Der 27,5“-Plus-Irrtum, oder: Womit Ibis Recht hat

Seit „27,5+“, „650-Plus“, „B+“ oder einfach nur „Plus“ auf dem Markt angeboten werden, wird die Laufradgröße, die eigentlich eine Reifengröße ist, auch als Konversionsmodell angepriesen. Zahlreiche Bikes bieten die Möglichkeit, 29“- oder 27,5+ zu verbauen. Realistisch betrachtet ist diese Lösung aber nicht praktikabel - stattdessen entsprechen 27,5+ auf dem Trail ziemlich genau 27,5" - außer Ibis hat das nur scheinbar keiner gemerkt.


→ Den vollständigen Artikel "Der 27,5“-Plus-Irrtum, oder: Womit Ibis Recht hat" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Der 27,5“-Plus-Irrtum, oder: Womit Ibis Recht hat
Danke für den Artikel. Deckt sich ganz genau mit meinen Erfahrungen! Ich habe ein Hightower mit Flip-Chip und zwei Laufradsätzen. Einmal mit 29" einmal mit Plus.

Bei Plus ist - trotz Flipchip - das Tretlager noch immer spürbar tiefer.

Ich favorisiere aktuell Plus, ist wirklich sau lustig zu fahren und in offenen Kurven auf Waldboden finde ich es unschlagbar. Vorne Minion DHF hinten Nobby Nic, beide mit Huck Norris auf 40mm Felgen. Damit kann man schon fast carven!

Ich würde mir auch wünschen, dass sich mehr 27,5" Räder mit Plusreifen fahren lassen! Das Mehr an Reifenfreiheit lässt sich dank Boost sicher leicht rausholen.
 
Bei meinem Orbea Loki ging es schon nicht so ohne Weiteres von 27,5x3.0 (Maxxis Chronicle) auf 27.5x2.8 (Maxxis Rekon) zu wechseln.
Die fast 20 mm Unterschied im Durchmesser haben dazu geführt, dass das Tretlager nun endgültig zu tief (unter 300 mm) gefallen ist - d.h. die Gabel musste 20 mm mehr Federweg kriegen.

Der Wechsel zwischen 27.5+ und 29 wäre komplett in die Hose gegangen.

Auf ein Hardtail bezogen, kann man die Eignung eines Rahmen für 27.5+ am besten an der Tretlagerabsenkung fest machen.
Die sollte IMO irgendwo zwischen 40 und 55 mm liegen.


Ist das denn tatsächlich so?

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe (wovon man nicht zwingend ausgehen kann) haben die 29er Räder in den gägngen Breiten über 2 Zoll eben eine höhren Außendurchmesser. Das hieße doch höheres Tretlager...

Aber ansonsten kann ich dir nur zustimmen, das flache Tretlager am Loki fühlt sich zwar sehr spaßig an, aber nur solang man auf den Trails nicht pedalieren muss... :D
 
Ist fast schon rührend wie sich die 26" Verfechter da immer wieder Hoffnung machen.
Das kleine Dorf in Gallien wurde bislang auch nicht besiegt...
OK, ich hab mich (zwangsweise) auf 650b eingelassen. Aber auf ein 29" kann ICH dankend verzichten, auch wenn ich durchaus sehe, dass es für einige Zwecke auch sinnvoll sein kann. Für MICH sind die kleineren Laufräder aber sinnvoller (trotz 1,90), und ich sehe nicht ein, warum mir irgendjemand erklären will, warum ich nun zwangsweise was dickerer als 2.5" oder was größeres als 27.5" fahren muss?! Mir sind kurze kettenstreben auch lieber als lange. Andere mögen halt lieber lange Streben.... ich fahr nen Defender, andere brauchen nen Porsche...
 
Ist das denn tatsächlich so?

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe (wovon man nicht zwingend ausgehen kann) haben die 29er Räder in den gägngen Breiten über 2 Zoll eben eine höhren Außendurchmesser. Das hieße doch höheres Tretlager...

Aber ansonsten kann ich dir nur zustimmen, das flache Tretlager am Loki fühlt sich zwar sehr spaßig an, aber nur solang man auf den Trails nicht pedalieren muss... :D
Die 29er wären zu hoch gewesen. Tretlagerhöhe jenseits von 340 mm bei 140 mm Federweg. Mit der 120er Gabel geht's vermutlich. ;)
Für mich sind 300-310 mm eigentlich ein sehr guter Wert. Viel höher macht deutlich weniger Spaß, niedriger ist einfach nur nervig bergauf.
 
Hmmh...und das hat echt erst IBIS gemerkt, das man eigentlich eher 27 und 27+ In einem Rad fahren sollte?
Den Anderen wars glaub ich eher egal, weil sichs gut vermarkten hat lassen und sich dann auch verkauft.

Das Gute an 27+ ist, wenn man mit 27 normal wechselt, diese so 5-8 mm mehr Tretlagerhöher. Endlich dieses kleine Quäntchen mehr Bodenfreiheit...ein Traum.

Apropo, 26 mal 3.0 und 27 lassen sich im übrigen so tauschen, wie sich alle, außer IBIS, das mit zwei Laufradgößen eigentlich vorgestellt haben.

G.:)
 
@nuts : Tssss, bei mehreren Laufrädern, von verschiedenen Nabenherstellern, hat man doch schon immer dieses Syntace Spacer verwendet.
Zwischen Tune und Hope können da schon mal fast 1mm unterscheid sein.

G.:)
 
Apropo, 26 mal 3.0 und 27 lassen sich im übrigen so tauschen, wie sich alle, außer IBIS, das mit zwei Laufradgößen eigentlich vorgestellt haben.
Fährt man die breiten 26er Schluffen dann nicht auch wieder mit mehr Druck als die schmaleren 650b-Reifen? So dass dann wieder genau der Effekt auftritt, um den es in diesem Artikel geht?
 
Fährt man die breiten 26er Schluffen dann nicht auch wieder mit mehr Druck als die schmaleren 650b-Reifen? So dass dann wieder genau der Effekt auftritt, um den es in diesem Artikel geht?

26 und 27 liegen näher beieinander und 26+ ist teilweise im Außendurchmesser, unbelastet, sogar größer als 27, je nach Reiifenpaarung.
Bei 27+ zu 29 ist ja der 27+ schon von vornherein um Welten kleiner.

G.:)
 
Ist fast schon rührend wie sich die 26" Verfechter da immer wieder Hoffnung machen.
Auch rührend finde ich die ganzen Marketing-Opfer und Bike-Bravo-Fanboys, die jeder durchs Dorf getriebenen Sau wie Lemminge hinterherrennen. Eins muss man euch aber lassen: IHR seid definitiv die Zielgruppe, mit euch lässt sich kohletechnisch richtig abräumen.

Wie @rallleb sagte, gibt's für uns ja auch was von VPace :bier:

(Sollte wohl witzig sein - isses nicht, entkräftet aber deine Aussage) ;)

Noch eine Frage. Was fahren nochmal die ganzen Slopestyler und Trickser (außer BMX)??
 
Interessant worüber die hochbezahlten Ingenieure der Bikebranche sich so Gedanken machen.
Dabei hätte man mich Hauptschüler einfach mit nem Zollstock ( in Kennerkreisen auch Gliedermaßstab genannt ) rauschicken und nachmessen lassen können :spinner: Aber irgendwo muss die Kohle ja verbannt werden die mit dem Kram verdient wird.

Einige studieren echt zu lange :spinner::wut:
Ich bezweifel daß da ohne Hochschulabschluss eine vernünftige Messung bei rausgekommen wäre.. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch rührend finde ich die ganzen Marketing-Opfer und Bike-Bravo-Fanboys, die jeder durchs Dorf getriebenen Sau wie Lemminge hinterherrennen. Eins muss man euch aber lassen: IHR seid definitiv die Zielgruppe, mit euch lässt sich kohletechnisch richtig abräumen.

Wie @rallleb sagte, gibt's für uns ja auch was von VPace :bier:

(Sollte wohl witzig sein - isses nicht, entkräftet aber deine Aussage) ;)

Noch eine Frage. Was fahren nochmal die ganzen Slopestyler und Trickser (außer BMX)??

Das ist irgendwie genau das was ich meine!:D
 
Ich versteh' Dich ja; ich war auch stinkig anfangs.
Aber nach Jahren und einem kompletten Umschwung der Industrie ist es halt kein "Trend" mehr:bier:
Sondern ein Zeitenwechsel.

Ist wie als Porsche auf wassergekühlt ging...wobei, das war schlimmer.:wut:
 
Interessant worüber die hochbezahlten Ingenieure der Bikebranche sich so Gedanken machen.
Dabei hätte man mich Hauptschüler einfach mit nem Zollstock ( in Kennerkreisen auch Gliedermaßstab genannt ) rauschicken und nachmessen lassen können :spinner: Aber irgendwo muss die Kohle ja verbannt werden die mit dem Kram verdient wird.

Einige studieren echt zu lange :spinner::wut:

Ich bezweifle dass Ingenieure in der Bikebranche zu den Hochbezahlten gehören.

Wo ist heut zu Tage noch der Unterschied zwischen Hauptschule und Hochschulabschluss :ka:
Einen Unterschied gibt es noch, allerdings ist er bei einigen nicht mehr so hoch, wie man erwarten würden.
 
OK, das mit der sich nicht verändernden Geometrie ist also widerlegt. Jetzt hätte mich aber doch interessiert, was passiert wenn man in ein 27,5+ Bike einen 29er Laufradsatz einbaut. Ist es dann zu stelzig und absolut unfahrbar? Oder ist einfach nur etwas Umgewöhnung notwendig?
 
OK, das mit der sich nicht verändernden Geometrie ist also widerlegt. Jetzt hätte mich aber doch interessiert, was passiert wenn man in ein 27,5+ Bike einen 29er Laufradsatz einbaut. Ist es dann zu stelzig und absolut unfahrbar? Oder ist einfach nur etwas Umgewöhnung notwendig?
Unfahrbar sind nur 26er.
 
Mir geht es so wie die @601!

War vor zwei Wochen am Bike Testival in Riva und bin dort ein Scott Spark 710 Plus gefahren.

Nach Rückfrage bei einem Mechaniker, ob 29" Laufräder in dem 27,5 Plus Bike sinn ergäben, meinte dieser dass hierbei keine wahrlich spürbaren Gemonetrie-Änderungen entstehen würden.

War von nem Teammechaniker auch nicht anderst zu erwarten, aber würde mich wirklich sehr interessieren was wirklich stimmt :D
 
Zurück