hi,
ich kann mich dem gesagten weitestgehend anschliessen, was ritchey, tune und laufräder angeht.
bleibt noch hinzuzufügen:
-rahmen gibt es eh nur eine hand voll, die mit luftdämpfer unter der 2kg marke liegen.
-titan ritzelpaket (weiss gerade nicht wie die firma heisst) 11-32 bei ca. 200g (xt ca. 330g)
-tune innenlager ca. 150g (107mm achse)
-ultraligth
schläuche (
michelin o. conti) ca. 100g
-steinbach bremshebel ca. 70g (paar)
-magnesium v-brake 138g
-
sram schaltgriffe ca. 180g (schalten angebl. auch besser als xt - sind jedenfalls nicht schlechter)
-storck powerarm kurbeln ca. 330g
-german answer luftdämpfer 192g
-pedale m. titan achse z.b. corratec 230g (paar)
-kette m. hohlnieten v.
sram ca. 30g leichter als herkömmliche
-tune
flaschenhalter ca. 8g
-schnellspanner spezial alu / titan legierung 20g stück (namen der firma kann ich raussuchen - ist u.a. ein zulieferer von tune)
so ein bike (gummikuh) macht keinen spass mehr es sei denn man wiegt 50kg und fährt bergab wie eine schwangere frau, aber wem es gefällt ... .
ein fully muss imho gute performance haben, wenn es auf das letzte gramm ankommt ist ein hardtail geeigneter, weil die vorteile des fullies durch die schlechte federung und nachteile in der steifigkeit (leichtbaurahmen) nicht mehr zum tragen kommen.
eine leichtbauscheibe ist imho schlechter als eine leichtere gute v-brake (
avid) - bei der scheibe musst du auch das zusatzgewicht der anders dimensionierten laufräder (speichen, naben ...) berücksichtigen.
ausserdem werden die leichtbauteile bei einem schlechten (auf die dämpfung bezogen) fully wesentlich mehr beansprucht.
mit guten leichtbauteilen bekommst du ein gutes allround fully auf 11,5 kg (z.b. meines) und hast noch spass am fahren ( 140mm / 130mm stahl federweg)
ciao claus