Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

@Tobstar23 habe mich die letzte Woche auch ein wenig mit den PF Lagern von Cannondale auseinandergesetzt und das Thema aufgeschnappt. Da ich aussenliegende Züge habe, folgt ab hier Halbwissen.

Die, per Kabelsäge, getrennten Wellen gab es häufiger.


Die Führung im Lager wurde anfangs scheinbar nur mittels Kunststoff realisiert und hat kann sich mit der Zeit durchscheuern. Alternativ bestand wohl auch die Möglichkeit einen Fehler bei Aus-/Einbau der Kurbel zu begehen (Zug vor Einbau gespannt).

Später wurde wohl mittels Metall verstärkt. Eventuell lässt sich so ein Teil auftreiben, leider hast Du das Modell nicht verraten.

Bild von https://cannondaleexperts.com/collections/bottom-bracket-cable-guides
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobstar23 habe mich die letzte Woche auch ein wenig mit den PF Lagern von Cannondale auseinandergesetzt und das Thema aufgeschnappt. Da ich aussenliegende Züge habe, folgt ab hier Halbwissen.

Die, per Kabelsäge, getrennten Wellen gab es häufiger.


Die Führung im Lager wurde anfangs scheinbar nur mittels Kunststoff realisiert und hat sich mit der Zeit durchgescheuert. Alternativ bestand wohl auch die Möglichkeit einen Fehler bei Aus-/Einbau der Kurbel zu begehen (Zug vor Einbau gespannt).

Später wurde wohl mittels Metall verstärkt. Eventuell lässt sich so ein Teil auftreiben, leider hast Du das Modell nicht verraten.

Bild von https://cannondaleexperts.com/collections/bottom-bracket-cable-guides

714152.04_grande.jpg
Das Rad gehört mir nicht, sondern steht bei einem Kumpel. Daher die spärlichen Infos. Ich hab Eure Aussagen aber schon weitergegeben. Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Edit meint grad, dass es eine SuSi Evo von etwa 2017 ist und das für den Umwerfer ein Röhrchen vorhanden ist. Sind die unabhängig voneinander?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobstar23 habe mich die letzte Woche auch ein wenig mit den PF Lagern von Cannondale auseinandergesetzt und das Thema aufgeschnappt. Da ich aussenliegende Züge habe, folgt ab hier Halbwissen.

Die, per Kabelsäge, getrennten Wellen gab es häufiger.


Die Führung im Lager wurde anfangs scheinbar nur mittels Kunststoff realisiert und hat sich mit der Zeit durchgescheuert. Alternativ bestand wohl auch die Möglichkeit einen Fehler bei Aus-/Einbau der Kurbel zu begehen (Zug vor Einbau gespannt).

Später wurde wohl mittels Metall verstärkt. Eventuell lässt sich so ein Teil auftreiben, leider hast Du das Modell nicht verraten.

Bild von https://cannondaleexperts.com/collections/bottom-bracket-cable-guides

714152.04_grande.jpg
Fuck, Danke fürs Video... Hab auch ein CAAD12 inkl. Kunststoffröhrchen. Werde ich dann mal zerlegen, in der Hoffnung, dass ich mir noch nicht die Achse angescheuert hab 😄
 
🤣 ich habe jetzt erst geschnallt, dass der Gecko auf dem Vorbau klebt. Ich dachte erst, der Geckoklebt am Unterrohr, kurz vorm Tretlagergehäuse. Mann,Mann, ich sollte meine Brille öfter putzen...

Mir gefällt die Farbkombi sehr gut! :daumen:
Den Gecko gab es glaube ich nur bei den Splatter Lackierungen auf dem Vorbau .... gibt's auch in der grünen Variante ...
 
Mal eine Headshok Federgabel die im brauchbaren Zustand ist.
Das D ist der entscheidende Unterschied.
Diese Fatty mit dem D verfügt über das identische Innenleben einer Fatty D und einer DD60
Alle sonstigen minderwertigen Headshock-p-bone ohne D kam man entsorgen.

P-Bone D:
Stahlfeder Elastomer Einheit in verschiedenen Gewichtsabstufungen; KF241 grün; KF242 blau und KF243 rot
Feinabstimmung mittels Schraube
Öldämpfer Kartusche

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-fatty-1-56-zoll-schwarz-/2988793424-217-4871

Nur eine neue Stahlfeder Elastomer Einheit muss eingebaut werden.

DSC_6869.JPG
 
Zurück