Dächle Disks Halten vollbremsungen nicht aus?

Jup, eventuell wäre so ein paar Distanzscheiben als Produkt-Dreingaben/Zubehör nich verkehrt und nützlicher als so viele Aufkleber. Kosten auf Masse sicherlich nur wenige Cent das Paar.
Wäre das unabdingbar für die Funktion der Teile oder ein häufiges Problem, würde das Trickstuff sicherlich tun. Ich bin der Überzeugung, das sich in deinenm Fall einfach gewisse Toleranzen im ungünstigen Fall summiert haben.
  • Scheibe mit + Toleranz
  • eventuel beim Bremssattel - Toleranzen in der Dicke der Montagelaschen
  • eventuell etwas zu kurz ausgeführt PM aufnahmen
  • eventuell etwas zu kurze Adapter
diese Teile haben alle Toleranzen im Zehntelbereich +/-0.2 bis 0.5mm und im ungünstigen Fall fehlen dir dann in der Summe hier halt plötzlich 0.5mm die du unterlegen musst.

Du selbst hast dich hier als Selbstschrauber geoutet, hast dir das nötige know how beschafft um das Problem zu lösen. Hast also nun Erfahrung gesammelt und wirst dich als Schrauber weiter verbessern und aktiv dein Problem selber lösen. Ist ja grundsätzlich was tolles:daumen:
 
Passende Unterlagsscheiben könnte man z.B. auch in einem nahegelegenen Bikeladen besorgen. Als Selbstschrauber dürfte das ja kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bildern nach zu urteilen braucht's für diese Verwendung wohl eher auf beiden Seiten je eine richtige Unterlagsscheibe.

Wenn ich's richtig verstehe, dann sind diese Shim-Scheiben sehr dünn und wären vermutlich eher etwas um den Sattel nach dem alten International Standard auszurichten?
 
Den Bildern nach zu urteilen braucht's für diese Verwendung wohl eher auf beiden Seiten je eine richtige Unterlagsscheibe.

Wenn ich's richtig verstehe, dann sind diese Shim-Scheiben sehr dünn und wären vermutlich eher etwas um den Sattel nach dem alten International Standard auszurichten?

Natürlich auf beiden Seiten.
Ja. Dafür sind sie gedacht. Aber erfüllen ja auch in dem Fall hier bestens ihren Dienst.
 
So die BrakeSTUFF-Distanzscheiben für Bremssättel sind angekommen.

Vorne brauche ich 2 x 0,5mm... hinten dürfte es etwas mehr sein.

Kann ich denn zwei solcher Distanzscheiben kombinieren, also sprich 0,5mm+0,3mm, denn dann wärs hinten ideal?

Ich poste dann noch Fotos wenns fertig ist.

PS: wenn ich mit dem Finger gegen die vordere Scheibe schnippe klingelts mettallisch, auch manchmal bei ruppigem schräg-Mannövern vorne (Bordsteine hoch etc), woran könnt das eigentlich liegen? Auch immernoch mit Distanzsscheiben... Scheiben-Schrauben sind alle original und mit vorgeschriebenem max. Drehmoment dran, nachgeprüft. Bei losem Bremssattel is das nich...könnt das die Klammer der Bremsklötze sein? Oder liegt das an der mageren Steifigkeit durch "noch nur" Schnellspanner? Is das schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Du hebst also nie die Gabel schräg über nen Bordstein und setzt dann auf.... aha, fährst also mit deiner Federgabel eh immern Umweg um jeden Bordstein anstatt deine Muskeln zu benutzen ... ok... geht ums Aufsetzen, schräg... dass es metallisch klingelt is da bei deinem "Gott" normal, mehr Kommentar hast du nich zu bieten? War rhetorisch, spar dir deine weiterhin unsachlich nichtssagenden aber selbst-profilierenden und provozierenden Beiträge.

Bremssattel sauber justiert? Per Auge oder mit gezogenener Bremse festgeschraubt?
Zunächst mit gezogener Bremse, hat dann aber geschliffen und leicht blockiert und lag einseitig auf. Dann vor hellem Hintergrund nachjustiert, so dass der gleichmäßigen Abstand hat. Wie ist denn deine Empfehlung?
 
Bitte nicht aufhören. Bei dem Wetter kann ich Aufheiterung gebrauchen.
Bin übrigens auch der Meinung das das Problem an dem Adapter bzw Rahmen liegt.
Wie alle anderen auch.
 
Geh in eine Werkstatt und lass Dir das einstellen. Komplizierte Ferndiagnosen kann keiner stellen, ganz zu schweigen damit arbeiten. An einer Bremse sollte man selbst genau wissen was man tut. Wenn nicht --> unbedingt in eine Werkstatt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So die BrakeSTUFF-Distanzscheiben für Bremssättel sind angekommen.

Vorne brauche ich 2 x 0,5mm... hinten dürfte es etwas mehr sein.

Kann ich denn zwei solcher Distanzscheiben kombinieren, also sprich 0,5mm+0,3mm, denn dann wärs hinten ideal?

Ich poste dann noch Fotos wenns fertig ist.

PS: wenn ich mit dem Finger gegen die vordere Scheibe schnippe klingelts mettallisch, auch manchmal bei ruppigem schräg-Mannövern vorne (Bordsteine hoch etc), woran könnt das eigentlich liegen? Auch immernoch mit Distanzsscheiben... Scheiben-Schrauben sind alle original und mit vorgeschriebenem max. Drehmoment dran, nachgeprüft. Bei losem Bremssattel is das nich...könnt das die Klammer der Bremsklötze sein? Oder liegt das an der mageren Steifigkeit durch "noch nur" Schnellspanner? Is das schlimm?

Ich gehe jetzt mal davon aus das du mit 2 x 0,5mm Scheiben je eine Scheibe pro Schraube meinst ?!
Hinten Kombinieren geht. Warum auch nicht.

Klingeln is nicht weiter Tragisch. Entweder Versuchen den Sattel Anders auszurichten oder das so Hinnehmen.
Is hat einfach die Scheibe die die Beläge durch Vibrationen, Stöße und Verwindungen trifft.
 
Bin übrigens auch der Meinung das das Problem an dem Adapter bzw Rahmen liegt.
Klar, aber ich kauf mir ja nich jetzt zig Adapter bis einer passt. Das andere lass ich mal unkommentiert ;)

Geh in eine Werkstatt und lass Dir das einstellen.
Nein, danke! Die sagten bereits bei Haaresbreitenabstand, dass dies eben so sei und das man da nix machen könne, dass dies aber auch nich weiter tragisch sei. Ich seh das anders - auch weil so ja weniger Bremskraft aufgebaut werden kann, da der obere Ring ja nich an die Beläge kommt, deswegen mach ichs ja selber. Hilft ja nich, war damit in 3 Läden!

Ich gehe jetzt mal davon aus das du mit 2 x 0,5mm Scheiben je eine Scheibe pro Schraube meinst ?!
Oh ja sry, ich meinte 1x0,5mm pro Schraube natürlich Also vorne habe ich jeweils 1x 0,5mm pro Schraube. Hinten habe ich jetzt 1 x 0,3mm + 1 x 0,5mm pro Schraube übereinandergelegt, so dass ich pro Schraube auf 0,8mm komme, allesamt mit 8nm angezogen.

Klingeln is nicht weiter Tragisch. Entweder Versuchen den Sattel Anders auszurichten oder das so Hinnehmen.
Is hat einfach die Scheibe die die Beläge durch Vibrationen, Stöße und Verwindungen trifft.
Hört sich nur etwas befremdlich manchmal an, als ob die am Flansch nicht richtig aufliegt und vibriert, aber da ist alles korrekt. Scheint wirklich von den Belegen/Klemme zu kommen. Oder eben einfach weils 203mm-Scheibe ist und dementsprechend lauter klirrt bei Verwindung.

Die Abstände sind jetzt schon ganz ok, auch seitlich nach Augenmaß justiert ungedrückt genau gleich (an beiden Enden durchgeschaut und jeweils nachjustiert), auch sehr genau zur Sattelgehäuse-Oberkante und selbst im leicht-gedrücktem Zustand treffen die Beläge die Scheibe ziemlich Flankengleich... die Scheiben biegen sich auch kein Stück, wie es bei der anderen Methode häufiger vorkommt.

Alles ok soweit jetzt, sollten nochmal Geräusche auftauchen probier ich es erstmal mit Reinigung, sanft anschmirgeln und Einfahren, notfalls neue Beläge.

Bilder schick ich morgen.

PS: Gerne auch mit 50x Digi-Mikroskop-Bild vom idealen beidseitigem Abstand zwischen Scheibe und Belag :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wird wohl an deinem billig rahmen(bremsscheibe passte nicht) und billig gabel(schleift vorne) liegen...ist ganz normal dass sich eine billige Gabel wie die Rock Shox XC 30 TK Coil bei schräglast verwindet (evtl auch das laufrad), dadurch schleift die bremscheibe...tritt bei einer großen scheibe stärker auf als bei einer kleinen, daher wird das bisher kaum aufgefallen sein
 
Ja mag ja sein, ich hatte nunmal so ganz ohne Fahrrad nicht das Geld um mir ein neues teures Bike aus teuren Komponenten auf einmal zusammenzukaufen, brauchte erstmal überhaupt was das nich beim Angucken shcon ausseinanderbricht, also ist ein nich ganz so billiges Einsteiger-Bike geworden (geht immer noch billiger) bei dem dann halt nach und nach viel reingesteckt wird. Die Gabel soll auch irgendwann durch Reba/SID ersetzt werden, die Bremsanlage wird ebenfalls noch aufgerüstet... und natürlich soll das alles dann auch nich an nem Billigrahmen hängen, sondern an nem neuen. Sämtliches Alte wird dann zur Stadtschlampe umgebaut, so entsteht daraus immerhin noch was nützliches und ich lerne viel dabei durchs Schraubseln.

Das Casting der ReconTK ist eh nich ganz grade, hätte ich bei Bike-Kauf direkt zurückschicken sollen, leider aber viel zu spät aufgefallen (schon abgesägt ;))... so dass das Rad einige Millimeter außermittig in der Gabelkrone liegt.... dass ganze dann auf 9mm Steckachse, schön wabbelig. Deswegen klingelts auf den Belägen je größer die Scheibe, soweit klar.

Bevor jetzt wieder darüber gelächelt wird wieviel "Taschengeld" ich mir selber gebe, verabschiede ich mich doch vorerst aus diesem Thread mit einem Dankeschön an alle Helfer.
 
Ja die alten wurden mehrmals zentriert und lag immer 3-4mm zu weit links, da sagte dann selbst der Fahrradladen das wär schiefe Aufnahme an der Gabel, haben mir dann Geld fürs zentrieren abgeknöpft obwohls zentriert war und eigentlich nichts getan wurde als das kurz zu prüfen aufm Ständer (und die mussten nichmal aus-/einbauen, habe denen das Laufrad einzelnd gegeben) ^^. Dann neue HopeTechXC-LRS selber eingebaut, absolut mittig und gerader Lauf... trotzdem das selbe, 3-4mm zu weit links außermittig in der Gabelkrone. Definitiv schiefe Aufnahme, bei 2,35" mit großen Seitenstollen ist das echt knapp seitlich, aber bei Reifen wie den G-One Speed ohne Profil ist da noch genug Luft. Gehört aber eigentlich nich hier zu Trickstuff/Dächle. Wenn du ne Anleitung zum begradigen hast, schick mir doch bitte eine PN. Danke.
 
Du weisst schon, wie Gabeln produziert werden? Da sitze keine blinden Nonnen und klöppeln unter Wasser Deine Gabel...so lange die nicht durch Sturz eine Einwirkung bekommen hat (bei einer neuen Gabel also eher nicht!) sind die gerade.

Wenn der Absatnd re/li ungleich ist, mal das Rad andersherum einbauen und staunen:
der zu schmale und der zu breite Abstand tauschen wie von Geisterhand die Seiten. ;)

Edit: Sinnlos, so sinnlos...
 
Du weisst schon, wie Gabeln produziert werden? Da sitze keine blinden Nonnen und klöppeln unter Wasser Deine Gabel...so lange die nicht durch Sturz eine Einwirkung bekommen hat (bei einer neuen Gabel also eher nicht!) sind die gerade.

Wenn der Absatnd re/li ungleich ist, mal das Rad andersherum einbauen und staunen:
der zu schmale und der zu breite Abstand tauschen wie von Geisterhand die Seiten. ;)

Edit: Sinnlos, so sinnlos...
Das war leider von Anfang an so, schien von dem Laden nur Mangelhaft geprüft gewesen zu sein, war auch nich 1A montiert. Hat mir auch den Eindruck gemacht als obs schonmal von nem Kunden retourniert gewesen war und mir dann einfach weitergeschickt wurde.... Acht in beiden Rädern gehabt und und und... Brügelmann eben.

Das Rad habe ich längst (beide, alt und neu) mal andersherum mit demontierten Bremssattel eingesetzt und zu deinem Erstaunen war die Schieflage immernoch auf der selben Seite, nicht auf der Entgegengesetzten. Ist dann wohl klar oder.

Habe den Lack in der linken Aufnahme etwas runtergeschmirgelt, sitzt gleich besser, aber noch nich 100%...immernoch 1-2mm außermittig... muss wohl minimal bissel Alu wech.

Also wenn ich schon hör dass alles irgendwo Toleranzen von 0,2-0,5mm hat, dann wird das wohl auch für die Aufnahme an ner Billigrockschox gelten, da reichts wenn eine Aufnahme 0,2mm höher oder tiefer als die andere ist und das 29er sitzt paar Millimeter schief! Richte ich mir selbst. Ciao!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher lag die Ursache bei allen meinen Problemen in zu großen Fertigungstoleranzen und miese Ladenmontagen und nicht an meinen Künsten, hab wohl einfach ein Montagsrad bekommen... war nich zu unrecht im Sonderangebot.

Edit: Habe mit dem Messschieber auch nochmal den Abstand der Tauchrohre oben und unten verglichen, identisch... die sind absolut Parallell, da ist nix verzogen, daher kann es nur daran liegen, dass die linke Aufnahme leicht überhöht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir will sich da einiges absolut nicht erschließen..

Billiges Rad gekauft und dann meckern.... sackteure Scheiben an das Rad und dann meckern...

Warum kaufst dir nicht ein gescheites Rad? Gibt's davon eigentlich Bilder?
 
Zurück