Dämpfer sackt in sich zusammen

shredhead

Trailfinder
Registriert
9. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
auf'm Land
Hallo,

der Dämpfer (Fox Triad) an meinem Stumpjumper04 hat nun schon zum wiederholten Mal den Geist aufgegegben bzw. abgelassen. Trotz 16 bar Luftdruck habe ich fast 90 % Sag:confused:. Das ganze hatte ich vor ca. 6-7 Monaten schonmal, damals wurde der Dämpfer eingeschickt, zerlegt und angeblich nichts gefunden:lol:, aber er funktionierte dann wieder:daumen:
Damals hatte ich die Vermutung, daß die offizielle Service Station von Fox 2 Monate vorher (da hatten die den Dämpfer schon mal) irgendwie gemurkst hatten.

So jetzt noch mal die Fakten:
- Luftdruck ca. 16 bar
- Sag nimmt seit einiger Zeit kontinuierlich zu
- Rad fühlt sich an als ob Druckstufe offen wäre, dabei fahre ich in ProPedal- Stellung
- Lasse ich die Luft ab, so zieht sich der Dämpfer zusammen!!! Er läßt sich dann mit viel Kraft in eingebautem Zustand am Rad auseinanderziehen, aber danach zieht es ihn wieder zusammen:eek:

Weis jemand Rat oder woher das kommt?

Kann es sein, daß evtl. die Stickstoffkammerleck/leer ist?

Grüße

Ralf
 
ist bekannt. benutz mal suchfunktion, gibt da schon Seitenlange diskussionen drüber.
meiner ist auch 3mal eingesackt (rp3), sollte neuen bekommen, servicecenter behauptet es sei kein Fehler am Dämpfer festzustellen und will mir keinen neuen geben. Habe auch irrgendwie das ungute gefühl das weder Toxoholics noch Shocktheray sehr kompetent sind und das Problem eher nicht im Griff haben.
 
leider ist das einsacken des dämpfers und der service in deutschland ein altbekanntes thema. viele schwören ja auf fox. ich bin froh nichts mehr von fox zu haben. mein dämpfer (april 2004, fox float rl) war dreimal defekt. der dritte defekt sollte laut toxaholic nicht mehr auf garantie gemacht werden, da sie eindeutig erkannt hätten, dass ich immer mit geschlossenem lo treppen springen würde :confused: wie man das erkennt ist meinem händler und mir ein rätsel. zudem hatte ich ein trek fuel 95 mit skareb gabel. also das richtige bike zum springen :lol:
ich hatte glück, da der rahmen mit den federelemente auf kulanz von trek getauscht wurde.
habe nun die reba und den mc3 dämpfer. seitdem keine probleme mehr.

kh-cap
 
hatte bisher gott sei dank noch keine probs mit meinem rp3 (3 mal auf holz klopf) dafür mit meiner gabel...
ich werde die fox dämpfer threads auf jeden fall im auge behalten. sollte da noch mehr kommen wird das mein erster und letzter gewesen sein. ich lasse mir eingehen ein teil 2 mal einzuschicken. wenns dann nochmal kaputt geht ist es für mich nicht mehr tragbar.

allen beteiligten viel glück und kurze ausfallzeiten!

cheers
 
ich hatte im Downhill-Forum mal jemandem erklaert, wie sich das Problem selber loesen laesst. Der hatte das Problem mit einem weitestgehend baugleichen X-Fusion Federbein. hier ist der Link dazu

In kurzform nochmal hier: die Dichtung der Hauptkammer zur Negativkammer ist minimal undicht, bzw. durch zu langes stehen oder was auch immer ist zu viel Luft in die Negativkammer gestroemt. Das Federbein kann deshalb nicht mehr so weit ausfedern, dass sich dieser Ueberdruck durch die Fraesung im Airsleeve ausgleicht. Abhilfe schafft das VORSICHTIGE Aufschrauben der Luftkammer, wie es im Manual beschrieben ist.

wie ueblich die Warnung: sollte man nicht genau wissen, was man machen soll, ist einschicken die bessere Loesung. Wenn einem der Airsleeve mitten in's Gesicht fliegt, ist das nicht mehr toll.

MfG
Stefan
 
hm, interessant. Ich hatte das bisher zweimal bei meinem 99er FSR XC, da glaube ich nicht, daß die Charge fehlerhafter Dichtungen so groß ist, daß sie von 1999 bis 2006 reicht. Mag sein, daß sie aktuell ein paar fehlerhafte Dichtungen verbaut haben, nach meinen bisherigen Erfahrungen passiert das aber einfach gelegentlich mal. Und bevor man seinen Dämpfer beim 1. Mal gleich einschickt, kann man ja erstmal selber einen Luftkammer-Service machen. Wenn's nach kurzer Zeit nochmal passiert, kann man ihn ja immer noch einschicken.

MfG
Stefan
 
Hallo an Alle,

mein RP3 ist zwar mittlerweile fast 1 Jahr alt, allerdings nur ca. 500 km gefahren. In dieser Zeit sind die Dichtungen 2 mal kaputt gegangen. Und nun der Hammer. Fox sagt ganz locker...wenn ich nicht jetzt eine Dämper Generalüberholung bezahle sind nach nur einem Jahr alle Garantieansprüche weg. Das war der erste und auch der letzte Dämpfer dieser Firma und auch wenn die Gabeln noch so gut sind, so eine Frechheit darf man sich nicht biesten lassen. Das ist Erpressung.
 
hast recht. !!!! ist aber leider so :heul:

meine fox talas rlc und mein RSpearl3.3 sind auch zurück geschickt worden, da von meinem händler und mir ein totaler defkt schon nach 300 KM festgestellt wurde. !
 
also ich bin mittlerweile ca. 650km mit meinem unterwegs und muss sagen, dass er bis jetzt super funktioniert. ich hab ca. 14bar drin- keine ahnung, ob das das problem beeinflusst... hoffentlich bleibt es so. allerdings werde ich mir sehr gut überlegen, nochmal einen FOX dämpfer zu kaufen, wenn die
a) so viele probleme mit ihrem zeugs haben und
b) die kunden so behandeln wie oben beschrieben

schließlich gibt es noch andere hersteller...

cheers
 
Sicherlich gibt es in den Garantiebedingungen des Teileherstellers bestimmte Randbedingungen, jedoch ist dagegen das Gesetz mit seinen Garantiebestimmungen zu prüfen. In der Bike war mal ein Bericht der sich mit diesem Thema behandelt hat. Diesen werde ich mal durchblättern. Des Weiteren frage ich mich, wenn ich ein Fahrrad kaufe, was ich dann mit Fox zu tun habe. Eigentlich ist in Sachen Garantie der Händler - hier Canyon - verantwortlich. Da ich 2 Jahre Garantie auf das Fahrrad habe gilt dieses auch für den Dämpfer. Deshalb soll Canyon doch diese Vedammte Genaralüberholung bezahlen. Canyon hat den Dämpfer verbaut und damit in die ******* gegriffen, also sollen sie das auch nicht am Kunden auslassen.

Ich fühle mich wirklich verarscht un vor allem ist der Dämpfer absolut unzuverlässig, man sollte sich geballt an Fox wenden und denen mal die Meinung geigen....! Fox- nein Danke!

Rechtschreibfehler, die gefunden werden, dürfen in den Besitz des Finders übergehen.
 
Biker_Hannover schrieb:
Des Weiteren frage ich mich, wenn ich ein Fahrrad kaufe, was ich dann mit Fox zu tun habe. Eigentlich ist in Sachen Garantie der Händler - hier Canyon - verantwortlich. Da ich 2 Jahre Garantie auf das Fahrrad habe gilt dieses auch für den Dämpfer.

Falsch. Die Garantie hat mit dem Händler rein garnichts zu tun sondern ist eine freiwillige Zugabe des Herstellers die deswegen auch nahezu beliebig eingeschränkt werden kann.
Gesetzlich gesichert ist die zweijährige Gewährleistung für die der Händler zuständig ist. Leider gibt es da die Klausel mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
 
Biker_Hannover schrieb:
Sicherlich gibt es in den Garantiebedingungen des Teileherstellers bestimmte Randbedingungen, jedoch ist dagegen das Gesetz mit seinen Garantiebestimmungen zu prüfen. In der Bike war mal ein Bericht der sich mit diesem Thema behandelt hat. Diesen werde ich mal durchblättern. Des Weiteren frage ich mich, wenn ich ein Fahrrad kaufe, was ich dann mit Fox zu tun habe. Eigentlich ist in Sachen Garantie der Händler - hier Canyon - verantwortlich. Da ich 2 Jahre Garantie auf das Fahrrad habe gilt dieses auch für den Dämpfer. Deshalb soll Canyon doch diese Vedammte Genaralüberholung bezahlen. Canyon hat den Dämpfer verbaut und damit in die ******* gegriffen, also sollen sie das auch nicht am Kunden auslassen.

Ich fühle mich wirklich verarscht un vor allem ist der Dämpfer absolut unzuverlässig, man sollte sich geballt an Fox wenden und denen mal die Meinung geigen....! Fox- nein Danke!

Rechtschreibfehler, die gefunden werden, dürfen in den Besitz des Finders übergehen.

hm, kann es sein, daß du dich gerade etwas ärgerst, dein Bike im Versandhandel gekauft zu haben?

Bekannter hatte Probleme mit seinem Fox Federbein im Epic (Brain machte nicht mehr zu, das Ventil hing fest). Er ist den Shop gelaufen, hat denen das Problem erklärt. Das Federbein wanderte nach Rücksprache mit Specialized zu Toxoholics, Kosten der Reparatur hat Specialized übernommen :daumen: Wenn Canyon fast keine Marge auf ihren Bikes hat, haben die auch nix, wovon sie Kulanz-Reparaturen nach dem Kauf bezahlen könnten.

MfG
Stefan
 
Zurück