Hi,
1. Wenn du die Felgen erstmal nicht anfassen willst, sind größere Reifen als Nate und Co. ziemlich sinnfrei,
weil die auf der schmalen Felge vor allem runder werden, nicht mal zwingend deutlich höher.
Warum man nicht ausprobierte Reifen direkt für den Bruchteil des Kaufpreises verkaufen will, leuchtet mir auch nicht ein.
Aber den Käufer wird´s freuen.![]()
Ja, im ersten Punkt scheinst Du Recht zu haben. Werde dann wohl doch bei 3,8 bzw. 4,0 bleiben.
Warum ich den nicht ausprobierten Reifen sehr wahrscheinlich direkt ersetzen möchte: In absolutem Neuzustand bekomme ich für den denke ich schon noch einen sinnvollen Preis. Sobald der aber mal 200km zum Ausprobieren runter hat, werde ich da wohl nicht mehr viel bekommen. Und da ich eigentlich Grip-verwöhnt bin und anscheinend kaum einer zufrieden mit den Floater ist, wäre ich es wohl auch nicht. Da vertraue ich mal den gesammelten Erfahrungen.
Ich habe über 1000 km tubless mit mit meinem Fatty, also sag bitte jeder sei daran gescheitert. Gestern waren wir im Harz mit 0,4 bar im Schnee spielen.
...
Es grüßt René
Sehr coole Aktion

Ich habe auch einen breiteren Reifen vorne (Lou 4.8).
Ein "mehr" an "Reifenfederung" im Vergleich zu einem 120TPI Nate habe ich nicht wirklich feststellen können, ein "mehr" an Grip zumindest mit den On-One Felgen auch eher nicht. Macht meiner Meinung nach nur Sinn in Kombination mit einer anderen Felge.
Querzitat aus einem anderen Thread, wo auch mal einer danach gefragt hatte:
Danke, dann wird es wohl der Nate werden.