Cutter MR-11-Kit in Sigma PLB-Gehäuse?

Registriert
13. Januar 2004
Reaktionspunkte
46
Ort
near Guttenberger Forest
Also ich habe folgendes vor:

Ich würde mir gerne ein Cutter MR-11-Kit in mein überzähliges Sigma PLB-Gehäuse einbauen. Dabei handelt es sich um das Vorderteil in dem sich die Elektronik etc. befindet...

Vom Durchmesser und der Länge her sollte das Cutter-Kit eigentlich reinpassen. Weiterhin würde ich gerne den IIon-Akku-Pack der PLB weiterverwenden...wobei ich leider nicht genau weiß, was der für Daten hat...dies ist allerdings kein "muss" sondern nur ein "wäre schön wenns geht". Ein "muss" wäre allerdings, die Verwendung des Endstücks der PLB...

Jetzt ist eure Hilfe gefragt:

Welches der Cutter-Kits wäre das Richtige...das Buck-Kit oder das Boost-Kit? Ich steig da nämlich nicht so durch...:confused::confused:

Wenn das mit dem IIon-Akku nicht klappen sollte...was für einen Akku könntet ihr mir dann empfehlen...und was für ein Cutter-Kit bräuchte ich dann für diesen Akku??? Ok...diese Frage könnte ich mir evtl. selbst beantworten: Vermutlich einen dieser viel erwähnten Camcorderakkus...oder???? Da ich wie oben erwähnt das Endstück weiterverwenden muss, müsste ich wissen wo am Stecker Plus und Minus liegt...

Fragen über Fragen...weiß einer bescheid???

Falls das schon einer mal gemacht hat...her mit dem Link

Danke für die Antworten...
 
Ich sag mal frech, du bist noch nicht bereit fuer so ein Projekt :D.
Lies mal diesen Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315801

Sigma Liion Akku: 7,2V /2,3Ah (Ich bin geneigt diesen Akkuangaben zu glauben, Sigma selbst sagt nix.) Quelle: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=299032

Im BP945 steckt die 3fache Leistung (6x18650 Zellen, statt 2). Die 3-fach Lampe leuchtet dann ungefaehr so lange wie das Original. Wenn ca. 1Std genug ist, geht auch das Original.

Wenn Cutter seine LED in Reihe verschaltet, brauchst du einen Spannungs- Booster, falls parallel einen step-down bzw. Buck driver. Das wird sicher auch im obigen Thread genauer stehen.
 
Hi, best done the PL or PLB with a MC-E led :D

IMG_1201.JPG


Driver maxflex2

IMG_1181.JPG


IMG_1182.JPG


IMG_1183.JPG


IMG_1184.JPG


Beamshot with ledil eva ss to 1,2 meters from the wall.

IMG_1212.JPG


Beamshot with eva M or W

IMG_1223.JPG


Beamshot with eva SS

IMG_1224.JPG


Beamshot with 2 PL modified with MC-E

IMG_1226.JPG


PS. the modified PL don't are mines are from a forumer of candlepowerforums.

Gruss - Saludos

José
 
Interessante Arbeit...werde mir das mal im CPF mal ansehen müssen.

@bici_xyz

Also wenn das mit den 7,2 V stimmt...dann müsste ich das Boost-Kit von Cutter verwenden...so lese ich jedenfalls die Beschreibung von denen...mein Englisch ist allerdings nicht mehr das Beste...

Wenn ich so einen Camcorder-Akku nehme...dann brauch ich vermutlich das Buck-Kit...

Ok...das wäre dann ja schon mal geklärt...oder???

Ach ja...evtl. nehm ich dann doch das Vierer-Teil..mal überlegen...wenns von der Wärmeentwicklung bzw. deren Abfuhr klappt...

Da muss ich wohl noch ein paar Leute hier fragen...
 
So...ich denke mal, ich werde mir dieses Kit mal von Cutter bestellen.

Hat zwar nur eine Stufe...volle Pulle...aber wenn ich nämlich richtig überlege...fahre ich alle meine Lampen immer nur auf höchster Stufe.

Was meint ihr Spezialisten denn dazu...???

Ich werde mir noch einen 14,4V Akku holen...dann sollte es eigentlich ganz gut damit funktionieren...oder?

Von der Wärmeentwicklung wird sich das Teil wohl auch einigermaßen in Grenzen halten...

Also...euer Meinung ist gefragt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück