Das On One Fatty

Hi,

1. Wenn du die Felgen erstmal nicht anfassen willst, sind größere Reifen als Nate und Co. ziemlich sinnfrei,
weil die auf der schmalen Felge vor allem runder werden, nicht mal zwingend deutlich höher.
Warum man nicht ausprobierte Reifen direkt für den Bruchteil des Kaufpreises verkaufen will, leuchtet mir auch nicht ein.
Aber den Käufer wird´s freuen. :daumen:

Ja, im ersten Punkt scheinst Du Recht zu haben. Werde dann wohl doch bei 3,8 bzw. 4,0 bleiben.
Warum ich den nicht ausprobierten Reifen sehr wahrscheinlich direkt ersetzen möchte: In absolutem Neuzustand bekomme ich für den denke ich schon noch einen sinnvollen Preis. Sobald der aber mal 200km zum Ausprobieren runter hat, werde ich da wohl nicht mehr viel bekommen. Und da ich eigentlich Grip-verwöhnt bin und anscheinend kaum einer zufrieden mit den Floater ist, wäre ich es wohl auch nicht. Da vertraue ich mal den gesammelten Erfahrungen.

Ich habe über 1000 km tubless mit mit meinem Fatty, also sag bitte jeder sei daran gescheitert. Gestern waren wir im Harz mit 0,4 bar im Schnee spielen.
...
Es grüßt René

Sehr coole Aktion :daumen: Dann werde ich es wohl auch mal mit tubeless probieren. Das muss doch zu machen sein.

Ich habe auch einen breiteren Reifen vorne (Lou 4.8).
Ein "mehr" an "Reifenfederung" im Vergleich zu einem 120TPI Nate habe ich nicht wirklich feststellen können, ein "mehr" an Grip zumindest mit den On-One Felgen auch eher nicht. Macht meiner Meinung nach nur Sinn in Kombination mit einer anderen Felge.
Querzitat aus einem anderen Thread, wo auch mal einer danach gefragt hatte:

Danke, dann wird es wohl der Nate werden.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Da vertraue ich mal den gesammelten Erfahrungen.

Das Problem ist, dass die negativen Erfahrungen hier im Forum diametral den 200 Fatty-Besitzern auf mtbr entgegen stehen.
Die, die hier negativ über den Floater sprechen, fahren sonst mit RQ 2.4 oder Baron 2.5 herum.
Ich denke, die Erfahrung hängt stark von der jeweiligen Region und dem Boden ab.
 
Sehr coole Aktion :daumen: Dann werde ich es wohl auch mal mit tubeless probieren. Das muss doch zu machen sein.

viel Erfolg!
Wenn du's schaffst, schreib doch mal mit welchen Tricks du gearbeitet hast.

wg Reifen: ich glaube bei keiner anderen "Radgattung" gehen die Fahrer so unterschiedliche Wege, haben so unterschiedliche Einsatzbereiche, und so unterschiedliche Erwartungen und Vergleiche/Vorgeschichten wie bei Fatbikes. Die einzelnen Aussagen kann man eigentlich nur einordnen, wenn man die Leute dazu kennt. Hier im IBC hat das mit dem gegenseitigen Kennenlernen ja teils schon ganz gut geklappt :daumen:, bei mtbr dürfte das schwierig werden. Reifenfragen sind eh schon immer schwierig, bei Fatbikereifen aus oben genannten Gründen noch viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass die negativen Erfahrungen hier im Forum diametral den 200 Fatty-Besitzern auf mtbr entgegen stehen.
Die, die hier negativ über den Floater sprechen, fahren sonst mit RQ 2.4 oder Baron 2.5 herum.
Ich denke, die Erfahrung hängt stark von der jeweiligen Region und dem Boden ab.

Ja, solche Reifen mag/habe ich auch. Von daher sollte das passen. Falls ich für die Floater nichts bekomme werden sie im Sommer eben auf dem Hinterrad runtergefahren.

viel Erfolg!
Wenn du's schaffst, schreib doch mal mit welchen Tricks du gearbeitet hast.
Ja, mach ich. Tubeless wäre mir eigentlich schon sehr wichtig. Dass der Reifen auf der Felge bleibt aber auch :D Probieren werde ich es sicher.
 
Ja, solche Reifen mag/habe ich auch. Von daher sollte das passen. Falls ich für die Floater nichts bekomme werden sie im Sommer eben auf dem Hinterrad runtergefahren.

Na dann ist der Nate wirklich besser für dich, am besten mit 120tpi. :daumen:


Hmm... jetzt muss ich mich wohl doch nochmal an einen Tubeless-Versuch wagen! ;)

Warum leg ich lieber ne Schallplatte auf obwohl es doch CDs gibt ? :D

Weil du MP3 noch nicht kennst? :ka: :D
 
warum fährt man fahrrad, nur um dreckig und verschwitzt wieder nach hause zu kommen, wo man doch gleich auf dem sofa bleiben könnte?

ich fände tubeless auch klasse, wenn's eine idiotensichere möglichkeit dafür geben würde.
 
:eek:


Hattest Du noch mehr gefragt oder bin ich jetzt dran Schuld ;)
Probefahrt hat sich dann wohl erledigt :)


Warum denn gleich Zwei ?
Und was macht der andere Rahmen ?



Glückwunsch jedenfalls ....

Du bist sicher nicht "schuld", denn ich spiele schon seit der Eurobike mit dem Gedanken. Und zwei sind es, weil meine Frau auch infiziert ist.

Und wegen dem anderen: schaunemermal;)

Hoffe nur, dass On One nicht zu lange mit der Lieferung braucht. Würde es mir ja gerne schon unter den Baum stellen können.

Bin mir nur noch nicht sicher, ob unsere Fatties dann die Farbe behalten. Micha ist nach blau und mir schwebt das Bild des Prototypen vor.

1EY8EYCH-fatbike11000.jpg


Ich habe nur keinerlei Erfahrung mit dem Entlacken und dann entweder unlackiert "raw" weiter fahren oder klar lackieren. Kennt sich damit jemand aus?
 
Die "Hütte" sieht ja "gemütlich" aus... :eek:
Warum tut man sich sowas an? :confused:
Gibts auf dem Brocken kein Bettenlager oder ne Jugendherberge? ;)

Warum und weshalb kann ich dir nicht so wirklich beantworten. Es macht spaß und ist immer wieder ein schönes Erlebnis. Bisher war ich immer nur im Sommer unterwegs und mit dem Fatbike klappts nun auch im Winter.

@zoomer so kalt wars nicht, ich kam selbst ohne Barmits noch zu recht.

Und im Winter fährst du doch sicher nicht nur zuhaus im Wohnzimmer rad oder ?

Ach und um was zum Thema Floater zu sagen: ich hatte im Harz nur ab und an einen durchdrehenden Reifen, sonst kann ich mich nicht über die Reifen beklagen. Bin aber auch noch nichts anderes gefahren.


:winken:
Thomas
 
@zoomer so kalt wars nicht, ich kam selbst ohne Barmits noch zu recht.

Und im Winter fährst du doch sicher nicht nur zuhaus im Wohnzimmer rad oder ?


Das willst Du nicht wirklich wissen :lol:


Heute endlich mal bei angegebenen 7°C draussen,
allerdings mit dem falschen (29er) Rad.

Laut Garmin waren es hinterher aber -2°C bis -4°C,
und so hatte sich das dann auch angefühlt.
Kam aber erst nach halber Strecke auf die Idee mir die weiteren
mitgebrachten Schichten überzuzwiebeln.
 
Du bist sicher nicht "schuld", denn ich spiele schon seit der Eurobike mit dem Gedanken. Und zwei sind es, weil meine Frau auch infiziert ist.

Und wegen dem anderen: schaunemermal;)


OK
+
Aha !


Bin mir nur noch nicht sicher, ob unsere Fatties dann die Farbe behalten. Micha ist nach blau und mir schwebt das Bild des Prototypen vor.

:daumen:

Beide Farben akzeptiert !!!


Ich habe nur keinerlei Erfahrung mit dem Entlacken und dann entweder unlackiert "raw" weiter fahren oder klar lackieren. Kennt sich damit jemand aus?

Der @KHUJAND

Überhaupt der ganze schöne Thread ist toll.





ich würde es klar Pulvern lassen, ist robuster:cool:

Das sieht man dann - wie so ein Nikotinschleier,
und es haftet wohl nicht richtig ohne Haftgrund ...

Diskussionen darüber findet man auch in dem Raw-Thread.
 
Das willst Du nicht wirklich wissen :lol:


Heute endlich mal bei angegebenen 7°C draussen,
allerdings mit dem falschen (29er) Rad.

Laut Garmin waren es hinterher aber -2°C bis -4°C,
und so hatte sich das dann auch angefühlt.
Kam aber erst nach halber Strecke auf die Idee mir die weiteren
mitgebrachten Schichten überzuzwiebeln.

Ich fand das heute regelrecht viel zu warm im Berliner Umland. Musste sogar ohne Handschuhe fahren, dabei hatte ich nur die dünnen dabei. Und im Wald wurde aus den 3 Schichten oben rum auch nur noch zwei. :lol:

Also bis -10°c finde ich alles noch als angenehm, danach wirds dann wirklich kalt.

Wie das die anderen beiden Herschaften ( die beiden rechts auf dem Brockenbild ) dann im Februar in Finnland bei bis zu -30°c machen wollen ist mir noch ein Rätsel. Aber reizen tut mich das rovaniemi 150 auch. Aber erst einmal einen Winter Fatbike-Erfahrung in Deutschland machen.

:winken:
Thomas
 
OK

Das sieht man dann - wie so ein Nikotinschleier,
und es haftet wohl nicht richtig ohne Haftgrund ...

Diskussionen darüber findet man auch in dem Raw-Thread.
Hatte gedach das es ein Stahlrahmen sei.:rolleyes:
Scheint nicht der fall, dann ist ohne besser je nach art der Entlackung:cool:.
Da hast du recht, für Khujand (der Artur) habe ich schon mal das ein oder andere Glasperlengestrahlt.:daumen: Siehe mein oder Artur sein album:D
Geht super weil der Oberfläche hiermit zusätzlich verdichtet wird. ;)
 
glas perlstrahlen oder mit nussschalen das giebt ne geile oberfläche danach klarpulvern dann hastes für die ewigkeit

meiner wird wohl schwarz oder greenglaze oder beides ............oder ach ich weiss auch nicht
 
Da hast du recht, für Khujand (der Artur) habe ich schon mal das ein oder andere Glasperlengestrahlt.:daumen:


Ach Du machst das,
dann weiss ich ja wohin falls ich mal des Pearl Whites überdrüssig werde :)


Bzw @ oli_muenchen,

wenn Du es selbst machen willst,
ich hab mich da mal im internet umgesehen :

Selber Strahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück