Cyber Cycles GRAWUMM! Jim Tonic‘s favorite choice [A]

Anzeige

Re: Cyber Cycles GRAWUMM! Jim Tonic‘s favorite choice [A]
Ich mag Menschen die nicht mit dem Strom schwimmen. Einfach geil die Lackierung mal was ganz anderes und somit Einzigartig. Bin gespannt auf den Aufbau. Wie sieht denn die Gabel aus, Vorbau hätte man auch in Weiß lackieren können?
Die Gabel wird die Cross-Blade_Fork mit Titanbeinen.

Der Vorbau führt ja einen anderen Faden weiter und dieser wäre mit Lack am Vorbau nicht umsetzbar.
Ob hinterher alles so optimal zusammenpasst wie ich mir das vorstelle, das wird sich erst zeigen wenn alles mal zusammen am Rahmen verbaut ist.
Aber gemach.
Ich möchte mich zuerst ausgiebig an diesem wundervollen Lackkleid weiden!
Wenn ich denn schon meine Extremitäten ums schlanke Geröhr winden dürfte... 😍
Gruß,
Oppa
 
Die Gabel wird die Cross-Blade_Fork mit Titanbeinen.

Der Vorbau führt ja einen anderen Faden weiter und dieser wäre mit Lack am Vorbau nicht umsetzbar.
Ob hinterher alles so optimal zusammenpasst wie ich mir das vorstelle, das wird sich erst zeigen wenn alles mal zusammen am Rahmen verbaut ist.
Aber gemach.
Ich möchte mich zuerst ausgiebig an diesem wundervollen Lackkleid weiden!
Wenn ich denn schon meine Extremitäten ums schlanke Geröhr winden dürfte... 😍
Gruß,
Oppa
Wo find ich denn den Faden mit dem Vorbau?
 
Es ist fürs erste vollbracht!:daumen:
Die zweieiigen Rahmenzwillinge sind vom Lackierer zurück und verweilen bis nächste Woche erstmal in Jena.
First Look:

Bang!.jpg


Grawumm!

Bäng! Grawumm!.jpg


Cyber Cycle / Columbus Zona by Agresti!

Grawumm! Sitzrohr unten.jpg


Oppas Kutsche nicht mehr ganz so nackich:

Grawumm! mit Lack.jpg


Und das hörstliche Mobil mit einer hektischen Steckprobe fürs Gesamtbild...

Horsts Steckprobe.jpg


Nächsten Freitag gehts dann für mich scharf... 😍
Dann darf ich zum ersten mal den heissen Shice begrabbeln.
Freude!
Mal sehen ob ich den Hocker mit @kutte bis zur Bespoked komplettiert bekomme.
Wir werden zumindest alles daran setzen, das Cyber Cycles Eck auf der Messe schön kuschelig zu gestalten!
Und mit diesen warmen Worten, entlasse ich euch in die laue Nacht...
Schlaft schön,
euer Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hier nicht dabei ist, hat die Kontrolle über seine Threadabos verloren :o
Puh! Das war knapp...

Dabei entspricht so 1 Gemütliches Bummel Gravel schon ziemlich genau meinen Ideen für ein neues Rad.
Hab mal fleissig nachgelikt und auch die Colorierung hat ein 😍 bekommen. Mir persönlich wäre es zwar zu weiß und gleichzeitig zu bunt, aber es ist echt aussergewöhnlich und sehr gut gemacht!
Tolles Projekt 👍
 
…Und das hörstliche Mobil mit einer hektischen Steckprobe fürs Gesamtbild...

Anhang anzeigen 1767324

Nächsten Freitag gehts dann für mich scharf... 😍
Dann darf ich zum ersten mal den heissen Shice begrabbeln.
Freude!
Mal sehen ob ich den Hocker mit @kutte bis zur Bespoked komplettiert bekomme.
Wir werden zumindest alles daran setzen, dass Cyber Cycles Eck auf der Messe schön kuschelig zu gestalten!
Und mit diesen warmen Worten, entlasse ich euch in die laue Nacht...
Schlaft schön,
euer Oppa
Das hat der
_DSC8280.jpeg

aber fein gemacht.
 
Krass, einzeln haben mir die Bilder vom Rahmen überhaupt nicht gefallen und der Hinterbau hat mich stark an eine Pepsidose erinnert.
Zusammen gesteckt sieht es aber mega aus. Glückwunsch!
 
Mich erinnert's an den Propheten, den mein Bruder vor Jahren gefahren ist. Allerdings wohl nur wegen dem flächigen Weiss mit den Farbakzenten.

(Das oben verlinkte Rad ist nur ein Beispiel und nicht meinem Bruder seins. )
 
Wahrscheinlich bin ich der einzige, der so denkt oder der einzige, der das zumindest aufschreibt:

Mir gehts irgendwie wie dem Publikum hier:

IMG_5717.jpeg


„Sorry Leute, ihr seid wohl noch nicht so weit.“

Rahmen, Kurbeln, Gabel… der Vorbau, den ich definitiv auch käuflich erwerben möchte… alles meeeegaaaa klasse. Die Lackierung muss ich mir schönsaufen!

PS: Aus Marketinggesichtspunkten kann ich es allerdings nachvollziehen. Zwischen wahrscheinlich über 50 % der ausgestellten Rahmen/ Räder in Dresden, die „raw“ belassen sein werden, sticht Cyber Cycles damit sofort ins Auge.
 
Wahrscheinlich bin ich der einzige, der so denkt oder der einzige, der das zumindest aufschreibt:

Mir gehts irgendwie wie dem Publikum hier:

Anhang anzeigen 1767504

„Sorry Leute, ihr seid wohl noch nicht so weit.“

Rahmen, Kurbeln, Gabel… der Vorbau, den ich definitiv auch käuflich erwerben möchte… alles meeeegaaaa klasse. Die Lackierung muss ich mir schönsaufen!

PS: Aus Marketinggesichtspunkten kann ich es allerdings nachvollziehen. Zwischen wahrscheinlich über 50 % der ausgestellten Rahmen/ Räder in Dresden, die „raw“ belassen sein werden, sticht Cyber Cycles damit sofort ins Auge.
Dann ab!
Bier holen!
 
So, Mittach.
Ich habe mir überlegt, dass ich mal langsam anfange die Teile vorzustellen/anzupreisen etc...
Ich fange mal mit den Laufrädern an.
So ne richtige Vorstellung hatte ich gar nicht.
Woher auch?
Ich habe ja eigentlich kein modernes Rad, bzw haben beide halbwegs aktuellen Räder eben Laufräder die zum Zeitgeist passen...
Was also nehmen?
Ich hatte mir überlegt, dass der LRS nicht zu schwer und nicht zu teuer werden sollte.
Optisch völlig ausgeflipptes Zeug ist ja nicht so meins und Carbon galt es ebenfalls zu vermeiden.
Somit sollte das schon irgendwie klappen.
Also drauflosgegoogelt, das Forum durchforstet und einen ca. 1700g LRS mit Hope Naben in Wunschfarbe und Newman Felgen gefunden.
Den habe ich direkt per Link in mein Prüflabor zu Dr. Kutte geschickt um ein unabhängiges Urteil dazu zu bekommen.
Ergebnis, kannste knicken, für die Hope 4 EVO gibts gar keinen N3W Freilauf, der zur Ekar passt...
Oh.
Somit wurde die Nabenauswahl schonmal knapp.
Aber.
Dr.Kutte wäre ja nicht Dr. Kutte, wenn er als Campa-Fanboy nicht zeitgleich eine Lösung parat gehabt hätte.
"Nimm Bitex Naben, die taugen, sind vergleichsweise günstig und sind auch mit N3W Freilauf zu bekommen!"
WTF is Bitex???
Wieder rumgooglen bis zum Morgengrauen...
und Jo, Bitex scheint ein Taiwanesischer Nabenhersteller zu sein, der auch für andere Marken Naben herstellt.
Die älteren Kommentare waren durchwachsen, Freilauf und Achsprobleme waren wohl an der Tagesordnung, das haben die aber scheinbar in den Griff bekommen.Die neueren bis aktuellen Kommentare waren alle top.
Kutte fährt die Teile seit einer Saison im Gravel, und was der nicht kleintritt, hält bei mir also locker eine Dekade durch. :D
Gut sach ich, ich bestelle die Dinger.Wo gibts die?
Hab nur auf E-Bay nen Radladen in Jerusalem gefunden.
Antwort:
"Ja, genau da.Klappt problemlos..."
WTF... Israel?
Das Gravelwunderland?
Jesus in Gravelsandalen mit Bitex Sohle?
Oh mann.
Also Kaufanfrage nach Israel.
1h später schon ne Antwort gehabt.

Versand kein Problem,
Paypal ebensowenig.
nochmal alle Facts abgeklärt und ab ins Bitex Abenteuer gestürzt.
Ich habe die Teile in 32-Loch mit normalen Speichenflanschen und N3W Freilauf genommen.
Und mit Steckachsen, klar.
So ähnlich sehen die aus:
BX103R-32_0.jpg
BX106F-32_0.jpg


Meine sind schwarz glänzend und haben keinen Schriftzug drauf.
Ich finde die klassische Optik ganz cool zum Projekt.Sehen ein bisschen aus wie alte American Classic Naben.
Dazu kamen dann schwarze Newman Evolution Alufelgen mit 25mm Maulweite , silberne Speichen und ganz wichtig, rote Nüppel.
Und das ganze Puzzle hat mir @kutte dann zu einem 1582g schweren Kunstwerk zusammengestrickt.🥰
Vielen vielen Dank dafür!!!:daumen:
(Evtl kann/möchte der Herr auch nochmal etwas mehr auf die Details eingehen.)

IMG_1899.jpeg
IMG_1901.jpeg
IMG_1900.jpeg


Mit den Bruce Gordon Rock´n Road Reifen und den zugegeben nicht allzu schönen Shimano Bremsscheiben (180/160) , sieht der LRS dann erstmal so aus:

54DED658-FB23-4175-888A-D822B76D6B10.jpeg
5F1B19DF-6379-4B01-87CC-15DC2607A8C3.jpeg
272FDAFF-D5B5-4871-95D0-98B53CA16B95.jpeg
D3D739E4-0C53-4FC4-9C09-74BE84605B6F.jpeg


Ich denke, der ist für einige schmutzige Kilometer gut.😎
Gruß,
Oppa
 
Sehen ein bisschen aus wie alte American Classic Naben
Kam mir auch direkt in den Sinn, als ich das Bild sah.

Die Kassette ist :love:, die Bremsscheiben nicht, wie Du schon selbst festgestellt hast.
Ich fände ja diese SRAM ganz passend 👇
IMG_6251.jpeg
 
Jo, die Kassette ist echt schick.

Naja, leicht und günstig widerspricht sich, da hast du recht.
Ich glaube da gelandet zu sein, wo Kutte hinwollte…😂
1600g ist ok für knapp 600€ inkl.
Frachtkosten und Zoll und einspeichen.
Letztlich bin ich grad froh, nicht ins Luxussegment abgedriftet zu sein.
Die Kohle brauche ich jetzt tatsächlich noch zum komplettieren des Rades.
Ich bin sowieso mal gespannt wo die Waage letztlich stehen bleibt.
So richtig nen Überblick hab ich noch nicht.
Next Friday erstmal alles anne Waage bamseln.😎
 
Mal sehen wo der Kontostand nach dem Festival in der Schweiz steht.
Evtl sind dann noch schicke Scheiben drin.
Wenn nicht, musset erstmal so gehen.
Oder ich muss mal was verkaufen…🤔





Näääääääähhhhhhhhhh….
Muß so gehen…:D
 
Technisch gibt es American Classic noch. Die Naben werden vom taiwanesischen Hersteller weiterhin vertrieben. O/Q-Lite gibt es zB mit den Klinken in der Nabe. Auch die charakteristische 6-loch Aufnahme haben die noch
 
Und das ganze Puzzle hat mir @kutte dann zu einem 1582g schweren Kunstwerk zusammengestrickt.🥰
Vielen vielen Dank dafür!!!:daumen:
(Evtl kann/möchte der Herr auch nochmal etwas mehr auf die Details eingehen.)
Du hattest mich ja schon beim 'Dr.', Du Schuft 😚 Dein LRS ist ne recht konservative Geschichte. Wenn ich das recht erinnere, hast Du hinten auf der Antriebsseite Sapim Race verbaut, alles andere ist auf jeden Fall mit D-Light bestückt - der robusten Speiche für den Herren von Format. 👍 Genippelt wurde mit selbstsichernden Sapim Double Square und natürlich den Unterlegscheiben bzw. -ringen von Newmen, die braucht's bei deren Felgen. Das Ganze wurde dann ein paar mal abgedrückt und mit Speichkopftreiber malträtiert und mit Tensiometer auf Spannung gebracht.

Ich fahre die Naben selbst auf meinem Gravelpanzer, da allerdings vorrangig im Wintereinsatz. Die hängen bei mir in nem 650b-LRS und werden in der kalten Jahreszeit durch Schlamm und Regen gescheucht. Ich musste bisher nur einmal die Achse neu kontern und den Freilauf einmal reinigen, weil die ganze Karre nach einer materialmordenden Tour geknarzt hat ohne Ende. Ansonsten laufen die Naben gut und tun das, was sie tun sollen: gut aussehen und unauffällig arbeiten.

Zur Einordnung des Preises: ich habe einen LRS mit um die 1250 bis 1275 gr. aufgebaut. Der liegt also gute 300 gr drunter, kostet aber allein an Material locker das 2 1/2fache

Scheiben: Campa AFS?
Frag das bitte nicht 🤦‍♂️😞

Edit: Hope hat hübsche Scheiben im Sortiment
IMG_3238.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück