Hallo Leute,
inzwischen ist sehr viel Zeit ins Land vergangen und muss dennoch was loswerden.
Also folgenden Informationen zum zentrieren:
Ich habe inzwischen sehr viel mehr Erfahrungen sammeln können, was das Thema zentrieren betrifft, habe auch seit längerem ein
Montageständer, muss also nicht mehr ständig das Rad auf den Kopf stellen, um zentrieren zu können, ist
ergon. viel besser jetzt.
Außerdem habe ich nach sehr langer Zeit meinen "Baumarkt"
Rollentrainer "wiedergefunden", und er ist stabil (kein wackeln o.ä.), d.h. mit ein paar Kabelbindern entsprechend positioniert hätte ich einen Zentrierständer, muss es aber noch testen, wie sich die LR darin verhalten oder ob ich die LRs überhaupt einspannen kann.
Wenn es nicht klappt, gar keine Frage, will ich mir den Parktool TS2.2 holen, dass ist sicher, wie das Amen in der Kirche

.
Gehen wir mal davon aus, das mein "Eigenbauzentrierständer(
Rollentrainer)" funktioniert und die LRs stabil festsitzen und ich zentrieren kann,
Was brauche ich als nächstes? (Was währe "wichtiger" für ein stabiles LR generell, egal, ob nachzentrieren oder neuer Laufradbau)
Momentan tendiere ich sehr stark für ein Tensiometer, DTSwiss-Tensiometer. Aber auch für eine Zentrierlehre
Was denkt ihr?
Habe mir auch das Buch "Die Kunst des Laufradbaus" geholt, einfach klasse, dass Buch, kann noch so viel lernen.
Also kurz gesagt, ich will mich weiterentwickeln zum Thema Laufrad und mein Gefühl sagt mir, dass der nächste Schritt ein Tensio währe, gerade, um stabile LRs bauen bzw. "nachzentrieren" zu können.