Das On One Fatty

Wenn mans möglichst leicht haben will einfach nur die Speichenlöcher mit breitem Tesafilm abkleben und direkt daüber den aufgeschnittenen Schlauch. So hab ich das bei meinen 40mm Minifett-Felgen gemacht.
Ich glaube mit Tubelessband hat nur scherereien, wenn das mal verrutscht oder so.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
HALLO an alle :)


Okay, ich glaube es wird auch Ghetto-Style werden.

Wie lange kann denn die Milch ihren Dienst so verrichten, bzw. wie oft muss ich erneut nachfüllen oder Hand anlegen.
Bin Milchneuling. :)

Echt, OnOne hat ein Pimp-my-Rim -Video??? Gleich mal schauen...

War heute wieder unterwegs. :daumen: 1x10 (32) kommt echt gut.
Für den Winter würde ich gerne 2x10 (24 u. 36 vorne) fahren.
Aber:
Ich fahre ja die Atlas FR und habe das 32er auf mittlere Position montiert.
Ein 34er oder gar 36er würde mMn kein Platz finden, da das Blatt sonst an der Kettenstrebe schleift.
Alternativ könnte ich das 34/36er Blatt an äusserer Stelle montieren und das Kleine ohne Spacer ebenfalls ein Stück nach aussen rücken lassen.
Theroretisch!
Praktisch?


 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach herrlich!

Marco, hast du dich schon mal mit dem Modifizieren der Kassette bei 10fach auf 11-42 auseinandergesetzt, etwa hier?
 
Hi Flo.

Stimmt! - Das wäre auch eine Idee.
Habe mich gerade vor ein paar Tagen mit einem Kollegen darüber unterhalten.
Eines der kleinen Ritzel raus, das große "Pizzablech" dahinter...
Wie denkst du darüber?
 
Einziges Problem ist, dass gegen zwei kleinere (15 und 17 ???) noch ein 16er eingesetzt werden müsste, dann passen die Sprünge optimal!

Ich finde es aufgund des cleaneren Antriebs sehr viel besser als vorn mit Umwerfer usw.! :daumen: Da es außerdem so gut funktioniert und viele schon durchweg positive Erfahrungen beisteuern können, wäre die Probe "ungefährlich". :) So würde meines jedenfalls aussehen!
 
Habe nur Bedenken wegen der Angriffsfläche des Ritzels auf dem Kassettenkörper. Da wirken ja doch schon Kräfte.
 
Schwalbe No7 ist glaube ich der Richtige. Oder war das der 7D der funktioniert auf alle Fälle ist aber schwerer?
Bezüglich Milch: wie gesagt, die Reifen halten die Luft auch so. Wenn man nicht rumkleckern will könnte man die Milch also draussen lassen und nur einen leichten Freeride Schlauch (z.B. Schwalbe 13F als Reserve mitnehmen. Repartur dann zu Hause mit UST Flicken
 
Oder sowas, das wäre etwas weniger experimentel (aber auch nicht ganz billig):
http://www.bike-discount.de/shop/a97473/general-lee-kassettenadapter-25-40z.html

Zur Milch ich hab bei meinem Cannondale noch nie was nachgefüllt in den letzten Monaten, ich glaube wenn man regelmäßig fährt, trocknet sie auch net ein. Bei mir war vorgestern der Hinterreifen komplett platt, weil ich ne ganze Weile nicht gefahren bin und zu lang nicht nachgepumpt hab. War am Kompressor sofort wieder dicht und die Milch noch flüssig (nach dem Aufpumpen ist etwas am Reifenwulst ausgetreten). Für wenig Druck auf breiten Felgen einfach nur goil!
 
Ich denke schon dass das hinkommt.
Da mit rechne ich jedenfalls für eins in 20".

An den Rädern könnte man mit Laser/Race und Polyax
noch mal locker 160 g einsparen.
:D


Wann bringt Schwalbe endlich den SV16a 26/3.3-4.5 599/85-115
mit 330 g ?
 
Kann jemand was zur originalen KeFü vom Fatty sagen? Hersteller, Befestigung.....

@ Rainer

Hast du deine KeFü vielleicht über zum Verkauf?


Gute Nacht @ all



EDIT: Zoomer ist ja auch noch online...?! ;)
 
Ja, wieder online,
gucken ob ich was verpasst hab.

Hab heute mittag einen Satz Fragen an On One/Planet X gemailt.
Nach der ersten kurzen Bestätigungsmail haben sie um etwas Zeit gebeten :)


Wie lange war noch mal die Dauer ab Bestellung bis Lieferung ?
Geht das Bundle schneller als ein Komplettrad ?
 
Hallo Marco, welche Kettenführung -bei mir war keine KeFü montiert....

Ich bleibe dabei mein Kinderrad E-Type Acera Umwerfer ist das beste was ich verbauen konnte
 
By the way, wer sich überlegt das Bundle zu kaufen. Bei mir gäbe es die Gabel und die Laufräder (ohen Reifen) zum schmalen Preis, so könnte man einfach nur den Rahmen kaufen.
Kontakt einfach per PM oder mail
 
Kettenführungen bekommt man am günstigsten von Superstar Components. Ich hab an meinem Trekker die abgespeckte Version, die dem Paul Chain Keeper recht ähnlich ist.

 
Die erste verlinkte Kettenführung von Flo habe ich sogar noch hier. Hatte mal jemand im 1x9/ 1x10 Thread verlinkt und da ich gerade dort bestellen wollte, habe ich die KeFü mal für's Lager geordert. Soll aber an ein anderes Radl.

Schönen Tag wünsche ich....


@zoomer
Bestellung bis Lieferung 3 Tage.
 
Könntest du die Kettenführung mal ans Fatty halten, ob der Arm bei 100mm Tretlager ausreicht?
Sieht beim Jonas ja gerade so passend für die mittlere Position bei 68/73mm aus.
 
War vorhin schon gleich am Rad und habe genau das, bzw. die Kettenführung, probiert.
Passt nicht (kurze Version!). Verdammt! :(

1. Lässt das Unterrohr keine tiefere Position der Schelle zu - Käfig hängt weit über der Kette

2. Die Querstange schafft das 100er Tretlager nicht (KB an mittlerer Position)
 
Zurück