Und nun zu weniger schönen Dingen des Schraubertags
Ebenfalls Dennis, bzw.
das Bild seiner Katze auf dem SM400, seit knapp einem Jahr mein PC-Hintergrundbild (weil ultra ästhetisch), haben mir Flusen in den Kopf gesetzt, mein als Stadtrad zweckentfremdetes F400 mit einem Frontgepäckträger auszurüsten. Die "günstigste und einfachste" Lösung, eine Gabel mit Gewinde ans F400 zu bekommen war, eine Gewindehülse an die bestehende P-Bone anzuschweißen. Die Hülse hat mir ein Kumpel gedreht und den Schweißer konnte ich bei Kleinanzeigen finden.
Heute war ich dann beim Schweißer und präsentiere... die hässlichste Schweißnaht der Woche
Die Schweißbarkeit der Alulegierung (Kumpel hat das Rohmaterial genommen, was verfügbar war und von den Maßen her am Besten passte) war wohl äußerst bescheiden. Der Schweißer meinte, das wird wohl von zwölf bis Mittag halten und ich solle nicht mehr als 1 Kilo auf den Gepäckträger packen. Als ich meinte, dass der Gepäckträger allein soviel wiegt und ich damit Bierkisten transportieren möchte (volle, denn die leeren schafft man zu Fuß...) hat er nur noch gelacht. Wenn's bricht, soll ich nochmal vorbei kommen und wir machen das mit einer brauchbaren Legierung. Und: Ich solle mir das Lackieren sparen, so sehe ich die Rissbildung schneller
Naja, reichte mir schon... Also nach Hause und an die Erstmontage.
Über die genaue Position und Länge des Gewindes/der Hülse (sofern es dafür iwelche Normen gibt und das nicht nach Belieben des Konstrukteurs gestaltet wird) hatte ich mir keine großen Gedanken gemacht. Hülse lang genug für eine stabile Schraubenverbindung, und tendenziell weiter unten angesetzt, um nicht direkt im Kraftfluss der Gabel zu liegen, irgendwie passt das schon.
Anstatt die Hülse und den Bügel einfach mal dran zu halten, bevor es festgebruzelt wird!
Ich fahre auf dem Ding keine Scheibenbremsen, und die P-Bone hat auch gar keine Aufnahmen dafür. Und ich habe die Rechnung ohne die wohl einzige Bremse gemacht, die ein Wörtchen mitreden will, wenn in dem Bereich was montiert wird: Die scheiß HS33 mit ihren dämlichen Bügeln/Brakeboostern.
Nun hock ich hier, und hab irgendwie keinen Bock, das jetzt auch wieder iwie hinzupfuschen. Das Rad ist schon schlimm genug, auch ohne die Schweißnaht... Könnte mir nur noch in den Hintern beißen. Heute morgen ranhalten, bevor es geschweißt wird, hätte 15 Sekunden gedauert. Vllt. sollte ich hoffen, dass das Teil bei der ersten Kiste Bier bricht, damit wir es gleich nochmal richtig machen können...
Nachtrag: Um den Faltenbalg zu schützen, hatte der Schweißer kurzerhand den Kabelbinder durchgeknipst und alles so weit hochgezogen und mit Klebeband fixiert, dass schon die Laufbahnen rausguckten. Hätte der Doc Cannondale gesehen, wie das alles noch beim Abschleifen des Lacks eingestaubt wurde, und wie er das Teil anschließend unter (wenig) fließendem Wasser (Aussage: "trocknet ja wieder") abgekühlt hat, wäre es ihm wohl kalt den Rücken runter gelaufen.
Hier noch ein Bild des Bikes, was erläutern dürfte, warum ich am F400 keinerlei Ansprüche an eine tolle Optik hege