Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Ist das ein F29 das ursprünglich SRAM 2x10 im "Antriebsstrang" hatte?
Kannst du da bitte ein paar Worte dazu schreiben was jetzt verbaut ist? (1x11 oder 1x12, Freilauf-System, Übersetzungsbereich, ...)

thx...
Fast, flash 29. Sollte abee gleicher Rahmen sein. Im Wesentlichen 1x11 (34/32x10-42) mit xd freilauf und Sram Force HRD.

Grundsätzlich hier beschrieben: https://www.mtb-news.de/forum/t/aufbauthread-the-other-slate.926803/post-16818413

Jetzt noch mit dropper post und 2.4" Reifen. Und irgendwann hab ich noch nen 90mm - 6° Vorbau gefunden und verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun zu weniger schönen Dingen des Schraubertags :D

Ebenfalls Dennis, bzw. das Bild seiner Katze auf dem SM400, seit knapp einem Jahr mein PC-Hintergrundbild (weil ultra ästhetisch), haben mir Flusen in den Kopf gesetzt, mein als Stadtrad zweckentfremdetes F400 mit einem Frontgepäckträger auszurüsten. Die "günstigste und einfachste" Lösung, eine Gabel mit Gewinde ans F400 zu bekommen war, eine Gewindehülse an die bestehende P-Bone anzuschweißen. Die Hülse hat mir ein Kumpel gedreht und den Schweißer konnte ich bei Kleinanzeigen finden.

Heute war ich dann beim Schweißer und präsentiere... die hässlichste Schweißnaht der Woche :D
WhatsApp Image 2022-02-22 at 14.35.46.jpeg


Die Schweißbarkeit der Alulegierung (Kumpel hat das Rohmaterial genommen, was verfügbar war und von den Maßen her am Besten passte) war wohl äußerst bescheiden. Der Schweißer meinte, das wird wohl von zwölf bis Mittag halten und ich solle nicht mehr als 1 Kilo auf den Gepäckträger packen. Als ich meinte, dass der Gepäckträger allein soviel wiegt und ich damit Bierkisten transportieren möchte (volle, denn die leeren schafft man zu Fuß...) hat er nur noch gelacht. Wenn's bricht, soll ich nochmal vorbei kommen und wir machen das mit einer brauchbaren Legierung. Und: Ich solle mir das Lackieren sparen, so sehe ich die Rissbildung schneller :D

Naja, reichte mir schon... Also nach Hause und an die Erstmontage.

Über die genaue Position und Länge des Gewindes/der Hülse (sofern es dafür iwelche Normen gibt und das nicht nach Belieben des Konstrukteurs gestaltet wird) hatte ich mir keine großen Gedanken gemacht. Hülse lang genug für eine stabile Schraubenverbindung, und tendenziell weiter unten angesetzt, um nicht direkt im Kraftfluss der Gabel zu liegen, irgendwie passt das schon.

Anstatt die Hülse und den Bügel einfach mal dran zu halten, bevor es festgebruzelt wird!
Ich fahre auf dem Ding keine Scheibenbremsen, und die P-Bone hat auch gar keine Aufnahmen dafür. Und ich habe die Rechnung ohne die wohl einzige Bremse gemacht, die ein Wörtchen mitreden will, wenn in dem Bereich was montiert wird: Die scheiß HS33 mit ihren dämlichen Bügeln/Brakeboostern.

WhatsApp Image 2022-02-22 at 18.48.54.jpeg


Nun hock ich hier, und hab irgendwie keinen Bock, das jetzt auch wieder iwie hinzupfuschen. Das Rad ist schon schlimm genug, auch ohne die Schweißnaht... Könnte mir nur noch in den Hintern beißen. Heute morgen ranhalten, bevor es geschweißt wird, hätte 15 Sekunden gedauert. Vllt. sollte ich hoffen, dass das Teil bei der ersten Kiste Bier bricht, damit wir es gleich nochmal richtig machen können...

Nachtrag: Um den Faltenbalg zu schützen, hatte der Schweißer kurzerhand den Kabelbinder durchgeknipst und alles so weit hochgezogen und mit Klebeband fixiert, dass schon die Laufbahnen rausguckten. Hätte der Doc Cannondale gesehen, wie das alles noch beim Abschleifen des Lacks eingestaubt wurde, und wie er das Teil anschließend unter (wenig) fließendem Wasser (Aussage: "trocknet ja wieder") abgekühlt hat, wäre es ihm wohl kalt den Rücken runter gelaufen.

Hier noch ein Bild des Bikes, was erläutern dürfte, warum ich am F400 keinerlei Ansprüche an eine tolle Optik hege :D
20211218_140827.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt die Hülse und den Bügel einfach mal dran zu halten, bevor es festgebruzelt wird!

... keinen Bock, das jetzt auch wieder iwie hinzupfuschen. ... Das Ranhalten heute morgen hätte 15 Sekunden gedauert. Vllt. sollte ich hoffen, dass das Teil bei der ersten Kiste Bier bricht, damit wir es gleich nochmal richtig machen können...
Du könntest auch dem Schlosser/Schweißer die Gelegenheit geben, eine passende Hülse richtig zu positionieren und "schön" anzuschweißen - statt Dich jetzt schon über noch nicht vollzogenen Pfusch zu ärgern ;).

Klar ist das (sehr) ärgerlich, aber lieber bald richtig machen :daumen:(lassen) als sich weiter zu ärgern :).
 
I feel your pain....willst du nicht versuchen am Booster ein winziges Stück wegzudremeln? Geht ja um 3-4 mm wie es aussieht die du nach unten brauchst.

Zum Schweißer muss ich nichts sagen. Profitipp aller Handwerker lautet ja oft - lassen Sie keine Handwerker ins Haus!
 
Du könntest auch dem Schlosser/Schweißer die Gelegenheit geben, eine passende Hülse richtig zu positionieren und "schön" anzuschweißen - statt Dich jetzt schon über noch nicht vollzogenen Pfusch zu ärgern ;).

Klar ist das (sehr) ärgerlich, aber lieber bald richtig machen :daumen:(lassen) als sich weiter zu ärgern :).

Recht hast du. An der Stelle ärgere ich mich, dass ich vorm Ansetzen des Halters natürlich die Gabel mit Liebe gefettet und alles komplett eingebaut hab. Arbeit, die ich dann nochmal hab :D Aber soviel, wie ich mit dem Ding fahre, würde sich die Mühe schon lohnen...

Ein weiterer Grund, das Teil so weit unten anzusetzen war, dass ich die Laufbahnen und den Faltenbalg jetzt nicht direkt neben seinem Schweißdraht haben wollte...

I feel your pain....willst du nicht versuchen am Booster ein winziges Stück wegzudremeln? Geht ja um 3-4 mm wie es aussieht die du nach unten brauchst.

Zum Schweißer muss ich nichts sagen. Profitipp aller Handwerker lautet ja oft - lassen Sie keine Handwerker ins Haus!

Leider sind's eher so 13 mm, und da würde ich schon den halben Booster wegdremeln. Wäre iwie an der falschen Stelle kaputtrepariert.

Ich wollte den gar nicht so schlechtreden. Was bei dem alles in der Werkstatt hing, sah schon ziemlich ordentlich aus - auch selbstgebaute Fahrräder. Und auf meine Bedenken hin hat er gewisse Dinge auch sein gelassen. Steckt halt nicht jeder so tief in der Feinmechanik drin, fühlt die hundertstelmillimetergenaue Fertigung der Laufbahnen oder hat schon Fotos von komplett vergammelten Headshoks gesehen...
 
13mm sind natürlich eine andere Liga, sah vom Bild her anders für mich aus. Das mit dem Umdrehen der Schiene des Gepäckträgers hast du sicher auch selber schon probiert, falls dein Modell das überhaupt erlaubt. Dass man von unter dem Booster durchkommt.Bei meinem (von Basil) ist diese mittlere Schiene auf beiden Enden geschraubt und man kann sie auch verkehrtherum einbauen, je nach Höhe des Reifen ginge es bei mir. Aber bei fast allen Trägern ist sie am Trägerende halt geschweißt...
 
Ich würde zwischen Schraubdom und Booster eine Hülse beilegen und den Gepäckträgerwinkel vor dem Booster ansetzen und verschrauben. Die Hülse am besten im oberen Bereich um die Boosterstärke ausnehmen, die dann längere Befestigungsschraube könnte dem Foto zufolge knapp unter dem Booster durchgehen. Wenn nicht, kann man den Booster von unten leicht freimachen, damit die Schraube durchgeht.
Das hätte auch den Vorteil der zusätzlichen Entlastung für den geschweißten Gewindedom.
Kleine Handskizze zur Verdeutlichung:
PXL_20220222_192624888.jpg
 
Ich würde zwischen Schraubdom und Booster eine Hülse beilegen und den Gepäckträgerwinkel vor dem Booster ansetzen und verschrauben. Die Hülse am besten im oberen Bereich um die Boosterstärke ausnehmen, die dann längere Befestigungsschraube könnte dem Foto zufolge knapp unter dem Booster durchgehen. Wenn nicht, kann man den Booster von unten leicht freimachen, damit die Schraube durchgeht.
Das hätte auch den Vorteil der zusätzlichen Entlastung für den geschweißten Gewindedom.
Kleine Handskizze zur Verdeutlichung:
Anhang anzeigen 1425749

Jetzt machst du dir sogar die Mühe einer Skizze für meine Pfuscherei... Ich fühle mich geehrt und hab ein bisschen ein schlechtes Gewissen :D

Hast du richtig gepeilt. Das würde mit einer Nut in der Hülse knapp drunter durch passen. Mit dem Bügel vor dem Booster hab ich auch schon rumprobiert... Und ob das durch den Booster so entlastet? Der ist ja nur einseitig geschraubt.
Ist aber iwie alles zurecht pfuschen an einer wahrscheinlich nicht haltbaren Schweißverbindung.

@A-Abraxas hat wohl recht... Ich hab den Schweißer auch schon kontaktiert zwecks neu machen.
 
Nimm doch einen Gepäckträger, den du an den Canti-Sockeln festschrauben kannst und dremel das geschweißte Gewinde wieder ab.

So fahre ich auch rum in Kombination mit HS33
 
Jetzt machst du dir sogar die Mühe einer Skizze für meine Pfuscherei... Ich fühle mich geehrt und hab ein bisschen ein schlechtes Gewissen :D

Hast du richtig gepeilt. Das würde mit einer Nut in der Hülse knapp drunter durch passen. Mit dem Bügel vor dem Booster hab ich auch schon rumprobiert... Und ob das durch den Booster so entlastet? Der ist ja nur einseitig geschraubt.
Ist aber iwie alles zurecht pfuschen an einer wahrscheinlich nicht haltbaren Schweißverbindung.

@A-Abraxas hat wohl recht... Ich hab den Schweißer auch schon kontaktiert zwecks neu machen.
Vielleicht wirds ja jetzt eh schon anders… Aber wie wäre es mit nem anderen Bügel?

Einfach 4-5 cm gerade hoch, und dann im passenden Winkel (ca. 70°) nach vorn weg zum Träger…
Damit wärst du easy über dem Brakebooster hinweg, und kannst selbigen auch mal aushängen zum Radausbau etc.
Ich würde vorher einen Dummy aus dickerem Karton bauen, um den Winkel, die Schenkellängen und Position der Bohrungen zu testen (CAD = Cardboard Aided Design ;)) …

Der Schweißer hat doch vielleicht Alu Flachmaterial als Meterware daliegen. Kann der dir nicht gleich nen passenden Bügel anfertigen? Bzw. vielleicht bekommt mans auch selbst hin – immer eine Frage des vorhandenen Werkzeugs und Geschicks. Warmbiegen wäre natürlich besser, damit das Alu nicht am Außenradius reißt. Vielleicht aber überbewertet, man biegt es ja nicht 5x hin & her.

Wenn Bügel gebogen, dann Löcher rein, Anprobe, und zum Schluss schwarz gelackt…
 
Nimm doch einen Gepäckträger, den du an den Canti-Sockeln festschrauben kannst und dremel das geschweißte Gewinde wieder ab.
Wäre ne Möglichkeit... die ich vorher hätte in Betracht ziehen müssen. Nu wurde aber schon geschweißt und ich hab den Gepäckträger neu gekauft, auch weil in den perfekt eine Kiste Bier rein passt.
Dennoch: Welches Modell hast du denn? Gern auch per PN, um hier nicht den ganzen Thread mit meinem Problem zu beschlagnahmen...

Vielleicht wirds ja jetzt eh schon anders… Aber wie wäre es mit nem anderen Bügel?
Der Gedanke kam mir auch schon, und so würde ich es wohl machen, wenn man der Schweißverbindung trauen dürfte. Da sich der Schweißer aber so sicher war, dass das bei >10 Kilo reißen wird, werde ich es wohl gleich richtig machen (lassen).

Damit wärst du easy über dem Brakebooster hinweg, und kannst selbigen auch mal aushängen zum Radausbau etc.
Das geht glücklicherweise noch nach vorn weg, in der Hinsicht behindert da nix.

CAD = Cardboard Aided Design ;)
Der ist gut, kannte ich noch nicht :D
 
Wäre ne Möglichkeit... die ich vorher hätte in Betracht ziehen müssen. Nu wurde aber schon geschweißt und ich hab den Gepäckträger neu gekauft, auch weil in den perfekt eine Kiste Bier rein passt.
Dennoch: Welches Modell hast du denn? Gern auch per PN, um hier nicht den ganzen Thread mit meinem Problem zu beschlagnahmen...


Der Gedanke kam mir auch schon, und so würde ich es wohl machen, wenn man der Schweißverbindung trauen dürfte. Da sich der Schweißer aber so sicher war, dass das bei >10 Kilo reißen wird, werde ich es wohl gleich richtig machen (lassen).


Das geht glücklicherweise noch nach vorn weg, in der Hinsicht behindert da nix.


Der ist gut, kannte ich noch nicht :D
Mit einer Nacht drüber schlafen — warum eigtl nicht die Last auf 2 Punkte verteilen, statt alles auf eine Schraube? Oder einen kleinen Block dranbraten, in den dann 2 Bohrungen und Gewinde geschnitten werden?

Cardboard Aided Design hab ich bei Nik & Richard von “Project Binky” (auf YouTube) aufgeschnappt. Die sind die absoluten Könige der Custom Lösungen in Metall !
 
Dennoch: Welches Modell hast du denn? Gern auch per PN, um hier nicht den ganzen Thread mit meinem Problem zu beschlagnahmen...

Es ist der blackburn local deluxe
Meine Ausgangsfrage habe ich hier im Forum gestellt und dann auf Empfehlung genommen. Der Blackburn kann sowohl hinten als auch vorne montiert werden und ist sehr flexibel. Im genannten Thread sind auch etliche andere Gepäckträger genannt, die rein für Front-Montage sind...

Für Bierkasten hätte ich aber am liebsten eine Cargo-Gabel.... 🥰
 
Einmal Neuigkeiten zum Volvo/Team Blue:

Ich hab das Topstone heute zum Lackierer gebracht. Abgesehen von seinen zwei Monaten Wartezeit hat er einen Blauton da, der dem Volvo/Team Blue sehr nahe kommt, nur minimal dunkler ist.

Anhand unseres Super V wird er versuchen, das möglichst genau zu treffen. Einen Farbcode kann er von der Mischung zwar nicht nennen, und selbst die ebenen Flächen am Super V sind leider für Farbmessgeräte zu klein.

Er wird mir mit dem Farbton aber noch zusätzlich ein Blech ca. 10x10cm lackieren. Das ist groß genug für Farbmessgeräte und könnte so vllt. mal einen Code zutage fördern.

Und falls jemand mal was in der Farbe lackieren oder pulvern möchte, verschick ich das Blech gern mal zur Leihe, damit fähige Leute das nachmischen können. Macht sich im Versand einfacher als ein ganzer Rahmen oder eine Gabel 😄


Mit einer Nacht drüber schlafen — warum eigtl nicht die Last auf 2 Punkte verteilen, statt alles auf eine Schraube? Oder einen kleinen Block dranbraten, in den dann 2 Bohrungen und Gewinde geschnitten werden?
Ist auch eine gute Idee... Ich hoffe erstmal, dass es eine Bohrung tut. Bei ca. 15mm Einschraubtiefe und M6 sollte es nicht am Gewinde scheitern 🙊

(Der Gepäckträgerhersteller gibt übrigens eine Maximallast von 10 Kilo an. Das reicht genau für das Bier bzw. die Flüssigkeit, nicht aber das Glas und den Kasten drum herum 😄)
 
Einmal Neuigkeiten zum Volvo/Team Blue:

Ich hab das Topstone heute zum Lackierer gebracht. Abgesehen von seinen zwei Monaten Wartezeit hat er einen Blauton da, der dem Volvo/Team Blue sehr nahe kommt, nur minimal dunkler ist.

Anhand unseres Super V wird er versuchen, das möglichst genau zu treffen. Einen Farbcode kann er von der Mischung zwar nicht nennen, und selbst die ebenen Flächen am Super V sind leider für Farbmessgeräte zu klein.

Er wird mir mit dem Farbton aber noch zusätzlich ein Blech ca. 10x10cm lackieren. Das ist groß genug für Farbmessgeräte und könnte so vllt. mal einen Code zutage fördern.

Und falls jemand mal was in der Farbe lackieren oder pulvern möchte, verschick ich das Blech gern mal zur Leihe, damit fähige Leute das nachmischen können. Macht sich im Versand einfacher als ein ganzer Rahmen oder eine Gabel 😄
Das hört sich super an! Danke auch für die Info mit der Messung! 👍

Ist auch eine gute Idee... Ich hoffe erstmal, dass es eine Bohrung tut. Bei ca. 15mm Einschraubtiefe und M6 sollte es nicht am Gewinde scheitern 🙊

(Der Gepäckträgerhersteller gibt übrigens eine Maximallast von 10 Kilo an. Das reicht genau für das Bier bzw. die Flüssigkeit, nicht aber das Glas und den Kasten drum herum 😄)
M6 x 15 Bohrung klingt gut. Denke die Hersteller gehen safety first, was Reklamationen sowie Rechtliche Probleme angeht – falls es doch zum Unfall kommt wegen zu viel Last bei hohem Schwerpunkt…

Tubus z.B. hat auch diese Info für die Gepäckträger, dass diese aus rechtlichen Gründen "abgelastet" bzw. so verkauft werden. Interne Tests belegen aber, dass die Träger deutlich mehr vertragen (nicht nur als Belastungsspitze).

TUBUS Cargo Classic.png
 
Aluminiumpreise schießen ja wegen Ukraine hoch, evtl. was abgesägt um im Tausch eine PlayStation 5 zu ergattern?

Passt auf Eure Dales gut auf! Schrotthändler haben ihre Leute überall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat nicht zufällig jemand eine der schönen, klassischen, schlichten Cannondale-Sattelklemmen in der Teilekiste zu liegen und würde sie mir veräußern wollen? ☺️
(gesucht ist zum Schrauben bzw. ohne Schnellspanner)

1646472964465.png
 
Es hat nicht zufällig jemand eine der schönen, klassischen, schlichten Cannondale-Sattelklemmen in der Teilekiste zu liegen und würde sie mir veräußern wollen? ☺️
(gesucht ist zum Schrauben bzw. ohne Schnellspanner)

Anhang anzeigen 1432067
@Rubin
ich schau mal nach dem 15.03 in meine zweite Kiste mit Kram rein, könnte sein dass ich so eine noch übrig habe. :daumen:
 
Zurück