Cyclocrossrad Aufbau mit Rennradrahmen?

Registriert
21. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich möchte mir ein Cyclocrossrad aubauen. Ich habe jedoch nciht viel Geld zur Verfügung... Cyclocrossrahmen sind sehr teuer deshalb habe ich überlegt mir einen billigeren, gebrauchten Rennradrahmen zu kaufen und den dann als Cyclocrossrad aufzubauen. An einem Rennradrahmen sind fast NIE Cantisockel... Dabei stellen sich ein paar Fragen:
Wo kriege ich einen Adapter her, den ich an den Rennradrahmen baue und Cantibremsen heran bauen kann?
Was würde das kosten?
Gibts noch andere, bessere Lösungen?

Würde mich auch Antworten freuen!

David
 
Das mit dem RR-Rahmen wird ein Gemurkse... nicht nur die Bremsen brauchen Luft zum Reifen, sondern Gabel und Sitzrohr ebenso und dann wird das mit einer RR-Geometrie knapp.

Es gibt doch einige schöne und kompromislose Rahmensets für einen überschaubaren Betrag, z.B.

http://radsport-schrauth.de/index.php?page=product&info=1204&xeedbe=0bd6ed719e1a55afb472ac64fd95e714

Womöglich etwas teurer, aber in jeder Hinsicht die mittelfristig preiswertere Alternative zu Deinem eher spaßmindernden Plan.
 
hallo,
adapter zum bremsumbau an rennrädern ist wohl ehr "gepfusche" und nicht wirklich zu gebrauchen.
emfehl dir auch such dir einen günstigen cx-rahmen.
bau dir dan ggf. mit hilfe eines gebrauchten renners ein cx-rad auf.
im endefekt brauchst dan zu dem gebrauchten renner nur andere reifen, canti-bremsen und logo den eig. rahmen mit gabel (und cantisockel)

drössiger zb hat günstige und gute rahmen im sortiment.

zb.:
rahmen:
http://www.bikebude24.de/product_info.php?products_id=1062
und die gabel dazu kannst gleich mit bestellen (und steuersatz und ggf. bremsen, reifen,.....)
der hier ist vll. auch was:
http://www.bikeavenue.de/b2c/Nox-Crossfire-Cyclo-Cross-Rahmen-black-white
kannst auch gleich gabel mit ordern....
denke so bekommste mit hilfe eines gebrauchten rennradels ein vernünftiges und günstiges cross-radl zusammen geschraubt ... schätze mal so zwischen 400,- bis 1000,- euro je nachdem was du willst und was du dir aussuchst und bekommst.
gruss kalle
 
ich hatte die gleiche idee und bin die woche bei einem vintage händler stundenlang alte rennrahmen aus den 70/80gern daraufhin durchgegangen. das mit den dicken reifen scheitert meistens an den kettenstreben. das geht aber wenn du zb einen rahmen aus den 70gern findest die hatten zu den bremsen und kettenstreben viel mehr luft. gut sind auch sowas wie koga miyata roadrunner das waren eher road bikes. und drauf achten dass du einen stabilen rahmen nimmst, die 70ger rahmen sind da auch gut. lässt sich alles finden mit geduld, mit dem meterstab nachmessen, du brauchst 35-40 mm luft ab felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
in den 70ern und 80ern ist man auch an cyclocrossrädern nichts dickeres als 28mm schlauchreifen gefahren, klar mit etwas mehr platz als beim renner aber mehr als 30 oder 32mm reifen gehen bei den alten teilen nicht rein.

jenachdem passt sowas auch in ein vintage rennrad
ich glaub fast dass viele rennfahrer früher uit umgebauten strassenrahmen unterwegs waren

das gelbe ist so ein altes teil, mehr reifenbreite als 30mm macht da wenig sinn ....

6733708741_ec67a3278b_b.jpg



für die eroica 2010 hab ich auf die alten rennräder die ich zusammengebastelt hatte alte crossreifen (NOS vintage-zeux) aufgeklebt ... hat geklappt wir sind ohne platten durchgekommen

5023220908_7c05053249_b.jpg


5022605621_b2d2ccc572_b.jpg


5023218974_94db81fd6e_b.jpg


http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/72157624949897275/with/5023218974/
 
Zurück