Dangerholm goes Roadbike: Scott Foil RC „Liquid“ Rennrad Dream Build

Anzeige

Re: Dangerholm goes Roadbike: Scott Foil RC „Liquid“ Rennrad Dream Build
Konsequenter Aufbau, aber nicht wirklich mein Geschmack.
Liebe Kommentarsektion, ich würde mich sehr über eine Carbonnachhaltigkeitsdebatte und eine Kabelintegrationsdebatte freuen.

Hochachtungsvoll,

Oranksch, Captain :o
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Cpt_Oranksch

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Statt nur noch stumpfer Werbung.
Macht man mit abschreckenden Beispielen jetzt schon Werbung?

Allein von der komplett übergeduschten transparenten Lackierung auf einem Rahmen der meilenweit von schönem Sichtcarbon entfernt ist, vergeht mir schon die Lust.
Dann die Mattierung von Kurbel/Kettenblatt gegen das hochglanzpolierte Schaltwerk und die Bremszangen mit irgend etwas dazwischen 🤦🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht entlackt trifft auf schlechte Lackierung, die auch noch nur wegen des Showeffrkts selbst auf die Bremshebel und den Sattel geklatscht wird, wie lange die dort wohl bleibt?

Das kommt heraus wenn ohne Geschmack und Konzept, dafür aber mit einem großen Budget irgendwas zusammengesetzt wird, wie man besonders am „Aero“Kogel montiert am standard Schaltwerk sieht. Irgendwelche Verkleidung am Schaltwerk das so aerodynamisch wie eine Schrankwand ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran machst du das fest?
Am optischen, ungleichmäßigem, Eindruck.

Wobei für die Falten im Gelege kann er nichts.
Das spricht eher gegen den Rahmenhersteller.
Wundert mich, daß Scott sowas freigibt.

Frage mich auch, warum nicht die leichtgängige Tubeless Variante des Michelin
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder mal top recherchiert …
Wie so oft in der Situation auch an dich die Bitte - mach mit und vor Allem mach‘s besser!

Der Artikel müsste eigentlich als Werbung gekennzeichnet werden.
Warum? Sind doch Alle erwachsen hier … immer dies Genöle von Werbung … is ne Vorstellung eines professionell hergestellten Costum-Bikes … oder rennen jetzt 10+ Leute los und bestellen beim Dangerholm dieses Ratt? Was meinste?

Ach, wie er direkt mal wieder Trickstuff Parts hat, wo andere 2 Jahre Wartezeiten haben.
Ist immer wieder interessant zu beoabachten.
Ich glaube, du bist da etwas ganz Großem auf der Spur, bleib bitte für uns dran!


Zur Sache - Dis Sitz-„rohr“ oben auf der linken Seite ist gruselig!
4AB8E046-831E-4B9C-9877-4C18F1BE43E4.jpeg

Hat er dis Abklebe-Kreppband vergessen und überlackiert? Ganz mies!!!!
Und wie auch schon gesagt wurde - wenn, dann alle Teile hochglanz, der Mix wirkt inkonsequent für so‘nen Perfektionisten mit wohl nahezu grenzenlosem Budget. Das kann er besser und hat er auch schon in wirklich perfekten Rädern gezeigt.
Aber ansonsten ist das Rad echt sehr schön, dieses echt schöne Grün im Kontrast zu den (leider nicht konsequent) hochglänzenden Parts fetzt schon sehr. Nur normale Speichen find ich persönlich schöner, wirken einfach filigraner die Räder. Aber wie immer Jammern auf hohem Niveau … ^^ :D
 
1. Zitat - bezieht sich auf echt miese Qualität an der Stelle …
2. Zitat - bezieht sich ironisch auf deine Meinung zum normalen Sachverhalt, dass bekannte Tuner bei Parts nunmal immer bevorzugt behandelt werden im Gegensatz zum Endkunden … nicht interessant, sondern schlicht der Lauf der Dinge, nicht nur bei Bikes.

Was hat nun das Eine mit dem Anderen zu tun, dass du es zusammenführst?
 
Mir würde es interessieren wie schnell sowas fahrt/ ob all diese aerodynamica auch zum höheren Durchschnitt Geschwindigkeit wirkt.


auf die gesamte tdf genau den einen meter, den es braucht um im finalen zeitfahren nach vorne zu kommen...

ps: welchen rasierschaum und naßrasierer verwedet der holm um so modelmäßige beine zu bekommen?
DAS wäre mal einen test wert...:troll:
 
Warum? Sind doch Alle erwachsen hier … immer dies Genöle von Werbung … is ne Vorstellung eines professionell hergestellten Costum-Bikes … oder rennen jetzt 10+ Leute los und bestellen beim Dangerholm dieses Ratt? Was meinste?
Der Text ist kaum zu ertragen. Ein einziges Geschmalze. Der ist am Stück gelesen echt ne Herausforderung.

Da wird beispielsweise herumgesülzt, wie toll doch die Teams von Syncros und Scott am Rahmenkit zusammengearbeitet haben - ja, Überraschung, bei den Eigentumsverhältnissen. Da wirds die ein oder andere personelle Überschneidung geben. Bah, der Abschnitt ist fast ne Beleidigung.

Die Oberflächen der verbauten Komponenten passen auch nicht zusammen, obwohl die Hälfte davon mit der supertollen Farbe behaucht worden ist. Und Sichtcarbon ist auch nicht immer ein Vorteil - wurde schon erwähnt.

Dabei hab ich mehrere Scotts, auch aus Plaste, aber das - in Ausführung und besonders in Präsentation - danke, nee.
 
Der Text ist kaum zu ertragen. Ein einziges Geschmalze. Der ist am Stück gelesen echt ne Herausforderung.

Da wird beispielsweise herumgesülzt, wie toll doch die Teams von Syncros und Scott am Rahmenkit zusammengearbeitet haben - ja, Überraschung, bei den Eigentumsverhältnissen. Da wirds die ein oder andere personelle Überschneidung geben. Bah, der Abschnitt ist fast ne Beleidigung.

Die Oberflächen der verbauten Komponenten passen auch nicht zusammen, obwohl die Hälfte davon mit der supertollen Farbe behaucht worden ist. Und Sichtcarbon ist auch nicht immer ein Vorteil - wurde schon erwähnt.

Dabei hab ich mehrere Scotts, auch aus Plaste, aber das - in Ausführung und besonders in Präsentation - danke, nee.
Die Kurbel würde aber gut in deine epische Sammlung passen, Alex?

Bei den involvierten Marken/Partner kann man wohl auch keine Abwechslung der Texte erwarten. Ich nehme an, die sind zwischen allen Projekt-Vorstellungen austauschbar.

Schade, dass die Bremssättel nicht kommen werden @TrickStaff
 
Zurück
Oben Unten