Der 29er Reifen-Thread

Achtung, bei LUST oder TCS Reifen in Kombination mit NoTubes ArchEX, Alpine oder Crest. Diese Felgen sind für Standard-Reifen ausgelegt. Sie haben ein leicht erhöhtes Bett und erfordern bei der Montage gröbere Gewalt.
Dafür sind sie top kompatibel und leicht abdichtbar mit den normalen Reifen
 
Der onza canis ist ein sehrguter allrounder. Wäre auch mal zu testen...

Canis 2.25...
Gerade zurück von 'ner kleinen Runde durch Schlamm, Sand, Waldweg, Schotter, Ziegelpassagen etc.. Erster Eindruck: Asphalt naja. Rollt einigermaßen gut. Waldweg / z.T. weicher Waldboden (zwischen den ganzen Harvesterspuren): Grip OK, Kontrolle gut. Etwas schmierig, wenn man zwischen den Harvesterspuren wechseln will/muss. Schlamm OK.
Ziegelbruch... OK. Reifen blieb ganz.
Sand, feucht, mit feinem Kies durchsetzt: kein Grip. Zuwenig Profil.
Alles geht halt nicht...

Gewicht? Unbekannt, hab ihn nicht gewogen...

Gruß
GrrIngo
 
Moin Leute,

hatte schonmal einen Beitrag im Kaufforum verfasst, der allerdings war der wohl zu komplex, so dass keine Antworten kamen. Habe mich jetzt nochmal intensiv damit befasst nach neuen Reifen zu schauen.

Habe standartmäßig den Rapid Rob drauf. Der muss runter ;-)

Erst war ich für vorne NN 2.25 und hinten RR 2.25.

Nach weiterem lesen und lesen, jetzt dann Conti.

Vorne Mountain King 2.4 und hinten X King 2.4. Nun habe ich gesehen, dass es die 2.4er nicht mit Black Chili Mischung gibt :-( Nur halt die 2.2, die finde ich aber dann bissl dünn.

Jetzt bin ich am ende meines Lateins. :heul:

Was könnt ihr mir empfehlen??

Noch zu mir. Fahre eigentlich alles. Von normalen Radwegen, über Waldautobahnen, teils matschigen Anstiegen, Anstiegen mit grobem Geröll und dann halt wieder nen netten Singletrail runter. Oder mal ne Tour an der Nordsee oder auch in den Alpen.

Danke euch schonmal .... :daumen:
 
Jetzt bin ich am ende meines Lateins. :heul:

Was könnt ihr mir empfehlen??

Noch zu mir. Fahre eigentlich alles. Von normalen Radwegen, über Waldautobahnen, teils matschigen Anstiegen, Anstiegen mit grobem Geröll und dann halt wieder nen netten Singletrail runter. Oder mal ne Tour an der Nordsee oder auch in den Alpen.

Danke euch schonmal .... :daumen:

Wenns 'n 2,4" mit guter Traktion sein soll, mit dem auch mal auf ner Asphaltpassage nicht verreckt, könnte ich dir den Maxxis Ardent 2,4" empfehlen.
 
wie breit ist den der ardent 2. 4?
btw hat jemand die breite vom rara 2.4/2.35?
bitte maul von der felge mit angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf meiner felge steht 622 * 20. Also müsste 20mm sein ...

Wie fällt der Ardent aus? Hab mal geschaut, nach Hersteller ist ne Breite von 61mm angegeben. Reicht meine Flege da aus?

Hab jetzt den Rapid Rob in 2,25 drauf. Würde mir prinzipiell von der Breite reichen. Bin bei den Contis nur auf 2,4 gegagen weil die so schmal sind. Nehme natürlich gerne den 2,4 weil son Trekking Look will ich ja auch nicht ;-)
 
So,
jetzt hab ich es doch getan - der erste Versuch, schlauchlos mit Milch.

Hab mich dann gleich am Race Sport (!) Conti X-King 2.2, auch Arch EX versucht.
Auch umständehalber, alles so gemacht wie von Herrn Stan beschrieben.


Gewicht :
Meine erste Ernüchterung, wegen der optimistischen Gewichtseinsparungspotentialangaben.
Ich habe Stan's Ventile, zwei Kappen Stan's milk drin (weniger erscheint mir nach der ersten
Verteilen auch nicht sinnvoll), und bekomme nur eine Einsparung von vorne 33 g und hinten
26 g, gegenüber 141 und 144 g schweren SV19A.
Das wären gerade mal ca. 20 g Einsparung gegenüber einem 26er Michelin Latex Schlauch, der
ebenfalls leicht läuft.


Montage :
Die Reifen ploppen per Standpumpe und Spüliwasser ab 1,8 Bar ins Bett. (Auch mit Ventil !
da ich keinerlei Adapter für die Pumpe auf die leere SV Ventilhülse gefunden hab !)
Die Karkasse des RaceSports ist ein Sieb ! Die gesamten Seitenwände schäumen wie blöd.

Wegen der Uhrzeit und den Nachbarn wollte ich nicht wieder eine Seite öffnen und hab mich
gefragt wie ich die Milch durchs Ventil bekomme. Eine grosse Spritze und ein Schlauch haben
zufällig mehr oder weniger auf den Ventilstummel gepasst.
Bei 1,0 Bar hab ich dann die Milch sorgfältig verschüttelt, damit geht das Gröbste sofort zu.
Mit 2,5 Bar und Geduld die Feinarbeit, das sind die Stellen zwischen Seitenwand und
Profilbereich.


nächster Tag :
Da die Reifen mehr oder weniger ihre Luft gehalten haben, wurden sie auf 2,4 und 2,6 Bar
aufgepumpt (als Reserve). Daraufhin zischte es leise, stecknadelstichgrosse Löcher
zwischen Seiten und Profilbereich. Gingen mit Schütteln sofort wieder zu.


Ausfahrt :
Also wurde eine Ausfahrt riskiert. (Ich hab mal gleich zwei SV19A und die Pumpe eingepackt)
Die Reifen hielten die Luft.


Fahreindruck :
Der X-King selbst hat auf 21 mm und kurzen Felgenhörnern 56 mm Breite, wirkt auf dem Flash
fast breiter als die Ralles auf 19 mm. Rollt wie zu erwarten super und ruhig, Haftung im Trockenen
absolut super. Auch eher mehr Seitenhalt als der Ralle auf Kies. Bisher auch keine Probleme auf
loserem Kies, erst wenn man über Kieshaufen fährt schwimmt er.


nächster, nächster Tag :
Vorne noch 1,5 Bar, hinten platt. Erneut auf 2,4 und 2,6 aufgepumpt, das selbe Spiel.
Man merkt im Gesicht einen Lufthauch und wenn man mit dem feuchten Finger den Reifen abscannt,
findet man vorne wie hinten, stecknadelstichgrosse Löcher zwischen Seiten und Profilbereich.
Gingen erst nach zwei Versuchen mit Schütteln wieder zu und öffnen sich teilweise wieder.




Fazit :
Ich fürchte an diesen Stellen werden die Mikrolöcher durchs walken wohl immer wieder aufbrechen,
oder vielleicht entstehen da auch einfach ständig Neue - mal schaun.
Aber Herr Stan hat recht, Undichtigkeiten die bei der Montage noch nichtbehoben werden, werden
es durchs Fahren auch nicht.
Ob mir die Milch nun den Aufwand wert war kann ich noch nicht sagen.
 
Ich kenne leider noch keine 29er Reifen.
Wer kann mir was zum direkten Vergleich folgender Kombis sagen:

Racing Ralph 2.35 / Nobby Nic 2.35
vs.
Ikon 2.2 / Ardent 2.25

Einsatz: Tour bis AM
soll Tubeless auf eine Crest Felge

Danke
 
so habe ich gemessen:

Extra eben noch mal nachgemessen - nicht dass ich 51 gemeint hätte :D

Nein, es sind hier tatsächlich exakt 56 mm Karkasse bei 2,4 Bar auf der
21 mm Arch EX 29", X-King 2.2 RS mit Milch.

Wie gesagt, die neueren NoTubes Felgen haben extrem kurze Felgenhörner !
Auf den alten Arch mit 19 mm und den etwas längeren Felgenhörnern sind
die Mountainking 2.2 auch nur gute 52 mm breit.

Bei mir sind bei allen Contis die Stollen jeweils 0-2 mm innerhalb der
Karkassenbreite - drum schauen sie auch so schmal aus.
(Bei meinen Rolles und Ralles stehen sie immer knapp einen Millimeter über ... )
 
conti und milch, nervt! wenn es conti + latex sein soll nimm halt den schlauch.
bei milch -> schwalbe, maxxis, bontrager, tlr, tubless
und gummi hilft,
also ab 600g bei 26" + 650g bei 29"

Gilt ggf. für die super dünnen Karkassen. Ich hab einen X-King Protection, der war auf Anhieb dicht - sofort ohne großes Schnick-Schnack - währen zwei Schwalbe erst nach ner Weile fahren und schütteln dicht wurden...

Bei Maxxis hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, alle Reifen wurden schnell dicht.
 
Hallo Leute,

ich fahre den Ikon 2.2 auf einer Crest-Felge mit Stans Dichtmittel. Im Gegensatz zu den Racing Ralphs, die ich hier noch rumliegen habe, sind die Ikons einigermassen leicht auf die Felge zu bekommen - bei den RRs habe ich den Versuch abgebrochen, weil ich Angst hatte, die Felge zu beschädigen.
Die Ikons waren innerhalb kürzester Zeit dicht und ich musste über Monate hinweg nichtmal nachpumpen. Am Samstag hat es mir leider nen 1cm langen Schlitz in den Hinterreifen geschlagen - irreparabel. Sowas hatte ich seit Jahren nicht mehr und ich könnte mir vorstellen, dass die sehr dünne Karkasse des Maxxis sowas eher möglich macht.

Cheers,
Dan
 
hallo

Ich bräuchte mal Hilfe zu Kaufentscheidung.
zur Zeit hab ich auf dem Hinterrad nen Bontrager Jones XR 29x2,2.
Da ich hauptsächlich auf Asphalt unterwegs bin reichte der mir auch aus. Allerdings hapert es bei dem Reifen bei der Pannensicherheit. Ich habe noch nie so oft nen Schlauch geflickt wie mit dem Mantel.:aufreg:
Nun hab ich die Schnauze voll und will mir einen neuen Reifen holen.
Ich suche also jetzt nen Reifen der in erster Linie für Asphalt, Schotter und trockene Waldwege geeignet ist und relativ Pannenfest ist.
Da ich keine Rennen fahre ist das Gewicht zweitrangig, dann eher noch nen geringer Rollwiederstand.
Kann mir jemand da was empfehlen?
 
Zurück