Den richtigen Sattel und Lenker

Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
hallo,

wollte mal wissen, was ihr für sättel im touringbereich empfehlen könnt. die vorletzte tour war ziemlich schmerzhaft, bin kaum noch die treppen hoch gekommen aber gestern war komischerweise nix... :rolleyes:
hab mal ein bisschen im netz geschaut und bin da auf diese 2 hier gestoßen:
Sportourer FLX Lady Gel Flow Sattel 2008 und Sportourer FLX Lady Gel Flow Eleganza Sattel

was den Lenker angeht, hab ich das problem, das mir immer die hände einschlafen. was kann man dagegen tun??


Jamie
 
Hi Jamie,

Sättel sind individuell für jeden anzupassen. Wirklich was empfehlen kann Dir niemand. Da hilft in erster Linie ausprobieren. Es gibt Händler, die lassen Dich auf dem eigenen Bike eine Auswahl an Sätteln testen.

Das Problem eingeschlafener Hände kann unerschiedliche Ursachen haben. Bei mir waren es die Griffe. Seit ich welche von Ergon habe, ist das Problem kleiner geworden. Auch merke ich Unterschiede zwischen den verschiedenen Handschuhen, die ich verwende. Weit oder eng geschnitten, Nähte, die abschnüren, wenn man feste greift oder stark krümmt...etc...auch da hilft es zu probieren...

Gruss,
Jens
 
meinste, das die hand zu sehr geknickt ist??
is mir schon in den sinn gekommen... hab aber erstmal nur die handschuhe gewechselt was nur gemindert hat.
p024152.jpg
sowas meinste??

also am geraden lenker meinste kann des nich liegen?
 
Tja, wie soll man da was genaues sagen? das mit der Minderung ist ja ein Zeichen dafür, dass es nicht nur an den Handschuhen liegt. Die Hand- und Unterarmhaltung als solche scheint bei Dir ein Abschnüren der Blutversorgung zu verursachen. Als Ergebnis werden Deine Hände taub.

Klaro kann ein anderer Lenker die Armhaltung positiv beeinflussen. Also auch das ist ein Faktor, denn Du ausprobieren kannst.

Der Griff ist so einer, der Dir mehrere Griffstellungen ermöglicht. Somit kannst Du ab und an mal umgreifen und die Belastung verändern. Es gibt sie auch mit Barends. Meine Ergongriffe gabs sehr günstig mit nem Jahresabo der Zeitschrift Mountainbike. :D, quasi für lau :cool:

Gruss,
Jens
 
Einen Sattel würd ich nicht im netz kaufen, wenn Du nicht sicher bist dass er passt. Ein guter Händler gibt Dir einen Sattel für einen Tag mit, so dass Du ihn ausführlich testen kannst. Ev. musst Du den Sattel bezahlen und kannst ihn dann aber problemlos gegen einen anderen tauschen, wenn Du keinen findest gibt's das Geld zurück. Meine Freundin hat so beim 4. probierten Sattel den passenden gefunden.

Ohne diesen Service würde ich nirgendwo einen Sattel kaufen.
 
Bei Rose kann man laut Katalog einen Sattel einige Wochen lang testen (und damit meine ich richtig fahren) und dann schauen, ob er einem gefällt. Das ist ein deutlich besserer Service, als die meisten Händler vor Ort anbieten können (zumindest bei mir hier). Die Auswahl ist natürlich ebenfalls um einige Dimensionen größer.
 
Als Sattel würde ich Dir einen Stufensattel von SQ-lab empfehlen. Durch die abgesenkte Sattelnase wird der Druck reduziert und Du somit keine Schmerzen mehr haben. Die habe nda verschiedene. Musst Du mal auf die Seite gehen. Zu den eingeschlafenen Händen: Wenn Dein Kleiner und der Ringfinger einschlafen wird der Ulnarnerv eingeklemmt. Dann brauchst Du ergonomische Griffe. Wenn die Zeige- und Mittelfinger einschlafen wird der Karpaltunnel eingeklemmt bzw. Dein Handgelenk überstreckt. Dann brauchst Du eiienen anderen Lenker mit einer Biegung nach hinten. Schau mal hier: http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=154&Itemid=266
 
Als Sattel würde ich Dir einen Stufensattel von SQ-lab empfehlen. Durch die abgesenkte Sattelnase wird der Druck reduziert und Du somit keine Schmerzen mehr haben. Die habe nda verschiedene. Musst Du mal auf die Seite gehen. Zu den eingeschlafenen Händen: Wenn Dein Kleiner und der Ringfinger einschlafen wird der Ulnarnerv eingeklemmt. Dann brauchst Du ergonomische Griffe. Wenn die Zeige- und Mittelfinger einschlafen wird der Karpaltunnel eingeklemmt bzw. Dein Handgelenk überstreckt. Dann brauchst Du eiienen anderen Lenker mit einer Biegung nach hinten. Schau mal hier: http://www.sq-lab.com/index.php?option=com_content&task=view&id=154&Itemid=266


was hat der spaß schlussendlich gekostet??
is ja nich schlecht, wenn mans an sich anpassen lassen kann....
 
ich selber fahre auf MTB den 611 und auf RR den 612 von SQ-lba. Ich hatte die Probleme mit dem Druck und Taubheit im Schambereich und hab mich beim Händler beraten lassen. Dann habe ich SQ-lab mal auf einer Messe gesehen und dort mal alles auch mit den Lenkern / Griffen usw angesehen und erklären lassen und find das total einleuchtend. Als ich Deine Anfrage gesehen hab, dachte ich mir, dass die das passende für Dich haben, weil die sich ja genau mit diesen Problemen beschäftigen. Ich kann Dir nur sagen, dass, seitdem ich die Sättel drauf habe, ich keine Probleme mehr habe. Ich habe für den 612er 70,-€ bezahlt, aber vorher für 6-7 andere Sättel, mit denen ich Schmerzen hatte locker mehr.
 
ich hab ein händler der das ausmessen tut in meiner nähe gefunden, da werd ich mal nach den feiertagen hin. :D
hab mir heute sagen lassen :p das ich doch diese u letzte woche bei den discountern billige sättel hätte kaufen können :lol::lol: - das sind leute, die fahren keine weite strecken LOL
 
Ja genau. Nochmal kurz zu den SQ-lab - Sätteln. Dadurch dass es Stufensättel sind und Du auf Deinen Sitzknochen sitzt, kann es am Anfang (2-3 Ausfahrten) etwas weh tun, weil sie sich erstmal dran gewöhnen müssen. Aber danach hast Du keine Probleme mehr. Zumindest war das bei mir so.
Viel ERfolg
 
Haben meiner Freundin heute einen Sportourer FLx Lady Gel Flow beim Stadler gekauft (34,99). Man hat bei dem Sattel eine 30 Tage Money Back Zufriedenheitsgarantie. Heißt: Schmerzt der Popo geht er zurück...

Zitat von der Paul Lange Internetseite:
SPORTOURER ist Komfort pur. Dazu stehen wir mit unserer einmaligen „Geld-Zurück Zufriedenheits- Garantie“. Falls der SPORTOURER-Sattel nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum Ihrem Händler zurückgeben (mit Originalverpackung und Kassenbeleg). Sie müssen nur das SPORTOURER Rückgabe-Formular ausfüllen und erhalten den Betrag ohne weitere Verpflichtungen erstattet (bitte beachten Sie die aufgeführten Verkaufsbedingungen auf dem SPORTOURER-Rückgabefomular).

Die Verkaufsbedingungen lauten wie folgt:

1) Wenn das Produkt nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie diesen Sattel in seiner
Originalverpackung inklusive Kassenbeleg innerhalb von 30 Tagen ab dem Kaufdatum zum
Händler zurückbringen. Füllen Sie dazu das Sportourer Rückgabe-Formular aus, woraufhin Sie
den Betrag ohne weitere Verpflichtungen rückerstattet bekommen.
2) Das Sportourer Rückgabe-Formular muss vollständig ausgefüllt und unterzeichnet werden.
Ohne dieses Formular ist diese zusätzliche Garantie nicht wirksam. Es ist Aufgabe des
Händlers, den Sattel und das ausgefüllte Rückgabe-Formular an Ihre Sportourer-Vertretung
(Paul Lange & Co) zurückzusenden.
3) Die Rückerstattung des Sattels erfolgt ausschließlich durch das Geschäft, in dem er gekauft
wurde und in dem Umfang des aus dem Kassenbeleg hervorgehenden Betrags, zu den im
nachstehenden Punkt 4 angegebenen Bedingungen.
4) Der Sattel darf keinerlei Beschädigung aufweisen. Ein Sattel, der durch Folge eines Sturzes
oder Unfalls beschädigt wurde, fällt keinesfalls unter die Bestimmungen dieser zusätzlichen
Garantie.
Die von der vorliegenden Garantie gedeckten Schäden sind ausschließlich solche, die sich aus
normalem Verschleiß des Sattels ableiten. Jedoch nur innerhalb des bis zum Zeitpunkt der
Inanspruchnahme vergangenen Zeitraums, mit einer maximalen Frist gemäß Punkt 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Sattel würd ich nicht im netz kaufen, wenn Du nicht sicher bist dass er passt. Ein guter Händler gibt Dir einen Sattel für einen Tag mit, so dass Du ihn ausführlich testen kannst. Ev. musst Du den Sattel bezahlen und kannst ihn dann aber problemlos gegen einen anderen tauschen, wenn Du keinen findest gibt's das Geld zurück. Meine Freundin hat so beim 4. probierten Sattel den passenden gefunden.

Ohne diesen Service würde ich nirgendwo einen Sattel kaufen.

... aber kein A.... kann sich einerhalb eines Tages an einen Sattel gewöhnen... Meinen Erfahrungen nach braucht es schon einige Tage um zu schauen ob Sattel und Hintern sich anfreunden können...
 
Haben meiner Freundin heute einen Sportourer FLx Lady Gel Flow beim Stadler gekauft (34,99). Man hat bei dem Sattel eine 30 Tage Money Back Zufriedenheitsgarantie. Heißt: Schmerzt der Popo geht er zurück...

:daumen: den hab ich mir auch geholt - muss nur noch ausgiebig getestet werden.
30 tage testen ist schon sehr gut - war auch ein wichtiger punkt beim kauf für mich. muss mich erstmal daran gewöhnen, das da überhaupt was anderes unterm hintern ist :D ist garkein vergleich zu dem standardsattel vorher
bei meiner kleinen testfahrt war ich schon mal sehr zufrieden.

die barends von ergon hab ich mir dann da auch noch gleich geholt. ist ein viel besseres gefühl beim fahren als vorher
 
Hallo Kaufe dir einen Brooks Ledersattel.
Ich selber fahre auf meine Langen Reisen Mit einem Brooks B66.
Für mich giebt es diesbezüglich nichts besseres.;)
Ingo
 
Hallo,

ich hab zwar Ergon Griffe, aber bei längeren Touren trotzdem immer wieder eine taube Hand... immer die rechte...
mir hat mal jemand gesagt, dass ich trotz Ergon Griffe nochmal auf meine Armhaltung etc. achten sollte, was ich auch getan habe, aber ich halte beide Arme gleich.

Hat irgendjemand ne Idee, woran das noch liegen könnte!?

Danke schonmal!
 
Hallo,

ich hab zwar Ergon Griffe, aber bei längeren Touren trotzdem immer wieder eine taube Hand... immer die rechte...
mir hat mal jemand gesagt, dass ich trotz Ergon Griffe nochmal auf meine Armhaltung etc. achten sollte, was ich auch getan habe, aber ich halte beide Arme gleich.

Hat irgendjemand ne Idee, woran das noch liegen könnte!?

Danke schonmal!

Ergon Griffe sind kein Allheilmittel und passen auch nicht für jeden. Unter Umständen fährst Du mit anderen Griffen besser.

Ich würde ausprobieren: Zu den Ergon Griffen die Ergon Handschuhe, die sind wenig gepolstert.

Sollte es in der Kombi nicht hinhauen, dann andere Griffe ("normale") und gute Handschuhe, z.B. sind die Specialized BG sehr empfehlenswer, da dicke und feste Polster.

Gruß
Peter
 
Zurück