung. Kann ich nur jedem empfehlen, direkt als erste Maßnahme gescheite Spacer und Kappe zu verbauen.Sehe ich genau so. Hier sollte man eher Cube und Acros eine krasse Fehlkonstruktion vorwerfen. Ich habe nur gesagt, dass es für mich zu teuer ist und möchte die Lösung auf keinen Fall anprangern.
Will aber in den nächsten Wochen erst mal auch gucken, ob der Austausch der Spacer und Abdeckkappe mit welchen aus Metall schon eine deutliche Verbesserung bringt. Meine Vermutung ist, dass es nicht mal die Schalen selber sind, die sich "setzen", sondern die Aheadkappe und die Plastikspacer da eine erhebliche Rolle spielen. Die Schalen sind ja an der Druckfläche 1-1.2 mm stark, wo sie zwischen Steuerrohrkonus und Lager zwischen liegen. Da sollte mMn. nicht so viel komprimierbar sein, selbst bei Plastik. Aber das wird sich demnächst rausstellen. Ich werde hier dann Rückmeldung geben.
Ich möchte bei dir einen Satz der Lagerschalen bestellen. Was kosten die und wann kann ich sie haben?Welchen Auftrag hast du denn jetzt mit deinem Beitrag?
Ich kann dir einen Satz Bananenschalen sofort rausschicken. Gerade fertiggestelltIch möchte bei dir einen Satz der Lagerschalen bestellen. Was kosten die und wann kann ich sie haben?
Hi, die Lagerschalen gibt es kompett mit einem Steuersatz. D.h. alles von Acros raus und der Neue rein. Alles CNC gedrehtes Aluminium und inzwischen schwarz eloxiert.Ich möchte bei dir einen Satz der Lagerschalen bestellen. Was kosten die und wann kann ich sie haben?
Ich bin halt einen Schritt weitergegangen und habe alles Plastik außer der beiden Winkelschalen ersetzt. Die Druckfläche des Innenkonus mit der Steuersatzkappe (gestricheltes Muster auf dem Bild) haben nämlich auch eine geringe Fläche und sind damit hohen Drücken ausgesetzt. Die Steuersatzkappe ist bei Acros auch aus Plastik, das hält den hohen Druck nicht so gut, wie Metall. Die Lagerschalen fangen die Kraft jedoch großflächig ab und sollten einen viel geringeren Druck bekommen. Bei ein paar Carbon-Rahmen werden die Lager auch direkt in das Carbon gelegt. Das Material verhält sich bei solcher Belastung ahnlich, denke ich. So kann man auf jeden Fall die Winkelverstellung von 0,8° weiter nutzen.Genau diese Übung habe ich schon gemacht. Die Plastik Aheadkappe hat sich bei mir nach kurzer Zeit schon verabschiedet. Das bringt definitiv eine deutliche Besserung. Kann ich nur jedem empfehlen, direkt als erste Maßnahme gescheite Spacer und Kappe zu verbauen.
Langfristige Erfahrungen kann ich nicht bieten, da ich das Cube nur kurz gefahren bin.
Ich habe bei meinem CUBE TWO 15 Race ebenfalls alles Plastik am Steuersatz entfernt ( ausser die Schalen),Ich bin halt einen Schritt weitergegangen und habe alles Plastik außer der beiden Winkelschalen ersetzt. Die Druckfläche des Innenkonus mit der Steuersatzkappe (gestricheltes Muster auf dem Bild) haben nämlich auch eine geringe Fläche und sind damit hohen Drücken ausgesetzt. Die Steuersatzkappe ist bei Acros auch aus Plastik, das hält den hohen Druck nicht so gut, wie Metall. Die Lagerschalen fangen die Kraft jedoch großflächig ab und sollten einen viel geringeren Druck bekommen. Bei ein paar Carbon-Rahmen werden die Lager auch direkt in das Carbon gelegt. Das Material verhält sich bei solcher Belastung ahnlich, denke ich. So kann man auf jeden Fall die Winkelverstellung von 0,8° weiter nutzen.
Wenn wir schon über Preise reden, das Ganze hat mich ca.14 Euro gekostet.
Anhang anzeigen 1512915
Welche Kappe genau ist das denn? Also Ahead-Kappe und Spacer hab ich auch schon gegen Metall getauscht, die eigentliche Kappe direkt auf der Steuersatzschale (also unter den Spacern) ist aber nach wie vor aus Kunststoff.Ich bin halt einen Schritt weitergegangen und habe alles Plastik außer der beiden Winkelschalen ersetzt. Die Druckfläche des Innenkonus mit der Steuersatzkappe (gestricheltes Muster auf dem Bild) haben nämlich auch eine geringe Fläche und sind damit hohen Drücken ausgesetzt. Die Steuersatzkappe ist bei Acros auch aus Plastik, das hält den hohen Druck nicht so gut, wie Metall. Die Lagerschalen fangen die Kraft jedoch großflächig ab und sollten einen viel geringeren Druck bekommen. Bei ein paar Carbon-Rahmen werden die Lager auch direkt in das Carbon gelegt. Das Material verhält sich bei solcher Belastung ahnlich, denke ich. So kann man auf jeden Fall die Winkelverstellung von 0,8° weiter nutzen.
Wenn wir schon über Preise reden, das Ganze hat mich ca.14 Euro gekostet.
Anhang anzeigen 1512915
Genau die meine ich. Die bekommt man aber nur aus einem anderen Steuersatz raus. Man muss nämlich auch den Konusring unterhalb mittauschen, weil der Acros Konusring auch wieder kein Standardmaß ist. Ich weiß, daß der Nukeproof Steuersatz und der ZTTO (China für ca.12 Euro) kompatibel ist. Müssten aber noch viel mehr plug and play kompatibel sein.Welche Kappe genau ist das denn? Also Ahead-Kappe und Spacer hab ich auch schon gegen Metall getauscht, die eigentliche Kappe direkt auf der Steuersatzschale (also unter den Spacern) ist aber nach wie vor aus Kunststoff.
https://www.ebay.de/itm/384037818559 ist so einer. Direkt aus China halt nochmal billiger. Nukeproof müsste ich nachschauen welcher genau das war. War auf jeden Fall damals in meinem 2018er NP Mega 275 Pro drin.Genau die meine ich. Die bekommt man aber nur aus einem anderen Steuersatz raus. Man muss nämlich auch den Konusring unterhalb mittauschen, weil der Acros Konusring auch wieder kein Standardmaß ist. Ich weiß, daß der Nukeproof Steuersatz und der ZTTO (China für ca.12 Euro) kompatibel ist. Müssten aber noch viel mehr plug and play kompatibel sein.
Ich mache jetzt ein Bikeurlaub in den Alpen und der Steuersatz hat sich seit dem Tausch nicht wieder gelockert.
Besten Dank für deine Antwort.Es gibt aber eine Anleitung dazu bei Cube, wie dann welcher Winkel eingestellt wird. Einfach mal suchen.
.
Naja, es gab/gibt ja den Link weiter ob im Verlauf, wo ein Steuersatz verlinkt wurde.zu Frage 2: es gibt meines Wissens keinen anderen offizielen Steuersatz dafür. Vielleicht kann dir KilianRacing, der in diesem Thread schon geschrieben hat was zusammenstellen?