So,
jetzt hab ich es doch getan - der erste Versuch, schlauchlos mit Milch.
Hab mich dann gleich am Race Sport (!) Conti X-King 2.2, auch Arch EX versucht.
Auch umständehalber, alles so gemacht wie von Herrn Stan beschrieben.
Gewicht :
Meine erste Ernüchterung, wegen der optimistischen Gewichtseinsparungspotentialangaben.
Ich habe Stan's Ventile, zwei Kappen Stan's milk drin (weniger erscheint mir nach der ersten
Verteilen auch nicht sinnvoll), und bekomme nur eine Einsparung von vorne 33 g und hinten
26 g, gegenüber 141 und 144 g schweren SV19A.
Das wären gerade mal ca. 20 g Einsparung gegenüber einem 26er
Michelin Latex
Schlauch, der
ebenfalls leicht läuft.
Montage :
Die
Reifen ploppen per
Standpumpe und Spüliwasser ab 1,8 Bar ins Bett. (Auch mit Ventil !
da ich keinerlei Adapter für die
Pumpe auf die leere SV Ventilhülse gefunden hab !)
Die Karkasse des RaceSports ist ein Sieb ! Die gesamten Seitenwände schäumen wie blöd.
Wegen der Uhrzeit und den Nachbarn wollte ich nicht wieder eine Seite öffnen und hab mich
gefragt wie ich die Milch durchs Ventil bekomme. Eine grosse Spritze und ein
Schlauch haben
zufällig mehr oder weniger auf den Ventilstummel gepasst.
Bei 1,0 Bar hab ich dann die Milch sorgfältig verschüttelt, damit geht das Gröbste sofort zu.
Mit 2,5 Bar und Geduld die Feinarbeit, das sind die Stellen zwischen Seitenwand und
Profilbereich.
nächster Tag :
Da die
Reifen mehr oder weniger ihre Luft gehalten haben, wurden sie auf 2,4 und 2,6 Bar
aufgepumpt (als Reserve). Daraufhin zischte es leise, stecknadelstichgrosse Löcher
zwischen Seiten und Profilbereich. Gingen mit Schütteln sofort wieder zu.
Ausfahrt :
Also wurde eine Ausfahrt riskiert. (Ich hab mal gleich zwei SV19A und die
Pumpe eingepackt)
Die
Reifen hielten die Luft.
Fahreindruck :
Der X-King selbst hat auf 21 mm und kurzen Felgenhörnern 56 mm Breite, wirkt auf dem Flash
fast breiter als die Ralles auf 19 mm. Rollt wie zu erwarten super und ruhig, Haftung im Trockenen
absolut super. Auch eher mehr Seitenhalt als der Ralle auf Kies. Bisher auch keine Probleme auf
loserem Kies, erst wenn man über Kieshaufen fährt schwimmt er.
nächster, nächster Tag :
Vorne noch 1,5 Bar, hinten platt. Erneut auf 2,4 und 2,6 aufgepumpt, das selbe Spiel.
Man merkt im Gesicht einen Lufthauch und wenn man mit dem feuchten Finger den
Reifen abscannt,
findet man vorne wie hinten, stecknadelstichgrosse Löcher zwischen Seiten und Profilbereich.
Gingen erst nach zwei Versuchen mit Schütteln wieder zu und öffnen sich teilweise wieder.
Fazit :
Ich fürchte an diesen Stellen werden die Mikrolöcher durchs walken wohl immer wieder aufbrechen,
oder vielleicht entstehen da auch einfach ständig Neue - mal schaun.
Aber Herr Stan hat recht, Undichtigkeiten die bei der Montage noch nichtbehoben werden, werden
es durchs Fahren auch nicht.
Ob mir die Milch nun den Aufwand wert war kann ich noch nicht sagen.