Der 29er Reifen-Thread

Suche fürs Zweitrad einen XC Reifen, der auf Asphalt möglichst leise läuft, weil mir das Gebrumme auf die Nerven geht.
Wie ist der Conti Race King 2,2" Racesport?
Wäre ein XKing 2,4" was fürs Vorderrad oder "brummts" dann schon?
Was gibts ggf. für Alternativen?

Ich will mit nem Freund, der nur Asphalt fährt, ab und zu mal ne kleine Sommerrunde drehen, mir dafür aber nicht extra nen Strassenrad zulegen. Will das Rad aber auch mal für ne flotte Forstwegrunde nehmen, deshalb wäre etwas Profil schon notwendig.

http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/cc_marathon/speedking_de.html

Für Forstwegaktionen völlig ausreichend...
 
Suche fürs Zweitrad einen XC Reifen, der auf Asphalt möglichst leise läuft, weil mir das Gebrumme auf die Nerven geht.
Wie ist der Conti Race King 2,2" Racesport?
Wäre ein XKing 2,4" was fürs Vorderrad oder "brummts" dann schon?
Was gibts ggf. für Alternativen?

Ich will mit nem Freund, der nur Asphalt fährt, ab und zu mal ne kleine Sommerrunde drehen, mir dafür aber nicht extra nen Strassenrad zulegen. Will das Rad aber auch mal für ne flotte Forstwegrunde nehmen, deshalb wäre etwas Profil schon notwendig.

Ich habe mir genau für diese Dinge den Race King in der Dimension zugelegt und bin extremst zufrieden...fahre damit Asphalt aber auch mal etwas Waldautobahn etc. klappt gut.

Mfg Dirk
 
Hallo, ich schaue immer mal wieder hier rein. Allerdings ist das für mich alles etwas schwer nachzuvollziehen. Daher vielleicht einfach mal eine Dumme frage nach einem Reifen für eine bestimmte anwendung :-)

Momentan habe ich Racing Ralph hinten und Rapid Rob vorne. Das ganze auf dem Hardtail.
Solange ich auf Waldautobahnen unterwegs sind ist soweit alles gut und bin damit zufrieden.

Allerdings bin ich sehr oft auch abseits auf Querfeldein Trails im Wald unterwegs, und jetzt ab april wieder des öfteren auf dem Stromberger Flowtrail. Bis jetzt reichten die Reifen aufgrund meiner lahmen geschwindigkeit noch gut aus :D
Nun muss aber für die Saison etwas neues her. Allerdings möchte ich immernoch das Hardtail relativ laufruhig auf Feldwegen bewegen können.

Gesucht ist also eine gute Mischung aus laufruhig und Trail. Aber was? X-King, Trail-King oder gar Mountain King? Man sollte auf jeden Fall auf Trails einen deutlichen unterschied zu meinen bisherigen merken.

Auf lange sicht läuft es irgendwann auf ein zusätzliches All Mountain herraus. Aber bis dahin muss das Hardtail ran..
 
@LockeTirol
Wie lange hat es denn gedauert bis die Reifen da waren? Ich find die Maxxgrip-Mischung leider auch nirgends außer bei Pushys.
Kennt jemand den Unterschied in der Praxis von Maxxgrip zu Maxxterra?
Bin halt auf der Suche nach einem 29er Vorderreifen mit Maximum an Grip.... Michelin Magix-Mischung gibts leider noch nirgends,Maxxgrip in Australien.
Was gäbs für grippige Alternativen? Hab momentan (als alter Contifan) den MKII drauf,der ist bei Trockenheit überraschend gut,aber bei Nässe zu schwach
MfG

Das hat 3 Wochen gedauert und war easy mit der Abwicklung. Maxx Grip ist das neue Super Tacky, also richtig weich. Maxx Terra ist so wie die Trail Mischung bei Schwalbe (allerdings etwas besser vom Grip her wie ich finde). Ich glaube dass es sonst keine Alternativen gibt.
 
Hallo yellowstone29,

da mehr Körpergewicht auf dem Hinterrad lastet, wirkt sich hier ein leichter rollender Reifen stärker aus. Da könntest du z.B. einen XKing nehmen. Vorne macht mehr Traktion Sinn ohne dass der Rollwiderstand spürbar grösser wird. Da könntest du einen TrailKing nehmen. So hast du eine universelle Kombination, die gut rollt und trotzdem trailtauglich ist.
 
Das hat 3 Wochen gedauert und war easy mit der Abwicklung. Maxx Grip ist das neue Super Tacky, also richtig weich. Maxx Terra ist so wie die Trail Mischung bei Schwalbe (allerdings etwas besser vom Grip her wie ich finde). Ich glaube dass es sonst keine Alternativen gibt.

Besten Dank,das wäre ja nicht sooo lange.
Alternativ für vorne wäre wohl noch der DHRII,wäre auch relativ leicht,aber ist ein 2.3er und wird wohl vom Grip nicht an den 2.5er DHF rankommen schätz ich.Hat da jemand einen Vergleich? Also beide in MaxxTerra-Mischung
MfG
 
Hallo Bergschreck, danke schonmal.

Ok, das mit vorne/hinten war mir z.B. nie so richtig bewusst. Klingt logisch.. Fahrergewicht ist inkl. allem so rund 100kg falls das auch noch wichtig ist!?

Also wäre eine möglichkeit schonmal vorne Trail King und hinten X-King. 2,4er? Oder eher schmaler?

Was gäbe es noch für alternativen bei anderen Herstellern?
 
Besten Dank,das wäre ja nicht sooo lange.
Alternativ für vorne wäre wohl noch der DHRII,wäre auch relativ leicht,aber ist ein 2.3er und wird wohl vom Grip nicht an den 2.5er DHF rankommen schätz ich.Hat da jemand einen Vergleich? Also beide in MaxxTerra-Mischung
MfG

Nein, aber beide in MaxxPro. Natürlich hat der DHF mehr Grip, aber nix was ein normal begnadeter Fahrer ausnützen und den Unterschied zum DHRII nicht durch Fahrtechnik ausgleichen könnte. Sprich der DHF hat zwar mehr Grip hab mich allerdings entschieden, dass er mir nix bringt, weil ich es nicht ausnutzen kann. Der DHF ist ne Tonne und zäh. So hab ich mich für den DHRII vorne entschieden. Faires Gewicht, Rollwiderstand ok, mehr als ausreichend Grip.
 
@yellowstone29, die von bergschreck genannte Kombi ist schonmal ganz gut. Alternativ kannst du vorne auch den MountainKing nehmen. Der rollt einen Tacken besser als der TrailKing - für dein Einsatzgebiet bringt er genügend Grip.

Aus dem Hause Maxxis
Vorne: Ardent
Hinten: Crossmark, Ikon oder Aspen (den Crossmark und Aspen gibts nur in 2.1, die sind aber so breit wie der Conti in 2.25)

Bezüglich Reifenbreite ich würde die Reifenbreite passend zur Felge wählen. Wenn du schmale Felgen von unter 21mm Maulweite (innen) hast, nimm die 2.2er. Wenn 21mm oder mehr ab zu den 2.4ern.
 
Hallo Rake, auch Dir schonmal danke!

Ok, dachte der Mountain King wäre noch grober als der Trail King, aber ist wohl umgekehrt..

Zur Breite. Also ich habe die Mavic CrossRide drauf. Google sagt 19mm. Also sollte ich eher bei 2.2 bleiben? Die schwalbe sind 2,25..

Die unterschiede Performence zu RaceSport liegt in der Gummi Mischung. Merkt man da wirklich signifikante unterschiede? die Performence sind ja schon gut billiger.
ProTection werde ich wohl nicht brauchen (oder doch?). Macht die sache ja auch nochmal viel schwerer..

Die Maxxis reifen schaue ich mir auch noch an..
 
Contis kannst du mMn auch in 2,4 nehmen....die bauen nicht sonderlich breit.
Der bcc von conti ist sein Geld schon wert - klare Empfehlung meinerseits.
xking hinten und mk vorne ist ein Sorglospaket.
racesport reicht außer du willst tubeless fahren - da geht die protection serie besser.....
 
Contis kannst du mMn auch in 2,4 nehmen....die bauen nicht sonderlich breit.
Das würde ich so bei 100kg Fahrergewicht nicht unterschreiben. Conti in 2,4 ist bei mir trotz allem breiter als Schwalbe in 2,25 und zumindest für mich zu viel auf einer 19mm Felge. Da ist dann wieder recht viel Druck notwendig, damit der Reifen in Kurven nicht wegknickt. In dem Fall wäre der 2,2 vielleicht besser.
Aber wie gesagt: meine Meinung! ;)
 
Hab jetzt mal geschaut bei canyon. Das Spectral 29 hat mit meinen Felgen als serie Mountain King vorne und X-King hinten mit jeweils 2.4..

Tubeless habe ich nicht vor. Also wenn Contis dann werde ich wohl auf RaceSport setzen..

Wie wäre es denn jetzt im vergleich wenn ich den Rapid Rob nach hinten setze und vorne Nobby Nic draufziehe? Ist das vergleichbar mit der X-King/M-King kombo?
 
Nein, aber beide in MaxxPro. Natürlich hat der DHF mehr Grip, aber nix was ein normal begnadeter Fahrer ausnützen und den Unterschied zum DHRII nicht durch Fahrtechnik ausgleichen könnte. Sprich der DHF hat zwar mehr Grip hab mich allerdings entschieden, dass er mir nix bringt, weil ich es nicht ausnutzen kann. Der DHF ist ne Tonne und zäh. So hab ich mich für den DHRII vorne entschieden. Faires Gewicht, Rollwiderstand ok, mehr als ausreichend Grip.

Danke,hört sich plausibel an.Was spricht für den DHR II vorne und gegen den DHF in 2.3 bzw. wo liegt der Unterschied der beiden? Gewichtsmäßig sind sie ja gleichauf,Mischung auch gleich,läuft also nur aufs Profil raus nehm ich mal an

Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2
 
Ok, dachte der Mountain King wäre noch grober als der Trail King, aber ist wohl umgekehrt..

Zur Breite. Also ich habe die Mavic CrossRide drauf. Google sagt 19mm. Also sollte ich eher bei 2.2 bleiben? Die schwalbe sind 2,25..

Die unterschiede Performence zu RaceSport liegt in der Gummi Mischung. Merkt man da wirklich signifikante unterschiede? die Performence sind ja schon gut billiger.
ProTection werde ich wohl nicht brauchen (oder doch?). Macht die sache ja auch nochmal viel schwerer..

Die Maxxis reifen schaue ich mir auch noch an..
Danke,hört sich plausibel an.Was spricht für den DHR II vorne und gegen den DHF in 2.3 bzw. wo liegt der Unterschied der beiden? Gewichtsmäßig sind sie ja gleichauf,Mischung auch gleich,läuft also nur aufs Profil raus nehm ich mal an

Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2

Der DHRII hat das modernere auf Rollwiderstand optimierte Profil. Eigentlich zunächst für Hinten gedacht, fahren ihn mittlerweile viele Vorne. Such mal ein bisschen.
 
Hab jetzt mal geschaut bei canyon. Das Spectral 29 hat mit meinen Felgen als serie Mountain King vorne und X-King hinten mit jeweils 2.4..
Was die Hersteller so zusammen konfigurieren muss (für Dich) nicht zwingend Sinn machen. Manchmal ist es einfach die Kombi, die sich am besten verkaufen lässt. Breite Reifen auf schmalen Felgen gehen in diese Richtung.

Wie wäre es denn jetzt im vergleich wenn ich den Rapid Rob nach hinten setze und vorne Nobby Nic draufziehe? Ist das vergleichbar mit der X-King/M-King kombo?
zwischen Rapid Rob in Performance Ausführung und X-King in Race Sport Version dürfte was Rollen und Grip betrifft ein großer Unterschied sein.
 
Ok, also werde ich mich wohl auf 2.2 bzw. 2.25 beschränken bei meinen Felgen..

Echt so deutlich? Was wäre denn das vergleichbare gegenstück zum X-King bei Schwalbe?
Nobby Nic dürfte aber vergleichbar sein mit dem Mountain King oder?

Die Frau in mir sagt ich sollte Schwalbe nehmen, da die gelben Schriftzüge der Contis so garnicht zu meinem Bike passen :D
Canyon hat wohl ne extra version ohne Gelbe schrift für die erstausrüstung. Schade das man die nicht auch so zu kaufen bekommt..
 
Ich kann als Tourenreifen den Conti MK 29 Race Sport 2,4 Vo. und hi. XK 29 Race Sport 2,4 wärmstensempfehlen. Die können fast Alles sozusagen Straße bis Matsch:)

Als robusten tubeless Endurosatz fahre ich sehr zufrieden die HansDampf 2,35 Evo vo weich hinten harte Mischung. Klasse Kombi. Auf der Strasse rollt er passabel, surrt laut und macht Noisepullution:cool:
 
Echt so deutlich? Was wäre denn das vergleichbare gegenstück zum X-King bei Schwalbe?
Nobby Nic dürfte aber vergleichbar sein mit dem Mountain King oder?
Gegenstück zum X-King wäre der Rocket Ron. Nobby Nic und Mountain King liegen ungefähr auf dem selben Niveau, richtig. Wobei jeder Reifen je nach Untergrund auch Vor- und Nachteile hat. Der MK hat vielleicht etwas weniger Nachteile und mehr Vorteile, aber das hängt auch stark von der Umgebung ab. So schlecht, wie der NN aber hier im Forum zum Teil dargestellt wird, ist er aber definitiv nicht.
 
Die Frau in mir sagt ich sollte Schwalbe nehmen, da die gelben Schriftzüge der Contis so garnicht zu meinem Bike passen :D
Canyon hat wohl ne extra version ohne Gelbe schrift für die erstausrüstung. Schade das man die nicht auch so zu kaufen bekommt..

Du kannst die farblich nicht passenden Schriftzüge mit nem schwarzen Edding 800 übermalen oder mit feinem 1000er Schleifpapier abschmirgeln. Man sollte nicht Reifen nach der Optik aussuchen müssen.
 
uuuuuppppsss da würd ich aber lieber den Edding nehmen , sonst werden die pneus evtl. tubeless nicht meht sofort dichto_O
 
Zurück