Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

innen ist so n kleines plasteteil am sitzrohr - das führt aber da ich hinten nur 4 ritzel drauf habe geht es auch ohne alles. ich fahre am anderen bike 5-fach und wenn die kettenlinie passt fällt da nix ab.
optisch würde es mir weniger poliert eher mattiert noch besser gefallen .... ;)
 
Hier mal mein CAAD4 im aktuellen Aufbau. Passt mit dem schweren Blingbling-LRS vermutlich nicht ganz ins allgemeine Gewichts- und Geschmacksmuster, aber das muss es auch nicht. Hatte zum knipsen nur das Handy zur Hand, was man leider auch sieht:





Letzte Maßnahme war der Umbau auf 28/40 vorne, womit ich deutlich besser zurecht komm. Damit steht eigentlich nur noch das Kabelwirrwarr der Bremsen aus (bzw eine andere Bremse).
 
was sind denn das für felgen?und das schwarz was da durch die löcher schaut ist das fegenband?sowas in der art hab ich bisher nur bei den fat bikes und trials gesehen.
 
Hallo ihr Lieben,
Jetzt bin ich naja ich will mal sagen fast fertig und hab mir mein Cannondale F700 zusammen mit meinem Bruder Boschi und in ständigem Austausch mit meinem Kumpel Spletti nach meinen Vorstellungen aufgebaut. Nicht nur Gewicht stand für mich im Vordergrund sondern auch das es sich etwas abhebt und meinem Geschmack entspricht. Momentan befinde ich mich bei 9,48 kg fahrfertig. Wisst ihr ja selber das man das mit nem Felgenwechsel weiter reduzieren kann aber das sind halt meine Traumräder. Ansonsten habe ich weitestgehend auf die XTR Gruppe zurückgegriffen. Kurbel ist eine Coda Tarantula mit FSA Ultimax Titanium Innenlager, Lenker Schmolke Carbon, Sattelstütze Funworks Carbon, Pedale KCNC Knife Road, Griffe KCNC Eva, STI XTR danke an KleinHolgi, Felgen Spinnergy Rev X danke an IHateRain, Sattel Tune Speedneedle, Bremse XTR, Umwerfer XTR, Schaltwerk XTR Inverse, Jagwire Hüllen im Carbon Look, Kool Stop Beläge rot/schwarz, Maxxis Fly Weight Reifen, Schalbe xx light Schläuche, KMC X9 sl gold Kette....
Naja tunen werde ich noch Schaltwerk und Kettenblätter (Tune Carbon)... naja und wenn man mal findet ne Schmolke Sattelstütze.
Vielleicht noch paar Schrauben die jetzt noch fehlen....

Hier mal ein paar Bilder...
Grüße

http://www.mtb-news.de/forum/t/der-cannondale-aufbau-galerie-laber-thread.677682/page-2
large_IMG_4599.JPG


large_IMG_4600.JPG


large_IMG_4601.JPG

Sehr schönes Cannondale!
Gefällt mir!:daumen:
 
matt ist nicht gleich mattt, mal wirkt's edel, mal used und rough.
war elox als korrosionsschutz bei dir keine option?
 
Mensch Jonas, bei der Sattelüberhöhung hätte ich echte Probleme, Respekt!
Aber sonst, ein tolles Bike! Sieht nach viel Spaß aus. Und bei dem Laufradsatz brauchst Du gar nicht zu den Fat Tire Bikes schielen!

Es grüßt Dich der Armin!
 
Tja Mike, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Könnte ich bei meiner Größe natürlich auch machen. Aber immer nur im stehen fahren? ;)
 
was sind denn das für felgen?und das schwarz was da durch die löcher schaut ist das fegenband?sowas in der art hab ich bisher nur bei den fat bikes und trials gesehen.
Richtig erkannt das sind gelochte Trial-Felgen. Angefangen hat das alles mit dem ersten LRS in dem Rad. Der hat 25 mm Maulweite, ist aber höllisch schwer. Weil sichs so schön gefahren hat, wollte ich dann noch mehr Breite bei weniger Gewicht. In Kombination mit meinem exotischen Farbwunsch blieben dann nicht viele bezahlbare Alternativen, also hab ich mir den LRS in nem Trialladen mit selbst importierten (recht leichten) China-Naben bauen lassen.
Mensch Jonas, bei der Sattelüberhöhung hätte ich echte Probleme, Respekt!
Aber sonst, ein tolles Bike! Sieht nach viel Spaß aus. Und bei dem Laufradsatz brauchst Du gar nicht zu den Fat Tire Bikes schielen!
Die Überhöhung ist so schlimm eigentlich nicht, ich würde sagen unter 10 cm. Vermutlich liegt das irgendwie an den Proportionen im Allgemeinen, mehr als ein 56er Rahmen geht halt aus Rücksicht vor meiner Männlichkeit nicht. Das Rad fühlt sich jedenfalls richtig gut an und ist dank dem jetzt höheren/kürzeren Vorbau gemütlich wie ein Sofa. Mit der neuen Übersetzung sollten es dann auch ein paar Meter mehr werden.

Ich freu mich natürlich über das positive Feedback. Damit hab ich nicht gerechnet, gerade weil das Gold in dem trüben Licht auf dem erstem Bild so gar nicht zum Rest passen will. Auf dem Zweiten entsprechen die Farben eher der Realität.
 
Keine 10cm Sattelüberhöhung ist nicht so schlimm? :eek:
Höherer und kürzerer Vorbau für bequemer? Was ist dann das hier?

cimg10112mkat.jpg


Du bist gut! :daumen:
Entweder habe ich was auf den Pupillen, oder Du siehst das zu kritisch: Ich finde Deine Farben passen einwandfrei zu dem schwarzen Rahmen. O.k., ist kein John Player-Look, ist aber trotzdem sehr gut!

Es grüßt Dich der Armin!
 
Mir ist vor kurzem aufgefallen das so eine Sattelüberhöhung auch meist auf Bildern schlimmer aussieht wie es in Wirklichkeit ist.Bei meinem storck und beim M700 z.B. schauts auf Bildern sehr hoch aus.Aber so schlimm ist es beim Fahren überhaupt nicht.Bei der Dose wäre aber ein kürzerer Vorbau sicher nicht verkehrt.
 
Mensch Jonas, bei der Sattelüberhöhung hätte ich echte Probleme, Respekt!
Aber sonst, ein tolles Bike! Sieht nach viel Spaß aus. Und bei dem Laufradsatz brauchst Du gar nicht zu den Fat Tire Bikes schielen!

Es grüßt Dich der Armin!

Ich glaube du hättest auch mit meinem Astro Probleme mit der Sattelüberhöhung.;):)
Und dann habe ich noch einen Vorbau mit -5° und 135mm montiert.

Ist aber wenn man draufsitzt und sowas gewöhnt ist, wirklich kein Problem.
 
Ja, dass pack ich nicht mehr!
Früher hatte ich an dem Litespeed, zusammen mit einer Starrgabel und 125er 1"-Schaftvorbau, auch ca. 9cm Überhöhung. Das mag ich mir nicht mehr antun!
 
jetzt komm ich mal wieder um die Ecke...die nächste Frage vor der ich stehe, ist die zu den passenden Schaltzügen und Hüllen. Ich finde rein optisch diese vielgliederigen Nokons ziemlich gut. Wie ist denn eure Erfahrung damit? Bessere Funktion? Welche Schaltzüge nehmen?
 
ich habe mir nokons für den aktuellen aufbau zugelegt, weil sie leicht sind, sich durchlegen, aber nicht stauchen lassen (präzisestes schalten:p). allerdings muss man die wohl hin und wieder mit 'nem brunoxlappen abwischen, damit sie nicht knarzen oder korrodieren. manche sagen, die scheppern. keine ahnung :ka: ich teste es auf jeden fall und berichte dann. bisher hatte ich auch keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück