Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich würd eher glasfaserschnipsel mit rein mischen. die festigkeit wird dann ganz anständig. bekommt man überall da wos auch baumwollschnipsel gibt. bei uns in der stadt bietet z.b. der modellbauladen sowas an. oder selbst aus cf-resten schnipsel schneiden...man braucht ja nicht viel
@xtcmax
bist du vorher mit ner vergleichbaren geometrie gefahrn?
gf-schnitzel sind eigentlich fast noch blöder zu verarbeiten als kohleschnitzel. freilich bekommt man damit am einfachsten gute festigkeiten im kleber hin, aber oftmals ist die oberflächenhaftung auf dem untergrund viel wichtiger, sofern das klebeharz nicht gänzlich unverstärkt ist. und was die oberflächenhaftung und das abscheren angeht, da ist ein zu hoher e-modul auch nicht immer sinnvoll, speziell in hinsicht auf das abscheren. bei armpads habe ich aber auch damals nur mit kohleschnitzeln in harz geklebt, hält ganz passabel, aber eine armschale könnte demnächst "abplatzen". liegt einfach daran, dass die sache zu steif und spröde ist, um die flexible armschale dauerhaft zu halten. bei bewegungen der schale platzt der kleber halt ggf. hab.
meinst dass das mit baumwollflocken oder ohne verstärkung besser wird?
letztlich muss halt genügend klebefläche realisiert werden, womit man das nun macht is letztlich wurscht, kannst auch mikroballons nehmen, aber wegen 1cm³ kleber sich davon ne dose ins regal stellen lohnt nich wirklich
litze, gewebe und schlauch? sieht top aus. herstellungsverfahren?