Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

kommt...kommt...ich muss arbeiten...hoffe, dass ich es morgen in die Garage schaffe! Dann gibt es Bilder!:daumen:
 
so, wie versprochen hier die Bilder...nach dem PlastiDip:

large_Foto.JPG


die Oberfläche ist matt und fühlt sich auch gummiartig an...ich denke, beim nächsten Fahrradständer wird das Gelb wieder durchkommen, aber eigentlich steht das Rad eh nie in einem Fahrradständer=)

Hier nochmal das Bike von meiner Liebsten - den Sattel bitte ich außer acht zu lassen, konnte meine Freundin nicht von einem anderen überzeugen...
large_IMG_1754.JPG


Das Rad ist leider immer noch eine Baustelle und aus den verschiedensten Teilen zusammengeschustert. Ich sehe Kabelbinder, nen offenen Lenker und falsche Kurbeln...wenn ich Zeit habe, dann wird das gemacht, ehrlich!=)
 
TomR. ich finde Baustellen nicht schlimm, bei mir gibt es ausschließlich Baustellen. Und "falsch", ... was ist schon richtig?
 
schaut echt gut aus..und der sattel schaut aus wie nen sofasessel.auf solche sitze schaue ich in letzter zeit oftmals sehr neidisch wenn mir der hintern drückt von meiner tune-plaste-schale :D
 
ja, meine Bella ist halt sonst ihr Stadtrad gewohnt...und hey, es soll ja spass machen und nicht zur Tortur werden=)
 
Ihr macht einen hier ja ganz optimistisch: Ich habe mir jetzt auch mal so ein Tune-Plasteteil (Speedneedle-Marathon) bestellt, bin gespannt ob das über längere Strecken funktioniert!
Bisher hatte ich den hier:
medium_CIMG2458.JPG
fi'zi:k Aliante Carbon
Bei dem ist die Carbonsattelschale aber weich wie Gummi!
 
so, wie versprochen hier die Bilder...nach dem PlastiDip:


Hier nochmal das Bike von meiner Liebsten - den Sattel bitte ich außer acht zu lassen, konnte meine Freundin nicht von einem anderen überzeugen...
large_IMG_1754.JPG


Das Rad ist leider immer noch eine Baustelle und aus den verschiedensten Teilen zusammengeschustert. Ich sehe Kabelbinder, nen offenen Lenker und falsche Kurbeln...wenn ich Zeit habe, dann wird das gemacht, ehrlich!=)

Die gleiche Pedal-Bremsen-Kombie fahre ich auch! Witzig. Leider beißt sich das rot der Pedale mit der Farbe der Bremse. andere Pedale habe ich noch nicht gefunden.

Die Gabel ist auch gut geworden passt sehr gut zum mangogelb des Rahmens.
 
ja, ist zusammengesucht...die Pedal/Kurbelkombi habe ich günsitg geschossen...wie gesagt, ist eher das Rad, an dem ich bastel, wenn gar nix anderes mehr zu basteln is=)
 
In natura hat der Speedneedle-Marathon ja schon mal ganz gut ausgesehen.
Na ja, wir werden sehen. ;)
 
Auf dem Bild was ich in der Bike-Sport-News gesehen hatte, sah die Polsterung des Speedneedle dicker aus als in natura.
Nachher habe ich herausgefunden, das die Polsterung relativ wenig aussagt in Bezug auf Komfort.

Bestätige ich, nicht die Polsterung bei jeglichem Sattel, sondern die Form ist entscheidend.
Da kann ein Holzbrett bequemer sein, als ein Sofa.

Speedneedle ist ziemlich bequem!
 
Bestätige ich, nicht die Polsterung bei jeglichem Sattel, sondern die Form ist entscheidend.
Da kann ein Holzbrett bequemer sein, als ein Sofa.

Speedneedle ist ziemlich bequem!

Ich bin gespannt auf Armin sein Urteil.

Ich habe früher mal bei einem verschlissenen Flite das Leder abgezogen und habe die Schale durchsiebt. Der war so bequemer durch den hohen Flex wie im Orginalzustand. Leider ist wegen der Löcher die Haltbarkeit beschränkt und man bekommt einen nassen Po bei Regenfahrten.
 
Das seh ich auch wie der Peter. Die Form machts, die zum eigenen Bobbes passen muss. Dann ist das Polster oder das nicht-Polster wurst. Ich fahr auch auf ner nackten Carbonschale ganz bequem, wenn sie zum eigenen Gesäß passt.

Daher kann ich die Schlussfolgerung nicht ganz nachvollziehen, dass Speedneedle (immer) bequem ist. Der ist bequem für den, dem er passt :daumen:

....was mich jetzt zu dem Entschluss gebracht hat, welches Bike ich für morgen für die alljährliche Flughafenumrundung im Kollegenkreis rauskramen werde: Eins mit Speedneedle :daumen: Den will ich mal testen.
Aber eventuell gibts auch wieder Fotos für die Lachecke, wenn der eine oder andere mit der neusten Fox "0-bar-auf-der-Gabel" aufkreuzt :lol:
 
Ich habe früher mal bei einem verschlissenen Flite das Leder abgezogen und habe die Schale durchsiebt. Der war so bequemer durch den hohen Flex wie im Orginalzustand. Leider ist wegen der Löcher die Haltbarkeit beschränkt und man bekommt einen nassen Po bei Regenfahrten.

Wie sich die Werdegänge gleichen! :daumen:
Anfang der 90er hatte ich auf allen Rädern den Flite-Titanium. Der war immerhin um einiges leichter wie die damals üblichen Turbos, Alpine und ähnliche, und zumindest für mich, sogar bequemer.
Hier so ein Selle Italia Alpine:
cimg0836tkrlv.jpg


Sau schwer und knallhart, obwohl da schon so eine Art Federung eingebaut war (die roten Dinger im nächsten Foto):
cimg08432co0a.jpg


Darunter sieht man dann ein Tuningobjekt von mir: Ein "Urflite", nach H.C.Smolik-Art erleichtert.
In der Tour hatte der Smolik beschrieben, wie man einen alten Turbo erleichtert und bequemer macht. Das kann ich auch, sagte ich mir, aber ich mach's gleich mit einem Flite: Decke samt Polsterung heruntergerissen, am Rand der Schale alles weggeschnitten was nicht gebraucht wurde, und die Schale mit einem Bandschleifer (ging sehr schlecht!) und einer Ziehklinge (viel besser!) dünner gemacht. Der Smolik hat dann einfach Lederreste aus einer Kfz-Sattelei über die dünnere Schale geklebt - fertig. Das habe ich mich nicht getraut, ich habe die Schaumpolsterung samt Decke mit Pattex wieder aufgeklebt und überstehendes Polstermaterial abgeschnitten. Vom Leder wurde ein Rand ohne Polsterung stehen gelassen, umgeschlagen, und auch mit Pattex wieder mit der Schalenunterseite verklebt.
Ergebnis:
cimg08377upi1.jpg

cimg0835m7p64.jpg


Der Sattel wurde dadurch für mich um einiges bequemer, und hält sogar bis heute! :)
Aber wie der Holger schon schreibt: "Die Sattelform muss zum Bobbes passen!" und so gut wie bei dem weiter oben gezeigten Aliante, passt die Form des Flite nicht zu meinem Hintern!
Mal sehen, wie sich da dann ein Speedneedle macht. ;)

Es grüßt alle CD-Freunde der Armin!
 
Ich hab ne ganz kleine Runde mit Speedneedle eben schonmal gemacht. War aber mehr dazu gedacht, die Bremse nochmal anzubremsen für morgen. Das hat noch gequietscht und gerubbelt. Nur mit 10 mal den Berg hoch und wieder runter war aber nicht alles Gerubbel abzustellen. Lag halt einfach dran, dass andere Scheiben zu den Belägen kamen. Am Ende hab ich die Beläge einfach ausgebaut und über Schmirgelpapier gezogen. Jetzt ist Ruhe und die Bremskraft um 100% gesteigert.

...aber zurück zum Thema: Die ganze Rumgurkerei hab ich in Jeans und normaler Unterhose auf dem Speedneedle abgespult. Am Ende hab ich den Sattel nochmal nen cm nach vorne geschoben, aber dem trau ich zu, dass ich damit morgen locker 50km fahren kann :daumen: Noch hab ich mich aber nicht endgültig für ein Bike entschieden für morgen.
 
Hallo, ich habe ja an das Rad meiner Freundin die neue Gabel gebaut. Ist ja eine relativ einfache HeadShock, d.h. man kann auch nix einstellen. Nun ist mir aufgefallen, dass oben am Schaftrohr irgendwie ein Plastedeckel fehlt. Also sonst hat man ja diese Knöpfe zum drehen, für den Lockout z.B. - bei dieser ist aber nix aus Plaste dabei...hat jemand einen Plan, was da drauf gehört? Bzw. woher man so ein Ersatzteil bekommt?Danke...
 
Hier mal mein 1996 er Cannondale in aktuellen Zustand und noch immer im Einsatz, in der Stadt wie auch im Gelände (CC).
Ja, kommen bestimmt wieder Sprüche wie...so viele Neuparts an nem Youngtimer...Gabel in rot... o_O
Achja, die Pedale sind meine Alltagspedale.
Rahmen und Gabel würd ich ja gern mal lackieren, aber find erstmal passende Schriftzüge.




1.JPG






3.JPG

4.JPG
5.JPG
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 295
  • 3.JPG
    3.JPG
    226,5 KB · Aufrufe: 294
  • 4.JPG
    4.JPG
    246,5 KB · Aufrufe: 325
  • 5.JPG
    5.JPG
    221,4 KB · Aufrufe: 313
Zurück