Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

gab's da nix mit 1 1/8" original in gelb von cannondale? bei 'nem headshok-steuerrohr muss ja wieder 'n reduziersteuersatz rein.

hermes befördert für 39,99€ bundesweit komplett unzerlegte und unverpackte fahrräder.
dabei muss man nur beachten, dass der versender dem boten das geld zwingend bar bei abholung übergeben muss.
Genau das habe ich dem Verkäufer auch gesagt.... Aber jetzt scheints ja auch über Abholung dank des Forums zu klappen. ;-)
 
Meine neueste Errungenschaft - ein etwa 95/96er M800 "Beast of the East".
DSC_1103.JPG


Ich hatte den Rahmen schon Anfang des Jahres recht günstig erstanden und nun aus mangelnder Garagenarbeit mal begonnen, mich dem Beast zu widmen. Der Großteil der Teile war noch vorrätig, sodass es auch nicht lange brauchte, den Hobel erstmal fahrbereit zu machen.
Die aktuelle Surly-Gabel wird sicher noch durch eine P-Bone ersetzt werden, die muss ich aber erstmal finden. Ansonsten bin ich trotz des kleinen Rahmens echt erstaunt, wie gut man mit dem Teil Geschwindigkeit aufnehmen kann. Und die Agilität begeistert auch, macht echt Spaß mit dem Ding!
 

Anhänge

  • DSC_1103.JPG
    DSC_1103.JPG
    162,4 KB · Aufrufe: 285
das ist wahrscheinlich eine Starrgabel, die den heutigen Rahmengeometrien entspricht...für das Beast bissl hoch...das Tretlager kommt dann halt höher...aber als Übergang! Mit ner P-Bone wirds dann richtig cool!=)
 
Ja, genau, das ist natürlich ne 26er Gabel auf ner Bauhöhe wie eine 100er Federgabel.
Da wird ein Bordsteinkantensprung mit Lenker anreißen in der Tat schon sehr spannend - hätt schon fast geklappt mit der A...landung! ;-)
 
Hi ihr Fanboys,
ich bin auf der Suche nach Ersatzteilen für meine Fatty. Konkret brauche ich Laufbahnen und Nadellager komplett für eine 1998er Fatty SL. Der Dämpfer ist soweit noch roger und nach dem Service hoffentlich wieder fit. Hat jemand Erfahrungen mit 88 bezüglich dem Umschneiden des Kartuschengewindes von Zoll auf Metrisch damit man aktuelle Kartuschen in alten Gabeln fahren kann?
 
Da ich ja gerade mein F700 und ein Super V verkauft habe, konnte ich meinen Blick ja mal wieder durch die Garage schweifen lassen...und ihr kennt ja mein M400...das war ja quasi mein Einstieg in dieses Forum. Der damalige Aufbau ist schon lang nicht mehr aktuell.
Da ich mir aber geschworen habe, diesen Rahmen der meine erstes, gutes MTB war, nie zu verkaufen, hing er nackt und ohne Teile an der Garagenwand. Da ich aber noch Teile zu liegen hatte, dachte ich mir...komm...bau das Ding so auf, wie Du es damals gemacht hättest.
Joa...und das habe ich nu probiert. Wir brauchen jetzt nicht über Geschmack oder Farben sprechen, aber wahrscheinlich hätte ich mir früher ein Rad genau so bunt und mit den Teilen aufgebaut...derzeit ist noch eine Manitou Answer im Zulauf...die fand ich auch schon immer goil....=)
Na mal schauen...die Pepperoni macht auch was her in dem Rahmen...
Der Vorbau ist 90er typisch ziemlich lang...da ist auch noch ein zwei Zentimeter kürzerer im Zulauf...vielleicht siehts dann noch bissl gefälliger aus...

1933557-cd2p7t7xvm4e-img_4277-large.jpg


1933558-7d24m05zylv7-img_4279-large.jpg
1933559-z8y2w6ytqx8n-img_4280-large.jpg
1933560-12b5x5ce67wv-img_4283-large.jpg


Ich halte noch Ausschau nach schwarzen Plattformpedalen und da kommen noch schwarze Ourys dran...unter dem Vorbau sind auf den Bilder noch zwei übergroße Spacerringe, die wurden durch einen passenden Carbonring ausgetauscht...joa...thats it folks...=)

edit: neue Schläuche müssen auch rein...das waren irgendwie nur alte Werkstattschläuche zum rumprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike ist der Hammer!







...
Also ich meine die Sorte Hammer, mit dem man gerade schön mit Schwung den Daumen getroffen hat , statt den Nagel auf den Kopf :lol:

Aber is ja noch nicht fertig. Die meissten "Schwachstellen" hast du ja schon benannt. :daumen:
Gold beisst Gelb!
 
Hahaha...jaaa...war mir klar, dass die Farbkombi jetzt nicht der Renner ist im Forum=) aber ich sagt ja auch - das sind halt Teile, die mir gefallen=) Daher bekommt das Rad aber auch keinen eigenen Thread...=) Ich will Euch ja nur schützen=)
 
Gerne...dann brennt dir das jetzt nicht mehr unter den Nägeln und Du kannst Dich wieder auf andere Sachen konzentrieren:lol::lol:
 
Tom, Deine Lenker-Vorbau-Kombis widersprechen eigentlich allem was man so im Klassik- und Yountimer-Bereich für gewöhnlich sieht. :D
Hier heißt das dann nicht Sattelüberhöhung sondern Lenkerüberhöhung.
Ich find's gut, auch wenn das hier bei mir gar nicht fahrbar wäre! :daumen:
 
wieso nicht fahrbar? Das ist gut für den Rücken! Und die Riser Lenker mit der Querstrebe gab es auch schon in den 90ern!? Wie gesagt, der Vorbau ist zu lang...aber das ist auch ein bissl an meine BMX Zeit angelehnt. Da ist das mit einem hohen Lenker völlig OK! =) Ich könnte da jetzt auch einfach einen Flatbar reinbauen, aber das wäre doch lahm=) vielleicht mach ichs ja noch, für Euch!:lol::lol:
 
ach so, jetzt versteh ichs erst. Du meinst in den Bergen wäre man mit der Kombi zu hecklastig!? Ja, das kann mir im Flachland herzlich egal sein=) Ich sehe hier ja heute schon, wer morgen zu besuch kommt=)
 
Stimmt (leider) genau!
Ich habe mich im Laufe der Jahre auch von 12cm Sattelüberhöhung auf fast Null hinaufgearbeitet. Ist aber nur mit den Geometrien von neueren Rahmen möglich, die steigen trotz moderater Sattelüberhöung viel besser als die alten Gurken. Äh, ich meine damit, die Front kommt an heftigen Steigungen nicht so schnell nach oben wie mit den alten Rädern.
 
Wollte mal mein 1998 F2000 vorstellen.
Gekauft am 24.09.1997, für 4.000 DM, eine unglaubliche Summe damals für einen 17 jährigen - gefahren bis Dezember 2010 und im Keller stehen gelassen - zerlegt und im Keller eingelagert im April 2012 - frisch lackiert und fertig wiederaufgebaut im August 2015.

DSC05300.JPG


Zwischenzeitlich wurde die schwarze cook bros. Kurbel durch eine gelbe Race Face Turbine ersetzt, die war mir aber zu gelb, da der Spider auch gelb ist und jetzt ist eine gelbe Kooka Bonny M mit silbernen Spider verbaut, sieht so aus:
IMG_2252.JPG


Habs neu lackieren lassen, da die Lackqualität so schlecht war, das der alte Lack teilweise großflächig abgeblättert ist. Es wurde gepulvert, das ging leider nicht im original Viper Red, hab daher Ferrari Rot genommen, ist etwas dunkler, fällt aber kaum auf. Die Decals kamen von gil aus England. Hier ein paar Bilder vom alten Lack:
DSC08634.JPG


DSC08623.JPG


Zuerst wollte ich es originalgetreu wieder aufbauen, hab mich dann aber dagegen entschieden.
Diesmal sollten all die Teile dran, die ich mit früher nicht leisten konnte. Der rote Rahmen sollte mit schwarzen und gelben Anbauteilen bestückt werden. Ich hatte früher schon versucht gelbe Akzente zu setzte, daher hatte ich mir in 2000 den Hügi LRZ gekauft. Die original Coda Tarantula Sl Kurbeln waren leider am 4-Kant gerissen und daher nicht wiederzuverwenden.
Verbaut wurden Schaltung und Bremsen in XTR95x, das grau find ich einfach geil. Den LRZ mit gelben Hügi-Naben, Tune Schnellspanner für Laufräder und Sattestütze, Syncros Sattelstütze und Lenker. Original Coda Vorbau und der Flite Sattel ist auch noch von Anfang 2000.
Hier noch ein paar Impressionen, ich hoffe es gefällt.
DSC05301.JPG


DSC05305.JPG


DSC05307.JPG


DSC05308.JPG


DSC05309.JPG


DSC05322.JPG


DSC05314.JPG
 

Anhänge

  • DSC05300.JPG
    DSC05300.JPG
    313,5 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_2252.JPG
    IMG_2252.JPG
    199,3 KB · Aufrufe: 251
  • DSC08634.JPG
    DSC08634.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 244
  • DSC08623.JPG
    DSC08623.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 239
  • DSC05301.JPG
    DSC05301.JPG
    218,2 KB · Aufrufe: 256
  • DSC05305.JPG
    DSC05305.JPG
    326,1 KB · Aufrufe: 302
  • DSC05307.JPG
    DSC05307.JPG
    168,2 KB · Aufrufe: 238
  • DSC05308.JPG
    DSC05308.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 238
  • DSC05309.JPG
    DSC05309.JPG
    137,7 KB · Aufrufe: 250
  • DSC05322.JPG
    DSC05322.JPG
    182,7 KB · Aufrufe: 237
  • DSC05314.JPG
    DSC05314.JPG
    193,7 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
Coole Geschichte:daumen: Und sieht gut aus:daumen: Ist der Umwerfer etwas hoch oder täuscht das? 1-3 mm sollten da normal sein, je weniger, umso besser für den Schaltkomfort (meine Meinung)
Aber vielleicht ist es mit der neuen Kurbel ja jetzt passender :ka:
 
sauber saniert den Hobel! Hättest Du es nicht geschrieben, ich hätte nicht gesehen, dass der Rahmen neu gepulvert wurde! Leckerbissen! Viel Freude Damit!
 
Zurück