Dämpferalternative Liteville 301 Mk 10

Das ist ein Thread für Dämpferalternativen... da ist sicher auch Platz für mehr als nur einen Dämpfer. Ist mir ein Rätsel, warum Leute die sich für einen anderen Dämpfer als den MonarchPlus entscheiden immer gleich so bombardiert werden müssen. Das Einzige, was man Fox unterm Strich wirklich vorwerfen kann, ist eine schlechte Preispolitik, ansonsten baut Fox fantastische Fahrwerkskomponenten, die natürlich mehr als nur eine Daseinsberechtigung haben und hier auch diskutiert werden sollten, ohne das von einigen immer gleich der Hammer ausgepackt wird.
Klarstellenderweise... ich bin nicht Pro-Fox oder Anti-RockShox eingestellt, versuche aber unvoreingenommen auch Meinungen die sich nicht immer mit meiner eigenen decken zu tolerieren, würde einigen empfehlen das auch mal zu probieren.


@xTr3Me
Ist wirklich nicht einfach rauszufinden, welcher dieser beiden Dämpfer besser für das 301 ist. Von der Freeride gibt es bekanntermaßen einen Test, bei dem der MonarchPlus die Nase vorn hat und in dem von dir erwähnten Test vom IBC schneidet der Float X besser ab. Dann gibt es da einen Haufen an Foren-Meinungen, bei denen man sich am Ende immer entscheiden muss, für wie glaubwürdig man sie hält. Es gibt allerdings auch einige die mit dem normalen Float CTD oder RP23 (im 301) Enduro-Rennen wie z.B. den Megavalanche bestreiten, das sollten ja grundsätzlich eigentlich Leute sein, die einem recht hohen Anspruch an ihr Fahrwerk haben... aber trotzdem nicht aufrüsten. hhhmmm...

Gruß in die Runde :bier:
 
Der "Float X" unterscheidet sich im Aufbau des Zugstufenmanagements grundlegend vom normalen "Float", denn beim "X" sind nur Zug- und Druckstufe im Hauptkörper untergebracht, während die Plattformverstellung im Piggyback sitzt. Das soll straffere Plattform-Set-Ups bei gleichzeitig definierterer Druckstufenarbeit und feinerer Zugstufenverstellung ermöglichen. Außerdem soll die größere Ölmenge besser mit der Hitzeentwicklung bei langen Abfahrten klarkommen. Den Dämpfer fuhren wir im Liteville "301"er-Dauertestbike bei diversen Rennen und Bergtouren und auch im direkten Vergleich zum neuen RockShox "Monarch Plus".

Der "Float X" besitzt ein sehr feines Ansprechverhalten und bietet eine gute Druckstufenabstimmung, die bei hohem Tempo in Anliegern stabilen Gegendruck erzeugt und ein Durchsacken, wie man es vom alten "DHX Air" kennt, effektiv verhindert. Im Vergleich zu einem einfachen "Float" und auch zum "Monarch Plus" lag das Heck des eher straffen "301" satter und arbeitete eine Klasse feinfühliger. Die "CTD"-Einstellungen reichen von offen über straff bis quasi blockiert und sind über den großen Verstellhebel gut nutzbar. Die eigentliche Highspeed-Druckstufe kann man theoretisch über ein Shimstack-Tuning noch individueller abstimmen – uns hat aber bereits das serienmäßige Grund-Set-up glücklich gemacht.

Einzig bei langen Abfahrten zeigte der "Float X" eine Schwäche: Die Hitzeentwicklung ist auch mit der größeren Ölmenge im Piggyback noch enorm und die Zugstufe wird spürbar schneller. Dann mussten wir mit zwei Klicks nachjustieren, damit die Ausfedergeschwindigkeit wieder passte. Hier ist der "Monarch Plus", der 2014 ein ähnliches Innenleben wie der "Vivid Air" aufweist, hitzestabiler.

PLUS Druckstufenmanagement, Ansprechverhalten, Gewicht
MINUS leichte Schwächen bei Hitze und Extremeinsatz

Fazit Mit dem "Float X" hat Fox einen konkurrenzfähigen, leichten Enduro- und Freeridedämpfer im Programm, der uns durch sein feinfühliges Ansprechverhalten und gutes Druckstufenmanagement überzeugt hat.


Alle Rechte an obigem Text liegen beim freeride magazin.


Es soll doch jeder fahren was er will :)
 
Sollte man in der ganzen Diskussion nicht auf das Gewicht des Fahrers miteinbeziehen? Das ist m.W. ein entscheidender Parameter. Hinzu kommen noch der individuelle Fahrstil und die eigenen Vorlieben. Wem ein Dämpfer von der (Fox oder RS) Stange in allen Belangen reicht, sollte sich glücklich schätzen und zuschlagen. Wer das Glück nicht hat und mit RS leben kann, dem kann Lord Helmchen sicherlich helfen.
Den "One and Only" Dämpfer, der alle glücklich macht, gibt es eh nicht.
 
Ich versuche es auch noch einmal...

Fox RP23 vs. RS Monarch RT3 DebonAir

Besser, schlechter oder gleich???

@Lord Helmchen...
Bitte nicht persönlich nehmen. Ich bin überzeugt davon das der M+ besser ist, aber das ist nicht die Frage. In dem Thema sollten alle Alternativen diskutiert werden. Ich würde mich freuen wenn Du trotzdem auf meine Frage antwortest... ;-)

Danke & Gruß
 
Das Wort "besser" macht es Stefan schon schwer dir eine qualifizierte Antwort zu geben.
Und jedem anderen natürlich auch.
 
Ich denke Stefan und jeder Andere weiß was gemeint ist.

Ansprechverhalten, Wippen, Härte, Durchschläge... das Übliche eben.

Danke & Gruß

Ohne qualifizierte Anforderungen kannst du kein qualifiziertes Produkt erwarten, also auch keine aussagekräftige Antwort.
Ich habe das Gefühl du suchst solange bis du deine gewünsche Antwort bekommst.
Na dann mal los.....
 
Ohne qualifizierte Anforderungen kannst du kein qualifiziertes Produkt erwarten, also auch keine aussagekräftige Antwort.
Ich habe das Gefühl du suchst solange bis du deine gewünsche Antwort bekommst.

Wie ich sehe hast Du Deinen Beitrag editiert... ;)

Wenn Du meine Beträge und die Antworten von Stefan liest, wirst Du sehen dass am Ende immer der M+ die "bessere" Alternative war.
Ich hätte aber gerne mal eine Aussage zu... Fox RP23 vs. RS Monarch RT3 DebonAir.
 
Wie ich sehe hast Du Deinen Beitrag editiert... ;)

Wenn Du meine Beträge und die Antworten von Stefan liest, wirst Du sehen dass am Ende immer der M+ die "bessere" Alternative war.
Ich hätte aber gerne mal eine Aussage zu... Fox RP23 vs. RS Monarch RT3 DebonAir.

Du fragst immer noch den Maßschneider ob er meint ob sein Maßanzug besser passt als XY von der Stange? Natürlich bin ich von meinem Produkt überzeugt.

Auch kann man die Eigenschaften des Produktes nicht pauschal bewerten... ...ich bau da immerhin jedes Mal was anderes rein.

6 Zugstufenstacks
4 Druckstufenstack
3 Basevalve Konfigs

Sind die Grundlage meines Monarch Plus "Baukastens". Und wenn diese Standard-Settings dem Kunden nicht passen dann wird davon abgewandelt.

Das heißt aber auch das der Monarch von 2 Kunden komplett anders sein kann, der eine plüschig und progressiv, der andere straff linear, der eine mit sehr weicher Zugstufe, der andere extrem straff. Der eine auf Neutralität getrimmt, der andere auf Popp.

Welche Antwort erwartest du also?

Grüße
Stefan
 
und wie schon weiter oben erwähnt, spielt ja auch z. B. das Gewicht und Einsatzbereich eine Rolle. Ich wiege 53kg und bevor ich einen Dämpfer von Stefan hatte (Monarch RT3) wußte ich gar nicht wie toll es ist wenn die Federung anspricht. Vor kurzem ein Test 301 gefahren mit original Fox Dämpfer, es war grauenvoll. Also ich denke da gibt's keine pauschale Empfehlung...
 
... hier tummeln sich einige die sich bezüglich RS Monarch Plus auskennen... ich habe mal eine Frage:

Mein Dämpfer (neu, bisher dreimal gefahren) macht beim Einfedern Geräusche wie in diesem Video:

Ist das normal?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
und wie schon weiter oben erwähnt, spielt ja auch z. B. das Gewicht und Einsatzbereich eine Rolle. Ich wiege 53kg und bevor ich einen Dämpfer von Stefan hatte (Monarch RT3) wußte ich gar nicht wie toll es ist wenn die Federung anspricht. Vor kurzem ein Test 301 gefahren mit original Fox Dämpfer, es war grauenvoll. Also ich denke da gibt's keine pauschale Empfehlung...

Wow! Wenn du es mit deinem Gewicht merkst bin ich ja nun umso mehr gespannt wenn ich meinen vom Helmchen bekomme.
Vor allem seit ich die BOS habe kommt es mir umso mehr vor als spiele die Front nun in einer höheren Liga als das Heck.
 
... hier tummeln sich einige die sich bezüglich RS Monarch Plus auskennen... ich habe mal eine Frage:

Mein Dämpfer (neu, bisher dreimal gefahren) macht beim Einfedern Geräusche wie in diesem Video:

Ist das normal?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Na, so wie der Dämpfer und der Rahmen aussehen, hatten die vor kurzem auf der linken Seite kräftigen Bodenkontakt... Wenn da mal nix verbogen ist...
 
Ja, das sieht tatsächlich so aus. Allerdings kann das nicht der Grund für das Pfeifende Dämpfergeräusch sein, denn mein Bike hat kein Bodenkontakt gehabt und das Dämpfergeräusch hört sich genauso an wie bei den Jungs im Video.

Wie gesagt, bin mit meinem Monarch plus bisher dreimal gefahren.
 
Du fragst immer noch den Maßschneider ob er meint ob sein Maßanzug besser passt als XY von der Stange? Natürlich bin ich von meinem Produkt überzeugt.

Auch kann man die Eigenschaften des Produktes nicht pauschal bewerten... ...ich bau da immerhin jedes Mal was anderes rein.

6 Zugstufenstacks
4 Druckstufenstack
3 Basevalve Konfigs

Sind die Grundlage meines Monarch Plus "Baukastens". Und wenn diese Standard-Settings dem Kunden nicht passen dann wird davon abgewandelt.

Das heißt aber auch das der Monarch von 2 Kunden komplett anders sein kann, der eine plüschig und progressiv, der andere straff linear, der eine mit sehr weicher Zugstufe, der andere extrem straff. Der eine auf Neutralität getrimmt, der andere auf Popp.

Welche Antwort erwartest du also?

Grüße
Stefan

@Lord Helmchen

Ich kann meine Fragen auch nochmal anders formulieren.

1. Passt der Monach RT3 DevilAir überhaupt ins MK10? Ja/Nein
2. Würdest Du den RP23 gegen den RT3 "von der Stange" tauschen? Ja/Nein

Früher oder später wird es wahrscheinlich eh ein M+ von Dir werden...

Danke & Gruß
 
@Mirror78 da Du ja alle Antworten bzgl RT3 / M+ nicht nicht hören magst, bin beide gefahren (allerdings nicht den neuen Debon), der RT3 war für mich besser als der RP23 (da hatte ich allerdings den Standard und der RT3 war von Stefan abgestimmt) aber der M+ spielt in einer anderen Liga (auch von Stefan abgestimmt und ja auch Stefan's Empfehlung für Dich).
Wenn Du trotz aller Empfehlungen immer noch den RT3 bevorzugst mußt es halt für Dich selbst ausprobieren...
@ dogdaysunrise -> freu Dich auf den neuen Dämpfer
 
@Mirror78 da Du ja alle Antworten bzgl RT3 / M+ nicht nicht hören magst, bin beide gefahren (allerdings nicht den neuen Debon), der RT3 war für mich besser als der RP23 (da hatte ich allerdings den Standard und der RT3 war von Stefan abgestimmt) aber der M+ spielt in einer anderen Liga (auch von Stefan abgestimmt und ja auch Stefan's Empfehlung für Dich).
Wenn Du trotz aller Empfehlungen immer noch den RT3 bevorzugst mußt es halt für Dich selbst ausprobieren...
@ dogdaysunrise -> freu Dich auf den neuen Dämpfer

Danke dir!
 
@Mirror78 da Du ja alle Antworten bzgl RT3 / M+ nicht nicht hören magst, bin beide gefahren (allerdings nicht den neuen Debon), der RT3 war für mich besser als der RP23 (da hatte ich allerdings den Standard und der RT3 war von Stefan abgestimmt) aber der M+ spielt in einer anderen Liga (auch von Stefan abgestimmt und ja auch Stefan's Empfehlung für Dich).
Wenn Du trotz aller Empfehlungen immer noch den RT3 bevorzugst mußt es halt für Dich selbst ausprobieren...
@ dogdaysunrise -> freu Dich auf den neuen Dämpfer

Danke KarinS für Deine Antwort.

Das ist ein Thread für Dämpferalternativen... da ist sicher auch Platz für mehr als nur einen Dämpfer. Ist mir ein Rätsel, warum Leute die sich für einen anderen Dämpfer als den MonarchPlus entscheiden immer gleich so bombardiert werden müssen...

Musste ich auch leider feststellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück