Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

DSC_8249.JPG


Kaum bin ich wieder im Saarland und die Leute rennen mir die Tür ein
Endlich Feierabend nach einen Hardcore Einsatz für die Marke Cannondale.
Über 11 Stunden nur Leftys Service /Reparaturen ausgeführt.
Warum findet Cannondale keinen Nachfolger für mich.
Am Lohn kam es nicht legen. Als Selbstständiger haben sie ohne Spesen über ein Monatliches Einkommen über 15.000 €.
Morgen, obwohl es ein Sonntag ist, geht es weiter.
Wird sehr gut bezahlt.
Nächste Woche geht es nach Luxemburg und nach Kaiserslautern zum Cannondale Hotspot.
Gruß euer Doc Cannondale
 
Anhang anzeigen 2154406

Kaum bin ich wieder im Saarland und die Leute rennen mir die Tür ein
Endlich Feierabend nach einen Hardcore Einsatz für die Marke Cannondale.
Über 11 Stunden nur Leftys Service /Reparaturen ausgeführt.
Warum findet Cannondale keinen Nachfolger für mich.
Am Lohn kam es nicht legen. Als Selbstständiger haben sie ohne Spesen über ein Monatliches Einkommen über 15.000 €.
Morgen, obwohl es ein Sonntag ist, geht es weiter.
Wird sehr gut bezahlt.
Nächste Woche geht es nach Luxemburg und nach Kaiserslautern zum Cannondale Hotspot.
Gruß euer Doc Cannondale
Ich könnte gerne mit dir als eine Art Sidekick reisen - ich reiche dir nur die Leftys in die Hand. Sagen wir 7500 € im Monat?
 
.. es ist halt keine körperliche anstrengende Arbeit , wie zum Bsp bei einem Handwerker
Wenn sich das auf mich bezieht finde ich es unverschämt. Das ist einmal Lefty dem Kunden abnehmen, tragen, dem Chef in die Hand geben. Das sind feinmotorische Anstrengungen die es in sich haben.Und den Wein muss ich dem Chef dann sicher auch noch einschenken!
 
@Stahlbetrieb du als Bewegungs Mutant und grob Motoriker .. da musste aber erst mal 2 Jahre Praktikum machen ... und weh Du verschüttest Wein ... dann biste draußen 🤔
Ich habe um objektiv zu bleiben einfach die KI gefragt wie meine Chancen aussehen. Das kam raus. Naja. Dafür will ich halt auch nur 7500 €. Prost!

_0ad26751-2e05-40f5-84f6-420b27ec580c.jpg
 
Frage an die Lefty Und Experten (also mehr Expertentum als ich würde vermutlich schon reichen).

Seit kurzem (~100km) hab ich spiel in der Front am Scalpel 29er. Dachte erst der Mcfk Schaft ist locker, oder Steuersatz im Sack. Oder Bremsscheibe locker. Oder der Sattel. Nix davon. Die CarbonTi Nabe hat auf dem Lefty Fuß minimalstes Spiel. Durch die damit verbundenen Hebel merkt man das halt deutlich (fühlt sich an wie nicht ordentlich geklemmter Steuersatz).

Dachte zuerst an die Nabenlager, hab aber noch keine Bestellt. Heute mam abgemacht Das Rad und am Lager selbst fühle ich keinerlei Spiel. Die Laufbahn des linken Lagers hat aber Eloxal verloren, also Abrieb. Die Gabel war vor etwa 20 Fahrstunden bei Doc Cannondale in Frankreich und wurde umfangreich renoviert. Der Fuß wurde nicht bemängelt.

Nun ist das Spiel gering, ich kann es aber relativ zwischen Gabel und Rad reproduzieren. Die Toleranzen sind fein, hier reicht ja 1/10mm, damit das wackelt. Oder weniger. Ich kann also aktuell nicht Genua bestimmen, ob es das Lager oder der Fuß ist. Eine andere Lefty ist in der Nähe im Einsatz, ist aber mit 2 Wochen Wagen verbunden.

Was denkt ihr, was hier ursächlich ist?

Anhang anzeigen 2145021Anhang anzeigen 2145022Anhang anzeigen 2145023
Hab eben neue Lager verbaut, in der Werkstatt wirkt es besser als vorher. Dank kackewetter hab ich nicht während der Fahrt testen können. Das kommt kommende Woche.

Danke schon mal.
 
Will am Scalpel nen Stages nachrüsten, liegt seit einiger Zeit da. Ich wusste, dass ich die Welle dafür umspacern muss (2mm nach links denk ich). Mal sehen, ob das mit den Lagersitzen noch passt, denk aber schon.

Naja, so weit kam ich nicht. Beim Routinemäßigen Abbau des rechten Arms viel es mir wieder ein: das Abziehergewinde im Arm ist defekt. Ging jahrelang halbwegs (vorhandene vorschädigung bei Übernahme meines Flash vor 5 Jahre) und nun ist es raus. Dreht durch, greift nicht mehr. So ein 🤮 Leider muss der Arm ab zum umspacern, da auf der anderen Seite die Welle einen Kragen hat. Und spätestens wenn man ein Lagertausch nötig ist, muss das eh ab.

Nach einigem Probieren mit Stecknüssen und Gewindestangen kam ein Freund auf die Idee, so was zu verwenden. Und das ging wirklich gut! Zum Abstützen noch ein 1US ct Stück genommen, damit die Gewindestange auf dem Abzieher in der Welle stützen kann.

Falls jemand die Kurbel zum guten Kurs haben will, sagt bescheid. Funktionieren einwandfrei, ist aber natürlich so schwer verkäuflich...
 

Anhänge

  • PXL_20250503_200211123.MP.jpg
    PXL_20250503_200211123.MP.jpg
    630,4 KB · Aufrufe: 35
  • PXL_20250503_200222390.jpg
    PXL_20250503_200222390.jpg
    631 KB · Aufrufe: 30
  • PXL_20250503_200736201.jpg
    PXL_20250503_200736201.jpg
    646 KB · Aufrufe: 28
  • PXL_20250504_183030078.jpg
    PXL_20250504_183030078.jpg
    705,2 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20250504_183046567.MP.jpg
    PXL_20250504_183046567.MP.jpg
    540,2 KB · Aufrufe: 26
  • PXL_20250504_183205348.jpg
    PXL_20250504_183205348.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 31
Weiß jemand, welche Achslänge die Coda Tarantula Kurbel brauchen? Sind die auch low Profile und kommen mit 107-110 mm Achslänge aus?

Optimal sind bei den Tarantulas 110 -113 mm, ich hab bei meiner damals 112,5 mm genommen, 107 und drunter ist definitiv zu knapp.
 
Braucht jemand so ein Teil? War an meinem Cannondale m900 und erleichtert die Montage von Schutzblechen am HR.

Keine Ahnung wie das heißt - geht gegen Portokosten

Edit: Es kamen schon Anfragen
 

Anhänge

  • DSC05338.JPG
    DSC05338.JPG
    759,5 KB · Aufrufe: 19
  • DSC05339.JPG
    DSC05339.JPG
    489,5 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
RaceFace Turbine (LP)
Woran erkenne ich, ob die Turbine eine LP Kurbel ist? Nächste Frage: Ich habe welche gefunden, die an der Seite der Arne noch ausgefräst sind und dann welche, die diese Ausfräsungen nicht haben:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250505_205519_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250505_205519_Kleinanzeigen.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250505_205400_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250505_205400_Kleinanzeigen.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 11
Zurück