De Rosa Crosser

Ich kenne die Marke nicht, aber mir ist das Teil auch schon aufgefallen. Sieht gut aus, ich denke das ist er auch.
 
Das is so ein Ital. Teil wo man für gleiche Leistung einfach das
3 Fache als bei nem anderen Hersteller bezahlt :p
 
:rolleyes:
Man kann auch einen Ridley/Quantec/Focus/Stevens/sonstwas-Rahmen für ca. 350 bis 500 € kaufen. Dann hat man genauso viel Fantasie beim Rahmenkauf bewiesen wie mit einem Golf beim Autokauf.

De Rosa ist eine der italienischen Top-Marken, in der gleichen Liga wie Colnago und Cinelli. Wenn der Rahmen in Ordnung ist: klare Kaufempfehlung, schon weil nicht jeder sowas hat. Edel ist das Gerät auf jeden Fall.

E.
 
:rolleyes:
Man kann auch einen Ridley/Quantec/Focus/Stevens/sonstwas-Rahmen für ca. 350 bis 500 € kaufen. Dann hat man genauso viel Fantasie beim Rahmenkauf bewiesen wie mit einem Golf beim Autokauf.
Ich wusste das sowas jetzt kommt :lol: :lol:

Immer locker bleiben !! :p


De Rosa ist eine der italienischen Top-Marken, in der gleichen Liga wie Colnago und Cinelli............
Apropos Cinelli,...bist du dir da sicher das dies eine Topmarke ist ??
(preislich auf jeden Fall) Da gabs ein paar schöne Threads wo
man recht eindrucksvoll gesehen hat, dass diverse Cinelli Top Rahmen
nicht mehr als bunt bemalte 0815 Baukastenrahmen sind. :rolleyes:
(Sorry - das musste jetzt raus :D :D )
 
:rolleyes:
Man kann auch einen Ridley/Quantec/Focus/Stevens/sonstwas-Rahmen für ca. 350 bis 500 € kaufen. Dann hat man genauso viel Fantasie beim Rahmenkauf bewiesen wie mit einem Golf beim Autokauf.

De Rosa ist eine der italienischen Top-Marken, in der gleichen Liga wie Colnago und Cinelli. Wenn der Rahmen in Ordnung ist: klare Kaufempfehlung, schon weil nicht jeder sowas hat. Edel ist das Gerät auf jeden Fall.

E.

mein erster crossrahmen war ein italienisches Edelprodukt.
Mein zweiter und alle zukünftigen crossrahmen taiwanischer Einheitsbrei ( schließlich will ich nur meinen spass auf dem rad und mich nicht vor der Eisdiele profilieren )
 
hmm, ich würd da zu pinarello tendieren. Den find ich schöner wie den DeRosa.
Rational ist so ne Kaufentscheidung eh nicht zu begründen.
 
genau so ist es
ich selbst kann vermeintlichen edelmarken auch nichts abgewinnen ,
ich sehe alles von einem technischen ,pragmatischen standpunkt

andere sehen es halt anders
und das ist gut so
sondern führen wir alle mit den gleichen rädern rum

Da ist schon was dran, hatte mal einen Colnago Dream Plus.
War defenitiv im Preiß-Leistung zu teuer.
 
mein erster crossrahmen war ein italienisches Edelprodukt.
Mein zweiter und alle zukünftigen crossrahmen taiwanischer Einheitsbrei ( schließlich will ich nur meinen spass auf dem rad und mich nicht vor der Eisdiele profilieren )

Hab den Rahmen auch gesehen. Ich dachte mir schon, dass eine solche Antwort bezüglich der Herkunft kommt. Finde es schade, wenn taiwanische Massenware mit eisdielen verglichen werden. In dieser Frage stellt sich die gesammte Ethik bezüglich der Herkunft von Teilen.
Unterstütze ich lieber italienische Arbeiter, die auch mal gern in ne Eisdiele gehen oder lieber ein paar Taiwaner, die froh sind, eine Schale Reis zu kriegen?
Muss jeder mit sich selber ausmachen. Ich fahre auf jeden Fall Campa und hab ein gutes Gefühl dabei.
Grüsse
 
Oje oje, "ich kenne die Marke nicht"...

Wahrscheinlich ist Colnago auch unbekannt...

Nein, im Ernst: De Rosa gehört zu den sehr guten Rahmenbauern in Italien - sicher haben die ihren Preis, aber in Qualität und Prestige sind sie top.

Leider ist mir der Rahmen zu gorß - viel Erfolg beim Bieten!
 
...
Unterstütze ich lieber italienische Arbeiter, die auch mal gern in ne Eisdiele gehen oder lieber ein paar Taiwaner, die froh sind, eine Schale Reis zu kriegen?
Muss jeder mit sich selber ausmachen. Ich fahre auf jeden Fall Campa und hab ein gutes Gefühl dabei.
Grüsse

also ich hoffe das war nicht so gemeint wie es sich anhört....
 
Bin wieder/immernoch auf Cross-Rahmen-Suche und habe (virtuell) die üblichen Verdächtigen abgeklappert. Wenn man mal genauer nachforscht, wer wo schweissen lässt, kommt man auf einige gemeinsame Nenner. Darum stellt sich mir mal wieder die Frage: warum soll ich einen Rahmen einer etablierten und namhaften Marke (z.B. Colnago) kaufen, wenn der aus einer Fabrik mit Massenware aus Taiwan kommt (in diesem Falle Giant; siehe Link im Thread Colnago 2008)? Kann mir das mal bitte jemand erklären?
 
ich kanns nicht .....
tu mir da auch schwer ,für image-marke mehr zu zahlen .
warum auch ,wenn man keinen technischen vorteil erzielt .


auf der anderen seite spielen halt auch emotionen und andere faktoren eine rolle ,
und das ist gut so .
sonst würden wir bald alle auf den gleichen rädern sitzen .
 
Bin wieder/immernoch auf Cross-Rahmen-Suche und habe (virtuell) die üblichen Verdächtigen abgeklappert. Wenn man mal genauer nachforscht, wer wo schweissen lässt, kommt man auf einige gemeinsame Nenner. Darum stellt sich mir mal wieder die Frage: warum soll ich einen Rahmen einer etablierten und namhaften Marke (z.B. Colnago) kaufen, wenn der aus einer Fabrik mit Massenware aus Taiwan kommt (in diesem Falle Giant; siehe Link im Thread Colnago 2008)? Kann mir das mal bitte jemand erklären?


Colnago wird in in der Regel schon in Italien gefertigt. Es gibt oder soll geben eine "entry-level" Klasse , die preisgünstiger ist, da die Rahmen in Südost gefertigt werden. Das heisst nicht dass Colnago immet aus Taiwan kommt.

Dennoch is Made in Taiwan nichts schlimmes. Die Leute da unten machen gute Arbeit und fertigen für echt viele High Price Firmen.
 
Dennoch is Made in Taiwan nichts schlimmes. Die Leute da unten machen gute Arbeit und fertigen für echt viele High Price Firmen.

Ich finde Taiwan-Rahmen auch nicht schlimm, wenn sie als solche auch verkauft werden. Ich finde es aber sch... wenn ein ungelabelter Taiwan-Rahmen 150€ und derselbe Rahmen mit 5€-Aufklebern einer namhaften Marke das 5fache kostet.
 
70245659_78850b470c_o.jpg



öhm


ich finds schööön


hoffentlich gibts noch ein paar nette menschen die sich einen italiener kaufen
denn nur vom rennfahrer sponsern werden die wohl auch nicht leben können


colnago

ich glaub ich verrate keine grossen geheimnisse wenn ich da hinschreibe das colnago an giant verkauft wurde

ich nehme an dass ernesto colnago froh ist, dass er sein lebenswerk irgendwem verkaufen konnte der seine fahrradfirma weiterführen kann

ich glaube nicht dass er nach taiwan verkauft hätte wenn er in italien einen geeigneten partner gefunden hätte

italiener sind auch patrioten

viele haben keine nachfolger und werden wenn sie nicht nur noch rahmen lackieren in nächster zeit verschwinden oder TW rahmen lackieren


ob massenware aus italien besser oder schlechter ist als massenware aus italien oder sonstwo mag ich hier jetzt nicht diskutieren

was man aber sicher garnicht macht wenn man taiwanware kauft ist : arbeitsplätze in europa erhalten und wertschöpfung da ermöglichen

ob fahrräder von herstellern die in europa rahmen herstellen , falls sie es wirklich tun, das geld auch wert sind muss jeder für sich entscheiden, die tatsache das solche diskusionen zum teil sehr emotional geführt werden zeigt aber dass es hier um mehr geht als nur um zusammangeschweisstes alu


....
 
Also mir hast Du jetzt doch ein Geheimniss verrraten. Das Colnago jetzt zu Giant gehört und ich mir letzte Woche quasi einen Giant Crosser bestellt habe, ohne es zu wissen, macht mich jetzt nicht wirklich glücklich :(
Das erklärt natürlich warum es jetzt "entry Price " -Lagen gibt.
Jetzt fühl ich mich mal richtig verarscht...:mad:
Nen Alurahmen für 100 € und ein Colnagoaufkleber beim Werbehannes von nebenan kämen vielleicht auf das selbe raus. Oder denkt Ihr dass da irgendwelches Colnago KnowHow drin steckt ?
Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu, was das Kaufverhalten angeht.
 
colnago

ich glaub ich verrate keine grossen geheimnisse wenn ich da hinschreibe das colnago an giant verkauft wurde

ich nehme an dass ernesto colnago froh ist, dass er sein lebenswerk irgendwem verkaufen konnte der seine fahrradfirma weiterführen kann

ich glaube nicht dass er nach taiwan verkauft hätte wenn er in italien einen geeigneten partner gefunden hätte

italiener sind auch patrioten

viele haben keine nachfolger und werden wenn sie nicht nur noch rahmen lackieren in nächster zeit verschwinden oder TW rahmen lackieren


ob massenware aus italien besser oder schlechter ist als massenware aus italien oder sonstwo mag ich hier jetzt nicht diskutieren

was man aber sicher garnicht macht wenn man taiwanware kauft ist : arbeitsplätze in europa erhalten und wertschöpfung da ermöglichen

ob fahrräder von herstellern die in europa rahmen herstellen , falls sie es wirklich tun, das geld auch wert sind muss jeder für sich entscheiden, die tatsache das solche diskusionen zum teil sehr emotional geführt werden zeigt aber dass es hier um mehr geht als nur um zusammangeschweisstes alu


....

Wo kann ich das mit Colnago aus sicherer Quelle nachlesen?
 
Wo kann ich das mit Colnago aus sicherer Quelle nachlesen?

Das würde mich auch interessieren.....
Ich behaupte nämlich das das nicht stimmt, das Ernesto den kompletten Laden an die Taiwanesen verkauft hat.
Giant produziert lediglich einige "Tupperware" Modell für Colnago. Denen gehört aber nicht der ganze Laden.....
So weit man hört ist der Enkel von Ernesto wohl in die Firma mit eingestiegen. Da wird der Opa wohl kaum den Laden an solche "Untraditonalisten" wie Giant verkaufen:rolleyes:
 
- ich hab das auus einem persönichen gespräch mit einem kollegen der mit italien handelt

ich werd versuchen auch was geschriebenes zu kriegen

colnago kommt angeblich in der schweiz in die sportfachmärkte (keine ahnung ob nur mit entry level)

giant macht schon seit zwei-drei jahren alle alu und alu-carbon rahmen, das konnte man im ami bikeretailer.com nachlesen und bei cylingnews



- nicht alle rahmen aus taiwan kosten 100oiro, wenn man da qualität kauft kostet das auch nicht viel weniger als in europa

arbeitsstunden kosten da auch nicht weniger als in der EU ....
 
Auf cylingnews stand, dass zwei Entry-level Bikes "Made by Giant" sind. Das sind nicht alle und schon gar kein Beleg für einen Aufkauf. Das endet so wie im Rocky Forum. Belege, dass alle Rahmen in Fernost geschweißt werden gibt es auch da entgegen immer wieder gemachten "Anschuldigungen" nicht.
 
Wir haben heute nochmals mit dem Vertreter telefoniert. Colnago möchte gern zusätzlich Räder im unteren Preissegment anbieten. Dazu haben die einen Auftrag zur Fertigung der Rahmen zu Giant gegeben. Es geht dabei um ein Cross und ein oder zwei Roadmodelle. Verwendet werden aber Colnagorohrsätze, wobei ich meine, dass 7005 alu gleich 7005 alu ist. Aber vielleicht hat Ernesto mal drangefurzt . Ach so, die Konifizierung ist das spezielle, Sorry Ernesto!
Die übrige Fertigung ist und bleibt in Italien, hiess es.
Ich habe mir letzte Woche eines der Einsteigermodelle, das Cross natürlich, bestellt. Kommen soll es Mitte Oktober. Ich werd dann sicher berichten.
 
colnago interview 2005

http://www.cyclingnews.com/sponsors/italia/2005/colnago.php

abschnitt colnago joins the a-team

da ist von certain mid-range models for 2006 from taiwan ....

das war 2005

das von sämtlichen alu und alu carbon dingern hab ich im bikeretailer etwa zur gleichen zeit gelesen (printversion ca. juli 2005) dass ich das teil leider nicht mehr hab ist nicht zu entschuldigen , tut mir aber trotzdem leid :p

da colnago schon damals nichts zu verbergeb hatte und wollte kommt es mir jetzt schon etwas seltsam vor dass er das heutzutage zumindest nicht mehr so deklariert ..... oder aber sie haben die produktion nach IT zurück verlagert, da wren sie aber wirklich die ersten :lol: :lol: :lol:

den ganzen text:

Colnago Joins the A-Team

Just back from the Taiwan bicycle show, we asked Colnago about his decision to join the Taiwan sourcing consortium controlled by Giant Bicycles called the A-Team. Colnago has become a A-Team sponsor member, joining Specialized and Trek. Colnago told us right off the bat, "we will source several mid-range models for 2006 in Taiwan. The rest of our production will remain Made In Italy and will always remain as Made In Italy. But we see that the the world of bicycles is changing. Thanks to our collaboration with A-Team, now we can obtain high-quality competitively priced bicycles that can bear the Colnago name."

Colnago further explained to Cyclingnews, "Of course, a few years ago, I would have never considered taking a partner in Taiwan. But now the time is right. I am the first Italian who has officially decided to move part of my production to Taiwan. So I've joined the A-Team because when I to do something, I always try to do it in the most serious and clearest way possible. I am not trying to hide anything here. Colnago wants to collaborate with the best Taiwanese companies. At Colnago, we go ahead by small steps; we're a company that operates in a high-end niche market are not looking to sell a lot of bicycles. Plus, Colnago is synonymous with quality and production control and with the A-Team we can produce high-quality bicycles in Taiwan that maintain the standard of quality and design I've established at Colnago over the last fifty years."

Colnago also told Cyclingnews that his Taiwan sourced product would not be available in the US. "Most of our sales in America are high-end frame sets so we don't believe that our new mid-range bikes meet the market needs. They are destined only for Europe and Asia."

nennt mich Paranoid aber da oben stehts geschrieben aus einem interview mit mr. colnago

s
 
Zurück