Der Aluschrauben-selbstdreh-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist die punktuelle Belastung auf den Griff des Reißverschlusses mit einer Pinzette nicht viel zu groß, so dass die Gefahr bestünde diesen zu verformen oder gar abzureißen?

Das hängt jawohl von der Fließ- bzw. zugrenze des Pinzetten materials ab. Ein Vergüteter, duktiler Chromstahl wäre zum beispiel geeignet. Natürlich nur bei ausreichender Dimensionierung ;)

Wer zur Hölle braucht eigentlich M7 Schrauben am Bike?
 
Wer zur Hölle braucht eigentlich M7 Schrauben am Bike?

Ritchey-User an Vorbauten am Schaft... 5er SW, aber M7-Gewinde
Einmal nass geworden, und schon gammelts ganz wunderbar. :kotz:
Ich hab aber noch nirgendwo solche Schrauben in 18/10 gesehen.

mfg
Findus
 
@ HypnoKröte : Also Funktionen erfüllen sie schon, sie werten das Bike vieleicht nicht optisch auf aber sie sind leicht, billig und das beste: sie halten!

achja es gibt auch andere wege sich umzubringen als Aluschrauben an den Vorbau zu bauen...

mfg Saufhund
 
Ritchey-User an Vorbauten am Schaft... 5er SW, aber M7-Gewinde
Einmal nass geworden, und schon gammelts ganz wunderbar. :kotz:
Ich hab aber noch nirgendwo solche Schrauben in 18/10 gesehen.

mfg
Findus

Also bei meinem Ritchey WCS 03 und meinem Ritchey Pro 05 und meinem Ritchey Comp 02 waren das M6er Schrauben.
 
Jo. Ritchey M6 & M5 (heute nur noch M5).
M7 habe ich bisher nur bei den älteren Syntace (glaub der hieß damals Mega Force oder so) gesehen.

aber bitte weiter ist ja insgesamt sehr zum :lol:
 
Der hier ists:

Ritchey_severe_condition_mt.jpg


mfg
Findus
 
Wir Ingenieure sind halt arm dran und müssen unsere Niederlagen im "real life", durch großkotziges Gescheitlochen gegenüber normalen Menschen kompensieren.

Die "Niederlagen" sind von vielfältiger Natur. Erstens bei den Mädchen die nicht verstehen können warum uns Titan und Carbon mehr interessiert als ihre Brü.. äh.. Verzeihung: Augen meine ich natürlich. Zweitens im Job, weil wir die Fehler des Managements tragen und kompensieren müssen, und das bei einem Zehntel des Gehalts. Echt schwieriges Leben. Und da wundert es euch, daß wir hier unser ÜBERLEGENES Wissen raushängen lassen?

Also eine Runde Mitleid mit den göttlichen Ingenieuren hier, die dieses Forum überhaupt am Leben erhalten. :D

Ich würde die fraglichen Schrauben trotzdem durch Plastikschrauben ersetzen, weil die einfach cooler aussehen und noch leichter sind. Den Kopf kann man dann noch aussägen um die "persönliche Note" zu unterstreichen.

M7 hatten/haben einige Vorbauten. Ärgere mich ab und zu darüber.. sind aber eher aus der Freeride Sparte..

:)
 
(...)
Ich würde die fraglichen Schrauben trotzdem durch Plastikschrauben ersetzen, weil die einfach cooler aussehen und noch leichter sind. Den Kopf kann man dann noch aussägen um die "persönliche Note" zu unterstreichen.
(...)

Wie wäre es mit Kuchen zurechtknabbern und dann trocknen lassen?
Oder ist das schwerer?
Individualst ist es auf jeden Fall. :daumen:
 
Das muß du deinen besten Freunden J-Coop oder Hugo fragen.die sind doch Ing.. :D
Nö, noch nicht. Aber wenn jemand 'ne nette Maschinenbau-Firma kennt, die noch einen Diplomanden braucht, kann er mir gerne bescheid geben.

Im übrigen habe ich das Gefühl, dass Chris Chance mit Saufhaund nur eine weitere seiner multiplen Persönlichkeiten auf die Forumsöffentlichkeit losgelassen hat.
 
Benötigt:
Gewindeschneider in der gewünschten Grösse z.B m5
Eine Alustange (gibts in jedem Baumarkt) mindestens 1mm grösser als das Gewinde also z.B. bei m5 mindestens ein 6mm Stange
2 Zangen, Dremel und Geduld sowie Kraft:daumen:

Stimmt nicht... es geht auch einfacher...
dm208b-mc.jpg


...sollte für nen User mit dem Hang zu Personen mit Weltherrschaftsambitionen wie dich kein Problem sein.
 
@ caneloni : ich habe darauf hingewiesen diese Schrauben nur an unbedenklichen Orten wie Flaschenhalter usw. zu verwenden.

@ all : Schrauben selber zu drehen ist wirklich besonders bei Spezialanfertigungen und bei seltenen Gewindegrössen (z.B. diese kleinen m3er) lohnend. Ich habe es aus purer Neugier gemacht.

Von mir aus könnt ihr meine Schrauben nur auslachen, zum nachmachen zwinge ich natürlich niemanden, aber ich kann es denen empfehlen, die ihre Zeit lieber mit Schrauben drehen verschwenden als z.B. mit rumsaufen oder fernsehen...

Ausserdem gewinnt das Bike an Individualität mit selbst gemachten Schrauben:lol:

mfg Saufhund

also dann lieber doch saufen und fernsehen. Also das is wirklich die schwachsinnigste Idee die ich hier im IBC jemals gelesen habe. Und ich bin ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre dabei. Also wirklich unfassbar.
 
Um was anderes wieder aufzuwärmen: Ich dachte alle industriell hergestellten Schrauben werden gepresst und dann gerollt. Kann mir nicht vorstellen das gewöhnliche Schrauben irgendwie gespant werden.....
 
@Chris Cance (oder wie du dich zur Zeit nennst)

Du hast doch selbst zu verantworten dass dich hier niemand mehr ernstnimmt. Wer ständig völlige Hirngespinnste hier verbreitet (Beyrillum) und sich ständig auf anderen Leuten Auffassung bezieht (Smolik) der sieht am Ende nur noch den Ausweg der mehrmaligen Namesänderung um in der LBK-Gemeinschaft wieder ernstgenommen zu werden.
 
Um was anderes wieder aufzuwärmen: Ich dachte alle industriell hergestellten Schrauben werden gepresst und dann gerollt. Kann mir nicht vorstellen das gewöhnliche Schrauben irgendwie gespant werden.....

Sollte auch so sein, die Schraubenköpfe bei Jäger werden meines Wissens nachbearbeitet, dass sie schicker aussehen, für's Eloxieren müssten sie eh irgendwie vorbereitet werden. Die Schrauben, die es dort in "oabic" gibt, sind glaube ich auch nicht nachbearbeitet...
 
Die Schrauben, die es dort in "oabic" gibt, sind glaube ich auch nicht nachbearbeitet...
"Oabic" ist die Qualität, die auch im Flugzeugbau eingesetzt, und daher industriell gefertigt wird (gepreßt mit allen Vor- und Nachteilen). Die anderen Schrauben sind schön und auch leicht. ;)
 
die Oabics sind aber ungeschlagener Preis/Leistungssieger (wenn auch nicht immer schön) ;)
 
Moin

Witziger Tread hier :daumen:

Nur zur INFO :cool:

Aluschrauben : Werkstoff: hochfestes Aluminium 7075 (T6)

T6 = Wärmevergütung nach Flugzeugbau-Norm

CNC-gefertigt , gerolltes Gewinde

Einsatz im Flugzeugbau / Zugfestigkeit: 540 - 600 N/mm²

Eine 8.8er Stahlschraube hat 640 N/mm² !

OABIC (eloxiert und gelb-grün chromatiert) =verbesserte Korrossions & Gleit-Eigenschaften
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück