- Registriert
- 14. August 2010
- Reaktionspunkte
- 0
danke, dann weiß ich bescheid, war halt unsicher, da die eine antwort auch nur ein "fill" war...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt auf den Reifen an...im Normalfall 2133 bei nem 26x2.25!
Kommt auf den Reifen an...im Normalfall 2133 bei nem 26x2.25!
ich hab selbst nen 680er lenker verbaut um der verringerung des hebels durch einen um 30mm kürzeren vorbau auszugleichen...
schau dich mal am besten nach reduzierten 10er modellen am ende der saison um, da hast du neuware (bei fullys weißt du nie in welchem zustand die lagerpunkte sind) mit garantie.
Ein freundliches Hallo in die Runde,
da ich seit 14 Tagen stolzer Besitzer eines CUBE AMS 125 Trail (BJ 2010) bin, möchte ich mich mal hier im thread bei der bisherigen AMS-Fahrer-Forumsgemeinschaft anmelden/vorstellen.
Ich bin mit dem Rad bisher ca. 250km gefahren und bin insgesamt sehr zufrieden. Ich habe das Rad auf den ersten km nicht geschont ich wollte die versteckten Mängel ausfindig machen, so dass mein Händler diese bei der kostenlosen Erstinspektion (nach ca. 300km) noch abstellen kann bisher aber Fehlanzeige!! Alles funzt super und da will ich mal hoffen, dass das so bleibt und sich die versteckten Mängel nicht erst bei einem km-Stand von 350 (oder so) zeigen.
Nun hab ich im Vorfeld in Euren (jetzt auch meinem) thread immer mal mitgelesen - auch in dem einen oder anderen angrenzenden CUBE-thread.
Insbesondere hat mich das heiße Thema Ausgeschlagene Dämpferbuchsen / Verschlissene Industrielager am Hinterbau interessiert.
Ein Bissel wird mir da schon Angst, wenn ich so posts lese, wo manche Leute zweimal im Jahr diesen ganzen Kram erneuern müssen. Ich hoffe mal, dass ich solche negativen Erfahrungen nicht machen werde. Das ein Wechsels z.B. aller 2 Jahre oder - was weis ich aller 10000km notwendig ist, halte ich schon für normal. Schließlich sind es Verschleißteile, die auch noch nicht-artgerecht verwendet werden.
Um für diesen möglichen Fall gewappnet zu sein würde ich mir gerne einen kompletten Satz der erforderlichen Buchen/Kugellager/Bolzen/... (was braucht man noch?) auf Vorrat hinlegen.
Wenn man nämlich plötzlich vor dem Problem steht, hat man möglicherweise mit Beschaffungsproblemen zu kämpfen und kann ewig nicht Biken (es sei denn mit Ohrenschützern, um das Knarzen nicht zu hören).
Daher meine Fragen in die Runde:
Kann mir jemand von Euch freundlicherweise mitteilen, was man dafür tatsächlich alles benötigt bei dem aktuellen 2010er AMS 125:
Über eine kompetente Info/Mitteilung von Euch würde ich mich freuen. Möglicherweise wurde darüber hier schon mal irgendwo geschrieben ich gebe zu, ich bin etwas faul, danach zu suchen vielleicht hat sich ja auch was geändert gegenüber älteren Modellen.
- Wie viele Teile von jeder Sorte,
- nach Möglichkeit mit der konkreten Bezeichnung der einzelnen Industrielager, Buchsen, Bolzen, ...
- Wo kann man so ein Komplettset preisgünstig bekommen,
- Wo kann man die Industrielager preisgünstig bekommen,
Danke für die Mühe!
MfG schnarchsack