Der 29er Reifen-Thread

Beides in 2.2, aber der der X-King baut ja nicht Zoo breit. Der RaceKing schon eher. Gewogen habe ich die Reifen nicht, liegen aber nicht weit über 500g, sind beide BCC-RaceSport-Variante.

Als anderer guter Rennreifen wurde hier letztes Jahr immer der Bontrager 29-1 in Team Issue-Variante und 2.1er Breite genannt, der ist wohl sehr gut auch tubeless zu fahren, aber im Moment eigtl. nicht mehr zu bekommen.
 
der 29-1 rollt schon gut, das stimmt.
werde ich mir wohl fürs erste rennen nächstes wochenende hinten aufziehen.
vorne vertraue ich lieber dem racing ralph. da gefällt mit der 29-1 nicht so.

wenns trockener ist, dann kommt nen spezi renegade drauf.
 
Hilfe kann mich mal jemand aufklären,

habe heute den Luftdruck an meinem ersten 29er eingestellt. An meinem 26er bin ich mit meinen 2.25er Reifen immer 2/2,3 Bar gefahren. Jetz habe ich meine 2.1er aufgepumpt. Bei 1,5/2 Bar haben die Reifen die gleiche Härte wie am 26er. Ist das normal?
 
also rein von der Physik her:

druck = kraft / Fläche
somit ist kraft = druck * fläche
damit hier kraft (26") = kraft (29")
bei größerer fläche gleich bleibt muss somit der druck beim 29" nominell kleiner sein.
 
Es ist physik, da gibt es nicht viel zu bestätigen. Wenn die Aufstandsfläche bei gleicher Belastung größer wird, dann benötigt man weniger druck damit der Reifen seine Form behält. Die Breite der Felge spielt aber auch eine nicht unbedeutende Rolle.
 
druck = kraft / Fläche
somit ist kraft = druck * fläche
damit hier kraft (26") = kraft (29")
bei größerer fläche gleich bleibt muss somit der druck beim 29" nominell kleiner sein.

Na ja, so ähnlich :)

Die Grösse der Aufstandsfläche hängt, wie schon gesagt, (vereinfacht),
nur vom Belasungsgewicht und dem Luftdruck ab.
Da sich das Gewicht unwesentlich ändert bleibt die Grösse der Aufstandsfläche
bei beiden die selbe, bei gleichem Luftdruck.

Sie unterscheiden sich aber ein wenig in der Form, die des 29ers mit dem
etwas grösseren Reifenradius wird etwas länger dafür schmäler, der
Flächeninhalt bleibt aber gleich.
Das gilt auch für unterschiedlichen Reifenbreiten.
(Nur wird ein breiterer Reifen leichter tun die benötigte Aufstandsfläche
bereit zu stellen als ein schmaler der dazu bis zur Felge durchhängen muss)



Durch die breitere Aufstandsfläche wirkt, bei gleichem Luftdruck, der 26er
Reifen etwas platter, da seine Seitenstollen ggf. schon aufliegen, der 29er
mit schmälerer Aufstandsfläche noch runder aussieht.

Und deshalb kann auch der 26er wegen dieser Geometrieunterschiede
etwas leichter durchschlagen als ein 29er bei gleichem Druck und Breite,
und man muss ihn tatsächlich mit etwas mehr Luftdruck fahren.



Aber dass die Luftdruckunterschiede so krass sind glaube ich nicht,
eher dass der 26/2.25 in etwa den gleichen Luftdruck braucht wie
ein baugleicher 29/2.1er.

Ansonsten hängt der benötigte Luftdruck in der Praxis sehr stark von
der Karkassensteifigkeit ab.


Was mir nur auffällt ist dass bei 29ern, in der Regel das Vorderrad
etwas weniger belastet wird wie beim 26er, bei dem ich gefühlt
direkt mit dem Oberkörper über dem Vorderrad hänge.
Deshalb ist der gewohnte 0,2 Bar Unterschied zwischen vorne
und hinten bei mir meistens zu knapp, da hab ich jetzt mind. 0,3 Bar.
 
Continental Rubber Queen Black Chili ProTection

Hallo Herr xxxxxxx, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reifen. Leider werden wir den von Ihnen genannten Reifen voraussichtlich erst Ende Mai produzieren und ausliefern. Alternativ können wir Ihnen den RubberQueen Black Chili 55-622 als RaceSport-Variante anbieten. Dieser Reifen verfügt über ein geringeres Gewicht, hat jedoch nur drei Gewebelagen und eine geringere Fadendichte. Dadurch ist dieser Reifen nicht so pannensicher wie die ProTection-Variante.
 
Servus,

ich bin auf der Suche nach einem 29er Reifen der ordentlich in den Untergrund greift aber auch für Touren ein einigermaßen gutes Abrollverhalten hat.

Wie sieht es aus mit der Reifenbreite, wird ein < 2,4" Zoll reichen?

Die momentane Auswahlt steht bei einem Maxxis Ardent 2,25" oder 2,4" Zoll oder doch lieber bei jahrelanger Schwalbe-Zufriedenheit bleiben?

Der Nobby Nic Performane 29er 2,25" doch die bessere Wahl?

Falls es was hilft :

Der Reifen soll an ein Bergamont Revox 9.1 kommen.Will das Bike für schnelle Trails fit machen :daumen:

PS: Freue mich über Eure Erfahrungen über die wirklich interessante Reifenfrage;)
 
Meine Empfehlung für CC, Marathon, Touren:
Schwalbe Racing Ralph 2.25 hinten, Schwalbe Rocket Ron 2.25 hinten
oder
Continental Race King 2.2 hinten , Continental X-King 2.2 vorne

Hey Danke für die Antwort aber diese Reifen haben mir zuwenig Durchschlagsschutz und die Karkasse ist einfach zu anfällig.
Momentan sind auch Rocket Ron drauf aber ich brauche was robusteres.

Hier mal ein Bild vom Bike.Ist kein wirkliches XC Bike wie die heutigen Revox`.Geht als echtes Trailbike durch.
Mal ein Bild:

 
Die momentane Auswahlt steht bei einem Maxxis Ardent 2,25" oder 2,4" Zoll oder doch lieber bei jahrelanger Schwalbe-Zufriedenheit bleiben?

Ardent ist schon 'n feiner Reifen. Im Moment gibts nur den 2,4" mit der extrem robusten EXO Karkasse, aber beim 2,25er kommt die in Kürze auch. Was haste denn für ne Felgeninnenbreite?
 
Ardent ist schon 'n feiner Reifen. Im Moment gibts nur den 2,4" mit der extrem robusten EXO Karkasse, aber beim 2,25er kommt die in Kürze auch. Was haste denn für ne Felgeninnenbreite?
Felgenbreite messe ich demnächst mal aus. Tendiere aber eher Richtung 2,25 "....weil das Rad auch noch meine Freundin ab und an fährt und die soll sich net ganz so Quälen:D

Fahre selber auch 26" 2,4 Fat Albert an meinem Freeridehardtail und denke halt ein 2,4" Reifen wäre das geilste was den Gripp angeht und den Kompfort mit wenig Luftdruck.

Reiche die Felgenbreite nach:daumen:
 
Taugt der Hans Dampf was das Kurvenverhalten angeht.Bekannter will den in einer 26" Zoll Version raushaben. Meinte der wäre Müll weil sein Bike hinten früher wegrutscht....der vertraut Big Bettys.

Finde das Profil vom Hans Dampf auch ansprechend.Taugt der was?

Ich bin den Big Betty noch nie Gefahren, ich komme aus dem CC Bereich, d.h. Ich fahre normal Race King, x King, im Extremfall Mountain King. Ich bin von dem Hans Dampf extrem begeistert. Grip ohne Ende, auch bei den momentanen bodenverhältnissen, mir ist der Reifen noch nicht weggerutscht. Man fühlt sich fast unverwundbar, so sicher liegt der am boden:D
 
Zurück