Der 29er Reifen-Thread

Hallo liebe 29er -

Da der Thread mittlerweile recht umfangreich ist, eine Frage und ein Vorschlag:

- Welcher Reifen ist nach aktuellem Wissen der leichteste XC Reifen?

- Könnte man Reifengewichte nicht als "wichtig" anpinnen und somit zu mehr Übersicht beitragen?

Viele Grüsse!
 
Okay...den fand ich sogar als 26" in gewissen Grenzen akzeptabel. Und schlechter als die Aspen/Ikon original Kombi Auf dem Element sind se sicher nicht :)

Gut, werd ich zumindest für hinten im Auge behalten, da ist im Element eh kaum Platz (mit Sram Umwerfer).

Was wäre der "nächstschwere" mit Profil? Rocket Ron?
 
Okay...den fand ich sogar als 26" in gewissen Grenzen akzeptabel. Und schlechter als die Aspen/Ikon original Kombi Auf dem Element sind se sicher nicht :)

Gut, werd ich zumindest für hinten im Auge behalten, da ist im Element eh kaum Platz (mit Sram Umwerfer).

Was wäre der "nächstschwere" mit Profil? Rocket Ron?

Das ist ganz alleine deine Meinung!

Ikon und Aspen sind meiner Ansicht nach TOP Reifen mit viel Gripp guten Rollverhalten hohen Pannenschutz und lassen sich sehr gut mit Milch fahren...was man alles dem Fred nicht zuschreiben kann
 
Okay, an 2 Tagen an denen ich denn gefahren bin hat er mich mittelmäßig überzeugt.
Wie Aspen / Ikon vom Gewicht liegen weiss aber niemand zuverlässig, oder?

Inwiefern gibts mit Milch denn Schwierigkeiten? Sollte im Prinzip nicht jeder Reifen mit Milch dicht zu kriegen sein, oder setzen hier dünne Karkassen mit Wenig Gummi Grenzen?
 
Inwiefern gibts mit Milch denn Schwierigkeiten? Sollte im Prinzip nicht jeder Reifen mit Milch dicht zu kriegen sein, oder setzen hier dünne Karkassen mit Wenig Gummi Grenzen?

Jein. Sehr dünne und/oder poröse Karkassen können Probleme machen. Erlebe ich im Moment mit einem Satz Hutchinson Toro XC (26er). Die sind gar nicht mal so leicht, aber beim Abdichten hat es die Milch überall durch die Karkasse gedrückt. Richtig dicht sind sie bisher nicht, haben immer schleichenden Luftverlust.

Das andere Thema sind die Reserven. Wenn die Karkasse zu wenig widerstandsfähig ist und einen größeren Riss oder ein Loch bekommt, hilft dir auch die Milch nichts mehr.
 
Das kann ich dir sagen : Trans Germany, Trans Schwarzwald sowie ca 1o andere Marathons .....und das ohne Defekt + das ganze Jahr Training mit 2 Defekten !!!..also

also autobahnen ;) ne ist ja ok. da haelt er wohl auch, aber wenn es richtig felsig wird ist die karkasse sehr grenzwertig.
 
Auf meinem Unit sind Maxxis Ignitor.

Sogar die Drahtversion mit 699 und 733 g.
Wollte eh mal was groberes als den RaRa fahren, und sie gefallen
mir ganz gut !

Rollwiderstand scheint einiges höher, auch bei 3 Bar. Dabei dämpfen
sie immer noch sehr gut. Bei wenig Druck erscheinen sie nicht langsamer
sind aber immer noch stabil.
Grip finde ich bisher super, besonders die Seitenführung auf Kies.

Wurzeln am Schräghang und Nässe bin ich noch nicht gefahren,
Verschleiss muss man abwarten. Lässt aber eher weniger Gummi
als der RaRa.

Der 2.1er Ignitor ist ziemlich genau so breit wie die 2.25er RaRas,
Abrollumfang 1cm kürzer.
In der Faltversion mit ca. 600 g wäre der sicher nicht so schlecht.
 
Moin,
für mein aktuelles 29er Reiseradprojekt auf Basis des Salsa Fargo suche ich nach Reifen.

Die Felgen sind die Velocity P35. Ich möchte Reifen, die (natürlich ;) ) möglichst leicht sind und dabei einen adäquaten (möglichst hohen) Pannenschutz bieten. Der Rollwiederstand sollte natürlich auch nicht unnötig hoch sein.

Ich werde in der Hauptsache auf Asphalt und Schotter unterwegs sein. Für schweres Geläuf habe ich meine MTBs...

Könnt ihr mir einen Reifen empfehlen ???

Vielen Dank
der papa
 
ich hab die 2.0er racekings auch am starren trainingsbock. rollen echt super. seit dem sommer kaum verschleis und ist das rad das bei mir die meisten km frisst ;)
ich bin auf die blackchili varriante gespannt. die billig varriante in 2.0 ist jedenfalls gut. in 2.2 fand ich sie sche***
 
Ich versteh die leute au ned, die versuchen mit mehr bar druck einen leichteren rollwiderstand hinzubekommen.:rolleyes:
Ich hab nie behauptet dass 3 Bar der ideale Trail Luftdruck ist.
Die 3 Bar waren kurz zum Testen wie komfortable der Rahmen wirklich ist.

Die Ignitors werden bei dem Druck aber nicht so hart wie ein RoRo/RaRa.
Genau so wie sie bei 1,8 und 2,0 Bar noch wesentlich stabiler als die
Schwalbes sind.
 
Ich hab nie behauptet dass 3 Bar der ideale Trail Luftdruck ist.
Die 3 Bar waren kurz zum Testen wie komfortable der Rahmen wirklich ist.

Die Ignitors werden bei dem Druck aber nicht so hart wie ein RoRo/RaRa.
Genau so wie sie bei 1,8 und 2,0 Bar noch wesentlich stabiler als die
Schwalbes sind.


Nur schon der versuch ist strafbar:wut:
 
Zurück