Das Leichtbaufully

Registriert
9. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,
wollt mal von euch ein paar Tips haben, wie ich mein Fully am besten leicht mache.

Bedingung: Scheibe

Wie würdet ihr euer Bike am liebsten aufbauen ? Preis ist jetzt mal egal. Könntet natürlich einmal "Leicht und teuer" und "leicht aber billig" aufschreiben. Alles komplett, vom Rahmen bis zur letzten Schraube.

Bin gespannt was dabei rauskommt.

Bassi
 
rcc1.0 in der 55mm version mit 1,9kilo rahmengewicht incl. dämpfer.

entweder xtr kompl.

oder tune naben, die neuen formual leichtgewichte mit nem gewicht von 290gr.

anbauteile kompl. tune oder ritchey wcs.
sapim cx-ray speichen und mavics 317er...

damit sollten 10kilo machbar sein, und jedes gramm dürfte schon fast n euro kosten*gg*

ach ja gabel....scareb wegen der scheibe, die rs wär mir zu flattrig, ausserdem alle schrauben gegen titan tauschen, schaltzüge von nokon weil leichter.

latex-schläuche oder schlauchlos...müsst man ma durchrechnen
 
könnte z.B. folgende Ausstattung haben:

Bremsen: Formular B4
Naben: Chris King, die einzigen Custom Leichtbau - Naben, die mich bisher überzeugt haben, hatte auch Tune und Hügi 240
Felgen: X - 317
Speichen: DT Comp mit Alunippeln
Schläuche: Panaracer Greenlite
Reifen: Explorer Supersonic
Schnellspanner: XTR oder verschraubbare Stahlachsen
Steuersatz: Chris King: der Beste udn gleichzeitig leicht
Sattelstütze: Moots, stabil und leicht
Lenker: Schmolke Carbon, bei mir hält er.
Hörnchen: Tune, verrutschen aber ganz gerne
Griffe: Votec Kraton: leicht und griffig
Sattel: Flite TT, leicht und bequem wie der Urflite
Vorbau: Extralite, steif und leichter als WCS
Kurbel: XTR oder Race Face Next LP
Innenlager: XTR oder Signature Ti
Kassette: XTR
Kette: Dura Ace
 
moin,
so sieht´s bei mir zur zeit aus:

Rahmen Rocky Mountain Instinct 18" incl. Fox Float RC 2537
Federgabel Rock Shox SID XC 2000 1391
Schaltwerk XTR rapide rise 236
Schalthebel XT incl. Gore Ultralight - Züge und Aussenhülle 272
Ritzelpaket XTR 12-34 titan 231
Kette Rohloff SLT 99 274
Umwerfer XTR Diff. Plate 113
Kurbel Race Face - 32 / 44 und Tune - Schrauben 589
Pedale PD - M959 344
Innenlager XT - Vierkant 73 / 107 mm 245
Steuersatz Chris King incl Kralle und Carbon - Spacer 129
Vorbau Tune 120mm / 8° 168
Lenker Syntace Duraflite 141
Barends Tune RH 66
Griffe Mounty Special 22
Bremsen Magura Marta Disk 722
Laufräder Tune King / Kong, X317, DT comp black, Sapim 1526
Reifen Conti Explorer SS 880
Schläuche Conti Latex 294
Schnellspanner Tune AC 16 / 17 53
Sattel Tune Speedneedle lycra 98
Sattelstütze Tune starkes Stück 420mm 228
Sattelspanner Tune AC9 incl. Schelle 35
Felgenband Velox Textil 30
Kurbelschrauben Tune Goldaugen, Plop 16

das ganze wiegt ziemlich genau 10,64 kg (gewogen) und läuft vielen tausend kilometer einwandfrei. (auch die tune - teile, bei mir hat noch kein tune teil den geist aufgegeben !!!)
also wenn man den Rahmen noch gegen einen mit 2 kilo austauschen und noch ein paar andere teile hat man schnell die 10 kilo nach unten durchbrochen.

gruß michael
 
Könnte so aussehen:

Rahmen: Scott Strike Issue (der Rahmen gefällt mir zwar nicht aber es ging ja um leichtbau ;) )

Gabel: Skareb Super
Vorbau, Stütze, Lenker, Steuersatz: kompl. Ritchey WCS
Sattel: Tune Speedneedle (der Sattel ist Bretthart, da würd ich Mehrgewicht für einen besseren in kauf nehmen)

Schaltung: kompl. XTR
Bremsen: XTR-Scheibe/oder XTR-V-Brakes
Laufräder: Hügi 240 Naben, Mavic 517X, DT-Revolution
Reifen, Schläuche: Michelin WG Com S light/ Michelin Latex
Pedale: SH 959

Gewicht ca. : 10-10,5 kg
 
Rahmen: Ghost Scandium (echte 2140 gramm bei 19")
Bremsen: Formula B4 SL (hat nun übrigens 30% größere Nehmerkolben !!)
Schaltung: XTR mit Drehgriffe
Lenker, Vorbau: Ritchey WCS
Sattelstütze: Tune
Sattel: Flite SLR
Naben: American Classic, Braxxo (Baugleich), oder Hügi 240 oder Tune mit Alunippel, DT Revolution & Mavic X317
Reifen: Fast Fred mit Conti Latex
Kurbeln: FSA mit Tune Innenlager
Pedale: Ritchey V2 Pro
Züge: Nokon
Schnellspanner: Tune
& dann noch alle Schrauben gegen Titan & Alu ersetzen.
 
hi,

ich kann mich dem gesagten weitestgehend anschliessen, was ritchey, tune und laufräder angeht.
bleibt noch hinzuzufügen:

-rahmen gibt es eh nur eine hand voll, die mit luftdämpfer unter der 2kg marke liegen.
-titan ritzelpaket (weiss gerade nicht wie die firma heisst) 11-32 bei ca. 200g (xt ca. 330g)
-tune innenlager ca. 150g (107mm achse)
-ultraligth schläuche (michelin o. conti) ca. 100g
-steinbach bremshebel ca. 70g (paar)
-magnesium v-brake 138g
-sram schaltgriffe ca. 180g (schalten angebl. auch besser als xt - sind jedenfalls nicht schlechter)
-storck powerarm kurbeln ca. 330g
-german answer luftdämpfer 192g
-pedale m. titan achse z.b. corratec 230g (paar)
-kette m. hohlnieten v. sram ca. 30g leichter als herkömmliche
-tune flaschenhalter ca. 8g
-schnellspanner spezial alu / titan legierung 20g stück (namen der firma kann ich raussuchen - ist u.a. ein zulieferer von tune)

so ein bike (gummikuh) macht keinen spass mehr es sei denn man wiegt 50kg und fährt bergab wie eine schwangere frau, aber wem es gefällt ... .
ein fully muss imho gute performance haben, wenn es auf das letzte gramm ankommt ist ein hardtail geeigneter, weil die vorteile des fullies durch die schlechte federung und nachteile in der steifigkeit (leichtbaurahmen) nicht mehr zum tragen kommen.
eine leichtbauscheibe ist imho schlechter als eine leichtere gute v-brake (avid) - bei der scheibe musst du auch das zusatzgewicht der anders dimensionierten laufräder (speichen, naben ...) berücksichtigen.
ausserdem werden die leichtbauteile bei einem schlechten (auf die dämpfung bezogen) fully wesentlich mehr beansprucht.
mit guten leichtbauteilen bekommst du ein gutes allround fully auf 11,5 kg (z.b. meines) und hast noch spass am fahren ( 140mm / 130mm stahl federweg)

ciao claus
 
@ blue rabbit

Mich wundert, dass ein Kurare-Fahrer so auf "Gummi-Kühe" schimpft. Meine Erfahrung mit einen Kurare war eigentlich gerade die, dass das Kurare definitif sehr wenig steif war (krasser Gegensatz zum Gemini, beides 2000er Modelle).

Ausserdem würde es mich interessieren, wie Du auf 140mm Federweg gekommen bist?

Gruß Philipp
 
ausserdem glaub ich schiessen wir langsam übers ziel hinaus.

ach und scheiben warn auch noch ne bedingung, aber weniger wie 10kilo müssen doch ga nich sein, oder? mit der aufstellung die wir jetz langsam ham dürfte man sich schon den 9 nähern.

deshalb würd ich bei teilen die den antrieb anbelangen sowie bei der gabel etwas mehr gewicht in kauf nehmen...die neue xtr-kombi is recht leicht und in sachen steifigkeit angeblich der stein der weisen, skareb hatten wir schon angesprochen.

Rahmen wär ich nach wie vor für den rotwild, denk aber nicht dass der einen sehr schwammigen hinterbau hat, aber das wird der dämpfer verschleiss zeigen, angeblich wär das ding so konstruiert dass keine querkräfte auf den dämpfer wirken...schwer zu glauben bei ner direkten anlenkung, wär aber interessannt wenns stimmen würd.

Gibt zum teil noch kleine schmieden die z.b. sättel mit 66gr. produziern, son ding kost dann aber 300€, sowas is nich wirklich nötig,oder?

also n fully mit z.b. 9,9kilo incl. scheiben wär schon cool, alles weit drunter wär in meinen augen quatsch, weil nur zum bergauffahrn brauchbar, da kann man sich abers fully sparn
 
manitou Mars leicht und gut
xtr schaltwerk kurzer käfig 2002
xtr Kassette 2003
LX shifter 2002
XTR Kurbeln 2003
Acros Steuersatz 88g
Avid SD Magnesium Bremsen + Hebel
Nokon Züge
schmolke lenker
tune Naben
revo speichen
517er
Conti Explorer
Michelin Latex 120g stk
ritchey WCS Vorbau
USE Stütze
Flite sattel
noch was?

sollte sehr leicht sein und auf jeden fall halten, bei dem lenker muss man halt laut biketest erst mal ein paar ausprobieren, bis man einen hat der hält :D ansonsten Easton CT2 Carbon
 
Original geschrieben von geleis
@ blue rabbit

Mich wundert, dass ein Kurare-Fahrer so auf "Gummi-Kühe" schimpft. Meine Erfahrung mit einen Kurare war eigentlich gerade die, dass das Kurare definitif sehr wenig steif war (krasser Gegensatz zum Gemini, beides 2000er Modelle).

Ausserdem würde es mich interessieren, wie Du auf 140mm Federweg gekommen bist?

Gruß Philipp

das 2001er kurare wurde am unterohr versteift. laut einem test (habe ich irgendwo gelesen) hat es 120N/mm, was sensationell gut wäre - habe es aber nie selber nachgemessen. die schwinge und das lager sind imho sehr steif bzw. gut, die rohre (columbus altec2) auch erstklassig. die rahmengeometrie und damit verbundenen kraftflüsse kann ich natürlich nicht beurteilen. mir kommt der rahmen steif vor (ich wiege auch "nur" 75kg) - zumindest ist er scheinbar sehr ausgewogen. was bringt mir ein sensationell steifes lenkrohr wenn die schwinge flext ...

wie ich zu diesem federweg komme *grins* - ich habe die dämpferaufnahme verändert (selbstkonstruiert und in pro-e berechnet - keine stabilitätseinbußen) und ein 210mm dämpfer mit 60mm hub verbaut - ich könnte so auch 180mm federweg realisieren, dann ist die grenze des kurare erreicht (sattelrohr stösst an den reifen).
das kurare ist ja auch eigentlich für 470mm gabeleinbaulänge konstruiert. mit der z1 kommt es vorne 30mm höher, das habe ich etwas ausgeglichen indem die schwinge etwas negativer geht. insgesamt hat sich die geometrie so verändert, dass der lenkwinkel von 71 grad auf ca. 69,5 grad gesunken ist. das innenlager liegt auf ca. 350mm (müsste nochmal genau messen).

SAG habe ich auf 35% eingestellt. ich mache keine extremen sprünge, fahre aber gerne schnell auf ruppigem untergrund und bergauf drehe ich die druckstufe zu und lass die gabel runter - das teil fährt sich prima. von allen fullies die ich bisher fuhr gefällt mir dieses mit abstand am besten. allerdings bin ich sicherlich keine referenz was die beurteilung von bike qualitäten angeht, soll halt einfach spass machen.

ciao claus
505a635f23461e1fe31c6cdba40f3499.jpg
 
also so wie es da steht wiegt es knapp unter 10kg.
Ausstattung kann ich raussuchen.
Wenn man es darauf anlegt käme man auch auf 9,3-9,5kg
 

Anhänge

  • f1_3.jpg
    f1_3.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 630
Extralite F1
Flaschenhalter
Felgen Alesa
Naben tune MIG 75 MAG 215
Umwerfer XT
SchaltwerkXT
Sattelstütze Extralite 31,6
Sattel Flite SLR
Bremsen Avid SD 2.0
Bremshebel Avid SD 2.0
Kassette XTR 12-32 Ti
Kette Shimano HG 90
Kurbeln Race Face
Kettenblätter22/32/44
Innenlager FSA
Schläuche Schwalbe
Reifen IRC Mythos
Pedale SPD 747
Gabel Sunn SCO 80mm
Schalthebel XT
Hörnchen Onza
Griffe Storck
SteuersatzTioga FActory SL
VorbauExtralite 6°,120mm
Lenker Syntace Duraflite
Tacho Avocet 414 Altimeter
Schnellspanner Ritchey
 
@ Thorsten_F

bist DU das Extralite mal gefahren?? Wie steif isses denn? Finde die Marke eigentlich sehr interessant und der Preis stimmt auch...
 
@nic
das auf dem Foto ist meins. Ich wiege 60kg, und muss sagen mir ist es steif genug. Ich kann nach einer Saison nichts negatives sagen.Es mach einfach tierisch Spass das Teil:D


Kein uw schleift, kein Lagerspiel. Saubere Nähte.
Rahmen war ne Sonderanfertigung. Den Hinterbau habe ich im Werk extra weiss pulvern lassen.
Ich kann es nur weiterempfehlen, wenn Du ein leichte Fully suchst.
Extralite bietet glaub ich auch ein Komplettbike F1 mit 8,7 oder 8,9kg an 5000€!
:o
 
@thorsten_f

naja, ich wiege halt dann doch 23 Kilo mehr... ich fahre im Moment ein RM Element Team Scandium... und das geht von der Steifigkeit... was hat denn das Extralite für Lager??
Ich meine mein RM wiegt auch nur 11 Kilo...
 
@nic
poste mal bitte Deinen Aufbau vom RM Element. Ich komme bei meinem Element Race auf ca. 11,3 KG.

Hier meine Marathonfeile:

Rahmen RM Element Race (20,5")
Dämpfer Fox Float R
Gabel SID XC
kpl. XTR ausser VR-Nabe (Tune)
Reifen Conti Explorer Supersonic
Felgen Mavic X517 Ceramic
Flite auf Moots-Ti-Stütze, Ritchey WCS u. Pro Teile bei Lenker, Vorbau u. Barends
Pedal M959

Unter 11 KG hätte ich auch gerne, aber wie ? Soll ja alles noch steif und haltbar sein, und das ist mein Element auf jeden Fall ! Zur Info: Ich wiege ca. 82 KG.
 
Original geschrieben von Blue Rabbit

eine leichtbauscheibe ist imho schlechter als eine leichtere gute v-brake (avid) -

:lol: *schlapplach*

wer hat Dir das denn verzellt ??

Das ist ja völliger Schwachfug.
Die Marta & auch die B4 ( mit anderen Belägen) ist mal eine ganz andere Klasse als jede V-Brake & des kann ich (& viele Andere sicherlich auch) gaanz sicher beurteilen, da ich alles gefahren bin (V: XTR & Avid, Scheibe; Marta & B4...)
Wennste einmal diese Performance & uneingeschränkte Zuverlässigkeit erfahren hast willste nie mehr ne V-Brake fahren.

Original geschrieben von Blue Rabbit

bei der scheibe musst du auch das zusatzgewicht der anders dimensionierten laufräder (speichen, naben ...) berücksichtigen.

ciao claus

Damit haste sicherlich recht, wobei der durch die Mags verbreitete Verbot von DT-Revolution & Alunippeln in Verbindung mit Scheibe auch völliger Schwachfug ist. Desweiteren spart man andersherum auch wieder an den Cantisockeln je nach Bauart ca. 60 gramm (V&H zusammen).
 
Original geschrieben von crazy.man77
@nic
poste mal bitte Deinen Aufbau vom RM Element. Ich komme bei meinem Element Race auf ca. 11,3 KG.

Hier meine Marathonfeile:

Rahmen RM Element Race (20,5")
Dämpfer Fox Float R
Gabel SID XC
kpl. XTR ausser VR-Nabe (Tune)
Reifen Conti Explorer Supersonic
Felgen Mavic X517 Ceramic
Flite auf Moots-Ti-Stütze, Ritchey WCS u. Pro Teile bei Lenker, Vorbau u. Barends
Pedal M959

Unter 11 KG hätte ich auch gerne, aber wie ? Soll ja alles noch steif und haltbar sein, und das ist mein Element auf jeden Fall ! Zur Info: Ich wiege ca. 82 KG.

hi,
ich fahre auch nen element, genauer gesagt das instinct vonn 2000.
11,3 kg sind doch schon ganz gut. aber unter 11 kg mit nem 20,5 zöller, wird sicherlich schwierig, wenn die satbilität nicht leiden soll.
wieviel wiegt denn dein rahmen solo mit dämpfer ???

gruß michael
 
@Michael

wieviel wiegt denn dein rahmen solo mit dämpfer ???

Ich habe den vor längerer Zeit mal gewogen, ich meine, es waren um die 2650 Gramm inkl. Dämpfer. (ist ein `98 Modell). Der Dämpfer solo wiegt 253 Gramm + ein paar Gramm für die Bolzen.

Das aktuelle Element Race ist noch etwas leichter, da es meines Wissens einen anderen Rohrsatz hat.
 
also mein RM Element Team SC (das ist ja auch leichter als das Element Race)

RS SID SL
Hügi 240 /Mavic 317
Conti Supersonic Schlauch / Explorer Supersonic (zusammen nur 500 gr)
Syntace Eggbeater
RF ISIS Innenlager
RF Next LP Kurbeln
Roox Sattelstütze
Flite SLR
WCS Lenker + WCS Steuersatz
Extralite Vorbau
Formula B4
XTR

fehlt noch was??

also mit der SID kannst Du noch 200 gr rausholen, im Vergleich zur XC, ansonsten ich hab halt nur ein 19" Rahmen und das Element Team Scandium ist ca 200-300 gr leichter als ein normaler Element, also macht das hier sicher 500 gr aus... würde ich mal schätzen!
 
Original geschrieben von crazy.man77
@Michael



Ich habe den vor längerer Zeit mal gewogen, ich meine, es waren um die 2650 Gramm inkl. Dämpfer. (ist ein `98 Modell). Der Dämpfer solo wiegt 253 Gramm + ein paar Gramm für die Bolzen.

Das aktuelle Element Race ist noch etwas leichter, da es meines Wissens einen anderen Rohrsatz hat.

na dann ist der ja doch nicht so schwer, meiner wiegt in 18" gerade mal 100gr weniger.....
 
Zurück